Schlüsselspieler, Gegner und Chancen - DFB-Team vor Start ins Olympia-Turnier
DFB-Team vor Start ins Olympia-Turnier
Das nächste große Turnier steht vor der Tür. Bereits einen Tag vor der offiziellen Eröffnung startet das DFB-Team in das olympische Fußball-Turnier und trifft zum Auftakt auf Brasilien (Do., 13.30 Uhr). Was kann die Mannschaft von Bundestrainer Stefan Kuntz erreichen? Wer sind die Schlüsselspieler, wer die größten Konkurrenten? ran macht den Check.
Wie war die Vorbereitung?
Eines ist klar: Sie hätte besser laufen können. Beim Auswahlprozess fing sich Bundestrainer Stefan Kuntz eine Absage nach der anderen ein, besonders die großen Klubs stellten sich bei der Abgabe ihrer Spieler quer. Hinzu kam, dass der einzige Test gegen Honduras kurz vor dem Ende nach einem Rassismus-Eklat abgebrochen wurde. Viele Nebenschauplätze, der sportliche Fokus ging so ein wenig verloren.
Wer sind die Schlüsselspieler?
Nach den zahlreichen Absagen fehlt es an großen Namen. Deutschland muss vor allem über die mannschaftliche Geschlossenheit kommen. Eine Führungsrolle soll zweifelsohne Stürmer Max Kruse einnehmen, der mit seinen 33 Jahren der erfahrenste Akteur ist. Maximilian Arnold und Nadiem Amiri sollten im Mittelfeld gesetzt sein.
Wer sind die Gegner im Kampf um Gold?
Mit Brasilien (Do., 13.30 Uhr) wartet der härteste Gruppengegner direkt am Anfang. Am Sonntag, 25.7., geht es gegen Saudi-Arabien, am Mittwoch, 28.7, gegen die Elfenbeinküste. Platz zwei reicht zum Einzug ins Viertelfinale. Neben Brasilien geht vor allem die stark besetzt spanische Mannschaft als Favorit ins Turnier. Auch Argentinien wird hochgehandelt.
Wie sind die Chancen?
Zwar gehört Deutschland zu den Anwärtern auf Gold, die Top-Favoriten sind aber wie beschrieben andere Teams. Spanien reist mit zahlreichen EM-Fahrern wie Pedri, Dani Olmo, Eric Garcia oder Mikel Oyarzabal nach Tokio, Deutschland fehlen die großen Namen. Besonders die Abwehr könnte zum Sorgenkind werden, schließlich haben Felix Uduokhai, Amos Pieper, Kevin Schlotterbeck, Jordan Torunarigha, David Raum und Benjamin Henrichs kaum Erfahrung auf internationalem Niveau.
Wo spielt das DFB-Team?
Die ersten beiden Gruppenspiele finden im größten Stadion in Yokohama statt. Zuschauer sind nicht zugelassen, normalerweise passen 72.000 Fans in das Nissan-Stadion (Foto). Gegen die Elfenbeinküste wird das DFB-Team im rund 350 Kilometer entfernten Rifu spielen. Weitere mögliche Spielorte: Saitama und Kashima – zwei Städte im Großraum Tokio. Insgesamt wird das Turnier in sieben Spielstätten ausgetragen.
Was waren die größten Erfolge?
Bis zum Jahr 1984 schickte der DFB eine Amateurmannschaft aus Spielern, die nicht in der Bundesliga tätig waren, ins Rennen. Sowohl 1952 als auch 1956 ging Deutschland leer aus, 1972 gewann die damalige DDR die Bronzemedaille. Ab 1984 waren dann auch Profis zugelassen, im selben Jahr unterlag die BRD im Viertelfinale Jugoslawien mit 2:5. 1988 folgte erneut der Gewinn der Bronzemedaille (3:0 gegen Italien), ehe 2016 das bisherige fußballerische Highlight in Deutschlands Olympia-Geschichte folgte: Im Maracana verlor das Kuntz-Team gegen Gastgeber Brasilien im Finale mit 4:5 nach Elfmeterschießen, gewann so aber dennoch Silber.
Wo kann man das Turnier sehen?
Die ersten beiden Spiele werden bei der ARD im Free-TV sowie im Livestream zu sehen sein. Das letzte Gruppenspiel folgt im ZDF. Die restlichen Spiele sind womöglich ebenfalls im TV oder im Livestream bei Eurosport zu sehen, dem offiziell übertragenden Sender der Spiele.