Anzeige
Anzeige

Sturm Graz - RB Salzburg - Liveticker

30. Spieltag
Fr. 09.05.2025 • 19:30 Uhr
Beendet
Sturm Graz
RB Salzburg
Sturm Graz
RB Salzburg
Stadion
Merkur Arena
Schiedsrichter
Julian Weinberger
Anzeige
Anzeige
90'
21:26
Fazit: Sturm Graz gewinnt das Topspiel gegen RB Salzburg mit 4:2 und macht einen riesigen Schritt in Richtung Meistertitel. In einer intensiven und hochklassigen Partie präsentierten sich die Grazer eiskalt vor dem Tor und taktisch diszipliniert. Nach einer 2:0-Führung durch ein Eigentor von Terzić und einen Treffer von Böving kam Salzburg zwar zurück, doch Sturm konterte prompt. Wüthrich traf nach einer Ecke, Chukwuani entschied die Partie schließlich mit dem 4:2. Salzburg versuchte alles, war aber defensiv anfällig und scheiterte immer wieder an der starken Grazer Organisation. Ein Statement-Sieg für Sturm, das nun mit breiter Brust in die letzten beiden Runden gehen kann.
90'
21:24
Spielende
90'
21:23
Sturm Graz präsentiert sich in den letzten Sekunden des Spiels souverän und abgeklärt. Die Hausherren lassen nichts mehr anbrennen.
90'
21:21
Stanković muss in der Nachspielzeit am Kopf behandelt werden – nach einem Zusammenprall bleibt er kurz liegen.
90'
21:20
Der Schiedsrichter gibt 5 Minuten Nachspielzeit.
89'
21:18
Gloukh bringt eine Ecke von der linken Seite mit Zug in den Strafraum, doch Scherpen beweist erneut seine Lufthoheit. Der Sturm-Schlussmann pflückt die Hereingabe sicher herunter und entschärft die Situation souverän.
87'
21:16
Stefan Hierländer
Sturm Graz
Einwechslung bei Sturm Graz: Stefan Hierländer
87'
21:16
Jacob Hödl
Sturm Graz
Einwechslung bei Sturm Graz: Jacob Hödl
87'
21:16
William Bøving
Sturm Graz
Auswechslung bei Sturm Graz: William Bøving
87'
21:15
Dimitri Lavalée
Sturm Graz
Auswechslung bei Sturm Graz: Dimitri Lavalée
85'
21:14
Lavallée muss kurzzeitig behandelt werden – er fasst sich ans linke Bein, es sieht stark nach einem Krampf aus.
81'
21:10
Onisiwo versucht es mit einem wuchtigen Abschluss vom Strafraumrand – er nimmt Maß und zieht mit voller Kraft ab. Doch der Ball steigt deutlich zu hoch und rauscht gut einen Meter über das Tor hinweg.
77'
21:06
Das dürfte die vorentscheidende Szene in diesem Spiel gewesen sein. Mit dem 4:2 stellt Sturm den alten Abstand wieder her – und das in einer Phase, in der Salzburg alles nach vorne geworfen hat. Die Grazer bleiben eiskalt vor dem Tor und nutzen ihre Chancen konsequent. Es sieht ganz danach aus, als würde Sturm heute einen riesigen Schritt in Richtung Meistertitel machen.
76'
21:05
Amady Camara
Sturm Graz
Einwechslung bei Sturm Graz: Amady Camara
76'
21:05
Leon Grgić
Sturm Graz
Auswechslung bei Sturm Graz: Leon Grgić
72'
21:02
Tochi Chukwuani
Sturm Graz
Tooor für Sturm Graz, 4:2 durch Tochi Chukwuani
Karic setzt auf der linken Seite zu einem starken Lauf an und bringt eine punktgenaue Flanke in die Schnittstelle der Salzburger Abwehr. Chukwuani startet perfekt, nimmt den Ball stark mit, umkurvt Keeper Schlager mit Ruhe und schiebt dann überlegt mit rechts ins leere Tor ein. Ein mustergültig vorgetragener Angriff – Sturm stellt den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.
70'
21:00
Nächster Wechsel bei Salzburg: Petar Ratkov kommt für Nene ins Spiel. Mit diesem Tausch setzt Trainer Letsch ein klares Zeichen – jetzt geht alles nach vorne. Salzburg bringt mit Ratkov einen physisch starken Stürmer für die Schlussphase, der im Zentrum für Gefahr sorgen soll.
69'
20:58
Petar Ratkov
RB Salzburg
Einwechslung bei RB Salzburg: Petar Ratkov
69'
20:58
Dorgeles Nene
RB Salzburg
Auswechslung bei RB Salzburg: Dorgeles Nene
68'
20:57
Kouakou Gadou
RB Salzburg
Gelbe Karte für Kouakou Gadou (RB Salzburg)
67'
20:56
Emir Karic
Sturm Graz
Einwechslung bei Sturm Graz: Emir Karic
67'
20:56
Malick Yalcouyé
Sturm Graz
Auswechslung bei Sturm Graz: Malick Yalcouyé
67'
20:55
Tochi Chukwuani
Sturm Graz
Einwechslung bei Sturm Graz: Tochi Chukwuani
67'
20:55
Tomi Horvat
Sturm Graz
Auswechslung bei Sturm Graz: Tomi Horvat
64'
20:54
Sturm bekommt erneut eine Ecke – Böving bringt den Ball von der rechten Seite scharf in den Strafraum. Aiwu steigt hoch und kommt unbedrängt zum Kopfball, setzt den Versuch aber deutlich über das Tor. Da war deutlich mehr drin!
63'
20:52
Mit mittlerweile 19:17 Torschüssen entwickelt sich dieses Duell zu einem echten Schlagabtausch. Beide Teams suchen permanent den Weg nach vorne, es geht rauf und runter.
59'
20:49
Emanuel Aiwu
Sturm Graz
Tooor für RB Salzburg, 3:2 durch Emanuel Aiwu (Eigentor)
Die Gäste kontern über die rechte Seite, Karim Onisiwo bringt eine scharfe, flache Hereingabe in den Fünfmeterraum. Aiwu will retten, was noch zu retten ist, doch sein Klärungsversuch misslingt – der Ball rutscht ihm unglücklich über den Fuß und schlägt im eigenen Tor ein. Ein bitteres Eigentor für Sturm, aber Salzburg ist plötzlich wieder voll im Spiel!
57'
20:48
Doppelwechsel bei Salzburg: Karim Onisiwo kommt für Sulzbacher, Edmund Baidoo ersetzt Mellberg. Trainer Thomas Letsch bringt damit mehr Offensivpower ins Spiel – ein klares Zeichen, dass man jetzt alles daran setzen will, den Rückstand aufzuholen.
56'
20:47
Edmund Baidoo
RB Salzburg
Einwechslung bei RB Salzburg: Edmund Baidoo
56'
20:47
John Mellberg
RB Salzburg
Auswechslung bei RB Salzburg: John Mellberg
56'
20:46
Karim Onisiwo
RB Salzburg
Einwechslung bei RB Salzburg: Karim Onisiwo
56'
20:46
Valentin Sulzbacher
RB Salzburg
Auswechslung bei RB Salzburg: Valentin Sulzbacher
52'
20:41
Jetzt wird es richtig schwierig für Salzburg. Der Zwei-Tore-Rückstand kurz nach Wiederbeginn ist ein herber Rückschlag – vor allem, weil das Gegentor aus einer Standardsituation fällt und die Defensive dabei erneut schläfrig wirkt.
48'
20:38
Gregory Wüthrich
Sturm Graz
Tooor für Sturm Graz, 3:1 durch Gregory Wüthrich
Die Ecke kommt von Tomi Horvat und findet im Strafraum Lavallée, der wuchtig zum Kopfball hochsteigt. Salzburgs Keeper Schlager reagiert mit einer Glanztat und pariert den ersten Versuch, doch der Ball prallt direkt vor die Füße von Wüthrich. Der Innenverteidiger steht völlig frei und muss nur noch einschieben – kein Salzburger greift ein. Ein bitterer Moment für die Gäste, die in der Defensive erneut zu passiv agieren. Sturm stellt den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her!
47'
20:34
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine – keine Wechsel zur Pause. Sowohl Sturm Graz als auch RB Salzburg setzen zunächst auf das Personal der ersten Hälfte. Die zweite Halbzeit ist eröffnet!
46'
20:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
20:20
Halbzeitfazit: Sturm Graz geht mit einer knappen 2:1-Führung in die Pause – und das nach einer äußerst unterhaltsamen ersten Halbzeit. Die Hausherren nutzten ihre Chancen eiskalt: Erst ein unglücklich abgefälschter Schuss von Böving, der als Eigentor von Terzić gewertet wurde, dann traf Böving selbst nach einem abgefälschten Abschluss von Horvat. Salzburg kam in der Folge besser ins Spiel, erhöhte den Druck und wurde kurz vor der Pause belohnt: Nene köpfte nach perfekter Flanke von Gloukh zum Anschluss ein. Insgesamt ein temporeiches, intensives Spitzenspiel mit Vorteilen für Sturm, aber Salzburg ist wieder voll im Rennen.
45'
20:19
Ende 1. Halbzeit
45'
20:16
Dorgeles Nene
RB Salzburg
Tooor für RB Salzburg, 2:1 durch Dorgeles Nene
Nene bringt die Gäste zurück ins Spiel! Gloukh hebt den Ball mit viel Gefühl von der linken Seite an den langen Pfosten. Dort steht Nene erstaunlich frei, setzt sich im Rücken der Abwehr durch und köpft aus kurzer Distanz, etwa zwei Meter vor dem Tor, souverän ein. Nur noch 2:1 – Salzburg meldet sich eindrucksvoll zurück kurz vor der Pause!
44'
20:15
Die Riesenchance für Salzburg! Scherpen verschätzt sich beim Herauskommen nach einem hohen Ball – die Kugel prallt unkontrolliert vor die Füße von Daghim. Der visiert das lange Eck an, setzt den Ball aber haarscharf am Pfosten vorbei.
42'
20:13
Sturm bleibt auch kurz vor der Pause defensiv sehr diszipliniert und steht weiterhin kompakt. Die Grazer verschieben gut, lassen kaum Zwischenräume zu und stellen die Passwege konsequent zu.
38'
20:09
Gloukh behauptet sich stark auf der linken Seite gegen zwei Gegenspieler und schafft es, den Ball scharf und flach in den Strafraum zu bringen. Doch Sturm ist erneut gut positioniert – die Hereingabe wird direkt geklärt, bevor sie gefährlich werden kann.
35'
20:06
In den letzten Minuten kommt Salzburg besser ins Spiel. Die Bullen erhöhen den Druck, spielen zielstrebiger nach vorne und setzen sich phasenweise am Grazer Strafraum fest. Noch fehlt den Gästen die ganz große Chance.
31'
20:01
Nächster Abschluss von Salzburg: Eine Hereingabe wird von einem Grazer Verteidiger direkt in den Rückraum geklärt, wo Nene an der Strafraumgrenze lauert. Der Offensivmann nimmt den Ball direkt, doch sein Schuss ist zu zentral platziert.
29'
20:00
Salzburg setzt zum Konter an – Gloukh zieht auf der linken Seite auf und davon, geht ins Eins-gegen-eins und schließt schließlich mit dem linken Fuß ab. Scherpen kann den wuchtigen Schuss nur nach vorne abprallen lassen aber der Ball wird dann geklärt.
27'
19:57
Sturm Graz zeigt sich in dieser Phase eiskalt und extrem effizient: Zwei Tore innerhalb von nur zwei Minuten stellen das Spiel auf den Kopf. Aus zwei Angriffen schlagen die Grazer doppelt Kapital.
20'
19:53
William Bøving
Sturm Graz
Tooor für Sturm Graz, 2:0 durch William Bøving
Nach einem Ballgewinn schaltet Sturm blitzschnell um. Horvat hat im Konter viel Platz, wird nicht ernsthaft unter Druck gesetzt und zieht aus zentraler Position ab. Sein Schuss wird abgefälscht und landet genau vor den Füßen von Böving, der im Strafraum frei steht und aus kurzer Distanz eiskalt vollendet. Die Grazer nutzen ihre Chancen gnadenlos – Salzburg wirkt geschockt.
18'
19:49
Aleksa Terzić
RB Salzburg
Tooor für Sturm Graz, 1:0 durch William Bøving
Böving bringt die Hausherren in Führung! Der Angriff läuft über Johnston, der den Ball klug vom Zentrum nach rechts auf Böving verlagert. Terzić steht zu weit vom Dänen weg, gibt ihm zu viel Raum. Böving zieht sofort ab – der Schuss wird von Terzić noch unglücklich abgefälscht und schlägt unhaltbar für Schlager im kurzen Eck ein. Ein starker Angriff, gekrönt von etwas Glück – die Merkur Arena explodiert!
17'
19:48
Terzić spielt einen scharfen, flachen Ball von der linken Seite in den Strafraum – ein technisch starker Pass in den Rücken der Abwehr. Doch Aiwu ist hellwach, geht im letzten Moment dazwischen und kann klären.
14'
19:45
Sulzbacher bringt eine Ecke von der rechten Seite ins Spiel, zielt auf den kurzen Pfosten – doch Sturm ist aufmerksam. Der erste Verteidiger steht gut und klärt per Kopf.
12'
19:42
Beide Teams suchen bei Ballgewinn sofort den Weg nach vorne – das Spiel ist von hohem Tempo geprägt. Sowohl Sturm als auch Salzburg versuchen, mit wenigen Kontakten umzuschalten und schnell in die Tiefe zu spielen. Ein sehenswerter Beginn.
8'
19:41
Daghim wird im Zentrum freigespielt und hat viel Platz – die Grazer Defensive ist in dieser Szene ungeordnet. Der darauffolgende Schuss von Daghim ist aber zu zentral und Scherpen kann klären.
7'
19:39
Kiteishvili setzt zum nächsten Vorstoß an, zieht von der linken Seite energisch in die Mitte und versucht es mit einem Abschluss aus der Distanz. Der Schuss mit dem rechten Fuß ist jedoch nicht platziert genug und segelt deutlich über das Tor.
5'
19:36
Horvat setzt das erste offensive Ausrufezeichen für Sturm. Nach einem schnellen Vorstoß kommt er am Strafraumrand zum Abschluss – zieht mit links ab, zielt aber am langen Eck vorbei.
3'
19:34
Terzić schlägt eine weite Flanke von der linken Seite in den Strafraum – dort läuft Baidoo energisch ein und kommt zum Kopfball. Doch der Abschluss gerät zu ungenau, der Ball fliegt deutlich über das Tor.
1'
19:31
Der Ball rollt.
1'
19:31
Spielbeginn
19:26
Beide Teams laufen nun auf das Spielfeld. In Kürze geht es los.
19:20
Sturm-Trainer Jürgen Säumel zeigt sich vor dem Spiel selbstbewusst: „Wir sind gut vorbereitet, wissen genau, was auf uns zukommt.“ Sein Team wolle von Beginn an aktiv sein, mutig auftreten und „aggressiv gegen die Linie spielen und angreifen“.
19:17
Die Stimmung in der ausverkauften Merkur Arena ist prächtig – die Fans sorgen bereits vor dem Anpfiff für Gänsehaut-Atmosphäre. Beide Mannschaften befinden sich im Aufwärmprogramm, die Vorfreude auf das Topspiel ist spürbar. Alles ist angerichtet für einen packenden Fußballabend in Graz.
19:16
Samson Baidoo steht bei Salzburg neu in der Startelf von RB Salzburg.
19:15
„Jeder kennt die Tabelle – wenn wir im Titelrennen mitmischen wollen, müssen wir heute gewinnen“, stellt Salzburg-Coach Thomas Letsch vor dem Spiel klar. Der Druck auf die Bullen ist hoch, denn ein Punktverlust in Graz könnte die letzte Hoffnung auf die Meisterschaft endgültig zunichtemachen.
18:49
Die offiziellen Aufstellungen sind nun im "Spielschema" abrufbar.
18:46
Geleitet wird die heutige Partie vom österreichischen Schiedsrichter Julian Weinberger.
18:45
In Graz herrschen zum Anpfiff frische Temperaturen, aber gute Bedingungen – bei rund 11 °C bleibt es trocken, der Wind ist schwach. Der Rasen in der Merkur Arena präsentiert sich in ordentlichem Zustand. Einem intensiven Topspiel steht wettertechnisch nichts im Weg.
11:13
Die Ausgangslage ist klar: Mit einem Heimsieg könnte Sturm einen gewaltigen Schritt Richtung Meistertitel machen, während Salzburg dringend drei Punkte braucht, um nicht endgültig abzureißen. Die Atmosphäre wird hitzig, die Intensität hoch – alles spricht für einen Fußballabend mit richtungsweisender Bedeutung im österreichischen Titelrennen.
11:12
Bei Sturm richtet sich der Fokus einmal mehr auf Otar Kiteishvili. Der georgische Spielmacher ist nicht nur mit zwölf Treffern der Topscorer seines Teams, sondern auch einer der kreativsten Köpfe der Liga. Zwei dieser Tore erzielte er beim letzten Sieg in Salzburg – heute soll er erneut den Unterschied machen. Auch im Rennen um die Torjägerkrone mischt er noch mit.
11:12
Die Bullen stehen mit dem Rücken zur Wand. Trainer Thomas Letsch weiß um die Brisanz der Partie und fordert von seinem Team maximale Konsequenz und Zweikampfhärte. Verletzungsbedingt muss Salzburg jedoch auf mehrere Leistungsträger verzichten, darunter Capaldo, Kjaergaard, Konaté und Guindo. Hoffnung macht hingegen die mögliche Rückkehr von Onisiwo sowie die starke Form von Dorgeles Nene, der in der Meistergruppe bereits fünf Tore erzielte.
11:11
Die Grazer gehen mit einem knappen Vorsprung von drei Punkten auf den WAC und Austria Wien in die Partie. Trainer Jürgen Säumel betont, dass seine Mannschaft mit „kühlem Kopf“ und „mutigem Ballbesitzspiel“ auftreten müsse, um sich in diesem heißen Duell durchzusetzen. In den letzten Heimspielen zeigte Sturm genau diese Reife – zehn von 14 Heimspielen wurden gewonnen, darunter das spektakuläre 5:0 gegen Salzburg im Herbst, das auch im direkten Vergleich noch entscheidend werden könnte.
11:11
Am Freitagabend steigt in der ausverkauften Merkur Arena in Graz eines der entscheidenden Spiele im Meisterrennen der Admiral Bundesliga: Tabellenführer Sturm Graz empfängt RB Salzburg, den Serienmeister der letzten Jahre. Drei Runden vor Schluss steht viel auf dem Spiel – Sturm könnte mit einem Sieg nicht nur die Tabellenführung festigen, sondern auch den großen Rivalen endgültig aus dem Titelrennen werfen.
11:00
Herzlich willkommen zur Begegnung Sturm Graz gegen Red Bull Salzburg, der 30. Runde in der Admiral Bundesliga!