Anzeige
Tennis

US Open: Wegen Donald Trump - Finale beginnt mit Mega-Verspätung

Aufgrund erhöhter Sicherheitsvorkehrungen durch den Besuch von US-Präsident Donald Trump ist das Finale der US Open zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz um 30 Minuten nach hinten verschoben worden. Doch auch kurz vor Match-Beginn waren viele Plätze noch leer.

Wie die Veranstalter mitteilten, beginnt das Endspiel in New York zwischen dem Weltranglistenersten und dem Weltranglistenzweiten nun um 20.30 Uhr MESZ (zum Liveticker). Allerdings warteten auch wenige Minuten vor dem neuen Starttermin noch zahlreiche Ticket-Inhaber an den Security-Checks.

Als vor dem Finale die US-Hymne gesungen wurde, waren noch immer zahlreiche Plätze in der Arena leer. Während der Hymne wurde auch der salutierende Trump auf der Videoleinwand eingeblendet. Dabei waren vereinzelte Buh-Rufe, aber auch Applaus zu hören.

Die Verschiebung sei "aufgrund der geltenden Sicherheitsmaßnahmen" nötig und soll "den Fans mehr Zeit geben, ihre Plätze einzunehmen", hieß es in einer Mitteilung.

Ein Aufgebot des Secret Service war rund um das Billie Jean King National Tennis Center in Flushing Meadows im Einsatz.

Trump besucht das Grand-Slam-Turnier erstmals seit 2015, rund 45 Minuten vor Spielbeginn zeigte er sich mit roter Krawatte erstmals vor seiner Loge im Arthur Ashe Stadium.

Sinner und Alcaraz stehen sich zum dritten Mal binnen drei Monaten in einem Grand-Slam-Finale gegenüber - drei Endspiele in identischer Besetzung in Folge sind ein Novum in der Open Era (seit 1968) im Männertennis.

Anzeige
Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige