Anzeige
Die Analyse zum Sunday Night Game

Nach erster Patriots-Niederlage: Die Ravens haben Belichicks System entschlüsselt

  • Aktualisiert: 04.11.2019
  • 19:16 Uhr
  • ran.de / Daniel Kugler
Article Image Media
© Getty Images

Bei der Niederlage gegen die Baltimore Ravens offenbarten die New England Patriots zahlreiche Schwächen. Ein Ausrutscher, oder trügte die bisher so dominante Saison und es zeichnet sich ein Abwärtstrend ab?

München/Baltimore - Im Sunday Night Game gingen die New England Patriots erstmals in dieser Saison als Verlierer vom Platz. Nachdem der amtierende Super Bowl Champion in den Vorwochen zu großen Teilen von seiner dominanten Defense getragen wurde, fand diese gegen die Baltimore Ravens keine Mittel und Wege.

Die Ravens verfolgten einen starken Gameplan und adressierten die Schwächen der Patriots geschickt.

Anzeige
Anzeige

O-Line der Patriots wackelt bedenklich

Dass Quarterback Tom Brady unter Druck nicht immer sattelfest agiert und lieber den Football im Zweifel schnell entsorgt, um Sacks zu vermeiden, ist nicht erst seit gestern bekannt. Der Blitz offenbarte den Patriots an diesem Abend aber besonders große Probleme.

Konnten die Ravens bei Spielzügen ohne Blitz laut "Next Gen Stats" in nur zwei von 26 Fällen (acht Prozent) Druck auf den Quarterback erzeugen, zeigte sich Baltimores Pass-Verteidigung in Blitz-Formationen sehr erfolgreich und konnte in neun von 21 Fällen (43 Prozent) Druck auf den Quarterback kreieren.

Anzeige
Anzeige
Das Playoff Picture nach Week 15

Playoff Picture: Saints ziehen mit Packers gleich

Die NFL-Saison 2019 ist in vollem Gange, der Kampf um die Playoffs läuft auf Hochtouren. ran.de zeigt, welche Teams in der Postseason aktuell aufeinandertreffen würden.

  • Galerie
  • 17.12.2019
  • 12:44 Uhr

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Laufspiel der Patriots lahmt

Und die Probleme der O-Line machen sich auch in der Rushing Offense bemerkbar, die mit durchschnittlich 92,9 Yards pro Spiel nur auf Platz 23 der Liga. Zahlreiche Verletzungen in der O-Line um Starting Center David Andrews, der die komplette Saison wegen Blutgerinnseln verpasst, wirkten sich negativ auf das Laufspiel aus.

Gerade die Inside Runs leiden unter der fehlenden Unterstützung der Offensive Line. Kam Running Back Sony Michel in der Vorsaison noch mit durchschnittlich 4,5 Yards pro Lauf auf 71,6 Yards pro Spiel, brachen die Zahlen in der laufenden Saison deutlich ein (3,3 Yards/Lauf und 53,6 Yards/Game).

Anzeige

Lamar Jackson nicht das Hauptproblem

Baltimores Laufspiel verzeichnete insgesamt 210 Rushing Yards und drei Touchdowns, allein Running Back Mark Ingram 115 und Jackson selbst verzeichneten 61 Rushing Yards.

Obwohl die Ravens bevorzugt auf den Lauf setzen, konnte die Lauf-Verteidigung der Patriots diesem kaum etwas entgegensetzen. Bei insgesamt zehn Drives konnten die "Pats" lediglich zwei Punts erzwingen. 23 Passspielzügen Baltimores standen 41 Läufe gegenüber.

Lamar Jackson konnte sich im Passspiel zurückhalten und gewährte den Patriots entsprechend wenige Möglichkeiten für Turnover. Trotz zweier Rushing Touchdowns war er aber nicht der Hauptdarsteller des Laufspiels. Der Quarterback wurde bei vergleichsweise moderaten 3,8 Yards pro Versuch gehalten, auch wenn er relativ leicht aus der Pocket ausbrechen konnte.

Patriots-Safety Duron Harmon legte nach der Partie den Finger in die Wunde: "Es lag nur an den Running Backs, die einen großartigen Job gemacht haben, unsere Passverteidigung in die Irre zu führen."

Anzeige
Gordon Wechsel
News

"Einzigartiges Talent": Seahawks-Coach schwärmt von Gordon

27 Teams hatten kein Interesse an Josh Gordon. Sehr zur Freude der Seattle Seahawks, denn Head Coach Pete Carroll schwärmt vom Wide Receiver in den höchsten Tönen.

  • 02.11.2019
  • 08:48 Uhr
Anzeige

Patriots: Run Defense wackelt schon länger

Damit ist in erster Linie Mark Ingram gemeint, der allein mit einem einzigen Lauf 55 Yards erreichte, regelmäßig die Lücken in der Patriots-Defensive fand und zahlreiche Tackles brechen konnte. Aber auch Gus Edwards, der ebenfalls in die Endzone fand.

Die physisch starke O-Line der Ravens deckte die Schwächen im Tackling und Run Blocking New Englands schonungslos auf. Mitunter Kategorien, für die die Defensive in den vergangenen Wochen noch über den Klee gelobt wurde. Der Negativtrend kam jedoch nicht über Nacht, er hatte sich bei genauerer Betrachtung bereits angedeutet.

Bereits beim 27:13 gegen die Cleveland Browns zeigte sie eine ihrer schlechtesten Leistungen in Sachen Laufverteidigung. Im Vergleich mit der Konkurrenz zählt die Run Defense nur zum Mittelmaß der Liga (Platz zwölf).

Ingram war bereits der dritte Spieler in dieser Saison, der gegen die Patriots dreistellige Rushing Yards erzielte (Woche fünf, Frank Gore - 109 Yards und Woche acht, Nick Chubb - 131 Yards).

Anzeige
Anzeige

Bisherige Saison als Blendwerk?

Nach der Partie zeigten sich Spieler und Trainer betont zurückhaltend und einsichtig: "Wir müssen von den Grundlagen her besseren Football spielen. Das ist es, worauf es ankommt - Down für Down zu spielen", erklärte etwa D-Liner Lawrence Guy. Head Coach Bill Belichick nahm gar die Schuld auf sich und gab Fehler im Playcalling zu.

Harmon zog positive Lehren und verwies auf die Parallelen mit dem Gegner vom Sonntag: "Sie sind uns eigentlich wirklich ähnlich, da sie körperlich spielen, den Football laufen lassen und den Lauf stoppen wollen. Sie waren heute Abend das bessere Team und davor ziehen wir den Hut."

Momentaufnahme, oder kriselt es in Foxborough? In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob die Partie ein einmaliger Ausfall war, oder die Leistungen der Patriots mit dem bisher vergleichsweise leichten Spielplan reichlich überbewertet wurden und gegen starke Teams weit weniger dominant auftreten können.

Die kommenden Duelle mit den Philadelphia Eagles und Dallas Cowboys nach der bevorstehenden Bye Week dürfen mit Spannung erwartet werden.

Daniel Kugler

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.