Anzeige
Olympia 2018

Skispringen: Die Sieger der Normalschanze und ihr Abschneiden auf der großen

  • Aktualisiert: 14.02.2018
  • 12:55 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSIDJAVIER SORIANO

Für Andreas Wellinger ist sein Olympiasieg auf der Normalschanze durchaus ein gutes Omen für den Wettbewerb auf dem großen Bakken am Samstag.

Pyeongchang - Für Andreas Wellinger ist sein Olympiasieg auf der Normalschanze durchaus ein gutes Omen für den Wettbewerb auf dem großen Bakken am Samstag.

Seit 1964 gibt es zwei Einzel-Entscheidungen, in zehn von 14 Fällen holte der Gewinner auf der kleinen Schanze auch auf der großen eine Medaille. Sogar Doppel-Gold gewannen Matti Nykänen (Finnland/1988), Simon Ammann (Schweiz/2002 und 2010) und Kamil Stoch (Polen/2014).

Anzeige
Anzeige

Die Olympiasieger auf der Normalschanze und ihre Platzierung auf der Großschanze:

Jahr - Sieger Normalschanze - Ergebnis Großschanze

1964 - Veikko Kankkonen (Finnland) - Silber

1968 - Jiri Raaka (Tschechoslowakei) - Silber 

1972 - Yukio Kasaya (Japan) - 7.

1976 - Hans-Georg Aschenbach (DDR) - 8.

1980 - Toni Innauer (Österreich) - 4.

Anzeige
Anzeige
Eric Frenzel springt zur Goldmedaille im Einzel
News

Frenzel krönt sich erneut zum Olympiasieger

Kombinierer Eric Frenzel (Oberwiesenthal) hat wie vor vier Jahren Gold im olympischen Einzel-Wettbewerb von der Normalschanze geholt.

  • 14.02.2018
  • 13:22 Uhr

1984 - Jens Weißflog (DDR) - Silber

1988 - Matti Nykänen (Finnland) - Gold

1992 - Ernst Vettori - 15.

1994 - Espen Bredesen (Norwegen) - Silber

1998 - Jani Soininen (Finnland) - Silber

2002 - Simon Ammann (Schweiz) - Gold

2006 - Lars Bystöl (Norwegen) - Bronze

2010 - Simon Ammann (Schweiz) - Gold

2014 - Kamil Stoch (Polen) - Gold

2018 - Andreas Wellinger (Deutschland) - ?