Anzeige

Cheat Days – kurze Pausen auf dem Weg zum Wunschgewicht

  • Veröffentlicht: 23.05.2023
  • 16:52 Uhr
Cheat Days – Schummelei oder smarte Abnehmunterstützung?
Cheat Days – Schummelei oder smarte Abnehmunterstützung?© Adobe Stock

Diäten ziehen sich mitunter endlos hin und treiben das Gutelaunebarometer in den Keller. Eine Möglichkeit, um das kulinarische Einerlei einer Diät etwas aufzupeppen, ist ein Cheat Day. Richtig eingesetzt, verwandelt sich die kleine Schummelei in einen willkommenen Support beim Abnehmen.

23.05.2023 • 14:52 Uhr

Damit du deine Diät nach einer Heißhungerattacken nicht komplett in den Wind schreibst, rät ein Teil der Ernährungsexperten zu geplanten Cheat Days. Damit sind Tage gemeint, an denen du dich selbst für die bisherigen Erfolge belohnst und deinem Appetit freien Lauf lässt. Danach kannst du dann mit umso mehr Energie an deinen Zielen weiterarbeiten. Die Cheat-Day-Skeptiker sprechen hingegen von einer sinnlosen Schummelei oder sogar Selbstbetrug. Die abgemilderte Form von Cheat Days sind Cheat Meals, bei denen sich die Schlemmerei auf eine einzelne Mahlzeit beschränkt.

Anzeige
Anzeige

Diese Wirkung hat ein Cheat Day auf deine Psyche

Vielen Menschen fällt das Ansteuern ihrer Ziele deutlich leichter, wenn sie die komplette Challenge in kleinere Häppchen unterteilen. Auf diese Weise rücken die Etappenziele in greifbare Nähe und werden realistischer. Wenn du also beim Gedanken an eine mehrmonatige Diät die Augen verdrehst oder Schnappatmung bekommst, kann das Einlegen von Cheat Days eine interessante Option für dich sein. Du kannst dann beispielsweise jede Woche sechs Tage diszipliniert deinen Diätplan einhalten und am siebten Tag über die Stränge schlagen. Auf diese Weise machst du deine Bemühungen nicht zunichte und kannst dich jede Woche auf ein genussvolles Highlight freuen.

Anzeige
Anzeige

Schummeln ja, aber in Maßen

Wenn du dich für regelmäßige Cheat Days entscheidest, macht deren Planung Sinn. So reduzierst du die Gefahr, dass aus einem Cheat Day gleich mehrere werden oder deine Diätambitionen komplett verblassen. Beispielsweise kannst du für Samstagabend ein opulentes Dinner mit deinem Lieblingsmenschen planen. Oder du gehst nach dem Training mit deinen Buddies Burger essen. Dich an deinem Cheat Day den ganzen Tag mit ungesunden Kalorienbomben vollzustopfen, ist hingegen keine gute Idee. Auf diese Weise machst du schnell die Erfolge der letzten Woche zunichte und handelst dir womöglich auch noch Verdauungsprobleme ein. Zudem solltest du deine wöchentliche Kalorienbilanz nicht aus den Augen verlieren. Aus diesem Grund ist eine einzelne Belohnungsmahlzeit oft die bessere Alternative zu einem ganzen Tag der Völlerei.

Das spricht für Cheat Days:

  • Vorfreude kann tagelang für gute Laune sorgen
  • Genuss bleibt während der Diät nicht auf der Strecke
  • Erreichbares, realistisches Zwischenziel

Das spricht gegen Cheat Days:

  • Verlängerung der Diätdauer
  • Gefahr eines Diätabbruchs
  • Verdauungsprobleme

Quellen:

https://www.fitnessfirst.de/magazin/ernaehrung/wissen/cheat-day

https://www.foodspring.de/magazine/cheatday-was-bringt-er-wirklich

https://www.fitforfun.de/news/abnehmen-wie-sinnvoll-ist-ein-cheat-day-bei-einer-diaet-sinnvoll-381284.html

https://www.runtastic.com/blog/de/das-bringen-cheat-days/

Bild:

https://stock.adobe.com/ Mirko Vitali