Anzeige

Björndalen kann bei siebtem Olympiastart Führung ausbauen

  • Aktualisiert: 05.04.2016
  • 11:55 Uhr
  • SID
Article Image Media
© PIXATHLONPIXATHLONSID-RIA Novosti

Ole Einar Björndalen kann bei seinen siebten Spielen 2018 in Pyeongchang seine Position als bester Winter-Olympionike der Geschichte ausbauen.

Sotschi (SID) - Norwegens Biathlon-Idol Ole Einar Björndalen kann bei seinen siebten Spielen 2018 im südkoreanischen Pyeongchang seine Position als bester Winter-Olympionike der Geschichte ausbauen. Der 42 Jahre alte Norweger hat am Dienstag bekannt gegeben, dass er seine Karriere bis dahin fortsetzen will.

Mit achtmal Gold, viermal Silber und einmal Bronze hatte Björndalen 2014 in Sotschi seinen Landsmann Björn Dählie übertroffen, der als überragender Skilangläufer acht Gold und vier Silber gewann.

Sollte sich Ole Einar Björndalen für Pyeongchang qualifizieren, käme er als dritter Wintersportler überhaupt auf mindestens sieben Olympia-Teilnahmen. Diese Marke strebt auch Deutschlands erfolgreichste  Winter-Olympionikin Claudia Pechstein im Eisschnelllauf an.

Siebenmal dabei waren bislang nur der russische Rodler Albert Demtschenko und der japanische Skispringer Noriaki Kasai. Während Demtschenko seine Karriere inzwischen beendet hat, will Kasai 2018 mit dann 45 Jahren als erster Sportler zum achten Mal an Olympischen Winterspielen teilnehmen.

Die ewige Rangliste der erfolgreichsten Wintersportler:

1. Ole Einar Björndalen (Norwegen) Biathlon           1998-14   8  4  1

2. Björn Dählie (Norwegen) Skilanglauf                1992-98   8  4  0

3. Marit Björgen (Norwegen) Skilanglauf               2002-14   6  3  1

...

7. Claudia Pechstein (Berlin) Eisschnelllauf          1992-06   5  2  2

Die Liste der häufigsten Olympiastarter:

Sieben Teilnahmen:

Albert Demtschenko (Russland) 1992-2014 Rodeln

Noriaki Kasai (Japan) 1992-2014 Skispringen

Sechs Teilnahmen, u.a.:

Ole Einar Björndalen (Norwegen) 1994-2014 Biathlon

Janne Ahonen (Finnland) 1994-2014 Skispringen

Claudia Pechstein (Berlin) 1992-2014 Eisschnelllauf

Anzeige
Anzeige