Scharfe Kritik nach Tapalovic-Aus
FC Bayern München: Manuel Neuer attackiert FCB wegen Tapalovic - Kahn reagiert erzürnt
Mit emotionalen Worten reagiert Manuel Neuer auf die Entlassung von seines engen Freundes und Bayern-Torwarttrainers Toni Tapalovic und attackiert dabei den Klub deutlich. Er habe das Gefühl gehabt, sein Herz werde herausgerissen.
Manuel Neuer hat sich erstmals ausführlich in der Öffentlichkeit zum Aus von Torwart-Trainer Toni Tapalovic beim FC Bayern geäußert und damit scharf gegen die Entscheidung der Klubbosse geschossen. Er habe in der Folge sogar über die Fortsetzung seiner Karriere nachgedacht.
"Dieser Schlag hat mich extrem getroffen", sagte der derzeit verletzte Nationaltorwart in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" und "The Athletic".
"Für mich kam das aus dem Nichts. Für Toni auch", erklärte Neuer weiter: "Ich habe das überhaupt nicht verstanden. Mich hat das richtig umgehauen."
FC Bayern: Manuel Neuer attackiert FCB wegen Tapalovic
Dass sich beide auch privat gut verstehen, habe keinen Einfluss auf die Zusammenarbeit bei den Bayern gehabt: "Das Berufliche und Private haben wir immer getrennt."
Die Entlassung von Tapalovic war nach seiner der schweren Verletzung (offener Schien- und Wadenbeinbruch), die er sich bei einer Skitour zugezogen hat, eine zusätzliche Hiobsbotschaft.
"Für mich war das ein Schlag, als ich bereits am Boden lag. Ich hatte das Gefühl, mir wird mein Herz rausgerissen, das war das Krasseste, was ich in meiner Karriere erlebt habe", gestand Neuer.
Bei den Torhütern seien sogar Tränen geflossen
Nicht nur er sei davon schwer getroffen worden. In der Torwart-Gruppe der Bayern seien so gar "Tränen geflossen", beteuerte Neuer.
Wenige Tage vor der Entlassung des Neuer-Vertrauten hatte Alexander Nübel harte Kritik an Tapalovic geäußert.
Tapalovic habe sich seit dem Leih-Transfer vor anderthalb Jahren zur AS Monaco entgegen einer von Sportvorstand Hasan Salihamidzic bestätigten Absprache nicht mehr bei ihm gemeldet, erklärte Nübel im "ZDF Sportstudio".
Eine Kritik, die Neuer so nicht stehen lassen wollte: "Tapa hat später genauso für Alex gearbeitet wie für mich, für Sven Ulreich und Christian Früchtl."
Neuer: "Es wurden Dinge gesagt, die ich nicht teile"
Auch die Begründung der Bayern für die Trennung von Tapalovic, wonach es Differenzen über die Art und Weise der Zusammenarbeit gegeben habe, stieß bei Neuer auf Unverständnis.
"Eine für mich nachvollziehbare Begründung gab es nicht. Es wurden Dinge gesagt, die ich nicht teile", erklärte er.
Dennoch sei er Profi genug, um nach ausgestandener Verletzung mit Julian Nagelsmann und den anderen Bayern-Verantwortlichen weiter zusammenzuarbeiten.
FC Bayern München: Neuer-Verletzung? "Wie ein Gang zum Bäcker"
Wann Neuer wieder auf dem Platz stehen kann, ist aktuell noch unklar. Angepeilt ist seine Rückkehr wohl spätestens vor Beginn der kommenden Saison.
Trotz der Verpfflichtung von Yann Sommer sei Neuer überzeugt davon, wieder als Nummer eins der Bayern und der Nationalmannschaft zurückzukehren.
"Wenn es so weit ist, dann schaue ich in den Spiegel und sage mir die Wahrheit, so wie immer. Wenn ich nicht performe, werde ich den Posten räumen. Aber rechnen Sie nicht damit", stellte er klar.
Die Kritik an seiner "Urlaubsaktivität", die in Augen einiger als "zu gefährlich" eingestuft wurde, wollte er indes ebenfalls nicht unkommentiert lassen.
"Das ist für mich keine Urlaubsaktivität, das ist wie ein Gang zum Bäcker. (...) Da war etwas unter dem Schnee, das mich aufgehalten hat. Ich fuhr vielleicht 10 oder 12km/h. Ich bin diese Piste schon unzählige Male hinuntergefahren, auch alleine. Normalerweise ist es ein Kinderspiel."
FC Bayern reagiert auf Neuer-Interview - Kahn: "Wird ihm als Kapitän nicht gerecht"
Der FC Baydern reagierte noch am Abend der Veröffentlichung des Interviews auf die teils drastische Attacke Neuers.
"Was Manuel in Teilen dieser zwei Interviews im Zusammenhang mit der Freistellung von Toni Tapalovic gesagt hat, wird weder ihm als Kapitän noch den Werten des FC Bayern gerecht. Zudem kommen seine Aussagen zur Unzeit, weil wir vor ganz wichtigen Spielen stehen", sagte Kahn der "dpa".
Er habe zwar als Torhüter mit dem Rauswurf von Sepp Maier beim DFB selbst Vergleichbares wie Neuer erlebt und daher auch ein Stück weit Verständnis für die Emotionen des Bayern-Keepers. Dennoch kündigte der ehemalige Welttorhüter an, dass Neuer zum Rapport erscheinen werde müssen.
"Wir werden mit ihm darüber sehr deutlich sprechen", erklärte er.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 25 bis 27
-
17.03.2023- 19.03.202325. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 25. Spieltag
-
18.03.202315:3015:30 Uhr Augsburg - Schalke 04 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Augsburg - WWK ARENA
-
18.03.202318:3018:30 Uhr Dortmund - Köln 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Dortmund - Signal Iduna Park
-
19.03.202317:3017:30 Uhr Leverkusen - Bayern 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Leverkusen - BayArena