Anzeige
Exklusiv
American Football live auf ran.de

NFL - Kilian Zierer von den Houston Texans im Interview: "Diese Verletzung ist nicht das Ende der Welt"

  • Aktualisiert: 23.08.2023
  • 18:22 Uhr
  • Andreas Reiners

Das Timing ist mehr als nur bescheiden: Kilian Zierer hat sich in der Preseason den Knöchel verstaucht, und das eine Woche vor den Cuts. Im ran-Interview spricht der Left Tackle der Houston Texans über den Rückschlag, seine Chancen, das Feedback der Coaches, die bisherigen Erfahrungen und nervige Rituale in der NFL.

Von Andreas Reiners

Kilian Zierer nimmt die Situation an. Denn ändern kann er sie sowieso nicht.

Drei Stunden hat er am Dienstag vor dem Interview mit ran in der Reha verbracht, nachdem er sich im Preseason-Spiel gegen die Miami Dolphins den Knöchel verstaucht hat.

Ein paar Wochen muss er sich gedulden, bevor er wieder mitmischen kann. Vielleicht reicht es für den Saisonstart.

Bis dato sah es für den Left Tackle, der von den Auburn Tigers als "Undrafted Free Agent" den Sprung zu den Houston Texans geschafft hatte, in der Vorbereitung auf die neue NFL-Saison gut aus.

Die große Frage: Reicht es für den 23-Jährigen noch, es in den 53 Mann starken Kader der Texans zu schaffen? Oder zu einem anderem Team?

ran: Herr Zierer, wie geht es Ihnen und dem Knöchel?

Kilian Zierer: Der Knöchel ist verstaucht und es ist schmerzhaft, aber es ist nichts kaputt und keine langfristige Verletzung, sondern wird wahrscheinlich nur ein paar Wochen dauern. Bis zum Saisonstart könnte ich wieder fit sein.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Chaos um Jonathan Taylor: Ein Team hat wohl Interesse

  • Belichick über Brady-Ehrung

  • Alle Infos zu Kilian Zierer

Anzeige
Anzeige

Kilian Zierer: "Hatte schon ganz andere Verletzungen"

ran: Wie gehen Sie mit dem Rückschlag um? Das Timing ist ja eher mittelmäßig. Sie haben eine gute Vorbereitung absolviert, eine gute Preseason, und jetzt diese Verletzung eine Woche vor den Cuts…

Zierer: Ich hatte schon ganz andere Verletzungen. Es wäre was anderes, wenn mein Knöchel gebrochen oder mein Kreuzband durch wäre. Aber ich hatte diese Verletzung schon einmal. Ich war innerhalb von ein paar Wochen wieder fit. Der Zeitpunkt ist auf jeden Fall sehr blöd. Ich habe mich zuerst auch tierisch aufgeregt und ich würde morgen am liebsten wieder auf dem Platz stehen. Aber lamentieren bringt nichts. Mein Leben dreht sich jetzt nur noch darum, fit zu werden und so schnell wie möglich wieder auf den Platz zu kommen. Nächste Woche weiß ich mehr.

ran: Nicht wenige würden jetzt bangen, ob das Telefon möglicherweise klingelt. Was lässt Sie gut schlafen?

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

NFL - Cap Space aller 32 Teams im Überblick: Seattle Seahawks auf Platz 2!

1 / 33
<strong>NFL: Cap Space aller 32 Teams</strong><br><em>Die NFL-Saison 2025 steht vor dem Draft. Für die aktuelle Spielzeit hat die NFL den <a target="_blank" href="https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/news/salary-cap-cap-space-und-dead-cap-so-funktionieren-vertraege-in-der-nfl-122775">Salary Cap</a>&nbsp;auf 279,2 Millionen US-Dollar festgelegt. Aber wie viel Kohle haben die Franchises nach aktuellem Stand übrig? <strong>ran</strong> gibt einen Überblick. (Quelle: spotrac, Stand: 26. März 2025)</em>
© Getty Images

NFL: Cap Space aller 32 Teams
Die NFL-Saison 2025 steht vor dem Draft. Für die aktuelle Spielzeit hat die NFL den Salary Cap auf 279,2 Millionen US-Dollar festgelegt. Aber wie viel Kohle haben die Franchises nach aktuellem Stand übrig? ran gibt einen Überblick. (Quelle: spotrac, Stand: 26. März 2025)

<strong>Platz 32: Atlanta Falcons</strong><br>Cap Space: -7.214.956 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 32: Atlanta Falcons
Cap Space: -7.214.956 US-Dollar

<strong>Platz 31: Los Angeles Rams<br></strong>Cap Space: -3.137.312 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 31: Los Angeles Rams
Cap Space: -3.137.312 US-Dollar

<strong>Platz 30: Buffalo Bills<br></strong>Cap Space: 3.002.978 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 30: Buffalo Bills
Cap Space: 3.002.978 US-Dollar

<strong>Platz 29: Houston Texans<br></strong>Cap Space: 4.212.887 US-Dollar
© ZUMA Wire

Platz 29: Houston Texans
Cap Space: 4.212.887 US-Dollar

<strong>Platz 28: Miami Dolphins<br></strong>Cap Space: 6.974.683 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 28: Miami Dolphins
Cap Space: 6.974.683 US-Dollar

<strong>Platz 27: Tampa Bay Buccaneers<br></strong>Cap Space: 7.816.809 US-Dollar
© Getty Images

Platz 27: Tampa Bay Buccaneers
Cap Space: 7.816.809 US-Dollar

<strong>Platz 26: Baltimore Ravens</strong><br>Cap Space: 13.057.626 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 26: Baltimore Ravens
Cap Space: 13.057.626 US-Dollar

<strong>Platz 25: Carolina Panthers<br></strong>Cap Space: 13.776.411 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 25: Carolina Panthers
Cap Space: 13.776.411 US-Dollar

<strong>Platz 24: Kansas City Chiefs<br></strong>Cap Space: 15.745.161 US-Dollar
© Getty Images

Platz 24: Kansas City Chiefs
Cap Space: 15.745.161 US-Dollar

<strong>Platz 23: Denver Broncos<br></strong>Cap Space: 17.247.141 Dollar
© Getty Images

Platz 23: Denver Broncos
Cap Space: 17.247.141 Dollar

<strong>Platz 22: Cleveland Browns<br></strong>Cap Space: 17.941.624 US-Dollar
© UPI Photo

Platz 22: Cleveland Browns
Cap Space: 17.941.624 US-Dollar

<strong>Platz 21: New York Giants<br></strong>Cap Space: 18.951.030 US-Dollar
© Getty Images

Platz 21: New York Giants
Cap Space: 18.951.030 US-Dollar

<strong>Platz 20: Indianapolis Colts<br></strong>Cap Space: 21.753.900 US-Dollar
© ZUMA Press Wire

Platz 20: Indianapolis Colts
Cap Space: 21.753.900 US-Dollar

<strong>Platz 19: New York Jets<br></strong>Cap Space: 22.315.786 US-Dollar
© IMAGO/Newscom World

Platz 19: New York Jets
Cap Space: 22.315.786 US-Dollar

<strong>Platz 18: Chicago Bears<br></strong>Cap Space: 22.924.989 US-Dollar
© Getty Images

Platz 18: Chicago Bears
Cap Space: 22.924.989 US-Dollar

<strong>Platz 17: Philadelphia Eagles<br></strong>Cap Space: 23.098.364 US-Dollar
© 2023 Getty Images

Platz 17: Philadelphia Eagles
Cap Space: 23.098.364 US-Dollar

<strong>Platz 16: Cincinnati Bengals</strong><br>Cap Space: 25.537.670 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 16: Cincinnati Bengals
Cap Space: 25.537.670 US-Dollar

<strong>Platz 15: Jacksonville Jaguars<br></strong>Cap Space: 28.986.604 US-Dollar
© 2023 Getty Images

Platz 15: Jacksonville Jaguars
Cap Space: 28.986.604 US-Dollar

<strong>Platz 14: Washington Commanders<br></strong>Cap Space: 32.289.187 US-Dollar
© Getty Images

Platz 14: Washington Commanders
Cap Space: 32.289.187 US-Dollar

<strong>Platz 13: Minnesota Vikings<br></strong>Cap Space: 32.623.232 US-Dollar
© imago

Platz 13: Minnesota Vikings
Cap Space: 32.623.232 US-Dollar

<strong>Platz 12: Green Bay Packers<br></strong>Cap Space: 33.278.030 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 12: Green Bay Packers
Cap Space: 33.278.030 US-Dollar

<strong>Platz 11: New Orleans Saints<br></strong>Cap Space: 34.991.599 US-Dollar
© ZUMA Wire

Platz 11: New Orleans Saints
Cap Space: 34.991.599 US-Dollar

<strong>Platz 10: Dallas Cowboys<br></strong>Cap Space: 35.752.208 US-Dollar
© ZUMA Press Wire

Platz 10: Dallas Cowboys
Cap Space: 35.752.208 US-Dollar

<strong>Platz 9: Las Vegas Raiders</strong><br>Cap Space: 36.530.905 US-Dollar
© Getty Images

Platz 9: Las Vegas Raiders
Cap Space: 36.530.905 US-Dollar

<strong>Platz 8: Tennessee Titans<br></strong>Cap Space: 36.583.088 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 8: Tennessee Titans
Cap Space: 36.583.088 US-Dollar

<strong>Platz 7: Los Angeles Chargers<br></strong>Cap Space: 40.710.883 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 7: Los Angeles Chargers
Cap Space: 40.710.883 US-Dollar

<strong>Platz 6: San Francisco 49ers<br></strong>Cap Space: 42.232.747 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 6: San Francisco 49ers
Cap Space: 42.232.747 US-Dollar

<strong>Platz 5: Pittsburgh Steelers<br></strong>Cap Space: 42.936.775 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 5: Pittsburgh Steelers
Cap Space: 42.936.775 US-Dollar

<strong>Platz 4: Arizona Cardinals<br></strong>Cap Space: 44.602.555 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 4: Arizona Cardinals
Cap Space: 44.602.555 US-Dollar

<strong>Platz 3: Detroit Lions<br></strong>Cap Space: 44.653.008 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 3: Detroit Lions
Cap Space: 44.653.008 US-Dollar

<strong>Platz 2: Seattle Seahawks<br></strong>Cap Space: 65.082.883 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 2: Seattle Seahawks
Cap Space: 65.082.883 US-Dollar

<strong>Platz 1: New England Patriots<br></strong>Cap Space: 80.345.463 US-Dollar
© Icon Sportswire

Platz 1: New England Patriots
Cap Space: 80.345.463 US-Dollar

Zierer: Es kommt, wie es kommt. Aber ich habe gute Leistungen gezeigt. Das ist auf Tape und wenn es bei den Texans nicht klappt, dann gibt es immer noch 31 andere Teams, die auch dieses Tape haben und es sehen können. Alles war in der Vorbereitung sehr positiv und eine Verletzung, die mich ein paar Wochen zurückhält, ist nicht das Ende der Welt.

ran: Was sagt Ihr Gefühl, wie es weitergehen wird?

Zierer: Da habe ich echt keine Ahnung. Ich glaube, dass meine Chancen gut standen, es in den Kader zu schaffen oder zumindest in den Practice Squad zu kommen. Und ich glaube, diese Chancen stehen fast noch genauso gut, trotz der Verletzung.

ran: Haben Sie einen Plan B, falls mit dem Cut der Worst Case eintreten sollte?

Zierer: Einen wirklichen Plan B habe ich nicht. Wenn ich einen Anruf bekomme, dass ich gecuttet werde oder dass ich zu einem anderen Team komme, dann ist es so. Ich habe eine tolle Preseason gespielt. Ich weiß im Moment aber nicht, wo mich das Team sieht, denn in der NFL weiß man nie. Was ein General Manager über dich denkt, das weißt du erst, wenn der Cut kommt. Deshalb fokussiere ich mich einfach nur darauf, wieder fit zu werden.

ran: Welches Feedback gab es denn bislang vom Team?

Kilian Zierer in der NFL: Das Feedback war durchweg positiv

Zierer: Es gibt die 'Ones', also die Starter. Dann gibt es die Backups, zu denen ich gehöre. Und dann gibt es die 'Third Strings', die es möglicherweise in das Roster schaffen. Feedback bekommst du, wenn du morgens in den Raum kommst und du siehst, auf welcher Position du im Moment bist. Ich war meistens der zweite Left Tackle, also der Backup hinter Laremy Tunsil. Das meiste Feedback erhält man immer noch in Meetings, wie man sich noch zu verbessern hat. Das direkte Feedback von den Coaches war auch positiv.

ran: Sie sind jetzt ein paar Monate in der NFL, hat Sie etwas besonders überrascht?

Zierer: Überrascht nicht unbedingt, aber es war schon besonders, das erste Mal in den Locker Room zu kommen, und dann sitzen dort Spieler, die seit zehn, zwölf, 15 Jahren in der NFL spielen. Laremy Tunsil, der zu den besten Tackles gehört. Oder Quarterback Case Keenum. Und dann denkt man sich: 'Wow, den habe ich vor acht Jahren schon spielen sehen.' Das war einer der coolsten Momente.

ran: Wie sind Sie das Abenteuer NFL generell angegangen?

Zierer: Ich bin mit einigen meiner College-Kollegen zusammen ins Training gegangen und wir haben uns alle darauf vorbereitet. Ich habe zudem mit Sebastian Vollmer und Markus Kuhn zwischendurch gesprochen. Die haben mir auch ihre Nummern gegeben. Grundsätzlich war mir der Prozess bekannt und ich musste meinen Weg darin finden. Bis jetzt hat eigentlich alles so funktioniert, wie ich mir vorgestellt habe. Ich wäre natürlich am liebsten gedraftet worden.

ran: Wie sehr haben Sie den Draft-Prozess verflucht?

Zierer: Das Warten war schon nervig, aber ich wusste vorher schon, dass die Chancen nicht sehr gut stehen, dass ich gedraftet werde. Und wenn überhaupt, dann sehr spät. Man starrt die ganze Zeit auf sein Handy und hofft, dass irgendwann ein Anruf kommt. Als ich dann den Anruf bekommen habe, dass die Texans mich als "Undrafted Free Agent" wollen, war mir klar, dass es hier irgendwie weitergeht.

Outet sich Belichick als Swiftie? Patriots-Coach verrät Lieblingssong

ran: Bei den Texans lief es zuletzt sportlich eher bescheiden. Wie ist die Stimmung rund um die Franchise?

Zierer: Die Stimmung ist sehr gut aufgrund unseres neuen Head Coaches. Bei den Texans wissen alle, dass sie in den letzten drei Jahren kaum Spiele gewonnen haben. Und dass es Houston endlich mal verdient hat, dass die Texans wieder ein gutes Football-Team werden. Und ich glaube, DeMeco Ryans bringt genau das mit: Eine Winning-Mentality, positive Energie. Da sind alle mit eingestiegen und glauben auch daran, dass es mit dem neuen Head Coach eine gute Saison werden wird.

ran: Was nach dem Draft folgte, war die Vorbereitung. Wie hart waren Workouts, OTAs etc?

Zierer: Das Einzige, das wirklich hart war, war, dass ich so weit weg von meinem Zuhause war und ich praktisch auf mich alleine gestellt war. Es war alles sehr neu.

ran: Wie läuft dann das Einleben in einem NFL-Team ab? Kommen die Alten und nehmen die Rookies unter ihre Fittiche?

Anzeige
Anzeige

Houston Texans: Jeder hilft dem anderen

Zierer: Ja, die waren ja auch alle mal Rookies. Sie waren echt sehr behilflich, sie haben einem gezeigt, wie das Training abläuft, wie der ganze Prozess in der NFL ist, denn der ist sehr unterschiedlich im Vergleich zum College. Und wir haben auch mehrere Tackles, die seit Jahren in der NFL spielen. Und die waren auch sehr hilfreich, wenn ich irgendwelche Fragen hatte, wenn ich irgendwelche Tipps gebraucht habe.

ran: Wie hart geht es im Kampf um die Plätze im Roster zu, werden da die Ellenbogen ausgefahren und Psychospielchen gespielt?

Zierer: Jeder in der NFL versteht, dass die Roster-Plätze sehr begrenzt sind und dass viele am Ende des Trainingslagers nicht mehr da sind. Aber da wird untereinander geholfen, da werden keine Psychospielchen oder sowas gespielt. Wir Tackles wissen alle, dass von uns nicht alle da bleiben werden. Die anderen haben mir trotzdem geholfen und mir Tipps gegeben, was ich besser machen kann. Da geht es wirklich einfach nur darum, dass man der beste Spieler ist. Und der beste Spieler kommt in den Kader.

Colts geben Star-Running-Back die Trade-Freigabe

ran: Gibt es eigentlich irgendwelche nervigen Rituale, die man als Rookie machen muss?

Zierer: Wir müssen den Routiniers Snacks kaufen. Oder wir müssen Witze erzählen. Es gibt zudem eine Rookie-Talent-Show, wo man etwas vorführen muss. Viele haben einfach gesungen. Kleinigkeiten eben. Aber nichts unfassbar Schlimmes.

ran: Und was mussten Sie machen?

Zierer: Hauptsächlich habe ich Snacks gekauft. Ich musste den Routiniers nach dem Training die Shoulder Pads zurückschleppen, weil sie keine Lust hatten, die selber zu tragen. Und für die Offensive Line musste ich täglich ein, zwei Witze erzählen.

ran: Wie hat sich Ihr Standing in den vergangenen Wochen im Team verändert?

Zierer: Ich glaube, das war von Anfang an da. Von Anfang an habe ich versucht, so gut wie möglich an mir zu arbeiten, so hart wie möglich im Training mitzumachen. Damit habe ich gezeigt, dass ich es ernst meine und dass ich jeden Tag versuche, der beste Spieler zu sein, der ich sein kann. Deswegen hat sich das Standing gar nicht groß verändert.

Anzeige
Anzeige

Ich sehe mich auf jeden Fall als Backup, der eine Chance hat, eines Tages ein Starter zu sein. Und wenn irgendwas passiert, falls sich irgendjemand verletzt, bin ich auf jeden Fall bereit zu spielen.

Kilian Zierer, 2023

ran: Verbessern kann man sich immer, doch in welchen Bereichen sehen Sie bei sich selbst Verbesserungsbedarf?

Zierer: Das sind in erster Linie Kleinigkeiten. Ich spiele eine sehr technische Position. Ich habe eine sehr gute Größe, eine sehr gute Armlänge. Ich kann meine Füße sehr gut bewegen, weil ich zehn Jahre Fußball gespielt habe, was mir sehr hilft. Ich glaube, der Großteil von dem, was ich verbessern muss, sind technische Dinge, die mit der Zeit kommen werden. Weil in der NFL die Pass Rusher deutlich besser sind als im College.

ran: Fühlen Sie sich theoretisch bereit für die NFL, für Woche 1?

Zierer: Ja, ich sehe mich auf jeden Fall als Backup, der eine Chance hat, eines Tages ein Starter zu sein. Und wenn irgendwas passiert, falls sich irgendjemand verletzt, bin ich auf jeden Fall bereit zu spielen.

ran: Was sind die großen Unterschiede zwischen dem College und der NFL?

Zierer: Dass jeder ein Profi ist in dem, was er macht. Es gibt keine schlechten Spieler, jeder ist gut auf seine eigene Art und Weise. Es sind nicht 17-, 18-Jährige, die noch herausfinden müssen, wie das Leben funktioniert.

NFL - Quarterback-Situationen nach dem Draft: Cleveland Browns mit XXL-Aufgebot

1 / 33
<strong></strong><em><strong>Die Quarterback-Situationen der NFL-Teams</strong><br>Der NFL Draft 2025 ist vorbei, zahlreiche Rookies haben neue Teams gefunden. Auch bei den Quarterback-Situationen hat sich noch einmal einiges getan. Welche Spielmacher stehen bei welchem Team unter Vertrag? Wer ist Starter, wer muss sich vorerst mit der Backup-Rolle begnügen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Lage aller 32 Teams. (Stand: 27. April 2025)</em><em></em>
© Getty/Imago

Die Quarterback-Situationen der NFL-Teams
Der NFL Draft 2025 ist vorbei, zahlreiche Rookies haben neue Teams gefunden. Auch bei den Quarterback-Situationen hat sich noch einmal einiges getan. Welche Spielmacher stehen bei welchem Team unter Vertrag? Wer ist Starter, wer muss sich vorerst mit der Backup-Rolle begnügen? ran zeigt die Lage aller 32 Teams. (Stand: 27. April 2025)

<strong>New York Giants</strong><br>Kurz nachdem die Giants Quarterback Jaxson Dart in der ersten Draft-Runde gepickt haben, stellt Head Coach Brian Daboll die Situation klar: Russell Wilson "wird unser Starter sein und so gehen wir auch in die Frühlings-Vorbereitung".<br>• Starter: Russell Wilson<br>• Backups: Jaxson Dart (Rookie; im Bild), Jameis Winston, Tommy DeVito
© 2025 Getty Images

New York Giants
Kurz nachdem die Giants Quarterback Jaxson Dart in der ersten Draft-Runde gepickt haben, stellt Head Coach Brian Daboll die Situation klar: Russell Wilson "wird unser Starter sein und so gehen wir auch in die Frühlings-Vorbereitung".
• Starter: Russell Wilson
• Backups: Jaxson Dart (Rookie; im Bild), Jameis Winston, Tommy DeVito

<strong>Tennessee Titans<br></strong>Die Titans pickten Cam Ward an erster Stelle im Draft.<br>• Starter: Cam Ward (Rookie; im Bild)<br>• Backups: Will Levis, Brandon Allen, Tim Boyle
© 2025 Getty Images

Tennessee Titans
Die Titans pickten Cam Ward an erster Stelle im Draft.
• Starter: Cam Ward (Rookie; im Bild)
• Backups: Will Levis, Brandon Allen, Tim Boyle

<strong>Cincinnati Bengals</strong><br>• Starter: Joe Burrow (im Bild)<br>• Backups: Jake Browning, Logan Woodside, Payton Thorne (Rookie)
© Icon Sportswire

Cincinnati Bengals
• Starter: Joe Burrow (im Bild)
• Backups: Jake Browning, Logan Woodside, Payton Thorne (Rookie)

<strong>Chicago Bears</strong><br>• Starter: Caleb Williams (im Bild)<br>• Backups: Case Keenum, Tyson Bagent, Austin Reed
© 2025 Getty Images

Chicago Bears
• Starter: Caleb Williams (im Bild)
• Backups: Case Keenum, Tyson Bagent, Austin Reed

<strong>New York Jets</strong><br>• Starter: Justin Fields (im Bild)<br>• Backups: Tyrod Taylor, Jordan Travis, Adrian Martinez, Brady Cook (Rookie)
© IMAGO/Imagn Images

New York Jets
• Starter: Justin Fields (im Bild)
• Backups: Tyrod Taylor, Jordan Travis, Adrian Martinez, Brady Cook (Rookie)

<strong>Baltimore Ravens</strong><br>• Starter: Lamar Jackson (im Bild)<br>• Backup: Cooper Rush, Devin Leary
© 2025 Getty Images

Baltimore Ravens
• Starter: Lamar Jackson (im Bild)
• Backup: Cooper Rush, Devin Leary

<strong>Atlanta Falcons</strong><br>• Starter: Michael Penix Jr. (im Bild)<br>• Backups: Kirk Cousins, Easton Stick, Emory Jones
© 2025 Getty Images

Atlanta Falcons
• Starter: Michael Penix Jr. (im Bild)
• Backups: Kirk Cousins, Easton Stick, Emory Jones

<strong>Kansas City Chiefs</strong><br>• Starter: Patrick Mahomes (im Bild)<br>• Backups: Gardner Minshew, Bailey Zappe, Chris Oladokun
© 2025 Getty Images

Kansas City Chiefs
• Starter: Patrick Mahomes (im Bild)
• Backups: Gardner Minshew, Bailey Zappe, Chris Oladokun

<strong>Detroit Lions</strong><br>• Starter: Jared Goff (im Bild)<br>• Backups: Hendon Hooker, Kyle Allen
© 2025 Getty Images

Detroit Lions
• Starter: Jared Goff (im Bild)
• Backups: Hendon Hooker, Kyle Allen

<strong>Los Angeles Chargers</strong><br>• Starter: Justin Herbert (im Bild)<br>• Backup: Taylor Heinicke, Trey Lance, DJ Uiagalelei (Rookie)
© 2025 Getty Images

Los Angeles Chargers
• Starter: Justin Herbert (im Bild)
• Backup: Taylor Heinicke, Trey Lance, DJ Uiagalelei (Rookie)

<strong>Pittsburgh Steelers</strong><br>• Starter: <em>vakant</em><br>• Backups: Mason Rudolph (im Bild), Will Howard (Rookie), Skylar Thompson
© IMAGO/Icon Sportswire

Pittsburgh Steelers
• Starter: vakant
• Backups: Mason Rudolph (im Bild), Will Howard (Rookie), Skylar Thompson

<strong>Las Vegas Raiders<br></strong>• Starter: Geno Smith (im Bild)<br>• Backups: Aidan O'Connell, Cam Miller, Carter Bradley, Hajj Malik-Williams (Rookie)
© 2025 Getty Images

Las Vegas Raiders
• Starter: Geno Smith (im Bild)
• Backups: Aidan O'Connell, Cam Miller, Carter Bradley, Hajj Malik-Williams (Rookie)

<strong>San Francisco 49ers</strong><br>• Starter: Brock Purdy (im Bild)<br>• Backups: Mac Jones, Kurtis Rourke (Rookie), Tanner Mordecai
© 2024 Getty Images

San Francisco 49ers
• Starter: Brock Purdy (im Bild)
• Backups: Mac Jones, Kurtis Rourke (Rookie), Tanner Mordecai

<strong>Tampa Bay Buccaneers</strong><br>• Starter: Baker Mayfield (im Bild)<br>• Backups: Kyle Trask, Michael Pratt, Connor Bazelak (Rookie)
© 2025 Getty Images

Tampa Bay Buccaneers
• Starter: Baker Mayfield (im Bild)
• Backups: Kyle Trask, Michael Pratt, Connor Bazelak (Rookie)

<strong>Arizona Cardinals</strong><br>• Starter: Kyler Murray (im Bild)<br>• Backup: Jacoby Brissett, Clayton Tune
© 2025 Getty Images

Arizona Cardinals
• Starter: Kyler Murray (im Bild)
• Backup: Jacoby Brissett, Clayton Tune

<strong>Indianapolis Colts</strong><br>• Starter: Anthony Richardson (im Bild)<br>• Backups: Daniel Jones, Riley Leonard (Rookie), Jason Bean
© 2024 Getty Images

Indianapolis Colts
• Starter: Anthony Richardson (im Bild)
• Backups: Daniel Jones, Riley Leonard (Rookie), Jason Bean

<strong>Cleveland Browns<br></strong>Die Browns wählten im Draft gleich zwei Spielmacher: Erst kam Dillon Gabriel, dann beendete Cleveland den Absturz von Shedeur Sanders. Damit befinden sich fünf Quarterbacks im Kader.<br>• Starter: <em>vakant</em><br>• Backups: Kenny Pickett, Joe Flacco, Shedeur Sanders (im Bild), Dillon Gabriel<br>• Verletzt: Deshaun Watson
© 2025 Getty Images

Cleveland Browns
Die Browns wählten im Draft gleich zwei Spielmacher: Erst kam Dillon Gabriel, dann beendete Cleveland den Absturz von Shedeur Sanders. Damit befinden sich fünf Quarterbacks im Kader.
• Starter: vakant
• Backups: Kenny Pickett, Joe Flacco, Shedeur Sanders (im Bild), Dillon Gabriel
• Verletzt: Deshaun Watson

<strong>Seattle Seahawks</strong><br>• Starter: Sam Darnold (im Bild)<br>• Backups: Jalen Milroe, Drew Lock
© IMAGO/Imagn Images

Seattle Seahawks
• Starter: Sam Darnold (im Bild)
• Backups: Jalen Milroe, Drew Lock

<strong>New England Patriots</strong><br>• Starter: Drake Maye (im Bild)<br>• Backups: Joshua Dobbs, Ben Wooldridge (Rookie)
© 2025 Getty Images

New England Patriots
• Starter: Drake Maye (im Bild)
• Backups: Joshua Dobbs, Ben Wooldridge (Rookie)

<strong>Jacksonville Jaguars</strong><br>• Starter: Trevor Lawrence (im Bild)<br>• Backup: Nick Mullens, John Wolford, Seth Henigan (Rookie)
© 2024 Getty Images

Jacksonville Jaguars
• Starter: Trevor Lawrence (im Bild)
• Backup: Nick Mullens, John Wolford, Seth Henigan (Rookie)

<strong>Miami Dolphins</strong><br>• Starter: Tua Tagovailoa (im Bild)<br>• Backup: Zach Wilson, Quinn Ewers (Rookie)
© 2025 Getty Images

Miami Dolphins
• Starter: Tua Tagovailoa (im Bild)
• Backup: Zach Wilson, Quinn Ewers (Rookie)

<strong>Los Angeles Rams</strong><br>• Starter: Matthew Stafford (im Bild)<br>• Backups: Jimmy Garoppolo, Stetson Bennett
© IMAGO/USA TODAY Network

Los Angeles Rams
• Starter: Matthew Stafford (im Bild)
• Backups: Jimmy Garoppolo, Stetson Bennett

<strong>Carolina Panthers</strong><br>• Starter: Bryce Young (im Bild)<br>• Backups: Andy Dalton, Jack Plummer, Ethan Garbers (Rookie)
© 2024 Getty Images

Carolina Panthers
• Starter: Bryce Young (im Bild)
• Backups: Andy Dalton, Jack Plummer, Ethan Garbers (Rookie)

<strong>Philadelphia Eagles</strong><br>
                • Starter: Jalen Hurts (im Bild)<br>• Backups: Tanner McKee, Kyle McCord (Rookie), Dorian Thompson-Robinson
© 2023 Getty Images

Philadelphia Eagles
• Starter: Jalen Hurts (im Bild)
• Backups: Tanner McKee, Kyle McCord (Rookie), Dorian Thompson-Robinson

<strong>Minnesota Vikings<br></strong>Sam Howell kam als neuer Backup für J.J. McCarthy via Trade von den Seattle Seahawks.<br>• Starter: J.J. McCarthy (im Bild)<br>• Backup: Sam Howell, Brett Rypien, Max Brosmer (Rookie)
© Getty Images

Minnesota Vikings
Sam Howell kam als neuer Backup für J.J. McCarthy via Trade von den Seattle Seahawks.
• Starter: J.J. McCarthy (im Bild)
• Backup: Sam Howell, Brett Rypien, Max Brosmer (Rookie)

<strong>Buffalo Bills</strong><br>• Starter: Josh Allen (im Bild)<br>• Backup: Mitch Trubisky, Mike White,&nbsp;Shane Buechele
© Imagn Images

Buffalo Bills
• Starter: Josh Allen (im Bild)
• Backup: Mitch Trubisky, Mike White, Shane Buechele

<strong>New Orleans Saints<br></strong>• Starter: <em>vakant</em><br>• Backups: Tyler Shough (Rookie), Spencer Rattler, Jake Haener, Ben DiNucci<br>• Verletzt: Derek Carr (im Bild)
© IMAGO/Imagn Images

New Orleans Saints
• Starter: vakant
• Backups: Tyler Shough (Rookie), Spencer Rattler, Jake Haener, Ben DiNucci
• Verletzt: Derek Carr (im Bild)

<strong>Dallas Cowboys</strong><br>• Starter: Dak Prescott (im Bild)<br>• Backups: Joe Milton III, Will Grier
© 2024 Getty Images

Dallas Cowboys
• Starter: Dak Prescott (im Bild)
• Backups: Joe Milton III, Will Grier

<strong>Washington Commanders</strong><br>• Starter: Jayden Daniels (im Bild)<br>• Backup: Marcus Mariota, Josh Johnson, Sam Hartman
© Icon Sportswire

Washington Commanders
• Starter: Jayden Daniels (im Bild)
• Backup: Marcus Mariota, Josh Johnson, Sam Hartman

<strong>Green Bay Packers</strong><br>• Starter: Jordan Love (im Bild)<br>• Backup: Malik Willis, Sean Clifford
© Icon Sportswire

Green Bay Packers
• Starter: Jordan Love (im Bild)
• Backup: Malik Willis, Sean Clifford

<strong>Denver Broncos</strong><br>• Starter: Bo Nix (im Bild)<br>• Backup: Jarrett Stidham, Sam Ehlinger
© USA TODAY Network

Denver Broncos
• Starter: Bo Nix (im Bild)
• Backup: Jarrett Stidham, Sam Ehlinger

<strong>Houston Texans</strong><br>• Starter: C.J. Stroud (im Bild)<br>• Backup: Davis Mills, Graham Mertz (Rookie), Kedon Slovis
© 2023 Getty Images

Houston Texans
• Starter: C.J. Stroud (im Bild)
• Backup: Davis Mills, Graham Mertz (Rookie), Kedon Slovis

Mehr News und Videos

NFL - Hollywood-Star packt wilde Brady-Story aus: "Beste Tag meines Lebens“

  • Video
  • 02:26 Min
  • Ab 0