Anzeige

Spaß am Leben und an der Bewegung – Sport im Alter

  • Veröffentlicht: 19.07.2023
  • 10:32 Uhr
Sport im Alter – so bleibst du lange gesund und aktiv
Sport im Alter – so bleibst du lange gesund und aktiv© Adobe Stock

Regelmäßiger Sport verhilft dir auch im fortgeschrittenen Alter zu mehr Agilität, fördert die Gesundheit und unterstützt dich beim Stressabbau. Mit den richtigen Tipps findest du leicht die passende Sportart, die zu deinem individuellen Lebensstil passt.

19.07.2023 • 08:32 Uhr

Diese Vorteile bringt dir Sport im Alter:

  • Verlängerung der Lebensspanne
  • mehr Kraft und Ausdauer
  • Erhaltung der Beweglichkeit
  • Krankheitsprophylaxe
  • Stressabbau
  • innere Ausgeglichenheit
Anzeige
Anzeige

Mit diesen Sportarten bleibst du im Alter fit

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper. Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit lassen früher oder später unweigerlich nach. Die gute Nachricht ist, dass du mit gezielten Fitnesseinheiten dein körperliches Leistungsvermögen nicht nur erhalten, sondern auch im Alter noch steigern kannst.

Ganz besonders geeignet sind Sportarten, die Muskulatur, Knochen und Gelenke nicht überlasten und mit geringer Verletzungsgefahr verbunden sind. Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren und Joggen werden gerne auch als Cardio- oder Herztraining bezeichnet. Sie Beugen Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und den damit verbundenen Einschränkungen der Lebensqualität vor.Aber auch Sportarten für zu Hause, wie etwa Yoga oder Pilates können im Alter zu deinem Wohlbefinden beitragen.

Sportarten, die gut zu Älteren passen:

  • Jogging
  • Nordic Walking
  • Schwimmen
  • Radfahren
  • Krafttraining

Jogging

Joggen ist eine hervorragende Möglichkeit, um nahezu überall und zu jeder Zeit eine wohltuende Bewegungseinheit zu integrieren. Die Anforderungen an die Ausrüstung sind minimal. Dein Outfit wählst du bequem und den Witterungsumständen entsprechend, damit du dich auf der Strecke rundum wohlfühlst. Bei den Schuhen solltest du keine Kompromisse eingehen und zu einem Modell greifen, das deiner Fußanatomie und deinem Laufstil entspricht. Professionelle Beratung bei der Auswahl erhältst du in jedem gut sortierten Sport-Store.

Nordic Walking

Joggen ist dir zu anstrengend oder deine Gelenke machen nicht mehr so richtig mit? Dann ist Nordic Walking eine interessante Alternative für dich. Bei dem Laufen mit Stöcken trainierst du nicht nur die Beinmuskulatur, sondern auch gleichzeitig Oberkörper und Arme.

Schwimmen

Schwimmen fördert deine Ausdauer, ohne die Gelenke übermäßig zu belasten. Je nach Trainingsintensität verbrennst du zudem reichlich Kalorien und tust etwas für deine Wunschfigur.

Biken

Biken steht auf der Beliebtheitsskala der Freizeitaktivitäten ganz weit oben. Während des Fahrradfahrens trainierst du deine Beinmuskulatur, schulst dein Koordinationsvermögen und genießt ganz nebenbei auch noch herrliche Landschaftsimpressionen.

Krafttraining

Etwas mehr Power wäre nicht schlecht? Mit Krafttraining kannst du auch im höheren Alter deine Muskulatur in Schuss halten und sogar zusätzliche Muskelmasse aufbauen. Wichtig dabei ist, dass du deinen Body während des Trainings nicht überforderst. In den meisten Fitnessstudios erhältst du professionelle Unterstützung beim Erstellen deines individuellen Trainingsplans.

Info:

Vor dem Wiedereinstieg in den Sport nach einer längeren Pause oder wenn du erst kürzlich Freude an der Bewegung entdeckt hast, ist es ratsam, einen medizinischen Check-up durchzuführen. Der Arzt deines Vertrauens wird dir gerne erläutern, welche Sportarten zu deinem aktuellen Gesundheitsstatus passen.

Quellen:

https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/grundlagen/sport-und-fitness/sport-im-alter

https://www.dgsp.de/seite/389565/efsma-trainingsempfehlungen.html

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_84994732/sport-im-alter-mit-diesen-sportarten-halten-senioren-ihr-herz-fit.html

https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fit-im-alter/die-besten-sportarten-fuer-senioren/

Bild:

https://stock.adobe.com/top images

Anzeige