Anzeige

Geiger und Eisenbichler in Bischofshofen-Quali in den Top 6 - Kobayashi überragend

  • Aktualisiert: 05.01.2022
  • 14:55 Uhr
  • SID
Article Image Media
© FIRO/FIRO/SID/

Markus Eisenbichler und Karl Geiger haben für das dritte Springen der Vierschanzentournee in Bischofshofen ein wenig Selbstvertrauen gesammelt.

Bischofshofen (SID) - Die deutschen Skisprung-Hoffnungen Markus Eisenbichler und Karl Geiger haben für das dritte Springen der 70. Vierschanzentournee in Bischofshofen ein wenig Selbstvertrauen gesammelt. In der Qualifikation vor dem Nachhol-Wettbewerb des abgesagten Springens von Innsbruck am Mittwoch (16.30 Uhr/ARD und Eurosport) wurde der Gesamtsechste Geiger mit einem Sprung auf 131,5 m guter Fünfter, direkt vor dem Gesamtvierten Eisenbichler (132,5 m).

Im verschneiten Bischofshofen untermauerte der japanische Tournee-Gesamtführende Ryoyu Kobayashi am Mittwoch mit einem Flug auf 141,5 m seine Ambitionen auf den Grand Slam. 

Alle sieben DSV-Adler qualifizierten sich für das Springen auf der Paul-Außerleitner-Schanze. Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) überzeugte als Siebter, auch Ex-Weltmeister Severin Freund (Rastbüchl) durfte als Zwölfter zufrieden sein. Der Gesamt-Achte Stephan Leyhe (Willingen) wurde 24., knapp vor Pius Paschke (27./Kiefersfelden) und Constantin Schmid (29./Oberaudorf).

In der Gesamtwertung führt Kobayashi deutlich vor Marius Lindvik (Norwegen) und Lovro Kos (Slowenien). Eisenbichler hat als Vierter umgerechnet knapp zwölf Meter Rückstand, Geiger liegt als Sechster etwa 18 Meter zurück.

In den 25 K.o.-Duellen des ersten Durchgangs, in denen sich die Sieger und die fünf besten Verlierer für den zweiten Durchgang qualifizieren, kommt es zu folgenden Paarungen mit deutscher Beteiligung (in Klammern die Position in der Qualifikation):

Jewgeni Klimow (Russland/46.) - Karl Geiger (Oberstdorf/5.)

Simon Ammann (Schweiz/45.) - Markus Eisenbichler (Siegsdorf/6.)

Fatih Arda Ipcioglu (Türkei/44.) - Andreas Wellinger (Ruhpolding/7.)

Daiki Ito (Japan/39.) - Severin Freund (Rastbüchl/12.)

Pius Paschke (Kiefersfelden/27.) - Stephan Leyhe (Willingen/24.)

Constantin Schmid (Oberaudorf/29.) - Yukiya Sato (Japan/22.) 

Weitere Duelle u.a.: 

Roman Trofimow (Russland/50.) - Ryoyu Kobayashi (Japan/1.)

Michael Hayböck (Österreich/49.) - Marius Lindvik (Norwegen/2.)

Peter Prevc (Slowenien/41.) - Lovro Kos (Slowenien/9.)

Anzeige
Anzeige