Smyczek nach Fairplay-Aktion mit Lob überhäuft
- Aktualisiert: 22.01.2015
- 17:18 Uhr
- ran.de / tennis.de
Kaum einer sprach nach dem Spiel gegen Rafael Nadal über die sportliche Leistung von Tim Smyczek. Und trotzdem wurde der US-Amerikaner mit Lob überschüttet - wegen seiner Fairness.
München - Der Fünf-Satz-Krimi zwischen Rafael Nadal und Tim Smyczek war das Gesprächsthema des Tages bei den Australian Open. Doch meist ging es nicht um die überragende Leistung, die der US-Qualifikant gegen den Spanier abgeliefert hatte. Vielmehr war es eine Fairplay-Geste, die die Fans und Konkurrenten zum Staunen brachte.
Rückblick: Beim Stand von 2:6, 6:3, 7:6, 3:6 und 5:6 aus Sicht von Smyczek schlägt Nadal zum Matchgewinn auf. Der Spanier führt 30:0, als ein Zuschauer beim ersten Aufschlag Nadals dazwischenruft. Der Ball geht ins Aus, Nadal fordert einen neuen ersten Versuch. Doch der Stuhlschiedsrichter lehnt ab.
"Darüber sollten die Leute reden"
Da schaltet sich Smyczek ein und plädiert selbst für einen neuen ersten Versuch seines Gegners. Und tatsächlich gibt der Schiedsrichter nach und spricht Nadal den neuen ersten Aufschlag zu.
Nach über vier Stunden Spielzeit, großem Kampf und kurz vor der enttäuschenden Niederlage - was für eine Geste! Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic war voll des Lobes: "Ich habe die großartige Geste eines Gentlemans gesehen. Darüber sollten die Leute reden. Das ist im Sport heute nicht mehr üblich. Es ist schön, etwas zu haben, das größer ist als der Sport. Fairplay und Sportgeist."
Nadal voller Respekt
Und auch Nadal selbst zollte der Geste seines Kontrahenten großen Respekt. "Was er am Ende gemacht hat, war einfach großartig. Nur sehr wenige Spieler können so etwas nach einem vierstündigen Match und beim Stand von 5:6, 0:30", so der Spanier.
Hinzu kommt, dass der US-Amerikaner als Qualifikant ins Hauptfeld gerutscht ist und als Nummer 112 der Welt die große Chance hatte, mit einem Sieg über Nadal einen seiner größten Karriere-Erfolge zu feiern.