AMERICAN FOOTBALL LIVE AUF PROSIEBEN MAXX UND AUF RAN.DE
Comeback in den Playoffs? Die Aussagen von Aaron Rodgers im Check
Aktualisiert: 16.09.2023
12:13 Uhr
Franziska Wendler
Aaron Rodgers schließt nach seiner schweren Verletzung ein Blitz-Comeback nicht aus. Wie realistisch ist das?
Von Franziska Wendler
Es war der Schock schlechthin am ersten Spieltag der neuen NFL-Saison. Quarterback Aaron Rodgers verletzte sich bereits beim vierten Spielzug im Trikot seiner neuen Franchise schwer. Der Spielmacher der New York Jets zog sich einen Achillessehnenriss zu.
Für die Franchise aus dem Big Apple ein Desaster. In der Offseason hatte man den langjährigen Spielmacher der Green Bay Packers in einem spektakulären Trade nach New York geholt, am Ende konnte "A-Rod" aber nicht einen einzigen Pass erfolgreich bei einem Mitspieler anbringen, ehe seine Saison vorzeitig beendet war.
Doch ist sie das wirklich?
Am Freitag war der 39-Jährigen in der "Pat McAfee Show" zu Gast und gab im Hinblick auf seine Rückkehr interessante Aussagen zu Protokoll. "Alles, was ich brauche, ist dieses eine extra Prozent an Inspiration. Gebt mir eure Zweifel, gebt mir eure Prognosen und dann seht, was ich tun werde", sagte ein kämpferischer Rodgers.
Doch damit nicht genug. Auf die Nachfrage, ob er bereits zu den Playoffs im Januar – also in vier Monaten – zurückkommen könnte, erklärte er vielsagend: "Alles ist möglich." Demnach werde sein Reha-Plan "einige Leute schocken."
Wie realistisch aber ist es, dass der viermalige NFL-MVP noch in dieser Saison auf das Spielfeld zurückkehrt?
Im Allgemeinen wird bei einer Verletzung dieser Art mit einer Genesungszeit von acht bis zwölf Monaten gerechnet. Älteren Sportlern, zu denen Rodgers, der im Dezember 40 wird, definitiv gehört, wird eher eine längere Ausfallzeit prognostiziert.
Anzeige
Hoffnungen liegen auf Promi-Arzt
Aber muss das sein? Große Hoffnungen legt der Signal Caller wohl auf seinen Operateur Dr. Neal ElAttrache. Den orthopädischen Chirurg bezeichnete der Spielmacher nicht nur als GOAT, er ist auch einer der Promi-Ärzte schlechthin. Bekannt für die besonders kurze Heilungsdauer seiner Patienten.
ElAttrache, übrigens Schwager von Hollywood-Superstar Sylvester Stallone, operierte bereits unzählige Megastars. Kobe Bryant ließ sich von ihm einst seine Achillessehne richten, Tom Brady und Joe Burrow jeweils ihr Knie.
Auch andere Prominente, darunter Arnold Schwarzenegger, Nicole Kidman, Charlize Theron und Ringo Starr lagen bereits bei ihm unter dem Messer. "Er kann reparieren, was andere für unheilbar halten", sagte Schwarzenegger einst der "Los Angeles Times" über den Chirurgen.
Reparieren kann ElAttrache gewiss, zaubern aber vermutlich eher nicht.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Cam Akers als Vorbild
Unzählige bekannte Sportler zogen sich in der Vergangenheit bereits die selbe Verletzung zu, die Rodgers nun so schnell wie möglich zu überwinden versucht. Kevin Durant, Xavi Hernandez, Klay Thompson – alle erreichten wieder ihr früheres Niveau, brauchten für die Heilung aber viele Monate.
NFL tischt auf: Die verrücktesten Gerichte in den Stadien der Liga
Die verrücktesten Gerichte der NFL An Thanksgiving ist es üblich, dass die Spieler nach dem Spiel etwas zu futtern bekommen. Doch wie sieht das Catering im normalen Liga-Betrieb für die Fans aus? ran schaut auf die verrücktesten Gerichte der NFL.
Philadelphia Eagles Bei den Eagles gibt es das "Slim Chicken 2.0". Es besteht zum Teil aus frittiertem Apfel, Cornflakes, gebratenem Hähnchen, Käse, honigglasiertem Speck, Kirschmarmelade und Chili. Das kann nur schmecken!
Philadelphia Eagles Doch damit nicht genug: Die "Philly-Fans" dürfen sich in dieser Saison auch auf "Cannoli Nachos" freuen. Der Nachtisch besteht aus Nacho-Chips mit Schokolade, aufgeschlagenem Ricotta, gewürfelten Erdbeeren, Pistazienstaub, Karamellsoße, einem Hauch von Espresso, Minze, Zitrone und ist überbacken mit Donut-Zucker.
@MBStadium
Atlanta Falcons Auch bei den Falcons gibt es Nachos - hier jedoch als Hauptspeise. Angerichtet mit Fleisch, überbackenem Käse und etwas Grünzeug gibt es den "Mercedes-Benz-Stadium Container".
@Ravens
Baltimore Ravens Bei den Ravens stehen unter anderem zwei spezielle Burger auf dem Speiseplan. Dieser "Pulled Pork Burger" sieht noch vergleichsweise normal aus. Eine saftige BBQ-Sauce ist auch mit dabei.
@Ravens
Baltimore Ravens Dieser Burger hingegen sieht dann schon etwas spezieller aus - vor allem im Hinblick darauf, was auf dem Burger serviert wird.
Cleveland Browns In Cleveland kommen Fans von "Funnel Cake" und "Chicken Tenders" auf ihre Kosten. Kuchengebäck mit knusprigem Hähnchen dazu Puderzucker und Sirup.
@ATTStadium
Dallas Cowboys Selten hat ein Name besser gepasst: Der "Lineman Burrito". Rund 43! Zentimeter misst dieser mit Mac N Cheese, geräucherter Rinderbrust und Jalapenos gefüllte Burrito. Stolze 57 US-Dollar soll diese Zwischenmahlzeit kosten.
Kansas City Chiefs Im Arrowhead Stadium wird das "Bone-in-Beef Short Rib Sandwich" angeboten. Zum Rippchen werden Käse, Röstzwiebeln und eine würzige Barbecue-Sauce serviert. Ob Patrick Mahomes das auch schon mal probiert hat?
Minnesota Vikings Ein Sandwich, das nach dem "King of Rock 'n' Roll" benannt ist, muss etwas ganz Besonderes sein. Richtig. Das "Elvis-Sandwich" bei den Vikings ist belegt mit: Banane, Speck und Erdnussbutter...
San Francisco 49ers Windbeutel kennt man auch in Deutschland. Allerdings werden sie bei den 49ers etwas anders serviert als hierzulande: Nämlich mit einer Karamell-Soße und goldenen Flocken.
Dass unter der Leitung des bekannten Chirurgen eine verhältnismäßig schnelle Genesung möglich ist, bewies Rams-Running-Back Cam Akers, als er im Jahr 2021 nach sechs Monaten statt der sonst üblichen acht bis zwölf auf das Feld zurückkehrte.
Doch sechs Monate sind nicht die für die Playoffs benötigten vier und Aaron Rodgers ist mit fast 40 auch nicht Anfang 20, wie Akers seinerzeit.
Anzeige
Rodgers-Rückkehr zur neuen Saison realistisch
Eine Rückkehr zu den Playoffs halten diverse Ärzte in den USA für ziemlich unwahrscheinlich. Dr. Jesse Morse, Experte für Sportverletzungen, schrieb bei "X": "Eine solche Rückkehr ist unrealistisch. Aber ich denke, dass die Chancen sehr gut stehen, dass Rodgers zu 95 Prozent derselbe Spieler wie 2023 sein wird, wenn er in die Saison 2024 geht."
Dr. Andrew J. Elliott, Spezialist am Hospital for Special Surgery, erklärte bei "Fox News Digital", eine Rückkehr in Woche eins der kommenden Saison sei ein "realistisches Datum".
Demnach gebe es keine Möglichkeit, die Genesung zu beschleunigen. So sei jeder Patient verschieden. Bestes Beispiel dafür ist der bereits erwähnte NBA-Superstar Kevin Durant, der ganze 16 Monate brauchte, um wieder in Form zu kommen.
Anzeige
Playoff-Teilnahme unrealistisch
"Man braucht eine gewisse Zeit der Ruhigstellung, damit Wunden und andere Dinge heilen können." So sei es für eine vollständige Heilung essenziell, die entsprechende Sehne nicht zu überdehnen, was in der Regel dann geschieht, wenn in er Reha etwas überstürzt oder zu aggressiv vorgegangen wird.
Anzeige
NFL - Injury Update der Saison 2025: C.J. Stroud fällt aus - für Kyler Murray kommt es immer schlimmer
Kyler Murray (Arizona Cardinals) Cardinals-Quarterback Kyler Murray landet mit einer Fußverletzung auf der Injured Reserve List. Das bestätigte Head Coach Jonathan Gannon. Dabei gehe es in erster Linie darum, dass Murray "vollständig gesund" werde, erklärte der Coach. Murray hatte aus dem Grund bereits die letzten drei Spiele pausiert und wurde durch Backup Jacoby Brissett ersetzt. Durch die IR wird Murray mindestens vier weitere Wochen fehlen.
C.J. Stroud (Houston Texans) Die Houston Texans müssen in Week 10 gegen die Jacksonville Jaguars auf C.J. Stroud verzichten. Der Quarterback hatte sich in Week 9 gegen die Denver Broncos eine Gehirnerschütterung zugezogen. Head Coach DeMeco Ryans bestätigte am Mittwoch den Ausfall. Die Texans stehen vor dem kommenden Spieltag bei einer 3-5-Bilanz.
Sauce Gardner (Indianapolis Colts) Colts-Neuzugang Ahmad "Sauce" Gardner trainierte am Mittwoch mit dem Team und will am Sonntag in Berlin gegen die Atlanta Falcons spielen, sofern er das NFL-Concussion-Protokoll besteht. Gardner erlitt, im Dress der New York Jets, in Woche 7 eine Gehirnerschütterung, verpasste Woche 8 und hatte in Woche 9 frei. Zuvor hatte Jets-Coach Aaron Glenn mit seiner Rückkehr für Woche 10 gerechnet, ehe die Colts zwei Erstrundenpicks und Adonai Mitchell für ihren neuen Top-Cornerback abgaben.
Tucker Kraft (Green Bay Packers) Tucker Kraft, Tight End der Green Bay Packers, spielt das beste Jahr seiner Karriere, aber seine Saison ist nun wohl vorzeitig beendet. Laut Ian Rapoport von "NFL Network" hat sich Kraft das Kreuzband gerissen und fällt damit für den Rest der Spielzeit aus. Die Packers haben die Diagnose allerdings noch nicht offiziell bestätigt.
Jayden Daniels (Washington Commanders) Laut Medienberichten hat sich Quarterback Jayden Daniels von den Washington Commanders bei der Heimniederlage gegen die Seattle Seahawks den linken Ellbogen ausgekugelt und wird vorerst ausfallen. Ob der 24-Jährige in dieser NFL-Saison überhaupt noch einmal auflaufen kann, ist derzeit ungewiss. Bei einem Sack durch Seahawks-Linebacker Drake Thomas knickte Daniels’ Ellbogen nach hinten, als er beim Sturz die Hand auf dem Rasen abstützte
Jakob Johnson (Houston Texans) Der deutsche Fullback ist nach seiner Oberschenkel-Verletzung auf gutem Weg zum Comeback. Nachdem am vergangenen Mittwoch das sogenannte "21-Tage-Fenster geöffnet" wurde, trainierte er an den Trainingseinheiten am Donnerstag und Freitag voll mit, für das Spiel gegen die Denver Broncos hat es noch nicht gereicht. Bleibt abzuwarten, ob er in Woche 10 gegen die Jacksonville Jaguars am Start sein wird.
Brock Purdy (San Francisco 49ers) Nachdem Purdy unter der Woche wieder eingeschränkt am Training teilgenommen hatte, könnte er nach seiner Zehenverletzung zurück aufs Feld kehren. Allerdings wollen die 49ers laut "ESPN" nichts überstürzen und vertrauen auf seinen Vertreter Mac Jones.
Pat Surtain II (Denver Broncos) Cornerback Pat Surtain II von den Denver Broncos wird mehrere Spiele wegen einer Zerrung des linken Brustmuskels verpassen. Surtain verletzte sich beim 44:24-Heimsieg gegen die Dallas Cowboys, als er sich 22 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit beim Tackling gegen Wide Receiver George Pickens unglücklich den linken Arm und die Schulter verdrehte.
Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals) Der Defensive End hat sich zum Ende der ersten Halbzeit gegen die New York Jets erneut an der rechten Hüfte verletzt. Bereits zuvor hatte die Hüfte dem Pass Rusher Problemen bereitet. Bei den ersten Einheiten vergangene Woche trainierte er nur eingeschränkt.
D'Andre Swift (Chicago Bears) Der Running Back hat die gesamten Trainingseinheiten der Woche mit einer Leisten-Verletzung verpasst und wird daher auch gegen die Cincinnati Bengals am Spieltag fehlen. Die Verletzung stammt bereits aus Woche 6 gegen die Washington Commanders. Swift spielte in den zwei folgenden Wochen trotzdem und muss nun endgültig pausieren und sich auskurieren.
Travis Hunter (Jacksonville Jaguars) Bittere Nachrichten für die Jacksonville Jaguars: Der Nummer-2-Pick des diesjährigen Drafts, Travis Hunter, wird auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt und verpasst damit sicher die nächsten vier Spiele. Hunter zog sich im Training eine Knieverletzung zu, nachdem er vor der Jaguars-Bye-Week in Woche sieben mit acht Catches für 101 Yards und seinem ersten Touchdown seinen NFL-Durchbruch feierte.
Terry McLaurin (Washington Commanders) Wide Receiver Terry McLaurin, der in dieser Saison erstmals mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte, stand nach längerer Pause beim Monday Night Football gegen die Kansas City Chiefs wieder auf dem Feld. Im Verlauf der Partie musste er vom Platz genommen werden, seine Oberschenkelmuskulatur wurde an der Seitenlinie untersucht. Das Ergebnis: Der Wide Receiver fällt am 9. Spieltag erneut aus.
Cam Skattebo (New York Giants) Cam Skattebo hat sich im zweiten Viertel des Spiels seiner New York Giants gegen die Philadelphia Eagles schwer am Sprunggelenk erletzt. Beim Versuch, einen Pass von Quarterback Jaxson Dart zu fangen, wurde der Rookie zu Boden gebracht und verdrehte sich den Fuß. Mehrere Mitspieler schlugen angesichts der offensichtlichen Verletzung die Hände vors Gesicht und auf gingen auf die Knie, während Skattebo vom medizinischen Personal abtransportiert wurde. Der Running Back wurde noch am Sonntag operiert, er wird wohl den Rest der Saison verpassen.
Mike Evans (Tampa Bay Buccaneers) Star-Receiver Mike Evans wird mit seinem Schlüsselbeinbruch aus Week 7 einen Großteil der Saison verpassen. Damit findet eine sagenhafte Rekordserie ihr Ende. Der 32-Jährige hatte seit seiner Rookie-Saison 2014 in jeder Spielzeit mindestens 1.000 Receiving-Yards erzielt.
Und dennoch: Der Zeitraum der Ruhigstellung nach der Operation ist nicht so lange, wie viele vielleicht glauben. Laut Elliott dürfte Rodgers den Fuß nach drei Wochen erstmals wieder leicht belasten können, weitere drei Wochen später in einem Spezialschuh voll.
Aber: Leichtes Joggen erwartet der Spezialist erst nach viereinhalb bis fünf Monaten. Für mögliche NFL-Playoffs viel zu spät.
Anzeige
Vollständige Heilung erwartet
Dass Rodgers trotz seines Alters und der Schwere seiner Verletzung wieder voll leistungsfähig sein wird, daran hat der Mediziner aber keinen Zweifel. "Aaron wirft mit der rechten Hand, betroffen ist aber sein linker Fuß. Dieser ist also eher ein Standfuß. Ich glaube nicht, dass es seinen Wurf beeinträchtigt. Wenn er sich in der Pocket bewegt, wird es etwas anders sein."
Und weiter: "Wenn er versucht, sich zu bewegen und diese explosive Kraft zu haben, könnte er es ein wenig spüren. Man hat vielleicht eine kleine Schwäche, aber das kann man in den meisten Fällen kompensieren."
Wie schnell der Super-Bowl-Sieger am Ende auf das Feld zurückkehrt, wird die Zeit zeigen. Auch kann niemand Außenstehendes beurteilen, wie gut die Verletzung wirklich verheilt oder wie sein Reha-Plan funktioniert.
Gewiss scheint aber: Eine Rückkehr zu den Playoffs im Januar wäre ein großes medizinisches Wunder.