Anzeige
Anzeige

Jannik Sinner - Daniel Galan - Liveticker

2. Runde
Sa. 09.08.2025 • 20:20 Uhr
Beendet
Jannik Sinner
J. Sinner
2
6
6
Daniel Galan
D. Galan
0
1
1
Anzeige
Anzeige
Ausblick:
21:40
Jannik Sinner wird in der nächsten Runde der Cincinnati Open 2025 gegen den Sieger des Matches zwischen Gabriel Diallo und Sebastián Báez antreten. Das Duell zwischen Diallo und Báez findet derzeit auf Court 4 statt.
Match-Fazit:
21:38
Jannik Sinner feierte einen überaus souveränen 6:1, 6:1‑Erfolg über Daniel Elahi Galán und unterstrich damit einmal mehr seine klare Dominanz auf Hartplatz. Vom ersten Punkt an diktierte der Weltranglistenerste das Geschehen mit präzisem, druckvollem Grundlinienspiel und einem nahezu perfekten Aufschlag. Sinner servierte insgesamt 6 Asse, produzierte jedoch auch 3 Doppelfehler – diese fielen jedoch kaum ins Gewicht, da er unglaubliche 96 % der Punkte hinter dem ersten Aufschlag gewann und im gesamten Match lediglich einen einzigen Punkt bei eigenem ersten Service abgab. Auch mit dem zweiten Aufschlag blieb er stabil und gewann wichtige Ballwechsel in den wenigen umkämpften Situationen. Defensiv zeigte Sinner eine makellose Vorstellung: Den einzigen Breakball, den Galán im gesamten Match bekam, wehrte er ohne Probleme ab. Im Gegenzug setzte er seinen Gegner permanent unter Druck und erspielte sich 13 Breakmöglichkeiten, von denen er 5 nutzen konnte. Galán, der selbst 5 Asse und 2 Doppelfehler schlug, konnte nur 54 % der Punkte mit dem ersten Aufschlag für sich entscheiden und stand bei eigenem Service fast durchgehend unter Druck. Besonders die Rückschläge gegen Sinners aggressive Returns und sein variables Tempo verhinderten, dass der Kolumbianer jemals in einen stabilen Rhythmus fand. Auch in den reinen Schlagstatistiken spiegelte sich Sinners Überlegenheit wider: Mit 17 Winnern bei lediglich 4 unerzwungenen Fehlern agierte er hochpräzise und effizient, während Galán mit 8 Winnern und 9 Unforced Errors weder die nötige Durchschlagskraft noch die Konstanz aufbieten konnte, um das Match offen zu gestalten. Die klare 6:1, 6:1‑Bilanz war folglich das Ergebnis einer Kombination aus Sinners überragender Aufschlagquote, seiner druckvollen Grundlinienarbeit und einer fehlerarmen Umsetzung seiner Matchstrategie.
Sinner - Galán: 6:1, 6:1
21:35
Sinner beendet das Match mit seinem vierten Stop. Diese wurden während des Matches immer besser und nach dem dritten ist auch der vierte Stop unerreichbar.
Sinner - Galán: 6:1, 5:1
21:34
Sinner greift mit der Rückhand Longline an und erzielt einen Winner. Keine Chance für seinem Gegner, welcher sich nun einem Matchball facen muss.
Sinner - Galán: 6:1, 5:1
21:34
Bei 30:15 macht der Kolumbianer einen Unforced Error mit seiner Rückhand. Somit gibt es die Chance auf den ersten Matchball.
Sinner - Galán: 6:1, 5:1
21:33
Galán serviert nun gegen den Matchverlust. Kann er noch einmal verkürzen oder ist der Druck zu hoch?
Sinner - Galán: 6:1, 5:1
21:31
Wie auch sonst schlägt der Weltranglistenerste einen Service-Winner nach dem anderen und lässt seinem Gegner keine Chance auch nur irgendwie in den Ballwechsel zu kommen. Ohne Punktverlust sichert er sich die 5:1 Führung.
Sinner - Galán: 6:1, 4:1
21:28
Zwar kann er die ersten Breakbälle abwehren, muss dann aber trotzdem das Doppelbreak kassieren. Sobald er einmal im Ballwechsel zu kurz wird geht Sinner voll drauf und schlägt ihm den Ball um die Ohren. Keine Chance für den Mann auf Platz 144 der Weltrangliste.
Sinner - Galán: 6:1, 3:1
21:27
Der Kolumbianer kann dem Druck weiter nicht stand halten und muss sich mit gleich drei Breakbällen auseinandersetzten.
Sinner - Galán: 6:1, 3:1
21:26
Der Italiener greift auf's Doppelbreak an. Dieser erzwingt einen Vorhandfehler seines Gegners, welcher eine Vorhand ins Aus spielt.
Sinner - Galán: 6:1, 3:1
21:24
Galán hat weiter gar nichts zu melden als Returnspieler, obwohl Sinner am heutigen Tag ungewöhnlich viele Doppelfehler macht. Mit zwei Assen, einem Service-Winner und einem erzwungenen Fehler hat er jedoch keinen Probleme den Vorsprung auszubauen.
Sinner - Galán: 6:1, 2:1
21:22
Erneut startet Sinner mit einem Ass in sein Aufschlagspiel.
Sinner - Galán: 6:1, 2:1
21:20
Durch zwei Service-Winner kann der Kolumbianer überraschend auf 2:1 verkürzen.
Sinner - Galán: 6:1, 2:0
21:19
Auch der fünfte Breakball sitzt nicht. Der Italiener spielt den Return ins Aus.
Sinner - Galán: 6:1, 2:0
21:18
Erneut geht es über Einstand, da Sinner eine Rückhand mitten aus dem Feld hinter die Grundlinie spielt.
Sinner - Galán: 6:1, 2:0
21:17
Bei Einstand spielt Sinner seinen nächsten Stop-Ball. Diesmal ist dieser unerreichbar für Galán.
Sinner - Galán: 6:1, 2:0
21:16
Der Kolumbianer schenkt ihm aber durch einen weiteren Doppelfehler den nächsten Breakball.
Sinner - Galán: 6:1, 2:0
21:15
Galán kann trotz eines Rahmentreffers beide abwehren, da sein Gegenüber den Ball gleich beide Male in die Maschen haut.
Sinner - Galán: 6:1, 2:0
21:14
Durch einen Unforced Error und einen Doppelfehler kann sich der Italiener nun jedoch wieder zwei Chancen auf's Doppelbreak erspielen.
Sinner - Galán: 6:1, 2:0
21:13
Der Kolumbianer kommt aber immer besser in die Partie und wird mutiger. Immer wieder versucht er Serve & Volley zu spielen. Dieses Mal auch mit Erfolg, da Sinner einen Angriffsball zu spät erreicht und diesen ins Aus spielt.
Sinner - Galán: 6:1, 2:0
21:11
Mit einem Service-Winner baut die Nummer eins der Welt seinen Vorsprung aus.
Sinner - Galán: 6:1, 1:0
21:10
Bei 30:15 traut sich der Aufschläger seinen zweiten Stop des Matches zu. Obwohl er diesen diesmal tiefer angesetzt hat, bekommt sein Gegner den Ball. Doch dieser spielt den Schlag danach ohne Druck ins Aus.
Sinner - Galán: 6:1, 1:0
21:09
Sinner startet sein Aufschlagspiel mit einem Ass.
Sinner - Galán: 6:1, 1:0
21:07
Dieser nutzt direkt die erste Chance und stellt auf 1:0. Erneut riskiert sein Gegner zu viel um keinen Winner zu kassieren. Doch der Ball fliegt erneut ins Aus.
Sinner - Galán: 6:1, 0:0
21:06
Gleich im ersten Aufschlagspiel von Galán wird es wieder kanpp. Bei 30:30 setzt er eine Rückhand ohne Druck weit hinter die Grundlinie. Es gibt also schnell den ersten Breakball.
Satz-Fazit:
21:04
Jannik Sinner dominierte den ersten Satz mit 6:1 dank druckvoller Aufschlagspiele und klarer Überlegenheit in den Grundlinienduellen: Der Weltranglistenerste ließ nur einen Breakball zu und wehrte diesen ab, während Galán drei Breakbälle abgeben musste und nur einen abwehren konnte; mit 92 % gewonnenen Punkten bei erstem und 67 % bei zweitem Aufschlag setzte Sinner seinen Gegner konstant unter Druck, während Galán mit lediglich 50 % (1. Aufschlag) beziehungsweise 33 % (2. Aufschlag) deutlich schwächere Quoten verbuchte – sieben Winner bei nur fünf unerzwungenen Fehlern unterstrichen Sinners Effizienz, während Galáns fünf Winner von acht Unforced Errors überschattet wurden.
Sinner - Galán: 6:1
21:02
Der zweite Satzball sitzt!! Und das spektakulär. Sinner hat eigentlich einen Stop-Ball zu hoch angesetzt. Galán spielt den folgenden Ball allerdings genau auf Sinner, welchen den Ball noch in der Reaktion in die freie Ecke spielen kann.
Sinner - Galán: 5:1
21:01
Diesen wehrt Sinner mit einem Service-Winner nach außen ab.
Sinner - Galán: 5:1
21:00
Diesen kann er allerdings nicht nutzen. Nach einem Return-Winner und einem Rückhandfehler Sinner's aus der Defensive bekommt der Kolumbianer sogar einen Breakball.
Sinner - Galán: 5:1
20:59
Darauf folgt ein Winner per Vorhandangriffsball. Dadurch erspielt er sich den ersten Satzball.
Sinner - Galán: 5:1
20:58
Oder wird es doch noch einmal knapp? Bei 30:15 schlägt Sinner seinen ersten Doppelfehler und muss über 30:30 gehen.
Sinner - Galán: 5:1
20:57
Der Italiener serviert nun zum Satzgewinn. Diesen sollte er sich bei seiner bisherigen Aufschlagstärke nicht mehr nehmen lassen.
Sinner - Galán: 5:1
20:55
Dieser nutzt direkt den ersten Spielball. Das macht er mit einem Service-Winner durch die Mitte.
Sinner - Galán: 5:0
20:54
Ist das die Chance auf den ersten Spielgewinn? Nach zwei ungewöhnlichen Fehlern Sinner's und einem Ass bekommt Galán seine ersten Spielbälle.
Sinner - Galán: 5:0
20:52
Und wieder zu Null gewinnt er das Spiel. Allerdings gab es zumindest einen Ballwechsel. Hierbei ist Galán jedoch zu mittig und lässt Sinner problemlos den Winner schlagen.
Sinner - Galán: 4:0
20:51
Sinner macht gnadenlos damit weiter, womit er begonnen hat. Dieser ist weiter ohne Punktverlust bei eigenem Aufschlag und bekommt drei schnelle Spielbälle.
Sinner - Galán: 4:0
20:49
Auch die Punkte danach sehen nicht vielversprechend aus. Sinner spielt beide Male den Return ins T-Feld, doch der Kolumbianer haut den Angriffsball mit voller Wucht und zu hektisch ins Netz.
Sinner - Galán: 3:0
20:48
Danach sieht es nicht auf. Bei 0:15 trifft er einen Ball mit dem Rahmen und schlägt diesen auf die Tribüne.
Sinner - Galán: 3:0
20:47
Kommt Galán nun zu seinem ersten Spielgewinn?
Sinner - Galán: 3:0
20:45
In seinen zwei Aufschlagspielen hat der Weltranglistenerste noch keinen Punkt abgegeben. Ohne Probleme und vorallem ohne Ballwechsel beim eigenen Aufschlag zuzulassen stellt er auf 3:0.
Sinner - Galán: 2:0
20:44
Der Italiener scheint es wohl eilig zu haben. Durch drei direkte Service-Winner steht es erneut schnell 40:0.
Sinner - Galán: 2:0
20:43
Am Ende kann Galán dem Druck in den Ballwechseln nicht stand halten und spielt zwei Unforced Erros. Sinner holt sich also schnell das Break.
Sinner - Galán: 1:0
20:42
Diesen kann Galán mit einem Ass abwehren.
Sinner - Galán: 1:0
20:41
Sobald der Italiener im Ballwechsel ist gewinnt er die Punkte. Von der anderen Seite ist es bisher in den Ballwechseln zu harmlos. Deshalb gibt es auch gleich im ersten Spiel den ersten Breakball.
Sinner - Galán: 1:0
20:40
Der Kolumbianer erwischt keinen guten Start. Auch bei eigenem Aufschlag kann der die Punkte nicht diktieren oder in die Offensive kommen. Durch einen Return-Fehler Sinner's steht es trotzdem 15:15.
Sinner - Galán: 1:0
20:38
Auch der vierte Return findet nicht das Feld, sodass Sinner sein erstes Aufschlagspiel zu Null gewinnt.
Sinner - Galán: 0:0
20:37
Darauf folgen direkt zwei weitere Service-Winner, da sein Gegner jeden Return ins Netz setzt.
Sinner - Galán: 0:0
20:36
Sinner beginnt das Match und startet mit einem Service-Winner.
Coin-Toss:
20:31
Galan hat die Wahl gewonnen und sich für Rückschlag entschieden.
Einlauf:
20:29
Die Spieler sind auf dem Platz und werden in ein paar Minuten mit dem Warm-Up beginnen.
Paul gewinnt!
20:18
Tommy Paul gewinnt sein Match 6:2/6:2. In wenigen Minuten werden Sinner und Galan den Platz betreten.
Head-to-Head:
20:04
Im direkten Vergleich zwischen Jannik Sinner und Daniel Elahi Galán ist die Bilanz aus Sicht des Italieners klar: Sinner führt mit 2:0 Siegen und hat beide bisherigen Begegnungen souverän für sich entschieden. Die letzte Begegnung fand beim Wimbledon 2023 statt, wo Sinner ohne größere Schwierigkeiten weiterkam. Der Head-to-Head-Faktor spricht deutlich für Sinner; Galán konnte bisher nicht die Mittel finden, um Sinners kraftvolles, variantenreiches Spiel auf dessen Lieblingsbelag Hartplatz zu kontern. Für Galán könnte ein Erfolg hier eine Trendwende bedeuten, doch die Zeichen stehen auf eine klare Dominanz des Weltranglistenersten.
Bedeutung des Cincinnati Open 2025
20:04
Das Cincinnati Open ist eines der wichtigsten Masters-Turniere auf der ATP-Tour und gilt traditionell als Generalprobe für die US Open. 2025 wächst das Turnier mit einem umgestalteten, hochmodernen Tenniscampus und einer Teilnehmerzahl von 96 Spielerinnen und Spielern weiter an. Das Event bietet die Chance, sich gegen die Weltelite auf Hartplatz zu beweisen und wichtige Punkte für das Ranking vor dem letzten Grand Slam der Saison zu sammeln. Für Sinner ist das Turnier eine Möglichkeit, seine Dominanz auf Hardcourt weiter zu unterstreichen und Motivation für den Endspurt der Saison zu tanken, während Galán alle Chancen nutzen muss, um sich ins Rampenlicht zu spielen und vielleicht den Favoriten zu überraschen.
Galáns Auftaktmatch in Cincinnati
20:01
Im ersten Spiel des Turniers zeigte Daniel Elahi Galán eine konzentrierte und dominante Vorstellung gegen Vit Kopriva. Er überzeugte mit seinem variablen Grundlinienspiel und einer hohen Quote beim eigenen ersten Aufschlag. Gerade in den entscheidenden Momenten – etwa bei Breakchancen – blieb Galán nervenstark und nutzte die sich bietenden Möglichkeiten effektiv aus. Sein präzises Return-Spiel zwang Kopriva immer wieder zu Fehlern, sodass Galán nach rund 80 Minuten Spielzeit als Sieger vom Platz ging. Mit diesem Erfolg sicherte sich Galán das Ticket für die zweite Runde und unterstrich, dass er auf Hartplatz – trotz durchwachsener Saisonstatistik – jederzeit für solide Leistungen gut ist, solange Rhythmus und Selbstvertrauen stimmen.
Daniel Elahi Galán: Saisonverlauf und Hardcourt-Bilanz
20:00
Daniel Elahi Galán fährt als Underdog nach Cincinnati – und das vor allem wegen seiner bisher im Jahr 2025 überschaubaren Hardcourt-Bilanz. In diesem Kalenderjahr gewann Galán auf Hartplatz lediglich ein Match und verlor zwei; der Großteil seiner Siege verteilte sich auf Sand. Dennoch schaffte es der Kolumbianer, sich über die Qualifikation ins Hauptfeld des Masters 1000 zu kämpfen, was seine kämpferische Qualität unterstreicht. In den letzten Monaten setzte Galán nochmals ein Ausrufezeichen: Mit einem Challenger-Sieg in Punta del Este im Januar und soliden Vorstellungen auf der Challenger-Tour sammelte er wichtige Spielpraxis. Ergebnisse bei größeren ATP-Events blieben aber rar. Galáns Saison ist geprägt von mehreren engen Matches und einem insgesamt soliden, aber unspektakulären Verlauf mit leichter Tendenz, auf Sand erfolgreicher zu sein. Seine Hardcourt-Performance bleibt im Vergleich zur Konkurrenz hinter den Erwartungen zurück.
Jannik Sinner: Saison 2025 und Form auf Hardcourt
20:00
Jannik Sinner startet als Weltranglistenerster und Titelverteidiger in das Turnier von Cincinnati. Seine Saison 2025 zählt bislang zu den beeindruckendsten des gesamten Tourgeschehens: Nach dem Auftakt beim Australian Open zeigte Sinner vor allem auf Hardcourt absolute Dominanz. Er sicherte sich den Titel in Melbourne und gewann damit seinen dritten aufeinanderfolgenden Grand-Slam auf Hartplatz. Besonders bemerkenswert: Sinner verteidigte den Australian-Open-Titel erfolgreich, ein seltenes Kunststück unter den Topspielern der vergangenen Dekade. Insgesamt hielt er sich über 54 Wochen an der Spitze des Rankings, mit einer Rekordserie von 26 Siegen am Stück und dem Sieg in Wimbledon folgten weitere Highlights. Die Siegesserien auf Hardcourt verdeutlichen seinen Status als aktuell stärksten Spieler auf diesem Belag; bei den großen Turnieren in Melbourne und Miami war er 2025 nicht zu bezwingen und präsentierte sich nach seiner kurzfristigen WADA-Sperre wieder in absoluter Topform.
Herzlich willkommen!
19:55
Herzlich willkommen zur zweiten Runde bei den Cincinnati Open zwischen der Nummer eins Jannik Sinner und Daniel Galan. Das Spiel wird auf dem Center-Court stattfinden. Im noch laufenden Match zwischen Tommy Paul und Pedro Martínez steht es derzeit 6:2/3:1.