Anzeige

Mailand-Sanremo: 14 deutsche Radprofis in 105. Auflage gestartet

  • Aktualisiert: 23.03.2014
  • 12:03 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-SID-AFP

Um 10.17 Uhr sind 14 deutsche Radprofis bei der 105. Auflage von Mailand-Sanremo in den ersten großen Frühjahrsklassiker der Saison gestartet.

Mailand/ (SID) - Um 10.17 Uhr sind insgesamt 14 deutsche Radprofis bei der 105. Ausflage von Mailand-Sanremo in den ersten großen Frühjahrsklassiker der Saison gestartet. Bei etwa zehn Grad Celsius und leichtem Regen nahmen auch John Degenkolb, Titelverteidiger Gerald Ciolek und André Greipel, die als aussichtsreichste deutsche Teilnehmer gelten, auf der Via della Chiesa Rossa in Mailand die 294 km bis zur Strandpromenade Lungomare in Sanremo in Angriff.

Das Finale bei der Classicissima wird an der Cipressa eingeläutet. Der Anstieg ist 5,6 Kilometer lang und im Durchschnitt 4,1 Prozent steil. 22 km vor dem Ziel wird der Scheitelpunkt passiert. Danach folgt der Poggio die Sanremo, 3,7 km lang und im Mittel 3,7 Prozent steil. Vom Gipfel sind es dann noch gut sechs Kilometer bis zur Zielankunft, die nach 17 Uhr erwartet wird.

Degenkolb (Giant), der bereits vier Saisonerfolge errungen hat, fühlt sich so gut wie noch nie zu diesem Zeitpunkt des Jahres. "Diese These würde ich aufstellen. Ich bin sehr selbstbewusst und unheimlich locker", sagte der 25-Jährige dem SID. Für den gebürtigen Geraer ist das Podium bei der Primavera das erklärte Ziel.

Der Kölner Ciolek (MTN), der letztes Jahr ("eine superschöne Erinnerung") in einem denkwürdigen Rennen durch Eisregen und Schnee Top-Favorit Peter Sagan (Slowakei) düpiert hatte, wäre schon mit einem Top-Ten-Ergebnis glücklich.

Der Rostocker André Greipel (Lotto) entschied sich indes erst relativ kurzfristig für eine Teilnahme, nachdem der Anstieg Pompeiana wegen Sicherheitsbedenken wieder aus dem Kurs genommen worden war. "Die Sprinter haben jetzt eine größere Chance", sagte er. - Die deutschen Starter: Gerald Ciolek (Köln/MTN), John Degenkolb (Gera/Giant), André Greipel (Rostock/Lotto), Patrick Gretsch (Erfurt/AG2R), Robert Wagner (Magdeburg/Belkin), Fabian Wegmann (Münster/Garmin), Roger Kluge (Eisenhüttenstadt/IAM), Marcel Sieberg (Castrop-Rauxel/Lotto), Jasha Sütterlin (Freiburg/Movistar), Björn Thurau (Frankfurt/Europcar), Simon Geschke (Berlin/Giant), Paul Voss (Rostock/NetApp), Christian Knees (Bonn/Sky), Robert Förster (Markkleeberg/UnitedHealthcare) 

Anzeige
Anzeige