European League of Football
ELF - Zustimmung der NFL: Rhein Fire darf Namen weiter benutzen
- Veröffentlicht: 27.11.2025
- 17:58 Uhr
- ran.de
Die bisherige ELF-Franchise Rhein Fire darf auch künftig den prestigeträchtigen Namen führen. Die Zusage erhalten die Düsseldorfer von der NFL.
Aufatmen in Düsseldorf!
Rhein Fire darf auch weiterhin unter dem berühmten Namen antreten, obwohl sich die Franchise offenbar aus der European League of Football (ELF) zurückzieht.
Das bestätigte Rhein Fire am Donnerstagabend in den sozialen Medien. "Die NFL hat der Number One Sportbetriebs GmbH die weitere Nutzung des Teamnamens 'Rhein Fire' angeboten", hieß es im Statement der Football-Franchise.
- Vienna Vikings: Meister-Coach Jordan Neuman wird Offensive Coordinator
- NFL: Sanders gewinnt erneut - Eagles-Krise verschlimmert sich - ran tippt den 13. Spieltag
Dabei hatte sich Rhein Fire durchaus schon darauf vorbereitet, künftig unter anderem Namen aufzutreten. "Ein Name ist das eine. Die Menschen sind am Ende der entscheidende Faktor", erklärte Geschäftsführer Daniel Thywissen noch vor wenigen Wochen.
Externer Inhalt
Denn eigentlich hatte die ELF, aus der Rhein Fire anscheinend austritt, die Namensrechte unter anderem für Rhein Fire von der NFL erhalten. Daher brauchte es nun eben die Zustimmung der NFL, damit Rhein Fire weiterhin so heißen darf.
Das Wichtigste zur ELF in Kürze
Über die genauen Umstände der Einigung zwischen Rhein Fire und der NFL gibt es in der Pressemitteilung keine Auskunft. Dort heißt es lediglich: "Durch die jüngsten Entwicklungen ergibt sich nun die Möglichkeit, die Nutzung direkt mit der NFL zu vereinbaren und so die Kontinuität des Teamauftritts langfristig zu sichern."
Bei den Düsseldorfern herrscht nach der Einigung jedenfalls große Freude. "Für alle, die unserer Franchise nahestehen, ist es eine wichtige Entscheidung. Rhein Fire ist die bekannteste und stärkste Marke im europäischen Football", wird Geschäftsführer Thywissen in der Pressemitteilung zitiert, "für unsere Fans und für unsere laufenden Vorbereitungen der Spielzeit 2026 ist diese Gewissheit viel wert. Für die weitere Vermarktung blicken wir mit einem guten Gefühl nach vorne."
Externer Inhalt
NFL Power Ranking vor Week 13: New England Patriots verlieren Platz 1, Cowboys melden Ansprüche an
Allerdings ist weiterhin unklar, in welcher Football-Liga Rhein Fire 2026 antreten wird.
Der European Football Alliance (EFA), die ihren Streit mit der ELF beigelegt hat, gehören die Düsseldorfer nicht mehr an. Vor einigen Tagen hatte Rhein Fire angekündigt, zeitnah "Details zum Ligabetrieb und zum Ticketvorverkauf bekanntgeben" zu wollen. Dabei war von einer neuen europäischen Football-Liga die Rede.
Allerdings war zu jenem Zeitpunkt wohl noch davon ausgegangen worden, dass die EFA als eigenständige Liga an den Start geht.