Anzeige

Nachhaltigkeitspreis 2021

  • Veröffentlicht: 12.01.2022
  • 18:09 Uhr
Nachhaltigkeitspreis 2021: Gewinner und Nominierte auf einen Blick
Nachhaltigkeitspreis 2021: Gewinner und Nominierte auf einen Blick© stock.adobe.com / Proxima Studio

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) zeichnet jedes Jahr wieder Organisationen und Unternehmen aus, die sich für den Wandel hin zu einer klimafreundlichen, nachhaltigen Wirtschaft einsetzen. Wir stellen dir die Nominierten und Gewinner 2021 vor.

Der Preis wird in insgesamt fünf verschiedenen Kategorien verliehen: Architektur, Forschung, Start-Ups, Design und Verpackung. Für die Vergabe des Preises nutzt die verantwortliche Stiftung seit 2020 neuerdings fünf zusätzliche „Transformationsfelder“. Gemeint sind damit zentrale Bereiche, in denen eine nachhaltige Transformation unbedingt nötig ist, um eine Bewältigung der Klimakrise zu ermöglichen. Die Transformationsfelder leiten sich aus der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung sowie der UN-Agenda 2030 ab. Sie umfassen die Bereiche Biodiversität, Klima, Gesellschaft und Lieferkette.

Anzeige
Anzeige

Kategorie Architektur

Für ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Reformation im Bausektor wurde das Forschungsprojekt „Einfach Bauen“ aus Bad Aibling mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 im Bereich Architektur ausgezeichnet. Dieses dokumentierte und untersuchte die Auswirkungen der Baustoffe Massivholz, Mauerwerk und Leichtbeton auf Faktoren wie Raumklima, Wohnqualität und Nutzungsverhalten. Die Erkenntnisse aus dem Projekt sollen die Bauindustrie zukünftig bei einer effizienten Einhaltung ökologischer Standards unterstützen.

Anzeige
Anzeige

Kategorie Forschung

Mit dem DNP im Bereich Forschung werden jährlich Projekte geehrt, deren Ziel es ist, Natur- und Lebensräume klimaresistenter zu gestalten. Im vergangenen Jahr gewann das Projekt „Heat Resilient City“, welches darauf abzielte, Hitzewellen in Städten durch eine clevere Stadtarchitektur erträglicher zu machen. Im Fokus stand dabei der Schutz von verletzlichen Gruppen wie Kleinkindern, Senioren oder chronisch Kranken.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Kategorie Design

Im Bereich Design wurden im vergangenen Jahr gleich mehrere Sieger gekührt:

  • Airpaq: für die faire Produktion von Taschen, Rucksäcke und Accessoires aus recycelten Auto-Materialien wie Airbags, Sitzgurten und Gurtschlössern
  • Alstom Coradia iLint: für die Entwicklung des ersten Brennstoffzellenzugs für die Personenbeförderung
  • Amparo: für die Entwicklung eines flexiblen Prothesensystems
  • Brita: für die Brita-Küchenarmatur mit integriertem Wasserfilter
  • DB Rad+ App:für die App der Deutschen Bahn, mit der du mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer in Gutscheine umwandeln kannst
  • DiFold: für die DiFold Origami Bottle, eine faltbare, platzsparende Trinkflasche
  • Tegut: für den schnell aufgebauten teo – ein Tegut-Verkaufsautomat für die Nahversorgung

Kategorie Unternehmen

Anzeige

Grüne Start-ups: der Next Economy Award 2021

  • die Wasser 3.0 GmbH (gemeinnützige Organisation, deren Filtermethoden es ermöglichen, Mikroplastik und -schadstoffe aus Wasser zu entfernen)
  • die Ineratec GmbH, ein Produzent von e-Fuels und e-Produkten
  • die Enpal GmbH aus dem Solarenergiesektor
Anzeige

Sonderpreis Verpackung

In der Sonderkategorie „Verpackung“ werden nachhaltige Verpackungslösungen mit einer niedrigen CO2-Bilanz, einer langen Lebensdauer sowie einer guten Recyclingfähigkeit ausgezeichnet. 2021 gewann die Büttenpapierfabrik, die Papier zu 100 Prozent aus europäischen Hanffasern produziert.

Quellen

https://www.nachhaltigkeitspreis.de/wettbewerbe/up/alle-bisherigen-preistraeger/2021/nominierte-2021/

Bild

stock.adobe.com / Proxima Studio