Fed Cup: Slowakei - der Teamcheck
- Aktualisiert: 06.02.2014
- 17:06 Uhr
- ran.de / tennis.de / Dominik Hechler
Sie wollen ins Halbfinale. Unbedingt. Das deutsche Fed-Cup-Team hat sich für das Auswärtsspiel in Bratislava gegen die Slowakei (8. und 9. Februar live bei SAT.1 Gold und auf ran.de und tennis.de) sehr viel vorgenommen. Doch Vorsicht: Immerhin stellen die Slowakinnen die aktuelle Australian-Open-Finalistin als Nummer eins. ran.de und tennis.de machen den Teamcheck und stellen die komplette slowakische Mannschaft ausführlich vor.
Bratislava – Für das deutsche Fed-Cup-Team soll es eine glorreiche Rückkehr in die Weltgruppe werden. Die Mannschaft von Teamchefin Barbara Rittner will im Duell gegen die Slowakei in Bratislava (8. und 9. Februar live bei SAT.1 Gold und auf ran.de und tennis.de) nach dem Wiederaufstieg im vergangenen Jahr nun auf Anhieb mit aller Macht das Halbfinale in diesem traditionsreichen Mannschaftswettbewerb erreichen – dort würde dann der Sieger der Begegnung zwischen Australien und Russland warten.
Aber Vorsicht: Die Slowakinnen sind wahrlich nicht zu unterschätzen. ran.de macht den Teamcheck und zeigt, auf wen Angelique Kerber, Andrea Petkovic, Julia Görges und Anne-Lena Grönefeld in Bratislava treffen werden:
Dominika Cibulkova: Das 24-jährige Kraftpaket kommt mit sehr viel Selbstvertrauen nach Bratislava. Die nur 1,61 Meter große Cibulkova stand zuletzt nach Siegen über Francesca Schiavone, Stefanie Vögele, Carla Suarez, Maria Scharapowa, Simona Halep und Agnieszka Radwanska im Endspiel der Australian Open - der bislang größte Erfolg in ihrer Karriere. Im Jahr 2009 stand sie bei den French Open unter anderem aber immerhin schon einmal im Halbfinale. Aktuell rangiert Cibulkova auf Weltranglisten-Position 13 - Tendenz steigend. Beim WTA-Turnier in Sydney unterlag sie in diesem Jahr allerdings der deutschen Nummer eins Angelique Kerber. Ein gutes Omen für den Fed Cup?
Daniela Hantuchova: Sie ist die Erfahrenste im Team der Slowakei. Die 30-Jährige, die in der Tennis-Akademie des US-amerikanischen Trainer-Gurus Nick Bollettieri ausgebildet wurde, hatte ihre beste Zeit vor einigen Jahren, als sie zwei Mal das hochkarätige WTA-Turnier in Indian Wells (2002 und 2007) gewinnen konnte und zwischenzeitlich mal die Nummer fünf der Weltrangliste war (2003). Ihr größter Erfolg bei einem Grand-Slam-Turnier war die Halbfinal-Teilnahme bei den Australian Open 2008. Im Augenblick belegt die 30-Jährige in der Weltrangliste aber immer noch Position 30. Ein respektabler Wert. Denn Hantuchova hat es geschafft, sich mehr als ein Jahrzehnt in der Weltspitze zu halten und zu etablieren. Sie darf vom deutschen Fed-Cup-Team also definitiv nicht unterschätzt werden – auch wenn ihre allerbeste Zeit sicherlich schon ein bisschen zurück liegt. Beim letzten Triumph der Slowakei gegen Deutschland im Fed-Cup-Wettbewerb 2003 war sie übrigens schon Teil der Mannschaft – und schlug mit ihren damaligen Kolleginnen das DTB-Team knapp mit 3:2.
Magdalena Rybarikova: Die 26-Jährige ist sowas wie die Angstgegnerin der deutschen Tennis-Damen. Denn weder Kerber, noch Petkovic oder Görges konnten bislang jemals gegen Rybarikova gewinnen. Zuletzt schlug die Nummer 32 der Weltrangliste Andrea Petkovic bei den Australian Open in der ersten Runde klar und deutlich mit 6:2 und 6:3. Und beim WTA-Turnier in Brisbane in diesem Jahr zog die aktuell verletzte Sabine Lisicki ebenfalls in der Auftakt-Runde mit 3:6 und 4:6 den Kürzeren. Die deutsche Fed-Cup-Mannschaft um Teamchefin Barbara Rittner ist also gewarnt.
Jana Cepelova: Sie ist das "Küken" der Mannschaft. Die 20-Jährige konnte sich in Wimbledon 2012 zum ersten Mal für das Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers qualifizieren und erreichte dort nach Siegen über Kristina Mladenovic und Anabel Medina Garrigues auf Anhieb die dritte Runde. Ihr Debüt im slowakischen Fed-Cup-Team feierte Cepelova im Februar 2011, als die Slowakei ebenfalls in Bratislava auf Tschechien traf. Aktuell belegt sie Rang 82 in der Weltrangliste und dürfte im Duell mit Deutschland nicht über die Rolle der Reservistin hinauskommen.
Slowakei - Deutschland - Statistiken zum Duell:
Direkter Vergleich: Deutschland vs. Slowakei 1:1
Letzte Begegnung: 2003, Deutschland – Slowakei 2:3 in Ettenheim, 1. Runde in der Weltgruppe:
Anca Barna – Ludmila Cervanova 3:6, 6:2, 6:2
Marlene Weingartner – Daniela Hantuchova 6:2, 6:7 (5:7), 5:7
Anca Barna – Daniela Hantuchova 6:2, 3:6, 1:6
Marlene Weingartner – Ludmila Cervanova 2:6, 1:6
Martina Müller / Barbara Rittner – Eva Fislova / Lubomira Kurhajcova 7:5, 7:6 (7:4)
Die direkten Vergleiche der deutschen DTB-Damen gegen die Slowakinnen:
Angelique Kerber:
Angelique Kerber – Dominika Cibulkova 1:4
Angelique Kerber – Daniela Hantuchkova 1:2
Angelique Kerber – Magdalena Rybarikova 0:1
Angelique Kerber – Jana Cepelova 1:0
Andrea Petkovic:
Andrea Petkovic – Dominika Cibulkova 0:1
Andrea Petkovic – Daniela Hantuchova 3:0
Andrea Petkvoic – Magdalena Rybarikova 0:2
Andrea Petkovic – Jana Cepelova 0:0
Julia Görges:
Julia Görges – Dominika Cibulkova 0:1
Julia Görges – Daniela Hantuchova 2:0
Julia Görges – Magdalena Rybarikova 0:1
Julia Görges – Jana Cepelova 0:0
Anna-Lena Grönefeld:
Anna-Lena Grönefeld – Dominika Cibulkova 0:0
Anna-Lena Grönefeld – Daniela Hantuchova 1:1
Anna-Lena Grönefeld – Magdalena Rybarikova 0:0
Anna-Lena Grönefeld – Jana Cepelova 0:0
Hier findet ihr alle Informationen zum kostenlosen Empfang von SAT.1 Gold