Anzeige
Anzeige

Indianapolis Colts: Die Optionen für Jonathan Taylor

1 / 8
<strong>Indianapolis Colts: Die Optionen für Jonathan Taylor<br></strong>Unruhe bei den Indianapolis Colts! Die Fronten zwischen den Colts-Verantwortlichen um Besitzer Jim Irsay und Running Back Jonathan Taylor sind nach den jüngsten Entwicklungen verhärtet (mehr dazu gibt's <a href="https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/news/indianapolis-colts-und-jonathan-taylor-das-ist-kein-guter-stil-herr-irsay-ein-kommentar-313760">hier</a>). Welche Auswege gibt es aus dem Schlamassel? <em><strong>ran</strong></em> zeigt die Optionen für den Superstar
© Imago/Imago

Indianapolis Colts: Die Optionen für Jonathan Taylor
Unruhe bei den Indianapolis Colts! Die Fronten zwischen den Colts-Verantwortlichen um Besitzer Jim Irsay und Running Back Jonathan Taylor sind nach den jüngsten Entwicklungen verhärtet (mehr dazu gibt's hier). Welche Auswege gibt es aus dem Schlamassel? ran zeigt die Optionen für den Superstar

<strong>Verlängerung des aktuellen Vertrages<br></strong>Die simpelste Lösung liegt natürlich auf der Hand: Beide Seiten einigen sich auf eine Vertragsverlängerung. Der Vertrag des ehemaligen Zweitrunden-Picks läuft nach der kommenden Saison aus - eine längerfristige Verlängerung zu guten finanziellen Bezügen strebt die Seite von Taylor an. Allerdings wollen die Colts - auch in Anbetracht der aktuellen Lage der Running Backs - dies nicht. Eine Verlängerung scheint also ziemlich unrealistisch zu sein, wenn beide Parteien bei ihren Standpunkten bleiben.
© Icon Sportswire

Verlängerung des aktuellen Vertrages
Die simpelste Lösung liegt natürlich auf der Hand: Beide Seiten einigen sich auf eine Vertragsverlängerung. Der Vertrag des ehemaligen Zweitrunden-Picks läuft nach der kommenden Saison aus - eine längerfristige Verlängerung zu guten finanziellen Bezügen strebt die Seite von Taylor an. Allerdings wollen die Colts - auch in Anbetracht der aktuellen Lage der Running Backs - dies nicht. Eine Verlängerung scheint also ziemlich unrealistisch zu sein, wenn beide Parteien bei ihren Standpunkten bleiben.

<strong>Jonathan Taylor per Trade zum neuen Glück?</strong><br>In diesem Falle käme ein Trade gelegen. Taylor selbst hatte diesen vor wenigen Tagen gefordert. Allerdings gilt auch hier zu beachten: Welches Team möchte aktuell die Ressourcen (Draft-Picks und Gehaltsbudget für eine Vertragsverlängerung) in Taylor investieren? Rein spielerisch wäre Taylor für fast alle Laufspiele eine Bereicherung - nur zu welchem Preis? Franchises wie die Seattle Seahawks oder Tampa Bay Buccaneers, die aktuell aus unterschiedlichen Gründen Verstärkung gebrauchen könnten, werden als potenzielle Abnehmer gehandelt.&nbsp;
© 2022 Getty Images

Jonathan Taylor per Trade zum neuen Glück?
In diesem Falle käme ein Trade gelegen. Taylor selbst hatte diesen vor wenigen Tagen gefordert. Allerdings gilt auch hier zu beachten: Welches Team möchte aktuell die Ressourcen (Draft-Picks und Gehaltsbudget für eine Vertragsverlängerung) in Taylor investieren? Rein spielerisch wäre Taylor für fast alle Laufspiele eine Bereicherung - nur zu welchem Preis? Franchises wie die Seattle Seahawks oder Tampa Bay Buccaneers, die aktuell aus unterschiedlichen Gründen Verstärkung gebrauchen könnten, werden als potenzielle Abnehmer gehandelt. 

Anzeige
Anzeige
<strong>Legt Taylor ein Sabbatjahr ein?</strong><br>Sollte sich kein Trade-Partner finden und ein neuer Vertrag ebenfalls in weiter Ferne sein, könnte Taylor die kommende Saison aussitzen, um Druck auf die Colts zu machen. Allerdings muss er dann in Kauf nehmen, dass er für jeden verpassten Tag im Training Camp mit einer Strafe von 40.000 US-Dollar belegt wird. Zudem können die Colts ihn auf die Liste der "Non-Football-Injuries" setzen, wodurch sein Gehalt von 4,3 Millionen US-Dollar für die kommende Saison eingefroren wird und er - so lange er nicht spielt - kein Einkommen erhält.&nbsp;
© USA TODAY Network

Legt Taylor ein Sabbatjahr ein?
Sollte sich kein Trade-Partner finden und ein neuer Vertrag ebenfalls in weiter Ferne sein, könnte Taylor die kommende Saison aussitzen, um Druck auf die Colts zu machen. Allerdings muss er dann in Kauf nehmen, dass er für jeden verpassten Tag im Training Camp mit einer Strafe von 40.000 US-Dollar belegt wird. Zudem können die Colts ihn auf die Liste der "Non-Football-Injuries" setzen, wodurch sein Gehalt von 4,3 Millionen US-Dollar für die kommende Saison eingefroren wird und er - so lange er nicht spielt - kein Einkommen erhält. 

<strong>Vertrag ausspielen<br></strong>Taylor könnte also "gezwungen" sein, seinen Vertrag auszuspielen, sollte ein Trade oder eine Verlängerung nicht fruchten und ein Sabbatjahr keine Option sein. Dann würde Taylor nach der kommenden Saison als Free Agent verfügbar werden und könnte mit allen 32 Teams verhandeln.&nbsp;
© ZUMA Wire

Vertrag ausspielen
Taylor könnte also "gezwungen" sein, seinen Vertrag auszuspielen, sollte ein Trade oder eine Verlängerung nicht fruchten und ein Sabbatjahr keine Option sein. Dann würde Taylor nach der kommenden Saison als Free Agent verfügbar werden und könnte mit allen 32 Teams verhandeln. 

<strong>Entlassung seitens der Colts</strong><br>Wenn alle Stricke reißen und die Fronten so verhärtet sind, das eine Zusammenarbeit für beide Seiten keinen Sinn mehr ergibt, könnte Taylor jederzeit entlassen werden. Die Colts würden sich das Gehalt von knapp 4,3 Millionen US-Dollar einsparen, gleichzeitig aber eine wichtige Stütze in der Offensive verlieren.&nbsp;
© ZUMA Wire

Entlassung seitens der Colts
Wenn alle Stricke reißen und die Fronten so verhärtet sind, das eine Zusammenarbeit für beide Seiten keinen Sinn mehr ergibt, könnte Taylor jederzeit entlassen werden. Die Colts würden sich das Gehalt von knapp 4,3 Millionen US-Dollar einsparen, gleichzeitig aber eine wichtige Stütze in der Offensive verlieren. 

Anzeige
Anzeige