Bahnrad-WM 2025 live und kostenlos auf joyn
Bahnrad-WM 2025 in Chile: Zeitplan, Wettbewerbe, deutsche Starter und Übertragung im Joyn-Livestream - Alle Infos im Überblick
- Veröffentlicht: 14.10.2025
- 17:37 Uhr
- ran.de
Die Bahnrad-WM steht in den Startlöchern. Vom 22. bis 26. Oktober kämpfen die schnellsten Athleten in Santiago de Chile um Edelmetall. ran liefert alle wichtigen Informationen.
Während die Saison für die Stars der Straßenradsport-Szene langsam am ausklingen ist, steht für die Bahnrad-Profis das Highlight des Jahres noch bevor. Bei der Bahnrad-WM in Santiago de Chile ertobt vom 22. bis 26. Oktober der Kampf um Gold, Silber und Bronze.
Traditionell erfolgreich auf Medaillenjagd sind auch die deutschen Sportler, die auch in Chile wieder unter guten Vorzeichen an den Start gehen werden. Mit Emma Hinze fehlt allerdings auch eine mehrmalige Medaillengewinnerin bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften.
Die 28-Jährige erwartet gemeinsam mit Maximilian Levy, ebenfalls eine bekannte Bahnrad-Größe, ein Kind. Dafür sollen nun andere in die Bresche springen.
ran liefert die wichtigsten Informationen zur Bahnrad-WM im Überblick.
Bahnrad-WM 2025: Wo werden die Titelkämpfe im TV gezeigt?
Die Bahnrad WM wird von Eurosport live im Free-TV übertragen.
Externer Inhalt
Bahnrad-WM 2025: Wo gibt es einen kostenlosen Livestream?
Der Eurosport-Livestream zur Bahnrad-WM 2025 ist kostenlos auf Joyn abrufbar. Auf Discovery+ und DAZN ist dieser ebenfalls zu finden, jedoch ist hierfür ein kostenpflichtiges Abonnement nötig.
Bahnrad-WM 2025: Der Terminplan
Insgesamt werden bei der WM 2025 22 Medaillenentscheidungen ausgefahren.
Mittwoch, 22. Oktober: Scratch (M/F), Teamsprint (F)
Donnerstag, 23. Oktober: Mannschaftsverfolgung (M/F), Ausscheidungsfahren (F), Mannschaftsverfolgung (M), Keirin (M), Scratch (M)
Freitag, 24. Oktober: Sprint (F), Omnium (F), Einerverfolgung (M), Zeitfahren (M), Punktefahren (M)
Samstag, 25. Oktober: Zeitfahren (F), Einerverfolgung (F) , Zweier-Mannschaftsfahren (F), Omnium (M)
Sonntag, 26. Oktober: Punktefahren (F), Keirin (F), Sprint (M), Zweier-Mannschaftsfahren (M), Ausscheidungsfahren (M)
Bahnrad-WM 2025: Das deutsche Aufgebot
Frauen Kurzzeit: Lea Sophie Friedrich, Pauline Grabosch, Alessa-Catriona Pröpster
Männer Kurzzeit: Maximilian Dörnbach, Henric Hackmann, Nik Schröter, Luca Spiegel
Frauen Ausdauer: Franziska Brauße, Messane Bräutigam, Lisa Klein, Mieke Kröger, Lena Charlotte Reißner, Laura Süßemilch, Lea Lin Teutenberg
Männer Ausdauer: Moritz Augenstein, Moritz Binder, Benjamin Boos, Max-David Briese, Felix Groß, Ben Felix Jochum, Roger Kluge
Bahnrad-WM 2025: Die deutschen Medaillenhoffnungen
Pauline Grabosch:
Grabosch gewann bei den Olympischen Spielen 2024 die Bronzemedaille im Teamsprint und ist eine der endschnellsten Athletinnen in Europa.
Lisa Klein:
Die 29-Jährige gewann 2021 olympisches Gold in der Mannschaftsverfolgung und hat einige Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften gesammelt.
Lea Sophie Friedrich:
Friedrich konnte bei Olympischen Spielen bereits drei Medaillen gewinnen (zweimal Teamsprint, einmal Sprint). Auch auf WM-Ebene sammelte die erst 25-Jährige schon einige Medaillen.
Mieke Kröger:
Kröger gehörte ebenfalls dem Team an, das 2021 olympisches Gold in der Mannschaftsverfolgung gewann und zählt zu den erfahrensten Athletinnen im Feld. Regelmäßig sammelt die 32-Jährige Medaillen bei Großereignissen.
Felix Groß:
Der mehrfache Deutsche Meister und U23-Weltmeister im Punktefahren zählte lange als ganz großes Talent, tat sich dann aber etwas schwerer. Vor einem Jahr gewann er jedoch seine erste WM-Medaille.
Tobias Buck-Gramcko:
Der Youngster im Team konnte im Jahr 2023 seine erste Einzel-Medaille bei Europameisterschaften holen und scheint für noch größere Leistungen bestimmt zu sein.
Maximilian Dörnbach:
Der 29-Jährige konnte bei Europameisterschaften bereits zwei Einzelmedaillen gewinnen. Auf WM-Ebene wartet er noch auf Edelmetall.