Florian Mayer
- Aktualisiert: 26.11.2013
- 17:30 Uhr
Florian Mayer stand im zarten Alter von 20 Jahren schon im Wimbledon-Viertelfinale und hat sich zwischenzeitlich bis auf Rang 18 der Weltrangliste vorgekämpft.
Florian Mayer wurde in eine richtige Tennisfamilie hineingeboren: Seine Eltern waren beim TC Am Lerchenbühl Bayreuth aktiv und nahmen ihren Sohn schon früh mit in den Verein. Im Alter von fünf Jahren griff "Flo" dann zum ersten Mal selbst zum Schläger und sein erster Gegner war – die Ballwand. Schon bald bekam er richtige Trainingsstunden, die sich schnell auszahlen sollten. Seinen ersten Turniersieg feierte er mit acht Jahren bei den Bayreuther Stadtmeisterschaften. Sowohl in seinen Trainingseinheiten, als auch bei Turnieren legte er viel Ehrgeiz an den Tag, so dass er sich stetig weiterentwickelte und mit 18 Jahren seine Profikarriere begann.
Mit 20 im Viertelfinale von Wimbledon
2003 gewann er in St. Petersburg/Russland sein erstes ATP Challenger Turnier und kletterte in den darauffolgenden Jahren in der Weltrangliste kontinuierlich nach oben. Die breitere Öffentlichkeit wurde 2004 auf ihn aufmerksam, als er als 20-Jähriger das Viertelfinale von Wimbledon erreichte. Sein Markenzeichen damals wie heute: Die "eingesprungene" beidhändige Rückhand.
Der erste ATP-Titel
Mayers erste Davis Cup Nominierung ließ nach diesen Erfolgen ebenfalls nicht lange auf sich warten, so dass er im gleichen Jahr das erste Mal für Deutschland aufschlug. Bis heute gehört er zum Kader der deutschen Nationalmannschaft. 2005 und 2011 gewann er außerdem mit dem deutschen Team den prestigeträchtigen World Team Cup in Düsseldorf. Nach einer verletzungsbedingten Auszeit 2008 kämpfte er sich 2009 wieder zurück in die Top 75. Zwei Jahre später konnte er in Bukarest/Rumänien seinen ersten ATP-Titel und mit Rang 18 die vorläufig beste Platzierung seiner Karriere feiern. 2012 schaffte er es auf dem heiligen Rasen von Wimbledon erneut unter die "Last Eight", 2013 hat der Franke insbesondere bei den deutschen Turnieren in München, Halle und in Hamburg überzeugen können.