• Rugby
  • Tennis

  • Alle Sportarten

NFL-Vermarktungsrechte: Atlanta Falcons expandieren in Deutschland, vier neue europäische Länder mit dabei


                <strong>NFL-Weltkarte: In diesen Ländern agieren die Teams</strong><br>
                Seit Anfang 2021 konnten sich alle 32 NFL-Teams bei der Liga für Marketingrechte in bestimmten Ländern bewerben. Diese sollen ihnen vor Ort gesteigerte Aktivitäten ermöglichen. In Deutschland werden künftig sogar fünf Franchises agieren. Damit ist Deutschland eine von insgesamt 14 Nationen - allein vier kamen mit der neusten Expansion 2023 hinzu. Mit der neuesten Erweiterung darf sich vor allem der europäische Raum über gesteigerte Aufmerksamkeit aus der NFL freuen. ran zeigt euch die NFL-Weltkarte.
NFL-Weltkarte: In diesen Ländern agieren die Teams
Seit Anfang 2021 konnten sich alle 32 NFL-Teams bei der Liga für Marketingrechte in bestimmten Ländern bewerben. Diese sollen ihnen vor Ort gesteigerte Aktivitäten ermöglichen. In Deutschland werden künftig sogar fünf Franchises agieren. Damit ist Deutschland eine von insgesamt 14 Nationen - allein vier kamen mit der neusten Expansion 2023 hinzu. Mit der neuesten Erweiterung darf sich vor allem der europäische Raum über gesteigerte Aufmerksamkeit aus der NFL freuen. ran zeigt euch die NFL-Weltkarte.
© Getty

                <strong>Österreich</strong><br>
                Ins Neulingsland Österreich wollen gleich drei Franchises expandieren. Sowohl die New England Patriots, als auch die Kansas City Chiefs und die Tampa Bay Buccaneers erhalten Vermarktungsrechte im deutschen Nachbarland. 
Österreich
Ins Neulingsland Österreich wollen gleich drei Franchises expandieren. Sowohl die New England Patriots, als auch die Kansas City Chiefs und die Tampa Bay Buccaneers erhalten Vermarktungsrechte im deutschen Nachbarland. 
© IMAGO/USA TODAY Network

                <strong>Schweiz</strong><br>
                Auch das dritte (unter anderem) deutschsprachige Land wird nun vertreten. Wie nach Österreich expandiert das Trio aus den Kansas City Chiefs, den New England Patriots und den Tampa Bay Buccaneers auch erstmals in die Schweiz.
Schweiz
Auch das dritte (unter anderem) deutschsprachige Land wird nun vertreten. Wie nach Österreich expandiert das Trio aus den Kansas City Chiefs, den New England Patriots und den Tampa Bay Buccaneers auch erstmals in die Schweiz.
© IMAGO/Icon Sportswire

                <strong>Deutschland</strong><br>
                Die Atlanta Falcons haben als fünftes NFL-Team Vermarktungsrechte für Deutschland übertragen bekommen und werden gleichzeitig das 21. Team im Global Markets Program der NFL. Deutschland-Rechte hatten hatten ursprünglich vier Teams erworben: Die Tampa Bay Buccaneers, die bereits in Deutschland gespielt haben, sowie die New England Patriots und die Kansas City Chiefs, die 2023 in Frankfurt gastieren. Als damals viertes Team bekamen auch die Carolina Panthers Vermarktungsrechte. Aktivitäten dieser Teams dürften sich hierzulande also in Zukunft vermutlich noch weiter häufen.
Deutschland
Die Atlanta Falcons haben als fünftes NFL-Team Vermarktungsrechte für Deutschland übertragen bekommen und werden gleichzeitig das 21. Team im Global Markets Program der NFL. Deutschland-Rechte hatten hatten ursprünglich vier Teams erworben: Die Tampa Bay Buccaneers, die bereits in Deutschland gespielt haben, sowie die New England Patriots und die Kansas City Chiefs, die 2023 in Frankfurt gastieren. Als damals viertes Team bekamen auch die Carolina Panthers Vermarktungsrechte. Aktivitäten dieser Teams dürften sich hierzulande also in Zukunft vermutlich noch weiter häufen.
© Imago

                <strong>Frankreich</strong><br>
                Die New Orleans Saints sind eines von zwei neuen Teams, das 2023 Vermarktungsrechte in Übersee erwirbt. Passenderweise geht es für die Franchise aus der Stadt mit dem weltberühmten "French Quarter" fast schon selbstverständlich nach Frankreich.
Frankreich
Die New Orleans Saints sind eines von zwei neuen Teams, das 2023 Vermarktungsrechte in Übersee erwirbt. Passenderweise geht es für die Franchise aus der Stadt mit dem weltberühmten "French Quarter" fast schon selbstverständlich nach Frankreich.
© IMAGO/USA TODAY Network

                <strong>Großbritannien</strong><br>
                Seit Jahren schon werden NFL-Spiele in London ausgetragen, wenig überraschend also, dass einige Teams intensiv um die britischen Fans werben. Dazu gehören mit den Jacksonville Jaguars, den New York Jets und den Miami Dolphins drei Teams, die schon häufiger vor Ort gespielt haben. Aber auch die San Francisco 49ers, die Chicago Bears und die Minnesota Vikings sind im Vereinigten Königreich aktiv. Neu mit dabei sind die Pittsburgh Steelers, die die Expansionsrechte allerdings exklusiv nur für Nordirland erwarben.
Großbritannien
Seit Jahren schon werden NFL-Spiele in London ausgetragen, wenig überraschend also, dass einige Teams intensiv um die britischen Fans werben. Dazu gehören mit den Jacksonville Jaguars, den New York Jets und den Miami Dolphins drei Teams, die schon häufiger vor Ort gespielt haben. Aber auch die San Francisco 49ers, die Chicago Bears und die Minnesota Vikings sind im Vereinigten Königreich aktiv. Neu mit dabei sind die Pittsburgh Steelers, die die Expansionsrechte allerdings exklusiv nur für Nordirland erwarben.
© Getty

                <strong>Irland</strong><br>
                Die Pittsburgh Steelers expandieren jedoch nicht nur im Vereinigten Königreich, sondern auch in Irland, das erstmals vertreten ist. Mit den Steelers sind die Jacksonville Jaguars als weitere Franchise dabei.
Irland
Die Pittsburgh Steelers expandieren jedoch nicht nur im Vereinigten Königreich, sondern auch in Irland, das erstmals vertreten ist. Mit den Steelers sind die Jacksonville Jaguars als weitere Franchise dabei.
© IMAGO/ZUMA Wire

                <strong>Australien</strong><br>
                Für "Down Under" hatte ursprünglich lediglich ein einziges Team Vermarktungsrechte erworben. Die Los Angeles Rams versuchten sich als erstes Team, in Australien zu etablieren, mittlerweile sind auch die Philadelphia Eagles dort zu Gange.
Australien
Für "Down Under" hatte ursprünglich lediglich ein einziges Team Vermarktungsrechte erworben. Die Los Angeles Rams versuchten sich als erstes Team, in Australien zu etablieren, mittlerweile sind auch die Philadelphia Eagles dort zu Gange.
© Imago

                <strong>Brasilien</strong><br>
                Als Südamerikas einziger Vertreter ist dort auch nur ein Team in Sachen Marketing aktiv: die Miami Dolphins.
Brasilien
Als Südamerikas einziger Vertreter ist dort auch nur ein Team in Sachen Marketing aktiv: die Miami Dolphins.
© Getty

                <strong>China</strong><br>
                Der chinesische Markt liegt weiterhin - genau wie der brasilianische - in den Händen nur einer einzigen Franchise. In diesem Fall sind es die Los Angeles Rams.
China
Der chinesische Markt liegt weiterhin - genau wie der brasilianische - in den Händen nur einer einzigen Franchise. In diesem Fall sind es die Los Angeles Rams.
© Getty

                <strong>Ghana</strong><br>
                Die Philadelphia Eagles wurden mit der zweiten Expansionswelle nicht nur das 19. Mitglied des Programms, sondern gleich das erste NFL Team, das den afrikanischen Markt betrat - und bleiben es bis heute. Die Eagles sicherten sich Marketingrechte in Ghana.
Ghana
Die Philadelphia Eagles wurden mit der zweiten Expansionswelle nicht nur das 19. Mitglied des Programms, sondern gleich das erste NFL Team, das den afrikanischen Markt betrat - und bleiben es bis heute. Die Eagles sicherten sich Marketingrechte in Ghana.
© 2022 Getty Images

                <strong>Kanada</strong><br>
                In Kanada teilen sich zwei Franchises den Markt - die Seattle Seahawks und die Minnesota Vikings. Wenig verwunderlich, liegen Seattle und Minneapolis doch nahe der kanadischen Grenze.
Kanada
In Kanada teilen sich zwei Franchises den Markt - die Seattle Seahawks und die Minnesota Vikings. Wenig verwunderlich, liegen Seattle und Minneapolis doch nahe der kanadischen Grenze.
© Getty

                <strong>Mexiko</strong><br>
                Viel versprechen sich die NFL-Teams offenbar vom mexikanischen Markt. Schon länger werden dort Spiele ausgetragen und gleich neun Mannschaften sind in Sachen Marketing verstärkt aktiv. So halten die Dallas Cowboys, die Arizona Cardinals, die Denver Broncos, die Houston Texans, die Kansas City Chiefs, die Las Vegas Raiders, die Los Angeles Rams, die Pittsburgh Steelers und die San Francisco 49ers Rechte.
Mexiko
Viel versprechen sich die NFL-Teams offenbar vom mexikanischen Markt. Schon länger werden dort Spiele ausgetragen und gleich neun Mannschaften sind in Sachen Marketing verstärkt aktiv. So halten die Dallas Cowboys, die Arizona Cardinals, die Denver Broncos, die Houston Texans, die Kansas City Chiefs, die Las Vegas Raiders, die Los Angeles Rams, die Pittsburgh Steelers und die San Francisco 49ers Rechte.
© Getty

                <strong>Neuseeland</strong><br>
                Gleich zwei Teams expandierten nach Neuseeland. Die Los Angeles Rams erweitern ihr Marketingrechte ins Land der "Kiwis". Die Philadelphia Eagles als neuestes Mitglied der Initiative "International Home Marketing Areas" sicherten sich im Zuge der vergangenen Expansion ebenfalls Rechte in Neuseeland.
Neuseeland
Gleich zwei Teams expandierten nach Neuseeland. Die Los Angeles Rams erweitern ihr Marketingrechte ins Land der "Kiwis". Die Philadelphia Eagles als neuestes Mitglied der Initiative "International Home Marketing Areas" sicherten sich im Zuge der vergangenen Expansion ebenfalls Rechte in Neuseeland.
© Getty

                <strong>Spanien</strong><br>
                In Spanien wurde der Markt auf zwei Teams aufgeteilt. Dort sind die Chicago Bears und die Miami Dolphins aktiv.
Spanien
In Spanien wurde der Markt auf zwei Teams aufgeteilt. Dort sind die Chicago Bears und die Miami Dolphins aktiv.
© Getty

                <strong>NFL-Weltkarte</strong><br>
                Und hier die NFL-Marketing-Aufteilung im Überblick. Auffällig: Die Kansas City Chiefs stockten gleich doppelt auf und besitzen nun gemeinsam mit den Los Angeles Rams mit vier die meisten Vermarktungsrechte. Die beiden Neulinge Atlanta Falcons sowie New Orleans Saints begnügten sich vorerst mit einem Land, wobei die Saints in Frankreich aber gleichzeitig die erste und einzige Franchise sind. Nur noch elf Teams konzentrieren sich weiterhin komplett auf den heimischen Markt. Das sind die Buffalo Bills, die Baltimore Ravens, die Cleveland Browns, die Cincinnati Bengals, die Tennessee Titans, die Indianapolis Colts, die Los Angeles Chargers, die Washington Commanders, die New York Giants, die Green Bay Packers und die Detroit Lions.
NFL-Weltkarte
Und hier die NFL-Marketing-Aufteilung im Überblick. Auffällig: Die Kansas City Chiefs stockten gleich doppelt auf und besitzen nun gemeinsam mit den Los Angeles Rams mit vier die meisten Vermarktungsrechte. Die beiden Neulinge Atlanta Falcons sowie New Orleans Saints begnügten sich vorerst mit einem Land, wobei die Saints in Frankreich aber gleichzeitig die erste und einzige Franchise sind. Nur noch elf Teams konzentrieren sich weiterhin komplett auf den heimischen Markt. Das sind die Buffalo Bills, die Baltimore Ravens, die Cleveland Browns, die Cincinnati Bengals, die Tennessee Titans, die Indianapolis Colts, die Los Angeles Chargers, die Washington Commanders, die New York Giants, die Green Bay Packers und die Detroit Lions.
© Getty/Twitter: @NFL

                <strong>NFL-Weltkarte: In diesen Ländern agieren die Teams</strong><br>
                Seit Anfang 2021 konnten sich alle 32 NFL-Teams bei der Liga für Marketingrechte in bestimmten Ländern bewerben. Diese sollen ihnen vor Ort gesteigerte Aktivitäten ermöglichen. In Deutschland werden künftig sogar fünf Franchises agieren. Damit ist Deutschland eine von insgesamt 14 Nationen - allein vier kamen mit der neusten Expansion 2023 hinzu. Mit der neuesten Erweiterung darf sich vor allem der europäische Raum über gesteigerte Aufmerksamkeit aus der NFL freuen. ran zeigt euch die NFL-Weltkarte.

                <strong>Österreich</strong><br>
                Ins Neulingsland Österreich wollen gleich drei Franchises expandieren. Sowohl die New England Patriots, als auch die Kansas City Chiefs und die Tampa Bay Buccaneers erhalten Vermarktungsrechte im deutschen Nachbarland. 

                <strong>Schweiz</strong><br>
                Auch das dritte (unter anderem) deutschsprachige Land wird nun vertreten. Wie nach Österreich expandiert das Trio aus den Kansas City Chiefs, den New England Patriots und den Tampa Bay Buccaneers auch erstmals in die Schweiz.

                <strong>Deutschland</strong><br>
                Die Atlanta Falcons haben als fünftes NFL-Team Vermarktungsrechte für Deutschland übertragen bekommen und werden gleichzeitig das 21. Team im Global Markets Program der NFL. Deutschland-Rechte hatten hatten ursprünglich vier Teams erworben: Die Tampa Bay Buccaneers, die bereits in Deutschland gespielt haben, sowie die New England Patriots und die Kansas City Chiefs, die 2023 in Frankfurt gastieren. Als damals viertes Team bekamen auch die Carolina Panthers Vermarktungsrechte. Aktivitäten dieser Teams dürften sich hierzulande also in Zukunft vermutlich noch weiter häufen.

                <strong>Frankreich</strong><br>
                Die New Orleans Saints sind eines von zwei neuen Teams, das 2023 Vermarktungsrechte in Übersee erwirbt. Passenderweise geht es für die Franchise aus der Stadt mit dem weltberühmten "French Quarter" fast schon selbstverständlich nach Frankreich.

                <strong>Großbritannien</strong><br>
                Seit Jahren schon werden NFL-Spiele in London ausgetragen, wenig überraschend also, dass einige Teams intensiv um die britischen Fans werben. Dazu gehören mit den Jacksonville Jaguars, den New York Jets und den Miami Dolphins drei Teams, die schon häufiger vor Ort gespielt haben. Aber auch die San Francisco 49ers, die Chicago Bears und die Minnesota Vikings sind im Vereinigten Königreich aktiv. Neu mit dabei sind die Pittsburgh Steelers, die die Expansionsrechte allerdings exklusiv nur für Nordirland erwarben.

                <strong>Irland</strong><br>
                Die Pittsburgh Steelers expandieren jedoch nicht nur im Vereinigten Königreich, sondern auch in Irland, das erstmals vertreten ist. Mit den Steelers sind die Jacksonville Jaguars als weitere Franchise dabei.

                <strong>Australien</strong><br>
                Für "Down Under" hatte ursprünglich lediglich ein einziges Team Vermarktungsrechte erworben. Die Los Angeles Rams versuchten sich als erstes Team, in Australien zu etablieren, mittlerweile sind auch die Philadelphia Eagles dort zu Gange.

                <strong>Brasilien</strong><br>
                Als Südamerikas einziger Vertreter ist dort auch nur ein Team in Sachen Marketing aktiv: die Miami Dolphins.

                <strong>China</strong><br>
                Der chinesische Markt liegt weiterhin - genau wie der brasilianische - in den Händen nur einer einzigen Franchise. In diesem Fall sind es die Los Angeles Rams.

                <strong>Ghana</strong><br>
                Die Philadelphia Eagles wurden mit der zweiten Expansionswelle nicht nur das 19. Mitglied des Programms, sondern gleich das erste NFL Team, das den afrikanischen Markt betrat - und bleiben es bis heute. Die Eagles sicherten sich Marketingrechte in Ghana.

                <strong>Kanada</strong><br>
                In Kanada teilen sich zwei Franchises den Markt - die Seattle Seahawks und die Minnesota Vikings. Wenig verwunderlich, liegen Seattle und Minneapolis doch nahe der kanadischen Grenze.

                <strong>Mexiko</strong><br>
                Viel versprechen sich die NFL-Teams offenbar vom mexikanischen Markt. Schon länger werden dort Spiele ausgetragen und gleich neun Mannschaften sind in Sachen Marketing verstärkt aktiv. So halten die Dallas Cowboys, die Arizona Cardinals, die Denver Broncos, die Houston Texans, die Kansas City Chiefs, die Las Vegas Raiders, die Los Angeles Rams, die Pittsburgh Steelers und die San Francisco 49ers Rechte.

                <strong>Neuseeland</strong><br>
                Gleich zwei Teams expandierten nach Neuseeland. Die Los Angeles Rams erweitern ihr Marketingrechte ins Land der "Kiwis". Die Philadelphia Eagles als neuestes Mitglied der Initiative "International Home Marketing Areas" sicherten sich im Zuge der vergangenen Expansion ebenfalls Rechte in Neuseeland.

                <strong>Spanien</strong><br>
                In Spanien wurde der Markt auf zwei Teams aufgeteilt. Dort sind die Chicago Bears und die Miami Dolphins aktiv.

                <strong>NFL-Weltkarte</strong><br>
                Und hier die NFL-Marketing-Aufteilung im Überblick. Auffällig: Die Kansas City Chiefs stockten gleich doppelt auf und besitzen nun gemeinsam mit den Los Angeles Rams mit vier die meisten Vermarktungsrechte. Die beiden Neulinge Atlanta Falcons sowie New Orleans Saints begnügten sich vorerst mit einem Land, wobei die Saints in Frankreich aber gleichzeitig die erste und einzige Franchise sind. Nur noch elf Teams konzentrieren sich weiterhin komplett auf den heimischen Markt. Das sind die Buffalo Bills, die Baltimore Ravens, die Cleveland Browns, die Cincinnati Bengals, die Tennessee Titans, die Indianapolis Colts, die Los Angeles Chargers, die Washington Commanders, die New York Giants, die Green Bay Packers und die Detroit Lions.

© 2023 Seven.One Entertainment Group