WM 2022
WM 2022: Iran lässt nach Sieg über 700 Gefangene frei
Nach dem 2:0-Sieg gegen Wales bei der WM in Katar sind im iran am Freitag mehr als 700 Gefangene freigelassen worden. Darunter soll sich auch ein Ex-Nationalspieler befinden.
Teheran/München - Im Iran sind im Anschluss an den 2:0-Sieg der Fußball-Nationalmannschaft gegen Wales bei der WM am Freitag 709 Gefangene freigelassen worden. Das berichtet die Nachrichten-Agentur "AFP".
Wie auf der Website der Justizbehörde "Mizan Online" am Montag zu lesen war, wurden Personen aus verschiedenen Gefängnissen des Landes nach der Partie entlassen - darunter "einige, die während der jüngsten Ereignisse verhaftet" worden waren.
Die Behörden nahmen damit Bezug auf die Demonstrationen, die das muslimische Land seit mehreren Wochen erschüttern.
Seit dem Tod der 22 Jahre alten Mahsa Amini kommt es zu Massenprotesten gegen das herrschende Mullah-Regime, durch das harte Vorgehen der Polizei starben bereits mehrere Hundert Menschen.
WM 2022: Ex-Nationalspieler unter Freigelassene
Iranischen Medienberichten zufolge soll unter den 709 Personen auch der Fußballspieler Voria Ghafouri sein, der am vergangenen Donnerstag wegen "antistaatlicher Propaganda" festgenommen worden war.
Der 35 Jahre alte Ex-Nationalspieler sei demnach auf Kaution freigelassen worden.
Irans Fußballer hatten beim ersten WM-Spiel gegen England (2:6) ein Zeichen der Solidarität an die Regime-Kritiker in der Heimat gesetzt und während der Nationalhymne geschwiegen.
Vor der zweiten Partie gegen Wales, die das Team durch zwei Treffer in der Nachspielzeit für sich entschied, sangen alle Spieler wieder mit.
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.