Unverpackt-Lieferdienst Alpakas
- Veröffentlicht: 23.02.2022
- 14:00 Uhr
Das Berliner Start-up Alpakas bringt zwei Trends zusammen und startet damit jetzt richtig durch. Das Unternehmen liefert Lebensmittel ganz ohne Plastikmüll – alle Waren werden in Mehrwegbehältern verpackt, welche die Kunden einfach wieder zurückgeben können. Erfahre nachfolgend mehr über den Unverpackt-Lieferdienst, dessen Konzept bereits zahlreiche Investoren überzeugen konnte.
Das Mehrwegpfandsystem von Alpakas
Alpakas bietet seinen Kunden schon jetzt über 500 nachhaltig in Mehrweg-Verpackungen verpackte Produkte an, in Zukunft sollen es noch sehr viel mehr werden. Wie bei anderen Lieferdiensten auch, können sich die Kunden ihren Einkauf bequem online zusammenstellen. Die Lieferung erfolgt am selben Tag mithilfe von umweltfreundlichen E-Lastenrädern. Kunden, die schon zuvor bei Alpakas bestellt haben, können dem Fahrer leere Verpackungen wieder mitgeben und erhalten das Pfand erstattet. Das Konzept von Alpakas sieht vor, dass der komplette Wocheneinkauf plastikfrei geliefert wird. Neben der Allroundverpackung, einer wiederverwendbaren, umweltfreundlichen Tasche aus robusten Materialien, setzt Alpakas vor allem auf extra stabile Gläser, die zahlreichen Nutzungen standhalten. Drogerieprodukte werden in Verpackungen aus recyceltem Karton geliefert und bei einigen Waren kommt auch recycelte und recycelbare Pappe zum Einsatz. Eine besondere Herausforderung stellte für Alpakas die plastikfreie Verpackung von frischen, empfindlichen Produkten wie Butter und Käse dar. Doch das Unternehmen hat diese Challenge bravourös gemeistert und nutzt für diese und ähnliche Produkte Einwickler aus kompostierbarem Papier aus Zellulose. Obst und Gemüse werden in Netzen aus Baumwolle geliefert.
Auch sonst ist bei Alpakas Nachhaltigkeit Trumpf
Alpakas setzt nicht nur auf eine plastikfreie Lebensmittellieferung, sondern auch auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen. So verkauft Alpakas Lebensmittel in Bio-Qualität, die vorwiegend aus der Region stammen. Die Waren werden in großen Säcken eingekauft, um Zwischenverpackungen zu vermeiden, und dann, nachdem sie in bedarfsgerechte Mehrwegverpackungen umgefüllt wurden, mit E-Lastenrädern an die Kunden ausgeliefert. Die E-Lastenräder werden ausschließlich mit Ökostrom betankt und bieten Platz für zahlreiche Bestellungen, damit die Fahrer möglichst viel in einer Tour ausliefern können und unnötige Wege eingespart werden. Die bequemen Kabinen der Räder schützen die Fahrer auch bei widrigen Wetterbedingungen vor Wind und Regen, denn auch angenehme Arbeitsbedingungen gehören zum Nachhaltigkeitskonzept von Alpakas. Bei der Auslieferung der Waren an die Kunden nehmen die Fahrer die Mehrwegverpackungen der letzten Bestellung zudem wieder mit. Wer nicht mehr bei Alpakas bestellen will, kann die Mehrwegverpackungen natürlich ebenfalls abholen lassen.
Bisher nur in Berlin tätig
Dass bereits zahlreiche Investoren bei Alpakas eingestiegen sind, zeigt, dass das erst im November vergangenen Jahres gegründete Unternehmen mit seinem Konzept den aktuellen Zeitgeist widerspiegelt. . Sowohl Lebensmittellieferungen als auch Nachhaltigkeit und Zero-Waste sind aktuelle Themen unserer Gesellschaftt. Leider ist Alpakas bisher nur in Berlin tätig. Es bleibt zu hoffen, dass Lebensmittellieferungen ohne Plastikmüll schon bald auch landesweit möglich sind.
Quellen