NFL-Auftakt in der Nacht vom 5. auf den 6. September ab 2:15 Uhr live auf ProSieben
Die NFL im ran-Check: Die Prognose zur NFC North
- Aktualisiert: 01.09.2020
- 09:06 Uhr
- ran.de/Raman Rooprail
Vor dem Start der Regular Season (ab 2:15 Uhr auf ProSieben und im Livestream auf ran.de) nimmt ran.de die acht Divisions der NFL unter die Lupe. Diesmal: Die NFC North mit den Chicago Bears, Detroit Lions, Green Bay Packers und Minnesota Vikings.
München - Die Preseason ist beendet, die Regular Season steht vor der Tür. Vorher macht ran.de den großen NFL-Check. Diesmal: die NFC North.
Chicago Bears
Vorsaison: 12-4 / Platz 1 – Aus in der NFC Divisional Round gegen die Philadelphia Eagles
Wichtige Neuzugänge: S Ha Ha Clinton-Dix, RB David Montgomery, CB Buster Skrine, K Eddy Pineiro
Schmerzhafte Abgänge: CB Bryce Callahan, S Adrian Amos, RB Jordan Howard
So schaut es aus: Das dramatische Ausscheiden im Vorjahr gegen die Philadelphia Egales wird kein Fan der Chicago Bears so schnell vergessen: Kicker Cody Parkey setzt den vermeintlichen Game-Winning-Kick mit ablaufender Uhr gleich doppelt gegen das Gestänge. "Double-Doink" ist geboren.
Daraufhin drehte sich in der Offseason einiges um die verzweifelte Suche nach einem neuen Kicker. Letztlich setzte sich der unerfahrene Eddy Pineiro im Kampf um den Posten durch. Pineiro hat in seiner Karriere noch keinen Kick in der Regular Season geschossen.
In der Offense hat sich derweil nur auf der Position des Running Backs etwas getan: Nachdem Jordan Howard zu den Eagles getradet wurde, sicherte sich Chicago in der zweiten Runde des Drafts David Montgomery. Zwischen 2017 und 2018 überzeugte Montgomery bei Iowa State mit 24 Tochdowns und 2362 Yards bei 4,6 Yards pro Lauf.
Des Weiteren überzeugt der 22-Jährige mit seinen schnellen Cuts. Montgomery führt alle Rookie-Running-Backs in der Kategorie "Missed Tackles Forced" an.
Die Defense verlor neben ihrem erfolgreichen Defensiv Coordinator Vic Fangio mit Bryce Callahan und Adrian Amos gleich zwei Leistungsträger in der Secondary. Dem neuen DC Chuck Pagano stehen stattdessen Ha Ha Clinton-Dix und Buster Skrine zur Verfügung. Die Defense der Bears wird auch in der kommenden Spielzeit eine der stärkeren sein, jedoch könnten die Wechsel im Backfield und auf der Position des Coordinators für einen Leistungsabfall sorgen.
Da hakt es noch: Die Super-Bowl-Träume der Bears stehen und fallen mit Mitch Trubisky. Der Quarterback konnte sich seit seiner Rookie-Saison zwar stetig steigern, jedoch traf Trubisky immer noch zu häufig die falschen Entscheidungen, vor allem wenn sein erster Read gedeckt war.
Wie bereits angeschnitten haben die Bears mit Eddy Pineiro einen neuen Kicker verpflichtet. Pineiro hat in der Preseason zwar acht von neun Field Goals getroffen, darunter ein 58-Yard-Kick gegen die Indianapolis Colts, jedoch verschoss er auch einen Extrapunkt kläglich. Das Kicker-Thema wird in Chicago sicherlich über die gesamte Saison ein Thema bleiben.
ran.de Prognose: Die Bears werden in der kommenden Saison um den Super Bowl spielen. Die Defense wird auch nach den Veränderungen dominant auftreten und die Offense ein ums andere Mal tragen. Doch um den ganz großen Wurf zu landen, muss sich Trubisky steigern und konstanter werden. Für die eigene Division wird es dennoch reichen. Platz 1 in der Division.
Detroit Lions
Vorsaison: 6-10 / Platz 4 – Playoffs verpasst
Wichtige Neuzugänge: DT Mike Daniels, DE Trey Flowers, TE T.J. Hockensen, CB Justin Coleman
Schmerzhafte Abgänge: S Glover Quin, G T.J. Lang, DE Ezekiel Ansah
So sieht es aus: Nach einer enttäuschenden Saison investierte General Manager Bob Quinn in der Free Agency viel Geld in neue Spieler. Der prominenteste Neuzugang Trey Flowers wurde mit einem Fünfjahresvertrag in Höhe von 90 Millionen Dollar ausgestattet. Darüber hinaus wurde der in Green Bay entlassene Mike Daniels und Slot-Cornerback Justin Coleman für die Defense verpflichtet.
Auch die Offense wurde verstärkt. Erstrundenpick T.J. Hockensen sollte sowohl im Running Game als auch im Passing Game ein massives Upgrade auf der Tight-End-Position sein. Auf dem Papier haben die Lions auch auf den anderen Offensivpositionen eine starke Truppe. Die Lions besitzen eine Top 10 Offensive Line, einen Top 10 Running Back, sowie ein Top 10 Wide Receiver Corps.
Es wird spannend zu beobachten sein, ob der neue Offensive Coordinator Darrell Bevell das Personal für sich nutzen kann. Denn gerade in der vergangenen Saison scheiterte der offensive Game Plan häufig an unkreativem und vorhersehbaren Play Calling.
Da hakt es noch: Wie aussagekräftig war die vergangene Saison von Matthew Stafford? Der sonst so solide Quarterback litt häufig an der unkreativen Offense seines Teams und spielte statistisch seine schlechteste Saison seit 2010. Nach acht Spielzeiten mit mindestens 4.000 Passing Yards warf Stafford für nur 3.777 Yards. Auch die Anzahl an geworfenen Touchdowns war mit 21 so niedrig wie seit acht Jahren nicht mehr.
Für die schwachen Vorstellungen von Stafford war auch Head Coach Matt Patrica verantwortlich. Der ehemalige Defensive Coordinator der New England Patriots wollte nämlich unbedingt das Laufspiel stärker in der Offense etablieren und zwang seinen Quarterback damit zu häufig in lange Third Downs. Nach den teuren Verpflichtungen in der Offseason steht Patricia in seiner zweiten Saison enorm unter Druck. Denn nachdem die Lions 2018 in der Defense nur Mittelmaß waren, muss Patricia die Franchise mit dem neuen Personal signifikant verbessern. Ansonsten könnte die Luft für den 44-Jährigen schnell dünn werden.
ran.de Prognose: In der qualitativ wohl besten Division der NFL wird es Detroit schwer haben. Trotz eines spannenden Kaders, der wenig eklatante Schwächen aufweist, werden die Lions in einer spannenden NFC wohl nicht um die Playoffs spielen. Schöpft Matt Patricia die Qualität seines Kaders komplett aus, kann die Mannschaft aus Michigan bis zum Ende der Regular Season um die Playoffs kämpfen. Verpatzt Detroit allerdings den Saisonauftakt gegen die Arizona Cardinals, droht den Lions wegen des harten Spielplans (Chargers, at Philadelphia, Chiefs, at Green Bay, Vikings) schnell die Bedeutungslosigkeit. Platz 4 in der Division.
Externer Inhalt
Green Bay Packers
Vorsaison: 6-9-1 / Platz 3 – Playoffs verpasst
Wichtige Neuzugänge: S Adrian Amos, LB Preston Smith, LB Za'Darius Smith, S Darnell Savage
Schmerzhafte Abgänge: DT Mike Daniels, LB Clay Matthews, WR Randall Cobb
So sieht es aus: Star-Quarterback Aaron Rodgers spielte in der vergangenen Saison zwar in jeder Partie, jedoch kämpfte Rodgers merklich mit Schmerzen in seinem Knie, das er sich in der ersten Woche gegen die Bears verletzte. Das spiegelte sich auch in der Mobilität des 35-Jährigen wieder.
Mit einem angeschlagenen Rodgers waren die Packers eine der großen Enttäuschungen der Saison. Demzufolge wurde der langjährige Head Coach Mike McCarthy entlassen und mit Matt LaFleur ein junger, aufstrebender Trainer verpflichtet. Zur kommenden Saison hat Rodgers seine Verletzung komplett auskuriert und kann in einem neuen Offensivsystem wieder an alte Zeiten anknüpfen.
Die Defensive wurde rundum verjüngt. Mit Daniels und Clay Matthews gingen zwei gestandene Veteranen und machen in der Front Seven Platz für die Linebacker Za'Darius Smith und Preston Smith.
Im Defensive Backfield sicherten sich die Packers in der ersten Runde des Drafts Safety Darnell Savage. Zudem lockte Green Bay Safety Adrian Amos vom Konkurrenten Chicago nach Wisconsin. Zusammen mit den Draftpicks aus 2018, Jaire Alexander und Josh Jackson, bilden die Neuzugänge eine extrem gefährliche Secondary.
Da hakt es noch: Viele Experten sind sich einig: Mit einem gesunden Aaron Rodgers ist jedes Team ein Super Bowl Contender. Doch die letzte Teilnahme am größten Sportereignis der Welt liegt mittlerweile acht Jahre zurück. Fakt ist: Rodgers ist von der Durststrecke der Packers nicht freizusprechen. Der Quarterback liefert statistisch zwar noch immer starke Leistungen, jedoch gab es intern häufig Probleme mit dem ehemaligen Head Coach McCarthy. LaFleur ist erst der zweite Trainer in Rodgers NFL-Karriere. Es wird essentiell für den Erfolg der Packers sein, dass sich der 35-Jährige mit der neuen Offense anfreundet und sein Ego zurückhält.
Auf der anderen Seite des Balls machen die Neuverpflichtungen zwar Hoffnung, jedoch wird auf der Jagd nach dem Quarterback eine Verbesserung auch dringend nötig sein. Denn Green Bay war in der vergangenen Saison bei erzielten Sacks (Platz 22) nur im hinteren Drittel der Liga vorzufinden. Es bleibt abzuwarten, ob Defensive Coordinator Mike Pettine seine neue Defense auf ein neues Level heben kann.
ran.de Prognose: Mit Aaron Rodgers ist für die Packers alles möglich. Sollte die Chemie mit LaFleur passen, wird die Offense um Rodgers, Davante Adams und Aaron Jones für einige punktreiche Spiele sorgen. Auch die Defense wird sich im Pass Rush im Vergleich zur vergangenen Saison steigern. In einer ganz engen Division werden die Divisionsduelle letztlich wohl den Ausschlag über die Platzierung in der NFC geben. Die Playoffs erreichen die Packers nur über die Wild Card. Platz 2 in der Division.
Minnesota Vikings
Vorsaison: 8-7-1 / Platz 2 – Playoffs verpasst
Wichtige Neuzugänge: C Garrett Bradbury, WR Josh Doctson, TE Irv Smith Jr.
Schmerzhafte Abgänge: S Andrew Sendejo, DT Sheldon Richardson, RB Latavius Murray
So sieht es aus: Ähnlich wie die Packers enttäuschten die Minnesota Vikings 2018 ebenfalls. In einer Saison mit vielen Höhen und Tiefen verspielten die Vikings im letzten Spiel der Regular Season die Playoff-Teilnahme gegen die bereits sicher qualifizierten Bears kläglich. Dementsprechend hart ging die Öffentlichkeit mit Quarterback und Hoffnungsträger Kirk Cousins ins Gericht.
Zur neuen Saison wurde der ehemalige Head Coach der Denver Broncos Gary Kubiak verpflichtet. Der 58-Jährige soll Offensive Coordinator Kevin Stefanski beratend zur Seite stehen. So heißt es in der Theorie. In der Praxis gehen viele Experten davon aus, dass Kubiak das Sagen in der Offense haben wird. Kubiak soll gemeinsam mit Stefanski eine "Run-Heavy" Offense auf die Beine stellen, in der Running Back Dalvin Cook die Hauptlast tragen soll. Das kongeniale Wide-Receiver-Duo, bestehend aus Adam Thielen und Stefon Diggs, soll auf das Laufspiel aufbauend häufiger per Play-Action gesucht werden.
Defensiv haben die Vikings zwar Sheldon Richardson verloren, allerdings hat Minnesota mit Danielle Hunter, Everson Griffen und Linval Joseph noch immer eine herausragende Defensive Line. Linebacker Anthony Barr hat in der Free Agency einen neuen Fünfjahresvertrag in Höhe von 67 Millionen Dollar unterschrieben und bildet gemeinsam mit Eric Kendricks ein überdurchschnittliches Linebacker-Duo. Auch die Secondary hat mit Harrison Smith und Xavier Rhodes namhafte Akteure zu bieten.
Da hakt es noch: Namhaft reicht jedoch nicht. Rhodes schwächelte in der vergangenen Saison merklich und konnte an seinen starken Leistungen aus den vergangenen Jahren nicht anknüpfen. Auch im Preseasonspiel gegen die Arizona Cardinals fiel der Corner Back mit einigen Unachtsamkeiten auf.
Die Offense litt 2018 unter einer desaströsen Offensive Line. Cousins Pocket kollabierte regelmäßig und im Laufspiel gelang es zu selten, größere Lücken zu kreieren. Dementsprechend reagierten die Vikings und gingen die Probleme in der Offseason an. Center Garrett Bradbury wurde in der ersten Runde des Drafts ausgewählt und Guard Josh Kline kam in der Free Agency dazu. Somit rückt der letztjährige Center Pat Elflein auf die zweite Guard-Position.
ran.de Prognose: Wenn Cook im dritten Jahr seine erste vollständige Saison absolvieren kann, die Offensive Line ihre Schwächen abgestellt haben und Kirk Cousins eine Leistungssteigerung hinlegt, können die Vikings einiges erreichen. Denn die Defense hat allemal das Potenzial eine der besten der NFL zu sein. Jedoch wird der lauflastige Spielstil Minnesota zum Verhängnis werden. Die Vikings scheitern in der NFC an der harten Konkurrenz. Platz 3 in der Division.
Raman Rooprail
Du willst die wichtigsten NFL-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events.
Hier geht es zum App-Store zum Download der ran App für iPad und iPhone.
Hier geht es zum Google-Play-Store zum Download der ran App für Android-Smartphones.