Anzeige
Anzeige

Olympia 2021 - Die Spieler gehen aus! So könnte Stefan Kuntz Team Deutschland aufstellen

1 / 13

                <strong>Jakobs sagt Olympia ab</strong><br>
                Und schon wieder einer weniger. Nach Niklas Dorsch (FC Augsburg) und Josha Vagnoman (Hamburger SV) hat nun auch Ismail Jakobs (AS Monaco) seine Teilnahme am olympischen Fußball-Turnier abgesagt. Bundestrainer Stefan Kuntz gehen damit so langsam die Spieler aus.
© imago images/Gonzales Photo

Jakobs sagt Olympia ab
Und schon wieder einer weniger. Nach Niklas Dorsch (FC Augsburg) und Josha Vagnoman (Hamburger SV) hat nun auch Ismail Jakobs (AS Monaco) seine Teilnahme am olympischen Fußball-Turnier abgesagt. Bundestrainer Stefan Kuntz gehen damit so langsam die Spieler aus.


                <strong>Nur noch vier U21-Europameister dabei</strong><br>
                Nach derzeitigem Stand fliegt das "Team D Fußball" mit lediglich 18 Spielern nach Tokio, darunter drei Torhüter. Von den ursprünglich sieben U21-Europameistern sind nur noch vier übrig: Arne Maier (Hertha BSC), Anton Stach (SpVgg Greuther Fürth), David Raum (TSG Hoffenheim) und Amos Pieper (Arminia Bielefeld).
© imago images

Nur noch vier U21-Europameister dabei
Nach derzeitigem Stand fliegt das "Team D Fußball" mit lediglich 18 Spielern nach Tokio, darunter drei Torhüter. Von den ursprünglich sieben U21-Europameistern sind nur noch vier übrig: Arne Maier (Hertha BSC), Anton Stach (SpVgg Greuther Fürth), David Raum (TSG Hoffenheim) und Amos Pieper (Arminia Bielefeld).


                <strong>Kuntz' Kritik an den großen Vereinen</strong><br>
                Ohnehin scheint Olympia innerhalb der Bundesliga ein eher lästiges Thema zu sein. Eigentlich hätte Kuntz 22 Spieler mitnehmen dürfen, doch viele Vereine stellten sich quer, wollten ihre Kicker mitten in der Vorbereitungszeit auf die neue Saison nicht abstellen. Sehr zu Kuntz' Missfallen: "Die Bereitschaft, das Olympiateam zu unterstützen, war in der Bundesliga unterschiedlich. Einige große Vereine wollten leider nicht so wie erhofft helfen."
© imago images

Kuntz' Kritik an den großen Vereinen
Ohnehin scheint Olympia innerhalb der Bundesliga ein eher lästiges Thema zu sein. Eigentlich hätte Kuntz 22 Spieler mitnehmen dürfen, doch viele Vereine stellten sich quer, wollten ihre Kicker mitten in der Vorbereitungszeit auf die neue Saison nicht abstellen. Sehr zu Kuntz' Missfallen: "Die Bereitschaft, das Olympiateam zu unterstützen, war in der Bundesliga unterschiedlich. Einige große Vereine wollten leider nicht so wie erhofft helfen."

Anzeige
Anzeige

                <strong>Wen kann Kuntz eigentlich noch aufstellen?</strong><br>
                Tatsächlich wurden von den ersten sechs Klubs der Saison 2020/21 nur drei Akteure abgestellt: Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Nadiem Amiri (Bayer Leverkusen) und Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg). Hinzu kommen unter anderem Max Kruse (Union Berlin) und die nachnominierten Keven Schlotterbeck (SC Freiburg) und Ragnar Ache (Eintracht Frankfurt). Und sonst? ran zeigt Kuntz' verbliebene Möglichkeiten in den einzelnen Mannschaftsteilen und nennt eine mögliche Aufstellung.
© imago images

Wen kann Kuntz eigentlich noch aufstellen?
Tatsächlich wurden von den ersten sechs Klubs der Saison 2020/21 nur drei Akteure abgestellt: Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Nadiem Amiri (Bayer Leverkusen) und Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg). Hinzu kommen unter anderem Max Kruse (Union Berlin) und die nachnominierten Keven Schlotterbeck (SC Freiburg) und Ragnar Ache (Eintracht Frankfurt). Und sonst? ran zeigt Kuntz' verbliebene Möglichkeiten in den einzelnen Mannschaftsteilen und nennt eine mögliche Aufstellung.


                <strong>Tor</strong><br>
                Ganz hinten dürfte sich Kuntz die wenigsten Sorgen machen, seine drei nominierten Torhüter sind alle noch an Bord. Neu-Stuttgarter Florian Müller dürfte die Nase im Rennen um einen Stammplatz vorne haben, Werders Luca Plogmann und Svend Brodersen vom FC Yokohoma die Backup-Rollen einnehmen.
© imago images

Tor
Ganz hinten dürfte sich Kuntz die wenigsten Sorgen machen, seine drei nominierten Torhüter sind alle noch an Bord. Neu-Stuttgarter Florian Müller dürfte die Nase im Rennen um einen Stammplatz vorne haben, Werders Luca Plogmann und Svend Brodersen vom FC Yokohoma die Backup-Rollen einnehmen.


                <strong>Abwehr</strong><br>
                In der Abwehr blieben Kuntz zumindest 50 Prozent der U21-Europameister-Viererkette erhalten: Pieper im Zentrum und Raum links dürften ihren Stammplatz sicher haben. Henrichs bietet sich analog zu Ridle Baku bei der EM als offensivstarker Rechtsverteidiger an, neben Pieper könnte Felix Uduokhai vom FC Augsburg spielen. Der Herthaner Jordan Torunarigha und der nachnominierte Schlotterbeck werden wohl von der Bank kommen.
© imago images/Sven Simon

Abwehr
In der Abwehr blieben Kuntz zumindest 50 Prozent der U21-Europameister-Viererkette erhalten: Pieper im Zentrum und Raum links dürften ihren Stammplatz sicher haben. Henrichs bietet sich analog zu Ridle Baku bei der EM als offensivstarker Rechtsverteidiger an, neben Pieper könnte Felix Uduokhai vom FC Augsburg spielen. Der Herthaner Jordan Torunarigha und der nachnominierte Schlotterbeck werden wohl von der Bank kommen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Defensives Mittelfeld</strong><br>
                Im defensiven Mittelfeld wiegt die Absage von EM-Leistungsträger Dorsch schwer, zumindest steht mit Arnold aber hochwertiger Ersatz bereit. Der 27-Jährige dürfte in der Kreativzentrale neben Maier gesetzt sein, während sich Stach und Eduard Löwen vom VfL Bochum wohl erst einmal hinten anstellen müssen.
© imago images

Defensives Mittelfeld
Im defensiven Mittelfeld wiegt die Absage von EM-Leistungsträger Dorsch schwer, zumindest steht mit Arnold aber hochwertiger Ersatz bereit. Der 27-Jährige dürfte in der Kreativzentrale neben Maier gesetzt sein, während sich Stach und Eduard Löwen vom VfL Bochum wohl erst einmal hinten anstellen müssen.


                <strong>Offensives Mittelfeld</strong><br>
                Im offensiven Mittelfeld ist aus der erfolgreichen EM-Truppe keiner mehr dabei. Amiri und Kruse als zwei der drei "Nicht-U23-Spieler" dürften gesetzt sein, der Leverkusener auf einer Außenbahn, der Berliner auf der Zehn. Daneben könnte Kuntz auf den Augsburger Marco Richter setzen, den er von der U21-EM 2019 noch bestens kennt und schätzt.
© imago images

Offensives Mittelfeld
Im offensiven Mittelfeld ist aus der erfolgreichen EM-Truppe keiner mehr dabei. Amiri und Kruse als zwei der drei "Nicht-U23-Spieler" dürften gesetzt sein, der Leverkusener auf einer Außenbahn, der Berliner auf der Zehn. Daneben könnte Kuntz auf den Augsburger Marco Richter setzen, den er von der U21-EM 2019 noch bestens kennt und schätzt.


                <strong>Angriff</strong><br>
                Bleibt noch der Mittelstürmer. Ohne U21-Held Lukas Nmecha ist es sehr wahrscheinlich, dass Kuntz hier auf Cedric Teuchert setzt und ein Eisernen-Duo mit Kruse bildet. Der nachnominierte Ache stünde dann als wuchtiger Backup bereit.
© imago images/Contrast

Angriff
Bleibt noch der Mittelstürmer. Ohne U21-Held Lukas Nmecha ist es sehr wahrscheinlich, dass Kuntz hier auf Cedric Teuchert setzt und ein Eisernen-Duo mit Kruse bildet. Der nachnominierte Ache stünde dann als wuchtiger Backup bereit.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Unsere Aufstellung für Olympia</strong><br>
                So könnte die deutsche Aufstellung bei Olympia aussehen. Gut möglich aber auch, dass Kuntz alle seine U21-Europameister belohnen möchte und auch Stach in die erste Elf rückt. Dann könnte Kruse in die Sturmspitze gehen und Deutschland mit einem 4-1-4-1 mit zwei Achtern agieren. Bei noch 15 verbliebenen Feldspielern ist aber so oder so klar: Viel passieren darf nicht. Doch wenn alle gesund bleiben, ist dieser kleinen Mannschaft durchaus Großes zuzutrauen.
© ran/Getty

Unsere Aufstellung für Olympia
So könnte die deutsche Aufstellung bei Olympia aussehen. Gut möglich aber auch, dass Kuntz alle seine U21-Europameister belohnen möchte und auch Stach in die erste Elf rückt. Dann könnte Kruse in die Sturmspitze gehen und Deutschland mit einem 4-1-4-1 mit zwei Achtern agieren. Bei noch 15 verbliebenen Feldspielern ist aber so oder so klar: Viel passieren darf nicht. Doch wenn alle gesund bleiben, ist dieser kleinen Mannschaft durchaus Großes zuzutrauen.