Forbes-Ranking: Die 25 bestbezahlten Sportler im Jahr 2024
Die bestbezahlten Sportstars im Jahr 2024
Jedes Jahr kürt das englischsprachige Wirtschaftsmagazin "Forbes" die Sportler, die am meisten verdienen. ran zeigt euch die 25 Athleten, die aufgrund ihres Einkommens vom 1. Mai 2023 bis zum 1. Mai 2024 zu den Spitzenverdienern zählen.
Platz 25: Klay Thompson (Basketball)
Klub: Golden State Warriors
Gesamteinnahmen: 62,3 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 43,3 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 19 Millionen US-Dollar
Platz 24: Kirk Cousins (American Football)
Klub: Atlanta Falcons
Gesamteinnahmen: 62,5 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 60 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 2,5 Millionen US-Dollar
Platz 23: Tiger Woods (Golf)
Gesamteinnahmen: 67,2 Millionen Dollar
Preisgeld: 12,2 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 55 Millionen US-Dollar
Platz 22: Nick Bosa (American Football)
Klub: San Francisco 49ers
Gesamteinnahmen: 68 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 66,5 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 1,5 Millionen US-Dollar
Platz 21: Lewis Hamilton (Formel 1)
Team: Mercedes F1-Team
Gesamteinnahmen: 69 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 57 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 12 Millionen US-Dollar
Platz 20: Justin Herbert (American Football)
Klub: Los Angeles Chargers
Gesamteinnahmen: 78,7 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 67,7 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 11 Millionen US-Dollar
Platz 19: Rory McIlroy (Golf)
Gesamteinnahmen: 80,1 Millionen Dollar
Preisgeld: 35,1 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 45 Millionen US-Dollar
Platz 18: Aaron Rodgers (American Football)
Klub: New Jersey Nets
Gesamteinnahmen: 80,8 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 71,8 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 9 Millionen US-Dollar
Platz 17: Max Verstappen (Formel 1)
Team: Red Bull
Gesamteinnahmen: 81 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 76 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 5 Millionen US-Dollar
Platz 16: Anthony Joshua (Boxen)
Gesamteinnahmen: 83 Millionen Dollar
Preisgeld: 75 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 8 Millionen US-Dollar
Platz 15: Patrick Mahomes (American Football)
Klub: Kansas City Chiefs
Gesamteinnahmen: 84,4 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 59,4 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 25 Millionen US-Dollar
Platz 14: Canelo Alvarez (l., Boxen)
Gesamteinnahmen: 85 Millionen Dollar
Preisgeld: 75 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 10 Millionen US-Dollar
Platz 13: Shohei Ohtani (Baseball)
Klub: Los Angeles Dodgers
Gesamteinnahmen: 85,3 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 25,3 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 60 Millionen US-Dollar
Platz 12: Kevin Durant (Basketball)
Klub: Phoenix Suns
Gesamteinnahmen: 93,3 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 47,8 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 45,5 Millionen US-Dollar
Platz 11: Joe Burrow (American Football)
Klub: Cincinnati Bengals
Gesamteinnahmen: 100 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 96 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 4 Millionen US-Dollar
Platz 10: Lamar Jackson (American Football)
Klub: Baltimore Ravens
Gesamteinnahmen: 100,5 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 98,5 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 2 Millionen US-Dollar
Platz 9: Stephen Curry (Basketball)
Klub: Golden State Warriors
Gesamteinnahmen: 102 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 52 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 50 Millionen US-Dollar
Platz 8: Karim Benzema (Fußball)
Klub: Al-Ittihad
Gesamteinnahmen: 106 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 100 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 6 Millionen US-Dollar
Platz 7: Neymar (Fußball)
Klub: Al-Hilal
Gesamteinnahmen: 108 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 80 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 28 Millionen US-Dollar
Platz 6: Kylian Mbappe (Fußball)
Klub: Paris Saint-Germain
Gesamteinnahmen: 110 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 90 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 20 Millionen US-Dollar
Platz 5: Giannis Antetokounmpo (Basketball)
Klub: Milwaukee Bucks
Gesamteinnahmen: 111 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 46 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 65 Millionen US-Dollar
Platz 4: LeBron James (Basketball)
Klub: Los Angeles Lakers
Gesamteinnahmen: 128,2 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 48,2 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 80 Millionen US-Dollar
Platz 3: Lionel Messi (Fußball)
Klub: Inter Miami
Gesamteinnahmen: 135 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 65 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 70 Millionen US-Dollar
Platz 2: Jon Rahm (Golf)
Gesamteinnahmen: 218 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 198 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 20 Millionen US-Dollar
Platz 1: Cristiano Ronaldo (Fußball)
Klub: Al-Nassr
Gesamteinnahmen: 260 Millionen Dollar
Vertraglicher Verdienst: 200 Millionen Dollar
Werbeeinnahmen: 60 Millionen US-Dollar
Außerhalb des Rankings: Amon-Ra St. Brown (Football)
Ein Deutscher hat es nicht in die Top 50 des "Forbes"-Rankings geschafft. Dort liegt der Basketballer Devin Booker mit 45,2 Millionen Dollar Verdienst auf dem "letzten" Platz. Der deutsche Spitzenverdiener ist Amon-Ra St. Brown vom NFL-Team Detroit Lions. Er bekommt laut "Spotrac" im Schnitt 30 Millionen Dollar pro Jahr - allerdings erst ab 2025.
Außerhalb des Rankings: Toni Kroos (Fußball)
Am meisten Geld unter den deutschen Fußballern verdient Toni Kroos von Real Madrid. Er soll laut "Bild" pro Jahr umgerechnet rund 26 Millionen Dollar einstreichen.