Anzeige

Vässla Bike: Halb E-Scooter, halb E-Bike

  • Veröffentlicht: 29.11.2021
  • 10:17 Uhr
Halb E-Scooter, halb E-Bike – das Vässla-Bike ist die neue Innovation aus Schweden
Halb E-Scooter, halb E-Bike – das Vässla-Bike ist die neue Innovation aus Schweden© stock.adobe.com / Peakstock

Nach dem Vässla 2, einem alltagstauglichen E-Moped für die Stadt, bringt das schwedische Unternehmen nun das Vässla-Bike auf den Markt: der E-Roller mit Sitz soll die Lücke zwischen E-Bike und Motorroller schließen und mit bis zu 45 km/h Motorleistung durch den Großstadtdschungel düsen.

Im Gegensatz zum klassischen E-Scooter, der auch von Kindern und ohne Führerschein bedient werden kann, darf der E-Bike-Hybrid deshalb auch nur mit Mofa-Fahrerlaubnis gefahren werden (im herkömmlichen Kfz-Führerschein enthalten). Auch müssen Fahrerende mindestens 160 cm groß sein und einen Helm tragen, wenn sie mit der urbanen Mobilitätsinnovation durch die Gegend düsen. Außerdem ist ein Versicherungskennzeichen Pflicht.

Anzeige
Anzeige

Das kann der extravagante E-Bike-Hybrid

Laut Herstellerangaben liegt die maximale Geschwindigkeit der Vässla-Bikes derzeit bei 25 km/h – die zweite Auflage soll allerdings schon bis zu 45 km/h schaffen. Voll aufgeladen kann das Elektrofahrzeug aktuell für etwa 40 Kilometer beziehungsweise vier Stunden Fahrzeit genutzt werden.

Der Akku des Bikes befindet sich unter dem Sitz und kann zum Laden ganz einfach entnommen werden. Das ist auch gut so, denn mit einem Gewicht von etwa 22 Kilogramm kann man den E-Roller-Hybriden nur mit viel Mühe mal eben in die Wohnung tragen.

Ist die 3,5-Kilo-Batterie von Samsung erstmal angeschlossen, braucht sie laut Vässla gerade einmal 1 Stunde, um von 0 auf 100 Prozent zu laden. Eine Akkuladung von 80 Prozent ist sogar schon nach 20 Minuten erreicht. Bisher sind die elektrischen Moped-Hybriden für ein Maximalgewicht von 120 Kilogramm ausgelegt.

Anzeige
Anzeige

Kosten und Abonnements: der Vässla-Club

Einzeln ist das Vässla-Bike derzeit ab etwa 2.000 Euro erhältlich. Alternativ bietet der Hersteller die Bikes jedoch auch ein Abo an. In Stockholm, Madrid oder Berlin gibt es den Vässla-Club, dessen Mitglieder die E-Scooter-Hybriden schon für 79 Euro monatlich mieten können. Im Abo enthalten sind dabei neben dem Bike selbst:

Derzeit wird das Abo im Pro- sowie im Flex-Format angeboten:

  • Vässla-Club Urban Pro:6 Monate Mindestlaufzeit für 79 Euro/Monat, keine Anschlussgebühr
  • Vässla-Club Urban Flex:1 Monat Mindestlaufzeit für 79 Euro/Monat, 49 Euro Anschlussgebühr

Unabhängig vom Abo-Format ist die kostenlose Zustellung durch den Hersteller an die gewünschte Lieferadresse

Quellen

https://www.vassla.com/

https://www.chip.de/news/Irres-E-Bike-mit-starker-Power-Dieses-Teil-faehrt-knapp-50-kmh_180590228.html

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Connected-Car-Fahrbericht-Vaessla-Bike-30597963.html

Bild

stock.adobe.com / Peakstock