Anzeige
Olympia 2018

Wellinger im Training noch mit Rückstand - Leyhe vor Geiger

  • Aktualisiert: 14.02.2018
  • 15:09 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSIDCHRISTOF STACHE

Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) hat vier Tage nach seinem Goldcoup von der Normalschanze noch Luft nach oben.

Pyeongchang - Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) hat vier Tage nach seinem Goldcoup von der Normalschanze noch Luft nach oben. Im ersten Training auf der Großschanze kam Wellinger im zweiten Sprung auf seine beste Weite von 131,5 m und Platz vier. Richard Freitag (Aue) kam ebenfalls in seinem zweiten Sprung auf 131,5 m und Rang fünf.

Im ersten Trainingsdurchgang lag Wellinger mit 124,5 m auf Platz elf, im dritten Sprung gelangen ihm nur 117 m, die Rang 26 bedeuteten.

Anzeige
Anzeige

Leyhe darf auf Einsatz hoffen

Anzeige
Anzeige
Rodler Tobias Wendl und Tobias Arlt holen Olympia-Gold
News

Rodeln: Wendl/Arlt holen zweiten Olympiasieg

Die deutschen Rodler Tobias Wendl und Tobias Arlt haben bei den Winterspielen in Pyeongchang ihr zweites Olympia-Gold bei den Doppelsitzern gewonnen.

  • 14.02.2018
  • 14:22 Uhr

Den besten Eindruck hinterließ Bronzemedaillengewinner Robert Johannson. Der Norweger mit dem markanten Schnurrbart lag in zwei von drei Durchgängen vorne und erzielte mit 138 m auch die größte Weite des Tages.

Im Duell um den vierten deutschen Startplatz setzte Stefan Leyhe ein Ausrufezeichen. Der Oberstdorfer kam im ersten Trainingssprung auf 130,5 m und stand damit an der Spitze des Feldes. Auch in den anderen Durchgängen lag Leyhe vor seinem teaminternen Konkurrenten Karl Geiger (Oberstdorf).

Am Donnerstag wird das Training mit erneut drei Sprüngen fortgesetzt. Anschließend muss Bundestrainer Werner Schuster einen Springer für die Qualifikation für den Wettbewerb am Samstag streichen. Von der Normalschanze hatte Leyhe die Zuschauerrolle innegehabt.