Anzeige
Olympia 2022 in Peking

Olympia 2022: Straßer träumt nach Schladming-Erfolg von Medaille in Peking

  • Aktualisiert: 26.01.2022
  • 15:00 Uhr
Article Image Media
© imago images/Eibner Europa

Mit seinem Sieg beim Nachtslalom in Schladming hat Linus Straßer ein dickes Ausrufezeichen in Richtung Slalom-Konkurrenz bei den Olympischen Spielen 2022 gesetzt. Der deutsche Athlet gilt jetzt als Medaillenkandidat.

München/Schladming - Linus Straßer schien textlich ein bisschen unsicher, als ihm zu Ehren am Fuße der Planai die deutsche Nationalhymne gespielt wurde. Doch es scheint durchaus möglich, dass der "König von Schladming" bald häufiger Gelegenheit zur Übung bekommen wird. Vielleicht sogar in Peking.

"Das gibt natürlich Selbstvertrauen", sagte der Münchner nach seinem dritten Weltcup-Sieg, dem ersten eines Deutschen beim legendären "Night Race", mit Blick auf die Winterspiele. Aber, gab Straßer zu bedenken, "Olympia ist noch mal was anderes." Allerdings: "Wenn ich genau so Ski fahre und mich mental genau so fokussieren kann", meinte er, dann könne da schon was gehen in China.

Das Mentale spielt im Leistungssport eine große, eine entscheidende Rolle, das weiß kaum jemand so gut wie Straßer. "Wir haben immer gesagt, dass er skifahrerisch bei den Besten der Welt dabei ist", sagte Alpinchef Wolfgang Maier dem "SID", doch die Umsetzung fiel Straßer über Jahre schwer. Inzwischen habe er gelernt, "meinen Stiefel" zu fahren, betonte Straßer.

Anzeige
Anzeige

Olympia 2022: Straßer gehört zu den Goldfavoriten

Was das bedeutet? "Auf sich vertrauen", erklärte er, "das Ganze unkompliziert halten". Das soll auch der Schlachtplan für den Olympia-Slalom am 16. Februar sein. Maier warnte vor dem Hype, den Straßers Coup auslösen wird. "Jetzt gehört er plötzlich zu den Goldfavoriten", sagte er über den "extrem hohen Erwartungsdruck". Sein Rat: "Keine Zeitung lesen, kein Internet anschauen", bei sich bleiben.

In der "unglaublichen Nacht" (Straßer) von Schladming gelang dies in Perfektion. Er habe nur "mich, mein Skifahren und den Berg im Kopf" gehabt, nichts sonst, "das macht mir am meisten Freude", sagte Straßer strahlend: "Wenn einem das gelingt, das ist das Schönste, was es gibt. Ich genieße es sehr."

Anzeige
Anzeige
Olympische Winterspiele 2022
News

Olympia 2022: Übertragung, Zeitplan und Sendeplan

Am 4. Februar starten die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking. ran gibt alle wichtigen Informationen zur Übertragung im TV, Livestream und zum Zeitplan rund um Olympia 2022.

  • 19.02.2022
  • 14:47 Uhr

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Straßer der sechste Sieger im sechsten Rennen

Maier sieht eine "extrem positive" Persönlichkeitsentwicklung. Der junge Linus habe zu lange versucht, seinem Vorbild und Zimmerkollegen Felix Neureuther nachzueifern. So habe er seine Stärken vernachlässigt und sei phasenweise zur "Kopie" verkommen.

"Ich habe ihm immer gesagt, er muss sein Ding finden. Fahren, wie er ist. Da haben wir viele Jahre diskutiert", sagte Maier: "Der Neureuther ist der Neureuther, der Straßer ist der Straßer." Jetzt habe der 29-Jährige "einen klaren Blick auf das, was er macht, das finde ich extrem angenehm", lobte Maier seinen Schützling.

Den Lohn erntete Straßer auf der Planai, die Trainer trugen ihren "König" auf Schultern durch den Zielraum. Folgt in Peking die nächste Krönung? Das Feld ist offen, Straßer war der sechste Sieger im sechsten Saisonrennen, gehört aber mit seinem dritten Rang von Adelboden zu den vier Läufern mit zwei Podien.

"Der Slalom ist eine extrem umkämpfte Disziplin", betonte Maier. Aus den Top 30, ergänzte Straßer, "können 15, 20 Mann immer gewinnen". Er gehört dazu - auch in Peking.

Du willst die wichtigsten Olympia-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.