90'
17:36
Fazit:
Union Berlin gewinnt - auf keinen Fall unverdient - mit 4:3 gegen Eintracht Frankfurt. Einfacher sowie effektiver Konterfußball und harte Arbeit gegen den Ball hatten die Eisernen zwischenzeitlich mit 4:1 in Führung gebracht, ehe die Adlerträger nochmal auf 4:3 herankommen konnten. Insgesamt war von der SGE jedoch längst nicht dieselbe Spielfreude zu erkennen, wie beim 5:1-Sieg gegen Galatasaray. Stattdessen nahm der FCU den Hausherren über weite Strecken die Lust am Spiel. Selbst verfolgte die Baumgart-Elf einen zielstrebigen Plan im Angriff und setzte diesen bestmöglich um.
90'
17:31
Danilho Doekhi wirft sich zwei Mal in Folge vor den Ball und verteidigt eine gefährliche Hereingabe sowie einen Abschluss in fantastischer Manier.
90'
17:29
Schäfer ist sich nicht zu schade, das Leder hoch und weit in die gegnerische Hälfte zu schlagen. Damit verschafft sich Union Berlin vorerst etwas Luft.
90'
17:27
Gelbe Karte für Andrej Ilić (1. FC Union Berlin)
90'
17:27
Koch ist von seinen Defensivaufgaben befreit worden und mischt im Strafraum der Köpenicker mit. Alles wartet auf die nächste hohe Hereingabe der SGE, doch die Gäste verteidigen aktuell alles weg.
90'
17:26
Gelbe Karte für Arthur Theate (Eintracht Frankfurt)
90'
17:25
Die gesamte Bank der Eisernen springt auf, als András Schäfer nach einem Pass in eine Grätsche von Amenda läuft. Schiedsrichter Jablonski entscheidet jedoch auf Einwurf.
90'
17:24
Auf dem Feld wird es hektisch. Union verteidigt mit allen möglichen Mitteln, während die SGE auf den Ausgleich drängt. Im Anschluss an den gegebenen Strafstoß und die Rote Karte für Steffen Baumgart sind die Gemüter natürlich erhitzt.
90'
17:23
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: András Schäfer
90'
17:23
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn
90'
17:21
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Aurèle Amenda
90'
17:21
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins
90'
17:21
Nachspielzeit: Es werden 10 Minuten nachgespielt.
89'
17:19
Rote Karte für Steffen Baumgart (1. FC Union Berlin)
Der Übungsleiter kickt eine Papierkugel auf das Feld und wird dafür auf die Tribüne verwiesen.
88'
17:19
Gelbe Karte für Steffen Baumgart (1. FC Union Berlin)
88'
17:18
Gelbe Karte für Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt)
87'
17:17
Tooor für Eintracht Frankfurt, 3:4 durch Jonathan Burkardt
Der gefoulte übernimmt die Verantwortung und schickt Rønnow in die Ecke, während der Ball zentral im Netz einschlägt.
83'
17:17
VAR: Es gibt Elfmeter.
86'
17:17
Gelbe Karte für Leopold Querfeld (1. FC Union Berlin)
83'
17:16
Das gesamte Stadion dreht durch, als Burkardt mit dem Rücken zum Tor im Strafraum um die Brust sowie den Hals gegriffen und von Querfeld kurz in die Luft gehoben wird. Schiedsrichter Jablonski lässt die Szene zunächst weiterlaufen und hört sich im Nachgang die Einschätzung seiner Kollegen vor dem Bildschirm an.
83'
17:14
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
81'
17:11
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong
81'
17:11
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Oliver Burke
80'
17:11
Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:4 durch Can Uzun
Acht Spieler in hellblauen FCU-Trikots können diesen Treffer nicht verhindern. Uzun bekommt eine Kopfball-Abwehr von Skarke vor die Füße und schiebt das Leder mit der Innenseite überlegt an Rønnow vorbei ins Tor.
79'
17:10
Kauã Santos zeichnet sich gegen Oliver Burke aus und gewinnt das nächste Privat-Duell, nachdem der Stprmer mit einem Steck-Pass in den Strafraum bedient worden ist.
77'
17:09
Koch kommt nach einem ruhenden Ball von Uzun mit dem Kopf an das Leder und testet Rønnow, der allerdings rechtzeitig in Position ist und das Spielgerät sicher festhält.
77'
17:08
Gemeinsam drängen Doekhi und Skarke den eingewechselten Knauff in Richtung Außenlinie und halten den Flügelspieler vom Strafraum fern. Mehr als einen Einwurf kann Knauff aus dieser misslichen Lage nicht generieren.
75'
17:06
Uzun erhöht nochmal die Schlagzahl. Vom rechten Flügel startet der offensive Mittelfeldspieler ins Dribbling, steckt dann den Ball zur Grundlinie auf Batshuayi durch. Der will das Spielgerät wieder in den Rückraum auf den eingelaufenen Dōan bringen, spielt diesem die Kugel aber in den Rücken.
73'
17:03
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
73'
17:03
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
72'
17:03
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Aljoscha Kemlein
72'
17:03
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah
72'
17:02
Frankfurt flutet das Zentrum mit den vorgenommenen Änderungen und sucht auf Außen vermehrt das Eins-gegen-Eins mit der Idee, die Kugel danach in den Strafraum zu bringen. Union Berlin verteidigt jedoch weiterhin diszipliniert und verhindert gefährliche Situationen weiterhin.
69'
16:59
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Michy Batshuayi
69'
16:59
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi
69'
16:59
Es hakt an allen Enden im Angriffsspiel der Hausherren. Dieses Mal will Collins die Kugel in die Tiefe spielen. Zu seinem entsetzen hat kein Teamkollege denselben Gedanken.
67'
16:58
Viele Kleinigkeiten passen im Spiel der Hessen aktuell nicht zusammen. Der eingewechselte Burkardt deutet einen tiefen Laufweg an. Collins spielt ihm allerdings einen Ball in den Rücken und hatte andere Pläne als der Angreifer. Die Verteidigung des FCU bedankt sich und sammelt den frei gewordenen Ball auf.
64'
16:56
Ansah ist kaum vom Ball zu trennen und kann nur mit vereinten Kräften gestoppt werden. Der Torschütze zum 1:0 macht viele Bälle fest und verschafft seinen Teamkollegen Zeit zum Nachrücken. In dieser Szene wird er allerdings durch zwei Verteidiger gestellt.
62'
16:53
Gelbe Karte für Ritsu Dōan (Eintracht Frankfurt)
61'
16:51
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jonathan Burkardt
61'
16:51
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
61'
16:51
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
61'
16:51
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Farès Chaïbi
61'
16:51
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Oscar Højlund
61'
16:51
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Larsson
60'
16:51
Frankfurt drängt sofort auf den Anschlusstreffer. Uzun dringt vom rechten Strafraumrand in den Sechzehner, legt das Spielgerät mit der Sohle an einem Verteidiger vorbei und lässt den Ball auf Larsson rollen, dessen Abschluss aus acht Metern jedoch erneut geblockt wird.
59'
16:51
Die Zuschauer lassen sich von diesem Spielstand nicht beirren und unterstützen ihre favorisierte Mannschaft weiterhin lautstark von der Tribüne aus.
56'
16:46
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:4 durch Oliver Burke
Fußball kann so simpel sein. Union Berlin spielt einen Konter blitzschnell aus und erhöht auf 4:1. Burke erhält in der eigenen Hälfte den Ball, leitet die Kugel auf Ilić weiter und zieht sofort seinen Sprint in die Tiefe an. Ilić kontrolliert das Spielgerät, blickt kurz in die Tiefe und spielt dann einen Chip-Pass in den freien Raum hinter der SGE-Defensive. Burke läuft auf Kauã Santos zu und chipt das Leder am herausstürmenden Torwart vorbei ins leere Tor.
53'
16:46
VAR: Das Tor wird gegeben.
53'
16:44
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
53'
16:43
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:3 durch Oliver Burke
Der Großteil des Treffers geht auf Ansah, der sich körperlich robust und technisch geschickt im Zentrum gegen drei SGE-Akteure durchsetzt und das Leder am gegnerischen Strafraumrand nach links passt. Ilić flankt die Kugel sofort auf den zweiten Pfosten, wo Burke in den Ball springt und aus fünf Metern gegen die Laufrichtung von Kauã Santos einköpft.
51'
16:43
Auf der Gegenseite erhält Uzun nach einem Zweikampf mit Khedira ebenfalls einen Freistoß zugesprochen. Aus dem rechten Halbfeld bringt Ritsu Dōan die Kugel mit Zug zum Tor in den Strafraum. Can Uzun kommt völlig unbedrängt aus elf Metern mit dem Kopf an das Spielgerät, nickt das Leder aber neben den rechten Pfosten.
49'
16:41
Die zweite Halbzeit startet gemächlich. Köhn schiebt seinen Körper geschickt vor Ritsu Dōan und holt einen Freistoß im linken Halbfeld raus. Ilić bekommt den Flugball von Trimmel auf den Kopf, kann aber keinen Druck erzeugen.
46'
16:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
16:23
Halbzeitfazit:
Effektive Köpenicker führen zur Pause mit 2:1 in Frankfurt. Die Eisernen haben im ersten Spielabschnitt leidenschaftlich und zugleich mit Köpfchen gegen den Ball gearbeitet und Frankfurt über lange Phasen der Begegnung erfolgreich vom eigenen Strafraum ferngehalten. Im Gegenzug sorgten Ansah durch einen Fernschuss und Burke nach einem Konter für die 2:0-Führung. Zum Ende der ersten Halbzeit ist die SGE besser ins Spiel gekommen und hat sich den Anschlusstreffer erarbeitet. Es wartet ein spannender zweiter Durchgang.
45'
16:18
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:2 durch Noah Brown
Ein tiefer Pass in den Raum auf den linken Flügel von Theate leitet den Anschlusstreffer der Gastgeber ein. Wahi erläuft die Kugel auf dem linken Flügel und legt die Kugel zurück auf Brown. Der Außenverteidiger nimmt das Spielgerät mit dem ersten Kontakt ins Zentrum mit und schließt aus 18 Metern ab. Uzun fälscht das Leder für Frederik Rønnow unaufhaltsam ab.
45'
16:17
Kurz vor der Pause wird die Eintracht stärker. Wieder leitet Dōan über den rechten Flügel ein. Er bedient Collins auf dem Weg zur Grundlinie. Von dort spielt der Außenverteidiger einen Pass in den Rückraum und findet den abschlussbereiten Wahi, dessen Schuss aus neun Metern zur Ecke abgefälscht wird.
45'
16:15
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
44'
16:14
Wahi lässt die erste Großchance der Adlerträger liegen. Brown rotiert mit Bahoya, orientiert sich am linken Strafraumrand und erhält ein scharfes Zuspiel, das er unmittel an den Fünfmeterraum weiterleitet. Dort rutscht Wahi in den Ball, bringt die Kugel aber aus fünf Metern haarscharf neben den linken Pfosten ins Toraus.
41'
16:11
Union bestreitet bislang ein maximal diszipliniertes Spiel. Die Gäste verteidigen Kompakt und jeder Akteur erfüllt seine Aufgabe mit höchster Intensität. Im Anschluss an den 0:2-Rückstand haben die Adlerträger keinen gefährlichen Abschluss mehr herausgespielt.
38'
16:09
Etwas zu umständlich versuchen Brown und Chaïbi sich über mehrere kurze Pässe einen Weg durch das zugestellte Zentrum der FCU-Verteidigung zu bahnen. Diese Idee wird von Diogo Leite mit einem sauberen Zweikampf abgewiesen.
35'
16:05
Wie geht die junge Mannschaft der Hausherren nun mit dem nächsten Rückschlag um? Robin Koch ist mit 29 Jahren der älteste SGE-Spieler auf dem Platz. Im Zweikampf mit Andrej Ilić langt der Verteidiger ordentlich zu und setzt ein Zeichen, ohne eine Gelbe Karte zu kassieren.
32'
16:01
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:2 durch Oliver Burke
Eiskalt schlägt Union Berlin zum zweiten Mal am heutigen Nachmittag zu. Trimmel verteidigt einen Einwurf. Ansah leitet die Kugel per Kopf auf Ilić weiter, der an der Mittellinie die Übersicht behält und auf Burke durchsteckt. Der Angreifer nutzt seine Geschwindigkeit aus, läuft alleine auf Kauã Santos und schiebt mit dem rechten Innenrist aus 14 Metern am Torhüter vorbei ins Netz.
31'
15:59
Trimmel schreitet zur rechten Eckfahne und will zur Tat schreiten. Wieder fliegen einige Papierkugeln auf den Rasen und verhindern kurzzeitig die Ausführung. Der anschließende Eckball wird von der SGE sauber verteidigt und über Bahoya sofort in Richtung gegnerischen Strafraum geschleppt. Er blickt kurz ins Zentrum, findet aber keinen Mitspieler und entscheidet sich für einen Abschluss aus 14 Metern vom rechten Strafraumeck. Sein Versuch wird jedoch abgeblockt.
28'
15:58
Riskant aber erfolgreich kombinieren sich die Hausherren vom eigenen Sechzehner über das Zentrum bis in den gegnerischen Strafraum, obwohl der FCU hoch ins Pressing startet. Oliver Burke spurtet jedoch den gesamten Weg bis in den eigenen Sechzehner zurück und huscht bei einem Pass auf Uzun dazwischen - ganz zur Freude von Steffen Baumgart.
26'
15:56
Wieder findet ein langer Flugball von Theate den Raum hinter Köhn. In vollem Tempo will Dōan die Kugel mit dem Außenrist in Richtung Grundlinie mitnehmen. Ihm misslingt jedoch der erste Kontakt und schon ist die Kugel wieder in den Armen von Frederik Rønnow.
24'
15:55
Die Köpenicker nehmen mit ihrer engen Staffelung und wachsamen Haltung das Tempo aus dem Angriffsspiel der Hausherren. Wenig läuft bisher über die linke Offensivseite der Hessen, obwohl dort der 38-jährige Christopher Trimmel verteidigt.
22'
15:52
Sobald sich die Eisernen in das eigene Abwehrdrittel zurückziehen, versucht Frankfurt auffallend oft mit hohen Diagonalbällen hinter Derrick Köhn zu gelangen. Noch konnte daraus kein Torschuss kreiert werden, doch der Ansatz ist ziemlich deutlich.
20'
15:51
Direkt daran anknüpfend zieht Frankfurt den nächste Angriff auf. Nach mehreren kurzen Pässen landet das Leder bei Uzun, der aus dem Rückraum und 15 Metern frei auf das Tor schießen darf. Sein Abschluss bleibt aber zentral und harmlos - da ist mehr drin gewesen.
20'
15:50
Leopold Querfeld schiebt aggressiv aus der letzten Abwehrreihe auf Elye Wahi, bringt den Angreifer aber zu Fall. Die SGE bekommt damit einen Freistoß am rechten Strafraumrand. Kurz wird der Ball auf Dōan gespielt, der es mit dem linken Innnerist versucht, aber nur den Kopf eines FCU-Verteidigers trifft.
18'
15:48
Derrick Köhn wird von einem diagonalen Flugball überrascht und lässt Ritsu Dōan im Strafraum an den Ball kommen. Er findet aber schnell genug in Position und klärt den anschließenden Querpass-Versuch zur Ecke.
16'
15:46
Die Eisernen gehen immer wieder mit fünf Spielern ins Forechecking und stressen die Adlerspieler bei deren Aufbauspiel. Wird diese Linie überspielt, lässt sich der FCU kompakt ins Abwehrdrittel fallen und verdichtet die Räume rund um den Strafraum. Uzun versucht es dementsprechend mit einem Distanzschuss, kann Rønnow aus 18 Metern aber nicht ernsthaft herausfordern.
14'
15:44
Frankfurt wagt sich nach dem frühen Gegentreffer ein erstes Mal in die gegnerische Hälfte und erobert einen Eckball. Dōan wartet den passenden Moment ab, spielt dann einen Steckpass auf Collins, dessen versuchte Flanke geblockt wird. Der anschließende Eckstoß bleibt ungefährlich.
11'
15:42
Nächster Abschluss für die Köpenicker. Burke wartet nach einem weiteren hohen Ballgewinn nicht lange, sondern zieht in den Sechzehner und schießt aus 15 Metern vom rechten Strafraumeck ab. Der Ball fliegt knapp neben dem rechten Pfosten ins Außennetz.
9'
15:38
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:1 durch Ilyas Ansah
Union Berlin gewinnt nach einem hohen Pressing den Ball. Zwar kommt die SGE in mehrfach wieder an das Leder, kann das Spielgerät aber nicht aus der Gefahrenzone befreien. Die Kugel landet am Sechzehnerrand vor den Füßen von Ansah, der ansatzlos abzieht. Sein Rechtsschuss fliegt direkt neben dem linken Pfosten ins Netz. Es ist bereits der vierte Saisontreffer für den besten Torschützen der Baumgart-Elf.
8'
15:38
Gefährlicher wird es beim nächsten Abschluss von Nathaniel Brown. Der Außenverteidiger wartet im Halbfeld auf eine schnelle Spielfortsetzung seiner Teamkollegen. Sobald die Kugel seinen linken Fuß erreicht, geht er ein paar Schritte und donnert das Leder auf den Kasten. Der Ball flattert gewaltig und zwingt Rønnow zu einem schnellen Reflex. Der Schlussmann pustet seine Wangen auf - das hätte schief gehen können, ist aber nochmal gut gegangen.
7'
15:36
Auf der Gegenseite bringt Derrick Köhn eine erste ungefährliche Halbfeld-Flanke in den SGE-Strafraum. Kauã Santos hat damit keine Probleme.
5'
15:35
Aus dem linken Halbfeld schlägt Chaïbi einen ersten Freistoß mit dem rechten Fuß auf den zweiten Pfosten. Frederik Rønnow wartet dort bereits und pflückt das Leder souverän aus der Luft.
3'
15:34
Die Fans der SGE haben sich wieder etwas Besonderes für ihre Choreographie einfallen lassen. Bei einem Einwurf für die Adlerträger hagelt es Papierkugeln in Richtung Rasen, sodass die Partie für einen kurzen Moment unterbrochen wird. Geduldig wartet Schiedsrichter Jablonski das Papier-Gewitter ab und setzt danach die Begegnung fort.
1'
15:30
Schiedsrichter Sven Jablonski pfeift die erste Bundesliga-Begegnung des heutigen Sonntags an.
15:00
Dino Toppmöller rechnet mit einem Gegner, der über die Defensive ins Spiel kommen will. "Es wird am Sonntag eine ganz andere Partie mit einer anderen Spieldynamik. Union wird uns mehr den Ball überlassen, von daher müssen wir mit Ball eine gute Struktur entwickeln. Wir wollen ein gutes Spiel zeigen".
14:57
Die Offensivabteilung der Hausherren präsentiert sich schon früh in der Saison auf einem hohen Niveau. Vier Siege aus fünf Pflichtspielen und 20 erzielte Tore sind bisher auf dem Konto der Adlerträger gelandet.
14:43
Union Berlin konnte zuletzt nicht an den erfolgreichen Saisonbeginn gegen den VfB Stuttgart (2:1) anknüpfen und verlor zwei aufeinanderfolgende Bundesliga-Paarungen. Die Eisernen gaben sich erst gegen Dortmund (0:3) geschlagen und nahmen am letzten Wochenende eine Pleite gegen die TSG 1899 Hoffenheim hin (2:4). Trotzdem verändert Steffen Baumgart seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spieltag nur auf zwei Position. Diogo Leite übernimmt für Tom Rothe einen Posten in der defensiven Dreierreihe. Auf der linken Außenbahn steht Derrick Köhn für Robert Skov von Beginn an auf dem Feld.
14:40
Eintracht Frankfurt hat unter der Woche einen furiosen Auftakt in der Königsklasse gefeiert und einen 5:1-Comeback-Sieg gegen Galatasaray errungen. Eine weitere positive Nachricht für SGE-Trainer Dino Toppmöller ist die Rückkehr von Kauã Santos. Der Schlussmann steht am heutigen Nachmittag erstmals in dieser Spielzeit zwischen den Pfosten. Verglichen zum letzten Bundesliga-Spiel (1:3 vs. Leverkusen) rückt Nathaniel Brown für Kristensen in die Anfangsformation. Zudem übernehmen Hugo Larsson sowie Elye Wahi für Jonathan Burkardt und Oscar Højlund.
14:31
Herzlich willkommen zum Bundesliga-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin!
Fakten zum Spiel
Eintracht Frankfurt gewann keines der letzten drei Bundesliga-Spiele gegen Union Berlin (2U 1N) – den letzten BL-Sieg gegen die Eisernen gab es auswärts im November 2023 (3-0). Zu Hause hat die SGE gegen den FCU im Oberhaus eine Niederlagenquote von 33% (3S 1U 2N) – nur gegen den VfL Wolfsburg (48%) und Bayer 04 Leverkusen (35%) eine noch höhere.
Eintracht Frankfurt ist zu Hause in der Bundesliga bei einem Torverhältnis von 14-3 seit fünf Spielen ungeschlagen (4S 1U), wie zuletzt von Mai bis Dezember 2024 (gar 7 Spiele). Im Jahr 2025 gewann nur Bayern München mehr BL-Heimspiele (10) als die SGE (7).
Eintracht Frankfurt erzielte acht Tore an den ersten drei Spieltagen dieser Bundesliga-Saison – nur der FC Bayern München noch mehr (14). Mehr Tore hatte die SGE nach drei Saisonspielen im Oberhaus in diesem Jahrtausend nur 2012/13 (9).
Mit drei Punkten nach drei Partien ist es für Union Berlin der schwächste Start in eine Bundesliga-Saison – nie zuvor hatten die Eisernen zwei der ersten drei Spiele verloren. Mit acht Gegentoren stellen die Eisernen zudem die ligaweit geteilt schwächste Defensive mit dem SC Freiburg – so viele Gegentreffer kassierte Union in den ersten drei BL-Saisonspielen ebenfalls noch nie zuvor.
Union Berlin verlor das erste Auswärtsspiel dieser Bundesliga-Saison mit 0-3 bei Borussia Dortmund – es war ihre erste Gastniederlage seit dem 0-6 beim BVB Ende Februar, woraufhin die Eisernen fünf Auswärtsspiele in Serie ungeschlagen blieben (3S 2U). Die ersten beiden Auswärtsspiele einer BL-Saison verlor der FCU zudem noch nie.
Eintracht Frankfurt übertraf seinen Expected-Goals-Wert von 4.9 in dieser Bundesliga-Saison um 3.1 Tore (8 Tore) – nur Bayern München (+5.4) und der FC Augsburg (3.4) noch deutlicher. Nun trifft die SGE mit dem 1. FC Union Berlin auf das Team mit dem dritthöchsten Expected-Goals-Against-Wert der Liga (7.0; Augsburg: 8.8, Heidenheim: 7.5).
Can Uzun ist seit detaillierter Datenerfassung 2004/05 der erste Spieler von Eintracht Frankfurt, dem fünf direkte Torbeteiligungen an den ersten drei Spieltagen einer Bundesliga-Saison gelangen (3 Tore, 2 Assists). Der 19-jährige traf an jedem der ersten drei Spieltage und könnte nun als erster Teenager der Bundesliga-Geschichte in jedem der ersten vier Saisonspiele treffen.
Ilyas Ansah schoss drei Tore in seinen ersten drei Bundesliga-Spielen für Union Berlin – mehr als je zuvor ein Spieler in den ersten drei BL-Spielen für die Eisernen. Ansah traf mit drei seiner vier Abschlüsse und kommt damit auf die geteilt beste Chancenverwertung ligaweit (75%, wie Patrik Schick, mind. 3 Schüsse).
Union Berlins Tom Rothe verpasst diese Partie rotgesperrt – gegen die TSG Hoffenheim sah er zuletzt seine zweite Rote Karte in der Bundesliga, beide im Jahr 2025. In diesem Kalenderjahr flog ligaweit kein Spieler öfter vom Platz als Rothe, Bremens Niklas Stark und Paul Nebel von Mainz 05 passierte dies auch zweimal.
Union Berlins Coach Steffen Baumgart feierte nur gegen den FC Augsburg ebenso viele Bundesliga-Siege als Trainer wie gegen Eintracht Frankfurt (je 4; 3U 1N gegen die SGE). Dabei erzielten seine Teams 13 Tore – mehr nur gegen Borussia Mönchengladbach (14).