Anzeige
Anzeige
Jan-Lennard Struff - Mackenzie McDonald - Liveticker
Anzeige
Anzeige
Fazit
01:08
Nach einem eher schwachen Start in die Begegnung kann sich Jan-Lennard Struff steigern und gewinnt am Ende verdient mit 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 6:3 gegen Mackenzie McDonald. Während der US-Amerikaner den ersten Satz nahezu dominierte und sehr frisch wirkte, schwanden seine Kräfte bereits gegen Ende des zweiten Durchgangs, sodass sein Kontrahent spätestens im Tie-Break der bessere Spieler war. In den Sätzen drei und vier hatte der Kalifornier kaum mehr was dagegenzusetzen und profitierte fast ausschließlich vom Übermut des Deutschen. Ein Blick auf die Winner (58:25) verrät, dass die Nummer 144 der Welt der aktivere Akteur war. Insgesamt gewann Struff 18 Punkte mehr als sein Gegenüber. Sofern er in der nächsten Runde gegen Holger Rune bestehen möchte, muss der 35-Jährige jedoch an seiner Doppelfehlerquote arbeiten. 14 verschenkte Punkte dürften gegen den Weltranglistenelften zu viel sein.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 6:3
00:59
Wenig überraschend verlässt sich Jan-Lennard Struff nun auf seinen guten Aufschlag und erzwingt darüber zwei schnelle Punktgewinne. Den ersten kann Mackenzie McDonald nicht returnieren und beim zweiten zeigt Struff eine Serve-and-Volley-Variante. Auch beim dritten Serve ist es ein Vorhandvolley, der nun zu drei Spiel-, Satz- und Matchbälle führt. Eine Rallye von acht Schlägen endet nach einem Vorhandfehler des US-Amerikaners, sodass die Partie endet. Game, Set, Match: Struff!
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 5:3
00:56
Einen Aufschlag nach außen returniert Jan-Lennard Struff gnadenlos mit der Vorhand die Linie herunter und wird damit zum Winner. Im Anschluss hält Mackenzie McDonald dagegen und kann drei Punkte für sich verzeichnen. Beim Stand von 40:15 ist es ein Vorhandfehler aus dem Spiel heraus, sodass der Deutsche nun zum Match serviert!
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 5:2
00:54
Nun geht es darum, das Break zu bestätigen. Mit dem Aufschlag erzwingt Struff einen Fehler, ehe McDonald sich danach besser darauf einstellt und einen Returnwinner über die Vorhand per Cross ins Feld zimmert. Mit einer Serve-and-Volley-Variante geht die deutsche Nummer drei in Führung, ehe er die gleiche Masche ein weiteres Mal durchführt. Mit einem Ass geht Jan-Lennard Struff mit 5:2 im vierten Satz in Führung.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 4:2
00:49
Nachdem Mackenzie McDonald eine Vorhand nicht über das Netz bringen kann, zimmert er mit viel Risiko eine Vorhand ins linke Eck zum Winner. Danach ist jedoch Jan-Lennard Struff wieder da und setzt seinen Gegner stark unter Druck, sodass dieser eine Vorhand ins Aus zieht. Ein Rückhandwinner beim Return bringt gleich zwei Breakbälle! McDonald kommt überhaupt nicht gut in den kommenden Ballwechsel und so geht der Deutsche ans Netz. Der US-Amerikaner sieht dies und möchte einen Lob spielen, doch dieser landet deutlich hinter dem Feld und so gibt es das Break für die Nummer 144 der Welt!
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 3:2
00:47
Nach einem Rückhandfehler vom US-Amerikaner gibt es die nächste Chance auf das Spiel, doch auch in diesem Fall kann die Nummer 144 der Welt den Sack nicht zumachen. Mit einem Rückhandvolley bleibt er im Netz hängen. Danach macht er es jedoch besser. Erst ist es ein erzwungener Vorhandfehler, ehe der Deutsche hart auf den Körper serviert, sodass er sein Gegenüber zum Returnfehler zwingt.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 2:2
00:42
Jan-Lennard Struff muss aufpassen, dass er seinen Gegner nicht mit eigenen Fehlern stark macht. Der 35-Jährige liegt zügig mit 0:30 zurück, ehe er einen Fehler forciert und im Anschluss einen Vorhandsmash sicher verwandelt. Doch dann gibt es einen Doppelfehler, womit es einen Breakball gibt. Im anschließenden Ballwechsel zieht Mackenzie McDonald eine Vorhand sehr flach, die von der Netzkante zurückprallt. Dadurch gibt es Einstand, wobei Struff einen Spielball nicht verwerten kann, da ihm ein weiterer Doppelfehler unterläuft.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 2:2
00:38
Mackenzie McDonald kann von der Grundlinie aus dem Zentrum heraus eine Vorhand gegen die Laufrichtung seines Kontrahenten anbringen, die zum Winner wird. Im Anschluss gibt es ein Ass, sodass es zügig 30:0 steht. Dann kommt Jan-Lennard Struff in das Service-Game und kann zwei Punkte für sich verzeichnen. Eine Doppelrückhand der Nummer 144 der Welt und ein Ass führen zum Spielgewinn des US-Amerikaners.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 2:1
00:37
Mit einem Ass sichert sich Jan-Lennard Struff einen Spielball. Ein unforced error über die Rückhand vom US-Amerikaner bedeutet, dass der Deutsche sein Aufschlagspiel zwar etwas wackelig, aber erfolgreich durchbringt.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 1:1
00:34
Jan-Lennard Struff serviert ein Ass, doch im Anschluss möchte er wieder zu viel und zimmert eine Doppelrückhand gegen die Netzkante, sodass die Filzkugel ins eigene Feld zurückprallt. Auch danach legt er eine Rückhand hinter das Feld. Beim Stand von 15:30 gibt es eine längere Rallye, ehe Mackenzie McDonald einen Rückhandslice ins Netz setzt.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 1:1
00:32
Während der US-Amerikaner weiterhin sehr mitgenommen aussieht und eher ruhig agiert, versucht Jan-Lennard Struff, auf schnelle Punkte zu gehen. Dabei geht er hohes Risiko, was sich überhaupt nicht auszahlt. Die ersten drei Ballwechsel gehen somit verloren. In der Folge kann Mackenzie McDonald sein Aufschlagspiel ohne Punktverlust durchbringen, wodurch es 1:1 im vierten Satz steht.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 1:0
00:30
Mackenzie McDonald nimmt immer wieder seine Kappe vom Kopf und atmet tief durch. Der Kalifornier wirkt müde und angeschlagen, doch an ein Aufgeben ist nicht zu denken. Dennoch muss er die ersten beiden Ballwechsel verloren geben, ehe Jan-Lennard Struff eine Vorhand hinter das Feld legt. Mit einer Serve-and-Volley-Variante gibt es zwei Spielchancen, wobei die deutsche Nummer drei per Service-Winner gleich die erste Möglichkeit nutzt.
Satzfazit
00:27
Jan-Lennard Struff gewinnt auch Satz drei und führt somit 2:1. Der 35-Jährige wirkt seit dem Beginn des dritten Durchgangs spielfreudiger und dominiert auch den Großteil der Ballwechsel. Dies ist vor allem bei den Winnern zu sehen, von denen der Deutsche 15 schlug, während der US-Amerikaner nur drei vorzuweisen hat. Auch bei den Assen (4:1) hat die Nummer 144 der Welt die Nase vorne.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 6:3
00:22
Obwohl Mackenzie McDonald nicht in bester Verfassung ist, spielt Jan-Lennard Struff nun sehr intelligent. Er legt die Bälle gegen die Laufrichtung seines Gegners, ohne dabei zu überziehen. Daraus resultieren zwei schnelle Punktgewinne. Beim Stand von 0:30 legt er jedoch eine Rückhand gegen die Netzkante, bevor ein unforced error über die Vorhand den Ausgleich besorgt. Ein Vorhandwinner ins linke Eck bringt Struff einen Break- und Satzball. Allerdings kann der Kalifornier diese Chance vereiteln, sodass es zum Einstand kommt. Aber ein Doppelfehler bringt die nächste Möglichkeit auf den Satz! Dieses Mal ist es der US-Amerikaner, der eine Vorhand ins Netz zimmert.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 5:3
00:19
In der Folge gibt es jedoch Ass Nummer 15, ehe der Nummer 144 ein unforced error über die Rückhand unterläuft. Somit gibt es Einstand. Ein weiterer Doppelfehler bringt die Breakchance für McDonald. Allerdings bleibt Struff gelassen und kann über seinen Aufschlag den Einstand wiederherstellen. Im Anschluss ist es ein weiterer Returnfehler, sodass es den Vorteil für den 35-Jährigen gibt. Dieses Mal macht er es besser und sichert sich sein Service-Game.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 4:3
00:16
Nach seinem Service-Game geht der US-Amerikaner erneut zu seinem Coach und bespricht sich mit ihm. Der 30-Jährige schlendert in Richtung Sitzplatz und lässt sich weiterhin bei allen Aktionen viel Zeit. Davon scheint Jan-Lennard Struff jedoch unbeeindruckt und serviert ein Ass durch die Mitte. Danach bleibt der Deutsche am Drücker und bringt eine Vorhand longline zum Winner unter. Beim Rückhandvolley ist der 35-Jährige jedoch etwas unsauber, sodass die Filzkugel erst hinter der Grundlinie aufkommt. Ein Doppelfehler führt zum 30:30!
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 4:3
00:13
Mackenzie McDonald wirkt weiterhin sehr zurückhaltend und versucht, an allen Ecken und Kanten Kraft sparen zu wollen. Jan-Lennard Struff hingegen möchte in vielen Situationen zu viel und so landen drei Returns im Aus.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 4:2
00:10
Mackenzie McDonald lässt sich wieder aufreizend viel Zeit nach der kurzen Stuhlpause, sodass Jan-Lennard Struff bereits einige Momente zum Serve bereit ist. Dann ist er jedoch bereit und sofort geht der Deutsche auf schnelle Punktgewinne. Einzig ein Doppelfehler bringt dem US-Amerikaner einen Punkt. Ansonsten bestimmt die Nummer 144 der Welt das Geschehen und sichert sich mit einem Ass durch die Mitte das Service-Game.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 3:2
00:04
Jan-Lennard Struff wirkt aktuell deutlich energischer. Er merkt, dass der US-Amerikaner auf Sparflamme unterwegs ist, doch dabei überdreht er selbst und gibt einige leichtfertige Punkte ab. Beim Stand von 30:30 ist es ein erzwungener Fehler des Deutschen, ehe McDonald einen tiefen Return nicht über die Netzkante bringen kann. Ein Rückhandfehler des Kaliforniers führt zur Breakchance. Der 30-Jährige muss über den zweiten Aufschlag gehen, sodass Struff gut in den Ballwechsel findet und viel Druck aufbauen kann. Mackenzie McDonald ist in der Defensive und seine Doppelrückhand landet im Netz. Damit gibt es das Break!
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 2:2
00:01
Mackenzie McDonald scheint seine Taktik geändert zu haben. Der US-Amerikaner geht nun des Öfteren an die Netzkante und möchte die Ballwechsel äußerst kurz halten. Jan-Lennard Struff bemerkt dies und bringt drei Winner in Folge an. Nach einem Rückhandfehler des Deutschen folgt ein Ass und das Aufschlagspiel ist recht zügig wieder vorbei.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 1:2
23:57
Mackenzie McDonald zeigt aktuell wenig Emotionen auf dem Platz und ist auch nicht mehr so spritzig wie noch im ersten und zweiten Satz. Seine Beinarbeit ist merklich weniger geworden und so macht Jan-Lennard Struff viel Druck. Daraus resultiert nicht nur ein Vorhandwinner, sondern er zwingt den US-Amerikaner auch zum Rückhandfehler. Dann ist es jedoch ein Ass, das den 30-Jährigen zurückbringt. Ein unforced error über die Vorhand führt zum 30:30. Mit einem Vorhandvolley sichert sich McDonald einen Spielball, den er in der Folge auch nutzen kann.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 1:1
23:54
Auch beim Service-Game von Jan-Lennard Struff teilt man sich die ersten beiden Punkte. Dann ist es jedoch der Deutsche, der über seinen harten Aufschlag schnelle Punkte für sich entscheiden kann. Beim Stand von 40:15 gibt es zwar noch einen Return, doch die anschließende Vorhand wird zum Winner.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 0:1
23:51
Die ersten vier Punkte teilen sich beide Akteure gerecht auf. Im Anschluss setzt der US-Amerikaner eine Vorhand ins Doppelfeld. Die Chance auf das Break kann Struff nicht nutzen, da ihm eine Vorhand ohne Druck hinter das Feld abrutscht. Beim Einstand ist es ein weiterer Vorhandfehler, der zum Vorteil für McDonald wird. Die deutsche Nummer drei sucht den Weg ans Netz und kann gleich drei Volleys nicht vollenden, bevor eine Vorhand im Netz hängenbleibt.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 7:6 (7:4), 0:0
23:48
Kurz vor dem Ende des Tie-Breaks wurde Mackenzie McDonald etwas zugesteckt. Es ist jedoch nicht ersichtlich, um was es sich handelte. Nach dem Satz bewegte sich der US-Amerikaner nicht direkt in Richtung seines Stuhls, sondern er unterhielt sich noch kurz mit seinem Coach. Generell wirkt der Kalifornier etwas nachdenklich.
Satzfazit
23:46
Jan-Lennard Struff kommt mit fortlaufender Zeit immer besser in die Partie und kann immer öfter die Ballwechsel dominieren. Daraus resultiert auch vollkommen verdient der Ausgleich nach Sätzen. Im zweiten Satz schlug die deutsche Nummer drei 19 Winners, was gleich zwölf mehr waren als sein Gegenüber. Bei der Quote der unforced errors (20:18) haben beide Akteure noch Luft, sich zu verbessern. Dennoch gibt es eine Partie auf Augenhöhe.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 6:6 (7:4)
23:43
Allerdings kann die Nummer 144 der Welt daraus nur bedingt profitieren. Eine Rückhand fliegt hinter das Feld. Im Anschluss serviert Struff sicher, doch McDonald knallt die Kugel ins Netz. Nach einem Doppelfehler folgt ein leichter Vorhandfehler und so geht Satz zwei an den Deutschen.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 6:6 (4:3)
23:41
Auch Mackenzie McDonald kann nun seinen ersten Punktgewinn bei eigenem Aufschlag für sich verzeichnen, da der Return von Jan-Lennard Struff im Netz hängenbleibt. Nach dem Seitenwechsel rutscht dem Kalifornier eine Vorhand ab und so bleibt die Filzkugel an der Netzkante kleben.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 6:6 (3:2)
23:39
Was ist denn hier los? Auch der vierte Punkt geht an den Returner! Jan-Lennard Struff zimmert eine Doppelrückhand zentral ins Netz und so steht es 2:2. Dann schafft es jedoch der Deutsche, eine Rückhand gegen die Laufrichtung zum Winner anzubringen.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 6:6 (2:1)
23:38
Das ist extrem bitter. Jan-Lennard Struff legt eine Rückhand hauchdünn hinter die Grundlinie und gibt so ein Mini-Break ab. Im Anschluss returniert der 35-Jährige jedoch stark und kann einen Fehler seines Gegenübers erzwingen. Ein unforced error des US-Amerikaners führt dazu, dass die ersten drei Ballwechsel allesamt an den Returnierer gehen.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 6:6
23:34
Die ersten beiden Punkte teilen sich beide Akteure, bevor Mackenzie McDonald das Zepter des Handelns übernimmt. Eine krachende Vorhand kann Struff nicht returnieren, ehe dem Deutschen ein Leichtsinnsfehler über die Vorhand unterläuft. Mit einem Ass beendet der US-Amerikaner das Aufschlagspiel und so geht es in den Tie-Break!
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 6:5
23:31
Jan-Lennard Struff möchte keine Zeit verstreichen lassen und steht sehr zeitig wieder an der Linie und möchte mit seinem Service-Game beginnen. Sein Gegenüber lässt sich jedoch aufreizend viel Zeit und zieht den Unmut des Deutschen auf sich. Davon lässt sich der 35-Jährige jedoch nicht aus dem Konzept bringen und muss nur einen Punkt nach einem Doppelfehler herschenken. Ansonsten agiert Struff souverän und erreicht somit zumindest den Tie-Break im zweiten Durchgang.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 5:5
23:25
Mackenzie McDonald schwächelt ein wenig und schlägt eine Rückhand ins Netz. Darauf folgt ein Doppelfehler. Doch Jan-Lennard Struff kann diese Einladung nicht annehmen und ihm unterlaufen gleich zwei unforced errors in Folge. Beim Stand von 30:30 zieht der US-Amerikaner einen Serve auf den Körper, sodass der Return vom Deutschen im Netz landet. Somit gibt es Spielball für den 30-Jährigen. Dabei gibt es eine lange Rallye, ehe der Kalifornier einen Vorhandstopp spielt, den Struff jedoch erlaufen kann und mit der Vorhand noch über die Netzkante zum Winner anbringt. Beim Einstand ist es jedoch McDonald, der sofort den Weg ans Netz sucht und eine Vorhand inside out versenkt. Ein forcierter Returnfehler bringt die Entscheidung zum 5:5, sodass der zweite Satz noch nicht vorbei ist.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 5:4
23:19
Wie kann es auch anders sein? Jan-Lennard Struff startet mit einem Doppelfehler in sein Aufschlagspiel, ehe er mit einem Service-Winner seinen Fehler ausgleicht. Im Anschluss muss er erneut über den zweiten Serve gehen, doch auch diesen kann Mackenzie McDonald nicht returnieren. Im Anschluss gibt es einen Rückhandvolley nach einer Serve-and-Volley-Variante. Die erste von zwei Spielchancen lässt der Deutsche liegen, ehe auch die zweite Möglichkeit ungenutzt bleibt. Beim Einstand ist es ein Vorhandwinner in die rechte Ecke, der zum Vorteil führt. Allerdings kontert der US-Amerikaner mit einem Rückhandwinner beim Return. Dann kann sich Struff jedoch wieder auf seine Angabe verlassen und zimmert seinem Kontrahenten zwei Asse um die Ohren und sichert sich sein Aufschlagspiel.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 4:4
23:15
Mackenzie McDonald beginnt seine Angabe mit einem Doppelfehler, ehe er seinen Kontrahenten zu gleich drei Fehlern zwingen kann. Beim Stand von 40:15 serviert der 30-Jährige jedoch einen weiteren Doppelfehler und schenkt dem Deutschen einen Punkt. Die zweite Möglichkeit auf das Spiel kann Jan-Lennard Struff jedoch nicht verhindern, da seine Vorhand aus vollem Lauf heraus im linken Doppelfeld landet.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 4:3
23:12
Der dritte Doppelfehler im Aufschlagspiel bringt die nächste Breakmöglichkeit. Erneut ist Jan-Lennard Struff voll da und kann eine lange Rallye für sich entscheiden, da McDonald eine Vorhand aus dem Halbfeld heraus deutlich hinter die Grundlinie legt. Nach einem Ass nach außen folgt ein Returnfehler, womit der 35-Jährige sein Service-Game halten kann. Das hat jedoch viel Kraft gekostet, nachdem er den Sack beim Stand von 40:30 hätte zumachen können.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 3:3
23:09
Eine lange Rallye endet mit einer Doppelrückhand von Mackenzie McDonald im linken Bereich des Netzes. Im Anschluss hat Jan-Lennard Struff die Chance auf das Spiel, die er mit einer Serve-and-Volley-Variante vollenden möchte. Sein Vorhandsmash landet jedoch direkt auf dem Schläger des US-Amerikaners, der mit viel Glück die Kugel im Feld platzieren kann und zum Einstand ausgleicht. Kurz darauf gibt es die zweite Chance auf das Service-Game, doch ein Doppelfehler bedeutet den erneuten Einstand. Ein weiterer Doppelfehler bringt dem Kalifornier sogar den Vorteil, der allerdings eine Vorhand inside in ins Doppelfeld legt.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 3:3
23:06
In den letzten Minuten bestimmt Jan-Lennard Struff die Begegnung. Seine Schläge haben eine gute Länge und auch viel Kraft, womit sein Gegenüber nur schwer umgehen kann. Doch die hohe Anzahl an Fehlern bedeutet immer wieder leichte Punktgewinne für den US-Amerikaner. So startet die deutsche Nummer drei mit einem Doppelfehler in sein Aufschlagspiel, ehe er von einem unforced error profitiert. Beim Stand von 15:15 gibt es einen Vorhandwinner von McDonald, ehe Struff mit einem Ass dagegenhält.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 3:3
23:01
Plötzlich funktioniert gar nichts mehr bei Mackenzie McDonald. Zwei unforced errors über die Vorhand führen dazu, dass er bei eigenem Aufschlag unter Druck steht. In der Folge hilft ihm jedoch Jan-Lennard Struff und begeht seinerseits mehrere Fehler. Das bringt den US-Amerikaner zurück und so bekommt er eine Möglichkeit, sein Spiel zu halten. Dies schafft er über den Serve durch die Mitte, den sein Kontrahent nicht returnieren kann.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 3:2
22:59
Das Blatt, es wendet sich erneut. Innerhalb von wenigen Momenten bringt Jan-Lennard Struff zwei Asse und einen Vorhandwinner an. Dazu kommt, dass es einen Returnfehler seines Gegenübers gibt, sodass das Aufschlagspiel recht zügig beendet ist.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 2:2
22:56
Aber auch Mackenzie McDonald ist nicht fehlerfrei. Nach einem Vorhandfehler seinerseits gibt es einen forcierten Fehler von Jan-Lennard Struff. In der Folge ist dann jedoch nur noch der Deutsche am Drücker und kann erst einen Returnwinner anbringen, ehe er einen Vorhandfehler erzwingt. Mit einem Doppelfehler endet das Aufschlagspiel des Kaliforniers, sodass es das Re-Break gibt. Nahezu eine Kopie aus dem ersten Durchgang.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 1:2
22:51
Das Match ist bislang sehr undurchsichtig. Nachdem Jan-Lennard Struff das Aufschlagspiel seines Gegners die ersten beiden Ballwechsel dominierte, scheint er seither den Faden verloren zu haben. Die Anzahl der forcierten Fehler häuft sich und auch die unforced errors mehren sich. Beim eigenen Serve kann der 35-Jährige lediglich einen Punktgewinn erzielen, ehe sich der US-Amerikaner das Break sichern kann. Die Nummer deutsche Nummer drei ist sichtlich bedient und schmeißt vor lauter Frust seinen Schläger auf den Boden.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 1:1
22:50
Auch in das Service-Game seines Gegners kommt Struff exzellent rein. Er dominiert die ersten beiden Ballwechsel und kann diese auch gewinnen. Doch aus dem Nichts läuft gar nichts mehr bei der deutschen Nummer drei. Drei forcierte Returnfehler und ein Ass sorgen für die schnelle Entscheidung.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6, 1:0
22:48
Jan-Lennard Struff kommt deutlich energischer von seinem Stuhl hoch und kann zügig drei Punkte ergattern. Bevor er sein Aufschlagspiel jedoch durchbringen kann, unterlaufen ihm zwei Fehler, ehe er den Sack zumacht und das erste Spiel im zweiten Spielabschnitt für sich entscheidet.
Satzfazit
22:48
Jan-Lennard Struff kommt noch nicht so richtig in seiner Auftaktpartie gegen Mackenzie McDonald in Tritt und so verliert der 35-Jährige den ersten Satz mit 3:6. Die Nummer 144 der Welt macht zwar nur unwesentlich mehr unforced errors (9:8) als sein Gegenüber und hat auch nur zwei Winner (10:12) weniger geschlagen als der US-Amerikaner, aber dennoch fehlt dem Deutschen in den wichtigen Situationen die Gelassenheit. Im ersten Durchgang konnte McDonald gleich zwei Breaks erspielen, sodass das Zwischenergebnis auch in Ordnung geht. Trotzdem ist die Begegnung enger, als der Spielstand vermuten lassen würde.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:6
22:40
Nachdem Struff den ersten Punkt abgeben muss, unterläuft dem US-Amerikaner ein Doppelfehler. Bislang bekommt der 30-Jährige seine Fehler beim Aufschlag nur sehr schwer unter Kontrolle. In der Folge entwickelt sich ein Service-Game auf Augenhöhe, bei dem beide Akteure von den Fehlern des jeweils anderen profitieren können. Beim Einstand ist es ein Rückhandfehler beim Return, ehe ein Ass nach außen den ersten Satz beendet.
J.-L. Struff - M. McDonald: 3:5
22:37
Jan-Lennard Struff baut nun noch mehr Druck über den Serve auf und geht dem Ball direkt nach. Dadurch kommt Mackenzie McDonald in Bedrängnis und verzieht seinen Rückhandreturn. Im Anschluss gibt es ein Ass, ehe der Deutsche mit einer Serve-and-Volley-Variante erfolgreich ist. Zum Abschluss seines Aufschlagspiels gibt es ein weiteres Ass, wodurch das Service-Game ohne Return endet.
J.-L. Struff - M. McDonald: 2:5
22:33
Obwohl Mackenzie McDonald den ersten Punkt leichtfertig abgibt, kann er zügig ausgleichen. Beim Stand von 15:15 legt Jan-Lennard Struff alles in eine eingesprungene Vorhand, die zum Winner wird. Danach ist es jedoch der US-Amerikaner, der eine Vorhand tief in die Ecke legt und so den Fehler erzwingt. Im Anschluss ist es Struff, der eine Doppelrückhand die Linie herunterknallt und einen Winner spielt. Nach einem Returnfehler macht der Kalifornier ernst und kann erst von einem erzwungenen Rückhandfehler profitieren, ehe er ein Ass durch die Mitte serviert, das gleichzeitig auch das Aufschlagspiel beendet.
J.-L. Struff - M. McDonald: 2:4
22:31
Der Return von Mackenzie McDonald ist sehr tief und erzwingt einen Rückhandfehler von Jan-Lennard Struff. Damit gibt es die Breakchance für die Nummer 100 der Welt. Mit einer Vorhand inside in legt der US-Amerikaner die Filzkugel nahezu perfekt ins linke Eck und sichert sich das Break!
J.-L. Struff - M. McDonald: 2:3
22:27
Die Ballwechsel waren bislang sehr kurz. Nun folgt jedoch die erste längere Rallye. Jan-Lennard Struff sucht dabei den Weg ans Netz und kann sein Gegenüber zum Rückhandfehler zwingen. Im Anschluss setzt die Nummer 144 der Welt jedoch eine Vorhand ohne Druck deutlich hinter die Grundlinie. Danach profitiert der 35-Jährige wieder von seiner Aufschlagstärke und kommt zum 30:15, ehe ihm ein Doppelfehler unterläuft. Allerdings zeigt er sich davon unbeeindruckt und zimmert dem US-Amerikaner ein Ass um die Ohren. Die Chance auf das Spiel lässt der Deutsche dann jedoch mit einem Rückhandvolley liegen.
J.-L. Struff - M. McDonald: 2:3
22:23
Auf einen Rückhandfehler von Struff folgt ein Vorhandwinner des US-Amerikaners. Doch ein perfektes Service-Game wird es nicht, da Mackenzie McDonald seinen vierten Doppelfehler der Partie serviert. Im Anschluss ist er jedoch wieder voll da und kann erst einen Rückhandwinner longline anbringen, ehe ein Ass nach außen das Aufschlagspiel recht zügig beendet.
J.-L. Struff - M. McDonald: 2:2
22:21
Die erste Angabe bei dem zweiten Aufschlagspiel von Jan-Lennard Struff kann Mackenzie McDonald nicht returnieren. Danach sucht die Nummer 144 der Welt den schnellen Weg ans Netz und kann einen Rückhandvolley per Winner im Feld unterbringen. Im Anschluss ist es ein Vorhandsmash, der zum Winner wird. Beim Stand von 40:0 ist es ein Vorhandfehler des Kaliforniers, der das Service-Game beendet.
J.-L. Struff - M. McDonald: 1:2
22:21
Das ist natürlich alles andere als ein überragender Start in die Begegnung für den 35-Jährigen. Mackenzie McDonald möchte von den vielen Fehlern seines Gegenübers schnell profitieren und macht das Spiel schnell. Allerdings fehlt auch bei dem Kalifornier die letzte Konzentration, da auch ihm ein Doppelfehler unterläuft. Dennoch kann er auf 40:15 stellen. Den ersten Spielball wehrt Struff mit einem Vorhandwinner gegen die Laufrichtung ab. Auch die zweite Chance kann McDonald nicht nutzen und setzt eine Vorhand ohne Bedrängnis ins Doppelfeld. Beim Einstand folgt ein Doppelfehler, sodass die deutsche Nummer drei eine Chance auf das Re-Break bekommt. Ohne einen weiteren Return spielen zu müssen, schafft er dies, da sein Kontrahent einen weiteren Doppelfehler fabriziert.
J.-L. Struff - M. McDonald: 0:2
22:13
Jan-Lennard Struff kommt besser in sein Aufschlagspiel und kann die ersten beiden Ballwechsel für sich entscheiden. Danach wird er jedoch zu einem Rückhandfehler forciert, ehe ihm ein unforced error über die Vorhand unterläuft. Mit einem Ass kann er sich zwar einen Spielball ergattern, doch diese Möglichkeit lässt er liegen. Beim Einstand ist es erst ein weiterer Flüchtigkeitsfehler, der zum Vorteil für den US-Amerikaner führt, bevor ein Doppelfehler das erste Break der Partie besiegelt.
J.-L. Struff - M. McDonald: 0:1
22:07
Mackenzie McDonald fängt mit dem Aufschlag an und muss gleich zu Beginn den ersten Ballwechsel abgeben. Danach legt er jedoch nach und kann von einem Vorhandfehler profitieren. Auch danach teilen sich die beiden Akteure die Punkte, sodass es zügig 30:30 steht. Dann ist es jedoch ein Service-Winner, der kurz darauf von einem Vorhandwinner gefolgt wird. Damit sichert sich der 30-Jährige sein erstes Service-Game.
Spieler sind da
22:06
Jan-Lennard Struff und Mackenzie McDonald betreten den Platz und nehmen ihre jeweiligen Stühle ein. Somit kann die Begegnung in wenigen Minuten beginnen. Der Deutsche hat den Münzwurf gewonnen und sich entschieden, mit dem Return ins Match zu starten.
Kalinskaya zieht in Runde zwei ein
21:56
Nachdem Anna Kalinskaya das Break nicht halten konnte, holt sich die Russin gleich das nächste Aufschlagspiel ihrer Kontrahentin und geht somit wieder in Führung. Dieses Mal kann die 26-Jährige ihr Service-Game halten und gewinnt dadurch mit 6:0, 5:7 und 6:4 ihr Auftaktspiel gegen Clervie Ngounoue. Damit ist nun der Platz frei für Jan-Lennard Struff und Mackenzie McDonald, die ursprünglich bereits vor rund zwei Stunden hätten aufschlagen sollen.
Krimi auf Platz zwölf steht bevor
21:46
Beim Stand von 3:3 kann Anna Kalinskaya ein Break forcieren, allerdings kann sie dieses nicht bestätigen und so holt sich Clervie Ngounoue sofort wieder das Re-Break! Damit steht es 4:4 im Entscheidungssatz und es droht, ein Krimi auf Platz zwölf zu werden. Das bedeutet gleichzeitig auch, dass sich der Start zwischen Jan-Lennard Struff und Mackenzie McDonald weiter nach hinten verschiebt.
Start verzögert sich
21:10
Wie so oft beim Tennis verzögert sich der Start. Nachdem Anna Kalinskaya den ersten Satz mit 6:0 für sich entscheiden konnte, gleicht Clervie Ngounoue mit einem 7:5 im zweiten Durchgang aus, sodass nun der Entscheidungssatz ansteht. Somit ist mit einem Beginn der Partie zwischen Jan-Lennard Struff und Mackenzie McDonald wohl nicht vor 21:45 Uhr zu rechnen.
Keine klare Rollenverteilung
20:57
Aufgrund der Tatsache, dass beide Akteure nicht ihr bestes Jahr auf der ATP-Tour spielen, ist die Favoritenrolle schwer auszumachen. Auch, weil es das erste Duell zwischen den Beiden ist. Während Jan-Lennard Struff deutlich mehr Asse serviert, dürften längere Rallyes wohl eher an Mackenzie McDonald gehen. Der US-Amerikaner schlägt zwar etwas verhaltener auf, doch dafür bringt er deutlich mehr erste Bälle an (66 Prozent zu 58 Prozent). Außerdem agiert der 30-Jährige extrem effizient, wenn es darum geht, Breakpunkte zu verwandeln. Mit einer Quote von 45 Prozent ist er auf dem Niveau eines Carlos Alcaraz unterwegs. Alles in allem ist der gebürtige Kalifornier leicht favorisiert, doch Jan-Lennard Struff hat beim Qualifikationsturnier bewiesen, dass er auch gegen vermeintlich stärkere Spieler gewinnen kann. Demzufolge wird es wohl auf die Tagesform ankommen.
Schwierige Saison für McDonald
20:48
Ähnlich wie sein heutiger Kontrahent hat auch Mackenzie McDonald im Jahr 2025 nur selten überzeugen können. Der US-Amerikaner hat in dieser Spielzeit noch bei keinem ATP-Turnier, abgesehen von den Qualifikationen, die zweite Runde überstehen können. Im Gegensatz zu Jan-Lennard Struff ist der 30-Jährige jedoch des Öfteren auf die Challenger-Tour ausgewichen und konnte dort einen Halbfinal- und einen Finaleinzug feiern. Doch in beiden Fällen blieb der große Erfolg aus. Bei den bisherigen drei Grand Slams der Saison konnte McDonald übrigens noch keine Partie für sich entscheiden.
Struff sucht die Konstanz
20:31
Jan-Lennard Struff hat bislang ein überaus durchwachsenes Jahr 2025 hinter sich. Der 35-Jährige kam bis Wimbledon nahezu überhaupt nicht in den Tritt. Beim prestigeträchtigen Turnier auf dem heiligen Rasen überstand er die ersten beiden Runden, ehe er sich 1:3 Carlos Alcaraz geschlagen geben musste. Im Anschluss konnte er zwar die Leistungen nochmal beim Sandplatzturnier von Kitzbühel wiederholen, doch beim Wechsel auf den Hartplatz setzte es sofort wieder zwei Auftaktniederlagen. Erst beim Qualifikationsturnier für die US Open fand der Deutsche wieder zurück in die Spur und verlor lediglich gegen Taro Daniel einen Satz. Auch anhand der Weltrangliste ist diese Spielzeit gut nachzuvollziehen. Während Struff noch als Nummer 42 das Vorjahr beendete, ist er nun auf Rang 144 abgerutscht. Mit Mackenzie McDonald steht ihm ein Akteur gegenüber, der ebenfalls kein besonders gutes Jahr spielt.
Herzlich willkommen
20:15
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Runde der US Open 2025! Mit dem Duell auf Court 12 gegen Mackenzie McDonald startet Jan-Lennard Struff in den letzten Grand Slam des Jahres. Dabei möchte der 35-Jährige erstmals seit 2020 wieder eine Begegnung in Meadowlands für sich entscheiden. Allerdings wird dies nicht vor 20:45 Uhr geschehen, da zuvor noch Anna Kalinskaya und Clervie Ngounoue ihre Partie austragen.