Maserati wird elektrisch – das sind die E-Autos, die jetzt kommen werden
- Veröffentlicht: 11.04.2022
- 14:45 Uhr
Mit dem Ghibli Hybrid hat Maserati jüngst das erste elektrifizierte Modell der Marke auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich zwar lediglich um einen Mildhybrid mit einer Batterie-Kapazität von gerade einmal 0,3 kWh. Da sind andere Luxus- und Sportwagen-Marken deutlich weiter. Und doch ist der Ghibli Hybrid erster Vorbote einer ambitionierten Strategie – womöglich sogar einer neuen Ära.
Denn Maserati will voll auf die Elektromobilität setzen. So wollen die Italiener nicht nur 2023 in der Formel E starten. Die Marke mit dem Dreizack plant auch, alle Modelle zukünftig auch als 100% elektrische Lösungen auf den Markt zu bringen. Alle neuen Modelle der Marke sollen zu 100 Prozent in Italien entwickelt, konstruiert, produziert und mit elektrischen Antrieben ausgestattet werden. Maseratis Strategie ist dabei ein Bestandteil des strategischen Plans "Dare Forward 2030" des Mutterkonzerns Stellantis, dem unter anderem auch Fiat, Alfa Romeo, Opel und Peugeot angehören.
Und so sieht der Plan aus:
Maserati GranTurismo 2023
Der neue GranTurismo soll das erste Fahrzeug in der Geschichte von Maserati sein, das zu 100% elektrisch angetrieben wird. Er wird im Produktionszentrum Mirafiori gefertigt und kommt 2023 auf den Markt. Der neue GranTurismo soll hochmoderne technische Lösungen aus der Formel E, gleichzeitig höchste Performance bei Maserati-typischem Komfort und Eleganz bieten.
Elektro-SUV Maserati Grecale 2023
Auch das brandneue, soeben erst vorgestellte SUV Grecale soll 2023 in einer elektrischen Variante erhältlich sein. Auf Dieselmototen verzichten die Italiener bei dem Maserati Grecale zum Marktstart übrigens zugunsten zweier Mildhybridsysteme komplett.
Externer Inhalt
Maserati MC20, Quattroporte und Levante werden elektrisch
Bilder: Maserati