Anzeige

Article Title

  • Veröffentlicht: 22.03.2023
  • 11:08 Uhr
Laufen für Anfänger – so schaffst du den Einstieg
Laufen für Anfänger – so schaffst du den Einstieg© Adobe Stock

Laufen ist eine hervorragende Möglichkeit, um über das ganze Jahr hinweg in Form zu bleiben und dabei auch noch lästigen Alltagsstress loszuwerden. Mit den richtigen Tipps entdeckst du die zahlreichen Vorteile des angesagten Freizeitsports.

22.03.2023 • 10:08 Uhr

Vorteile von regelmäßigem Laufen:

  • leistungsfähiges Immunsystem
  • verbesserte Herz- und Lungenfunktion
  • straffe Muskulatur
  • gestärkte Sehnen, Bänder und Gelenke
  • Stressabbau
  • psychische Stabilität
  • Stärkung des Immunsystems
Anzeige
Anzeige

Mit diesem Equipment kommst du in die richtige Spur

Um mit dem Laufen zu beginnen, ist keine besonders umfangreiche Ausrüstung notwendig. Damit dir deine Fitness-Ambitionen nicht gleich zu Beginn vermiest werden, solltest du allerdings von Anfang an auf hochwertige Laufschuhe setzen. Auf diese Weise kannst du das Risiko von langwierigen Verletzungen an Muskulatur und Gelenken deutlich minimieren. Ideal ist es in einem Running-Store vorbeizuschauen und dich ausführlich beraten zu lassen. Auf das Laufen spezialisierte Sportabteilungen verfügen über die technischen Mittel, um deinen Laufstil zu analysieren und dir die passenden Schuhe für deine individuelle Fußstellung zu empfehlen.

Für die ersten Runden im Park musst du dir um ein spezielles Outfit keine großen Gedanken machen. Erlaubt ist, was dir gefällt und deine Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Ideal ist allerdings Funktionskleidung aus modernen Textilien. Function-Wear leitet den Schweiß rasch vom Körper nach außen hin ab und trocknet schnell wieder. Achte zudem darauf, dass dein Outfit zu den Außentemperaturen passt. Du solltest während des Joggens weder permanent frieren noch schwitzen. Bis du die nötige Erfahrung gesammelt hast, kannst du deine Kleidung nach dem Zwiebelschalen-Prinzip auswählen. Dabei trägst du mehrere Lagen übereinander und kannst während des Laufens auf dein individuelles Empfinden reagieren.

Anzeige
Anzeige

So gestaltest du deinen Trainingsplan

Gerade für Anfänger kann ein Trainingsplan zum Laufen sinnvoll sein. Mit einem Plan laufen Anfänger und auch Fortgeschrittene regelmäßiger und behalten ihr Pensum immer im Blick. Ein gutes Maß für den Einstieg sind zwei bis drei Units pro Woche, die du in mehrere Phasen unterteilst. Für die erste Woche sinnvoll wäre etwa siebenmal drei Minuten gehen im Wechsel mit siebenmal zwei Minuten joggen. Ausklingen lässt du deine Trainingseinheit dann mit fünf Minuten lockerem Gehen, während derer du dich schon auf einen leckeren Fitness-Shake freuen kannst.

Tipp:

Wenn du dir keine allzu großen Gedanken über einen Laufplan für Anfänger machen möchtest, kannst du dir Unterstützung in Form einer App holen. Lauf-Apps für Anfänger können die Motivation steigern und dir den Push für die nächste Trainingseinheit geben.