Anzeige

Tennis: ATP und WTA verlängern Spielpause bis Juni

  • Aktualisiert: 18.03.2020
  • 19:53 Uhr
  • SID
Article Image Media
© imago

ATP und WTA haben gemeinsam beschlossen, ihre Spielpausen aufgrund der Corona-Pandemie zu verlängern.

München - Die Tennis-Spielervereinigungen ATP und WTA haben ihre Spielpausen aufgrund der Corona-Pandemie in einem gemeinsamen Beschluss verlängert.

Bis zum 7. Juni ruhen nun die Touren der Männer und Frauen. Die Weltranglisten sind in diesem Zeitraum eingefroren.

Auch die BMW Open in München können damit nicht wie geplant vom 25. April bis 3. Mai stattfinden.

Die Veranstalter des Münchner Traditionsturniers, die auch Topspieler Alexander Zverev für ihr Event gewonnen hatten, hoffen auf eine Austragung später im Jahr. 

Anzeige
Anzeige
Alex Zverev bei den BMW Open
News

Corona: BMW Open in München nicht im April

Auch die BMW Open fallen dem Coronavirus zum Opfer. Das für Ende April terminierte Münchner Turnier muss abgesagt werden - wird aber möglicherweise in diesem Jahr nachgeholt.

  • 18.03.2020
  • 19:08 Uhr
Anzeige
Anzeige

Wegen Corona: Tourplan stark durchgeschüttelt

Die ATP und WTA teilten mit, dass unterschiedliche Daten für eine mögliche Rückkehr der Spieler auf die Courts in den Überlegungen berücksichtigt würden.

Die Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie "erfordern von allen Mitgliedern der Tennisgemeinschaft eine stärkere Zusammenarbeit als je zuvor", hieß es in dem Statement.

Auch die Veranstalter von Wimbledon, der Australian Open und der US Open teilten die Auffassung. Nicht erwähnt wurden die Ausrichter der French Open. Das Turnier von Roland Garros war schon am Dienstag von Ende Mai in den Herbst verlegt (20. September bis 4. Oktober) worden. 

Der Tourplan wurde insgesamt stark durchgeschüttelt. Die ATP und WTA hatten zuerst Pausen bis Ende April bzw. Anfang Mai angekündigt.

Du willst die wichtigsten Sport-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.