Qualifikation in Oberstdorf
Vierschanzentournee 2022/23: Granerud gewinnt Qualifikation in Oberstdorf
- Aktualisiert: 23.12.2023
- 20:34 Uhr
- SID
Das deutsche Duo Karl Geiger und Andreas Wellinger geht beim Vierschanzentournee-Auftakt als Siebter und Achter in den 1. Durchgang. Die Qualifikation in Oberstdorf gewinnt der Norweger Halvar Granerud.
Hoffnungsträger Karl Geiger hat in der Qualifikation zum Auftaktspringen der 71. Vierschanzentournee in Oberstdorf eine starke Leistung gezeigt und kann mit reichlich Selbstvertrauen die Jagd nach dem goldenen Adler aufnehmen.
Der Lokalmatador landete mit einem Sprung auf 129,5 m auf dem siebten Platz und führte ein insgesamt starkes deutsches Team als bester Athlet an. Für das Springen am Donnerstag (16:30 Uhr im Liveticker) erwartet ihn nun ein Duell mit dem Österreicher Stefan Kraft, Sieger der Tournee 2015.
Vierschanzentournee 2023/24 live: Aktuelle Termine, Zeitplan, TV-Übertragung und Highlights
Sieben DSV-Adler in Oberstdorf im Springen dabei
Neben Geiger konnten auch Andreas Wellinger (Ruhpolding) als Achter und Philipp Raimund (Oberstdorf), der über starke Leistungen im Continental Cup in das Tournee-Aufgebot von Bundestrainer Stefan Horngacher gerutscht war, als 14. überzeugen. Insgesamt qualifizierten sich alle sieben gestarteten DSV-Adler für den Wettbewerb am Donnerstag.
Pius Paschke (Kiefersfelden) wurde 21., Constantin Schmid (Oberaudorf) und Stephan Leyhe (Willingen) landeten auf den Plätzen 24 und 33, der sechsmalige Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) befindet sich nach Platz 25 weiter auf Formsuche.
Mit 133,5 m sicherte sich der Norweger Halvor Egner Granerud den Quali-Sieg vor Topfavorit Dawid Kubacki (132,0) aus Polen und dem Slowenen Timi Zajc (133,5).
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie waren wieder Zuschauer an der Schattenbergschanze zugelassen. Die 16.000 Fans sorgten für eine neue Bestmarke in einer Qualifikation im Skisprung-Weltcup, 2019 hatten 15.500 Zuschauer dem Tournee-Auftakt beigewohnt.
Die deutschen Duelle in der Übersicht:
Karl Geiger (Oberstdorf/7.) - Stefan Kraft (Österreich/44.)
Andreas Wellinger (Ruhpolding/8.) - Muhammed Ali Bekir (Türkei/43.)
Philipp Raimund (Oberstdorf/14.) - Vilho Palosaari (Finnland/37.)
Pius Paschke (Kiefersfelden/21.) - Jan Hörl (Österreich/30.)
Constantin Schmid (Oberaudorf/24.) - Artti Aigro (Estland/27.)
Markus Eisenbichler (Siegsdorf/25.) - Fatih Arda Ipcioglu (Türkei/26.)
Stephan Leyhe (Willingen/31.) - Giovanni Bresadola (Italien/20.)
Weitere Duelle u.a.:
Halvor Egner Granerud (Norwegen/1.) - Naoki Nakamura (Japan/50.)
Dawid Kubacki (Polen/2.) - Wladimir Sografski (Bulgarien/49.)
Ryoyu Kobayashi (Titelverteidiger/Japan/23.) - Lovro Kos (Slowenien/28.)