Weltbienentag: Warum Bienen verschwinden und was du dagegen tun kannst
- Veröffentlicht: 16.05.2023
- 09:35 Uhr
Jedes Jahr am 20. Mai findet der Weltbienentag statt. An diesem Tag sollen wir uns bewusst machen, dass ein Leben ohne Bienen auf diesem Planeten kaum möglich wäre. Wir erklären dir, warum.
75 Prozent der weltweiten Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung durch Bienen abhängig
Der Schutz der Bienen dient also nicht zuletzt auch der Sicherstellung unserer eigenen Nahrungsmittelversorgung. Ohne Bienen wäre der Anbau bestimmter Lebensmittel so gut wie unmöglich. Dazu zählen zum Beispiel Äpfel, Erdbeeren, Raps und Kaffee. Außerdem nutzen wir heute mehr als 50.000 bienenbestäubte Pflanzen zu medizinischen Zwecken.
Wissenswert: Vier von fünf Pflanzen in der EU sind zumindest teilweise bis in hohem Maße von der Bestäubung durch Insekten abhängig. Zu den Bestäuber-Insekten gehören neben Bienen auch Schmetterlinge, Käfer, Schwebfliegen, Motten und Wespen. Etwa 15 Milliarden Euro der jährlichen Agrarerzeugnisse in der EU entfallen auf Bestäuber-Insekten.
Die bittere Wahrheit: Bienen verschwinden
Laut dem NABU (Naturschutzbund Deutschland) ist die Bienenpopulation in Deutschland in wenigen Jahren um etwa 10 Prozent zurückgegangen. In den USA sind es sogar 30 Prozent und im Nahen Osten erstaunliche 85 Prozent. Der WWF erklärt sogar die Hälfte aller rund 560 Wildbienenarten auf der Welt als vom Aussterben bedroht.
Externer Inhalt
Warum sterben so viele Bienen?
Das weltweite Bienensterben hat mehrere Gründe:
Manchmal ist nicht genau klar, wie diese einzelnen Faktoren zum Bienensterben beitragen. Forschende sind gerade erst dabei zu verstehen, wie der Klimawandel die Ökosysteme in ihrer Komplexität beeinflusst. Deshalb ist es manchmal auch schwierig, konkrete Lösungsansätze zu formulieren, um gezielt und schnell zu helfen. Trotzdem kann jeder von uns etwas verbessern.
5 Dinge, die du tun kannst, um Bienen zu schützen
Es gibt kleine, aber dennoch wirksame Dinge, die du tun kannst, um den Bienen in deiner Umgebung zu helfen. NABU und WWF haben folgende Empfehlungen abgegeben:
Quellen:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/info/22683.html
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/bienen/13676.html