Erstmals bei Olympia: Team-Wettbewerb Ski Alpin
- Aktualisiert: 22.02.2018
- 10:56 Uhr
- SID
Am Samstag wird bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang zum ersten Mal der Team-Wettbewerb der alpinen Ski-Rennläufer ausgetragen (3.00 Uhr MEZ).
Pyeongchang - Am Samstag wird bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang zum ersten Mal der Team-Wettbewerb der alpinen Ski-Rennläufer ausgetragen (11.00 Uhr OZ/3.00 Uhr MEZ). Eingeführt wurde er bereits 2005 bei den Weltmeisterschaften in Bormio - allerdings mit einem völlig anderen, äußerst komplizierten Modus. Die Goldmedaille gewann damals die deutsche Mannschaft.
Seit den Weltmeisterschaften 2011 gilt das heutige Format K.o.-Duellen mit jeweils zwei Frauen und Männern pro Nation in parallel liegenden Kursen - ein Überblick:
- Startberechtigt sind Mannschaften der besten 16 Nationen im Nationen-Weltcup. Melden mehr als 16 Mannschaften, wird eine Vorqualifikation gefahren.
- Jede Nation darf pro Mannschaft drei Frauen und drei Männer nominieren, pro Runde starten aber nur jeweils zwei Frauen und zwei Männer.
- Gefahren wird ein Parallel-Riesenslalom im K.o.-System.
- Eine Runde besteht aus vier Läufen, wobei abwechselnd Frauen und Männer gegeneinander antreten. Für jedes gewonnene Duell gibt es einen Punkt. Endet ein Duell unentschieden (identische Laufzeit), so erhalten beide Teams einen Punkt.
- Bei Punktegleichstand nach vier Duellen werden die Laufzeiten der schnellsten Frau und des schnellsten Mannes der jeweiligen Mannschaft addiert. Die Mannschaft mit der besseren Zeit gewinnt.
- Im Achtelfinale fährt die Mannschaft auf Platz 1 im Nationen-Weltcup gegen die Mannschaft auf Rang 16 der Setzliste (2 gegen 15, usw.). Nach dem derzeitigen Stand im Nationen-Weltcup träfe Deutschland (7.) in der ersten Runde auf die Slowakei (10.).
- Die jeweils schwächer platzierte Mannschaft muss ihre/n Läufer/in zuerst aufstellen, die jeweils besser platzierte kann dadurch bei ihrer Nominierung taktieren.
Die bisherigen Weltmeister:
2005 Deutschland *
2007 Österreich *
2009 nicht ausgetragen
2011 Frankreich
2013 Österreich
2015 Österreich
2017 Frankreich
* damals noch anderer Modus