Anzeige

Günstig zum eigenen E-Bike dank E-Bike-Förderung

  • Veröffentlicht: 12.12.2020
  • 15:55 Uhr
Günstig zum eigenen E-Bike dank E-Bike-Förderung
Günstig zum eigenen E-Bike dank E-Bike-Förderung© stock.adobe.com

Länder und Kommunen sind relevante Ansprechpartner, wenn es um die Förderung eines E-Bikes geht. Aber auch auf Bundesebene und vom Stromanbieter sind Fördermittel erhältlich.: Länder und Kommunen sind relevante Ansprechpartner, wenn es um die Förderung eines E-Bikes geht. Aber auch auf Bundesebene und vom Stromanbieter sind Fördermittel erhältlich.

Anzeige
Anzeige
Article Image Media
© Adobe Stock
Anzeige
Anzeige

Förderung von E-Bikes durch Länder und Kommunen

Auf Landes- und kommunaler Ebene ist die Förderung von E-Bikes ein relevantes Thema. Allerdings sind die Förder-Maßnahmen von Land zu Land unterschiedlich und können sogar von Gemeinde zu Gemeinde variieren.

Gut zu wissen: Viele Kommunen legen eigene Förderprogramme für E-Bikes auf, von denen unterschiedliche Personengruppen profitieren. Bevor du dir ein neues E-Bike zulegst, kann sich ein Blick auf die Webseite deiner Stadt zur aktuellen Förderung von E-Bikes lohnen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg bezuschusst insbesondere die Anschaffung von E-Lastenrädern. Für Unternehmen, Körperschaften des privaten Rechts und gemeinnützige Organisationen sind bis zu 4.000 Euro Fördermittel drin. Privatpersonen schauen leider derzeit noch in die Röhre.

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen bezuschusst die Anschaffung eines E-Lastenrats mit bis zu 30 Prozent der Anschaffungskosten – und das nicht nur für zu nehmen, sondern auch für Privatpersonen.

Anzeige

Bayern

In Bayern können sich Unternehmen wie Privatpersonen bei der Anschaffung eines Last-Pedelecs auf eine Förderung von 25 Prozent oder maximal 1.000 Euro freuen.

Anzeige

Niedersachsen

Auch in Niedersachsen sind für Freiberufler, Stiftungen, Unternehmen, Genossenschaften und Vereine bis zu 25 Prozent des Nettopreises beim Kauf eines E-Lastenrades drin.

Anzeige

Förderung durch Energieversorger

Anzeige
Article Image Media
© Adobe Stock

Auch Energieversorger beteiligen sich an den Kosten für ein neues E-Bike. Das gilt insbesondere dann, wenn du dich für einen Ökostrom-Tarif entscheidest. Profitieren kannst du aber nicht nur bei einem Anbieter-Wechsel, auch als Bestands-Kunde hast du je nach Anbieter Anspruch auf eine Förderung. Üblich ist eine E-Bike-Förderung im Größenbereich von 100 Euro oder zehn Prozent des Anschaffungspreises.

Anzeige

Bund fördert Schwerlastenfahrräder

Auf Bundesebene kannst du für die Anschaffung eines Schwerlastenfahrrads eine Förderung ergattern. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beteiligt sich bei entsprechendem Nachweis bis zu einem Betrag von 3.000 Euro an deinem neuen Schwerlastenfahrrad.

Quellen:

https://www.radfahren.de/service/zuschuss-felektrofahrrad-tipps-sparfuechse/

https://www.net4energy.com/de-de/mobilitaet/foerderung-e-bike

https://efahrer.chip.de/e-bikes/bis-zu-25-prozent-weniger-zahlen-mit-diesen-foerderungen-gibt-es-e-bikes-guenstiger_102864

https://www.bikeexchange.de/blog/e-bike-foerderung

https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Kleinserien_Klimaschutzprodukte/Schwerlastenfahrraeder/schwerlastenfahrraeder_node.html