Anzeige

Olympia 2014: Das sagt die Welt über die Spiele in Sotschi

  • Aktualisiert: 24.02.2014
  • 15:31 Uhr
  • SID
Article Image Media

Zwischen Lob und Kritik: Die internationale Presse hat nach Abschluss der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi ein gemischtes Fazit gezogen. 

München - Es gab viel Lob, aber es gab auch Kritik an den Olympischen Winterspielen in Sotschi. Wenig überraschend kommt das positivste Fazit aus Russland. Aus den USA kommt einiges Lob - und auch harsche Kritik. Die Pressestimmen im Überblick.

Anzeige
Anzeige

Russland

Sovietsky Sport: "Das russische Team hat seinen Status als Sport-Großmacht untermauert."

Kommersant: "Sotschi verabschiedet sich von den Olympischen Spielen, bestens organisiert, ohne ernsthafte Störungen und auf höchstem Niveau durchgeführt."

Vedomosti: "Für den russischen Sport waren es perfekte Spiele. Die Frage ist, wie wir den Schwung mitnehmen können. Seien wir ehrlich, es wird nicht einfach."

Sport Express: "Danke! Danke an alle. Es waren fantastische Tage. Wir werden sie nie vergessen."

Anzeige
Anzeige

England

The Guardian: "Es war eine wilde und eindrucksvolle Zeremonie mit aufwendigen Effekten, fast wie eine zweite Eröffnungsfeier." 

Telegraph: "Das Ende wirkte, als hätten die Maskottchen die drei Kinder gekocht und gegessen. Furchtbar, einfach furchtbar." 

Daily Mail: "Russland hat bei der Abschlussfeier nicht nur sein Kulturerbe gezeigt, sondern auch einen Sinn für Humor, als die Tänzer den Fehler der Eröffnungsfeier parodierten."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

USA

USA Today: "Bei allem, was von den Spielen in Sotschi bleibt, ist dies das Wichtigste: Sie waren sicher. Dies ist der ultimative Sieg der Olympischen Spiele von Sotschi."

Los Angeles Times: "Die Spiele von Sotschi liefen fehlerfrei ab, mit einem greifbaren Gefühl der Sicherheit. Aber der zum Schutz von Olympia von Putin verhängte "Ring aus Stahl" sperrte auch die Magie aus." 

New York Times: "Warum fällt es so schwer anzuerkennen, dass diese Spiele so gut waren? Vielleicht, weil ihr Erfolg auch als Symbol für die Macht und den Einfluss von Präsident Wladimir Putin steht. (...) Zugleich: Wären diese Spiele nicht hier abgehalten worden, wäre der Aufschrei über die Anti-Homosexuellen-Gesetze und andere repressive Gesetze nicht von so vielen auf der Welt gehört worden. Putin hat die Spiele bekommen, und sein Land blühte auf. Dabei wurde eine weniger liebenswerte Seite von Russland bloßgestellt, was sich als der wichtigste Erfolg dieser Spiele herausstellen könnte."

Sports Illustrated: "Die Granden des IOC predigen, dass die Spiele nicht in die Politik verstrickt sein sollten. Sie halten Ukrainer davon ab, durch das Tragen schwarzer Armbänder ihrer Landsleute zu gedenken. So lange die Spiele Werbung für das Land sind, das sie veranstaltet, laden die Spiele zu Urteilen ein, die über sie selbst hinausgehen." 
Chicago Tribune: "Die Spiele endeten, wie sie begannen, mit einer Hommage an die russische Kulturgeschichte. Die Athleten verbrachten den Großteil der Show ruhig auf ihren Plätzen, als ob sie ein Uni-Seminar besuchen würden."

Frankreich

L'Equipe: "Sotschi gibt den Staffelstab mit einer letzten Show an Pyeongchang. Die Athleten waren endlich in der Lage, die Zeremonie zu genießen." 

Le Monde: "Russland rundet Spiele mit Verherrlichung ab - Wladimir Putin wollte zeigen, dass sein Land fähig ist, solche Veranstaltungen zu organisieren. Die Rechnung ging auf, wie bei der Abschlussfeier IOC-Präsident Thomas Bach per Persilschein erklärte, dass Russland alles gehalten hat, was es versprochen hatte. Dieser Satz löste donnernde Ovationen und zufriedenes Lächeln im Kreml aus."

Anzeige

Italien

Gazzetta dello Sport: "Putin beendet die Olympischen Winterspiele als Sieger. Nichts hat seine Parade ruiniert. Weder die fast nicht fertigen Zimmern, noch die Proteste der Kosaken, noch der fundamentalistischen Terroristen. Schöne Berge und Anlagen, tolles Wetter. Wie Putins Vize-Premier Dmitri Kosak gesagt hat, hat Sotschis Sonne die Skepsis rund um diese Olympischen Winterspiele aufgelöst." 

Corriere dello Sport: "Eine Winterolympiade mit dem Meer in der Nähe und weit weg liegenden Berge ist zu Ende gegangen. Nichts wird von diesen Winterspielen verloren gehen, die 40 Milliarden Euro gekostet haben. Die Russen können Geld verschwenden, die russischen Behörden werden sich jetzt verstärkt bemühen, Sotschi als Urlaubsgegend zu profilieren."

Anzeige

Spanien

AS: "Wladimir Putin sah das Ende seiner Spiele mit stolzem Interesse. Er atmet tief durch. Anfangs wurde nur über die Bedrohung durch Terroristen, das Anti-Schwulengesetz und die mit 37 Milliarden Euro teurersten Spiele aller Zeiten gesprochen. Am Ende nur noch über den organisatorischen und sportlichen Erfolg des Ausrichters." 

El Mundo: "Der Triumph von Putin. Die Winterspiele wurden von einer Zeremonie abgeschlossen, die den Erfolg von Putin und Russland, den großen Sieger des Ereignisses, krönt." 

Marca: Russland brilliert in seinen Spielen.