Anzeige

Elektroautos: Zulassungen nach Förder-Aus auf niedrigem Niveau

  • Veröffentlicht: 21.04.2024
  • 13:49 Uhr
Elektroautos: Zulassungen nach Förder-Aus auf niedrigem Niveau
Elektroautos: Zulassungen nach Förder-Aus auf niedrigem Niveau© Adobe Stock

Insbesondere die privaten Neuzulassungen haben stark gelitten; so wurden im März 2024 nur 11.403 Elektroautos privat zugelassen, im Vergleich zu deutlich höheren Zahlen gegen Jahresende 2023.

Die Neuzulassungen im Dezember 2023 erlebten noch einen Anstieg, ausgelöst durch die Ankündigung einer bevorstehenden Kürzung der Fördermittel, bevor der Umweltbonus überraschend komplett eingestellt wurde. Diese abrupte Änderung hat nach Meinung des ADAC das Vertrauen der Konsumenten erschüttert und zu einer anhaltenden Verunsicherung geführt.

Anzeige
Anzeige

E-Autos: Zurückhaltung beim Kauf

Besonders betroffen waren die Käufer, die bereits ein Fahrzeug bestellt und mit der Förderung kalkuliert hatten, aber deren Fahrzeuge zum Zeitpunkt des Förderstopps noch nicht zugelassen waren. Obwohl viele Autohersteller versucht haben, diese Lücke mit Rabatten zu schließen, besteht eine anhaltende Zurückhaltung beim Autokauf.

Anzeige
Anzeige
Article Image Media
© Imago

Die gewerblichen Neuzulassungen von Elektroautos bleiben ebenfalls auf einem niedrigen Niveau, mit durchschnittlich etwas über 17.300 gewerblichen Neuzulassungen pro Monat im Jahr 2024. Ein letzter Anstieg war im August 2023 zu verzeichnen, bedingt durch das geplante Auslaufen des Umweltbonus im September.

Der ADAC sieht es als essenziell an, dass die gewerblichen Flotten ausgebaut werden, um einen robusten Markt für Gebrauchtwagen zu etablieren. Dies ist besonders relevant, da typischerweise nur etwa 30 Prozent der Autokäufer sich für einen Neuwagen entscheiden.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

E-Autos: Belebung beim Gebrauchtwagenmarkt

Der Gebrauchtwagenmarkt selbst zeigt erste Zeichen einer Belebung, vor allem aufgrund vieler Leasingrückläufer. Der ADAC hofft, dass dies dazu beiträgt, die Elektromobilität weiter zu verbreiten und auch solchen Personenkreisen zugänglich zu machen, die sich kein neues Fahrzeug leisten können. Im März 2024 wurde ein Rekordanteil von 2,14 Prozent an allen Fahrzeugummeldungen mit BEVs erreicht.

Besonders beliebt unter den neuzugelassenen Elektroautos sind weiterhin SUVs, die mit 17.071 von 31.384 Neuzulassungen mehr als die Hälfte ausmachen. Die Fahrzeuge der Kompaktklasse folgen mit großem Abstand bei 3.348 Neuzulassungen. Die Dominanz der SUVs ist vor allem auf das aktuelle Modellangebot zurückzuführen. Der ADAC mahnt, dass die Angebotsvielfalt erhöht und die Preise für kleinere Fahrzeuge attraktiver gestaltet werden müssen, um eine echte Konkurrenz zu den traditionellen Verbrennungsfahrzeugen darzustellen.