Anzeige
NFL

NFL: Gewinner & Verlierer aus Week 1: Undrafted Free Agent sticht (fast) alle aus

  • Veröffentlicht: 10.09.2024
  • 11:09 Uhr
  • ran
Article Image Media

Der erste Spieltag der NFL ist durch. ran wirft einen Blick auf die Tops und Flops aus Week 1.

Von Max Bruns

Week 1 der NFL-Saison 2024 ist vorüber - und der erste Spieltag bot gleich reichlich Spektakel.

Bereits vor den Spielen am Sonntag ging es hoch her.

Star-Wide-Receiver Tyreek Hill in Handschellen, Rekordvertrag für Cowboys-Quarterback Dak Prescott, der kurzfristige Spielmacher-Wechsel bei den Pittsburgh Steelers und die Bekanntgabe von Star-Act Kendrick Lamar, der in der Halftime Show des Super Bowls auftreten wird - es gab genug Stoff für Schlagzeilen abseits des Rasens.

Doch auch in den NFL-Stadien passierte einiges. Es gab herbe Klatschen, lang ersehnte NFL-Comebacks und einen Overtime-Krimi. Es war alles dabei, was das Football-Herz begehrt - und noch ein wenig mehr.

ran wirft einen Blick auf die Gewinner und Verlierer aus Week 1.

Anzeige
Anzeige

Mehr zur NFL

  • Die aktuellsten News

  • Die neuesten Deals

  • Alle Ergebnisse im Überblick

Anzeige
Anzeige

Gewinner: Jordan Mason

Fantasy-Spieler staunten nicht schlecht, als die San Francisco 49ers Jordan Mason als Starting Running Back im Monday Night Football-Spiel gegen die New York Jets aufstellten. Der Superstar Christian McCaffrey fehlte angeschlagen.

Mason, welcher 2022 undrafted in die Liga kam, trumpfte beim Rodgers-Comeback groß auf. 147 Yards und einen Touchdown steuerte er zum Sieg bei. Nicht schlecht für sein Starting Debüt.

Auch durch diese Performance gingen die Niners 32-19 siegreich vom Feld und Mason präsentierte sich hervorragend. Damit ist er für "CMC" mehr als nur eine Alternative in Zukunft - und der unwahrscheinlichste und vielleicht größte Gewinner aus Woche 1.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Gewinner: Baker Mayfield

24 angekommene Pässe für 289 Yards bei 30 Versuchen, vier Touchdowns, keine Interception und ein Passer Rating von 146,4: Baker Mayfield war on fire!

Gegen die Washington Commanders drehte der Quarterback der Tampa Bay Buccaneers so richtig auf. Und das, obwohl ihn wahrscheinlich nur die wenigsten Experten und Fantasy-Spieler auf dem Schirm hatten.

Nur eigentlich zu Unrecht. Denn bereits in der vergangenen Saison knüpfte Mayfield an seine besten Tage bei den Cleveland Browns an, erreichte mit 28 Touchdown-Pässen ein neues Career High und führte die "Bucs" somit überraschend in die Playoffs.

Gewinner: Tyreek Hill

Zur Mittagszeit kurzzeitig verhaftet, wenige Stunden später wie gewohnt mit Touchdown und Monster-Leistung von den Fans gefeiert. Für Tyreek Hill war der Tag des Auftaktspiels eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Offenbar wegen Raserei war Hill unmittelbar vor dem Hard Rock Stadium in Miami von der Polizei angehalten worden. Die Beamten brachten den Receiver anschließend wie einen Schwerverbrecher in Handschellen zu Boden, das Video der Szene ging viral.

Hill aber wurde rechtzeitig wieder freigelassen und konnte beim Spiel der Dolphins gegen die Jacksonville Jaguars mitwirken. Dort tat er das, was er meist tut: der Defense davonrennen und Punkte erzielen.

Am Ende eines ereignisreichen Tages standen beim 30-Jährigen sieben Catches für 130 Yards und ein Touchdown zu Buche. Vergessen wird er diesen Tag aber wohl aus anderen Gründen nie mehr.

Anzeige

Gewinner: Mike Tomlin

Eigentlich hatten die Fans der Pittsburgh Steelers gehofft, die dunkelsten Tage ihrer Offense seien vorbei.

Schließlich wurden gleich zwei namhafte Quarterbacks geholt, außerdem kam Arthur Smith als Offensive Coordinator. Doch gegen die Falcons war von neuen offensiven Freuden nur wenig bis nichts zu sehen.

Keinen einzigen Touchdown brachten die Steelers mit Quarterback Justin Fields, der kurzfristig den an der Wade verletzten Russell Wilson ersetzte, zustande. Rein sportlich wäre also Kicker Chris Boswell eigentlich der große Gewinner mit seinen sechs verwandelten Field Goals.

Doch wieder einmal muss hier Mike Tomlin erwähnt werden, der es immer wieder schafft, Wege zu finden, um sein Team zum Sieg zu führen. Wer wissen will, warum Pittsburgh in der inzwischen 17-jährigen Ära mit dem inzwischen 52-Jährigen noch ohne Losing Season ist, der findet im Spiel gegen Atlanta ein paar Antworten.

Anzeige

Gewinner: Saquon Barkley

In den vergangenen Jahren gab es bezüglich Saquon Barkley immer größere Fragezeichen. War er bei den New York Giants Gefangener in einem dysfunktionalen Umfeld? Oder war er selbst Teil des Problems und seine Glanzzeiten sind einfach vorbei?

Nimmt man den Saisonauftakt der Philadelphia Eagles gegen die Green Bay Packers als Maßstab, scheint die Antwort klar. Barkley dominierte die Offense seines neuen Teams mit drei Touchdowns, er wirkte spritzig und befreit wie in besten Tagen.

Hinter einer Offensive Line, die ihren Namen auch verdient, und mit vielen hochtalentierten Playmakern blühte er so richtig auf. Befürchtungen, er würde neben einem lauffreudigen Quarterback wie Jalen Hurts an Volume einbüßen, bewahrheiteten sich zunächst nicht.

Anzeige
Article Image Media
© 2024 Getty Images

Trotz Hurts bekam der 27-Jährige 24 Carries, elf mehr als sein Quarterback. Seine 4,5 Yards im Schnitt waren kein Monsterwert, aber mindestens grundsolide. Und angesichts seiner Scores und Big Plays zur rechten Zeit steht am Ende ein lupenreines Eagles-Debüt.

Anzeige

Gewinner: Jerod Mayo

Die Fußstapfen, die ein Bill Belichick bei den New England Patriots hinterlassen hat, kann niemand ausfüllen. Auch Jerod Mayo nicht, zumindest nicht auf absehbare Zeit. Er muss die Patriots von Grund auf neu aufbauen - sein Debüt aber war ein voller Erfolg.

Nicht wenige sahen das frühere Dominatoren-Team der NFL erneut als Kandidaten für einen Top-3-Pick im kommenden Draft. Und noch ist das auch nicht ausgeschlossen. Der Auswärtssieg bei den Cincinnati Bengals zum Saisonstart war daher fast schon eine Sensation.

Die Patriots konnten dabei auf zwei Eckpfeiler bauen: eine wieder einmal bärenstarke Defense und ein potentes Laufspiel. Am Ende standen 170 Rushing Yards nur 120 Passing Yards gegenüber. Allein Rhamondre Stevenson hatte mehr Läufe als Jacoby Brissett Passversuche.

Es könnte das Geheimnis für eine Saison sein, die am Ende über den Erwartungen der meisten Beobachter liegt. Die Patriots haben das vielleicht schwächste Receiving Corps der Liga, doch zumindest in Woche 1 verstand es Mayo bestens, diesen Makel auszugleichen.

Anzeige

Verlierer: Daniel Jones

Eine schier unfassbare Statistik: Seit seiner 160-Millionen-US-Dollar-Verlängerung bei den New York Giants hat Daniel Jones mehr Pick Sixes geworfen als Touchdown-Pässe zu seinen Teamkollegen.

Auch bei der 6:28-Pleite gegen die Minnesota Vikings erlebte der Giants-Quarterback einen rabenschwarzen Tag. Kein Touchdown, dafür zwei Interceptions, von der eine von Vikings-Verteidiger Andrew Van Ginkel in einem Touchdown mündete.

Das direkte Feedback kassierte Jones noch im Stadion, als er von einigen Giants-Fans ausgebuht wurde. Auch außerhalb des Stadions gingen New Yorker verbal auf den Spielmacher los und verbrannten sogar öffentlichkeitswirksam sein Trikot.

Verlierer: Bryce Young

Wer kennt diesen Meme-Spruch nicht? Our expectations were low, but holy shit! Ja, die Erwartungen der Panthers-Fans sind in den vergangenen Jahren sukzessive gesunken, aber zumindest ein zartes Pflänzchen Zuversicht hatte man vor dieser Saison.

Neuer Head Coach, Verstärkung in der Receiver-Gruppe, eine - so dachte man - bessere O-Line - nach mickrigen zwei Siegen im Vorjahr hoffte man in Charlotte auf ein stärkeres Jahr von Quarterback Bryce Young. Diese Hoffnung scheint nach einem Spiel bereits verflogen.

Ausgerechnet die nicht sonderlich stark eingeschätzten Saints verpassten den Panthers eine Abreibung. Das 47:10 war ein Schock für alle Fans in Blau. Die Bilanz des Schreckens bei Young: 13 von 30 Pässen angekommen, 161 Yards, zwei Interceptions.

Auch unter Dave Canales scheinen die Probleme geblieben zu sein. Die O-Line funktionierte überhaupt nicht, auch die Defense enttäuschte maßlos. Und Young scheint individuell immer noch keinen Schritt weiter zu sein. Die Erwartungen sind endgültig am Tiefpunkt angelangt.

Anzeige
Anzeige

Verlierer: Isaiah Likely

Manchmal entscheiden Millimeter über Held oder Depp. Ein Depp war Isaiah Likely nach seiner Leistung im Season Opener bei den Kansas City Chiefs nicht, doch am Ende überstrahlt der eine nicht regelkonform gefangene Ball seine vorherige Leistung.

Likely überraschte als neuer Nummer-1-Tight-End der Baltimore Ravens und versetzte damit alle Fantasy Owner von Mark Andrews in Schockstarre. Mit zwölf Targets und neun Catches führte er sein Team in beiden Kategorien an, ebenso mit seinen 111 Yards. Und einen Touchdown verbuchte er ja auch noch.

Likely war der Star des Spiels, und er hätte sogar noch mehr sein können. Doch beim finalen Catch des Spiels, der die Ravens womöglich mit einer anschließenden Two-Point-Conversion zum Sieg hätte führen können, war seine Fußspitze im Aus. Der Touchdown zählte nicht.

Und so war Likely trotz seines Breakout-Spiels am Ende ein tragischer Held. Der, der den Ravens den Sieg hätte bringen können, es aber doch nicht geschafft hat. Und so war er am Ende doch auf der Seite der Verlierer.

Verlierer: Kirk Cousins

Der Hype rund um die Atlanta Falcons war riesig. Immerhin gelang in der Offseason die Verpflichtung von Kirk Cousins, dem mit Abstand begehrtesten Quarterback der Free Agency. Und die Unterschrift des Routiniers ließen sich die Falcons so einiges kosten.

Zumindest sein erster Auftritt im Trikot seines neuen Teams war von 180 Millionen Dollar Gesamtvolumen aber noch sehr weit entfernt. Der 36-Jährige, für den es das Comeback nach Achillessehnenriss war, wirkte träge, langsam und fehleranfällig.

Anzeige

NFL - Transactions: Miami Dolphins holen Darren Waller aus dem Ruhestand

1 / 22
<strong>Darren Waller (Miami Dolphins)</strong><br><em>Darren Waller ist wieder da! Der Tight End kehrt aus dem Ruhestand zurück und schließt sich den Miami Dolphins an. Das berichtet ESPN. Im Gegenzug geben die Dolphins einen Sechstrunden-Pick für 2026 an die New York Giants ab, die noch die Rechte an Waller hielten. Miami bekommt dafür Waller und einen Siebtrunden-Pick für 2027. Waller hatte 2024 mit 31 überraschend seine Karriere beendet. <a data-li-document-ref="549827" href="https://www.ran.de/sports/nfl-darren-waller-ueber-karriereende-entschluss-und-zeit-bei-new-york-giants-fuck-was-mache-ich-hier-eigentlich-549827">Er erklärte das später mit einem speziellen Moment bei den Giants.</a></em>
© IMAGO/USA TODAY Network

Darren Waller (Miami Dolphins)
Darren Waller ist wieder da! Der Tight End kehrt aus dem Ruhestand zurück und schließt sich den Miami Dolphins an. Das berichtet ESPN. Im Gegenzug geben die Dolphins einen Sechstrunden-Pick für 2026 an die New York Giants ab, die noch die Rechte an Waller hielten. Miami bekommt dafür Waller und einen Siebtrunden-Pick für 2027. Waller hatte 2024 mit 31 überraschend seine Karriere beendet. Er erklärte das später mit einem speziellen Moment bei den Giants.

<strong>Shaquill Griffin (Seattle Seahawks)</strong><br>Die Seahawks holen ein bekanntes Gesicht zurück: Shaquill Griffin. Laut "ESPN"-Reporter Jeremy Fowler erhält der Cornerback einen Einjahresvertrag über drei Millionen Dollar, der inklusive Boni auf bis zu vier Millionen Dollar ansteigen kann. Der 29-Jährige wurde 2017 in der 3. Runde gedrafted und startete in vier Spielzeit für die Seahawks ganze 53 Mal. 2019 wurde er Pro Bowler, 2020 verlies er die Franchise in der Free Agency Richtung Jacksonville Jaguars. Letzte Saison spielte Griffin für die Minnesota Vikings.
© IMAGO/Icon Sportswire

Shaquill Griffin (Seattle Seahawks)
Die Seahawks holen ein bekanntes Gesicht zurück: Shaquill Griffin. Laut "ESPN"-Reporter Jeremy Fowler erhält der Cornerback einen Einjahresvertrag über drei Millionen Dollar, der inklusive Boni auf bis zu vier Millionen Dollar ansteigen kann. Der 29-Jährige wurde 2017 in der 3. Runde gedrafted und startete in vier Spielzeit für die Seahawks ganze 53 Mal. 2019 wurde er Pro Bowler, 2020 verlies er die Franchise in der Free Agency Richtung Jacksonville Jaguars. Letzte Saison spielte Griffin für die Minnesota Vikings.

<strong>Jaire Alexander (Baltimore Ravens)</strong><br>Die Baltimore Ravens haben Lamar Jacksons Wunsch erfüllt und Jaire Alexander verpflichtet. Seit Jahren zählt der physisch starke 28-Jährige zu den besten Cornerbacks der NFL, wenn er fit ist. Er gesellt sich auf der Position zu Marlon Humphrey und Nate Wiggins. Und zu Kumpel Jackson, dessen Teamkollege er am College in Louisville war. Jackson hatte sich für eine Verpflichtung Alexanders, der von 2018 bis 2024 bei den Packers spielte und zuletzt entlassen wurde, ausgesprochen. Er bekommt in Baltimore einen Einjahresvertrag über sechs Millionen Dollar.
© Icon Sportswire

Jaire Alexander (Baltimore Ravens)
Die Baltimore Ravens haben Lamar Jacksons Wunsch erfüllt und Jaire Alexander verpflichtet. Seit Jahren zählt der physisch starke 28-Jährige zu den besten Cornerbacks der NFL, wenn er fit ist. Er gesellt sich auf der Position zu Marlon Humphrey und Nate Wiggins. Und zu Kumpel Jackson, dessen Teamkollege er am College in Louisville war. Jackson hatte sich für eine Verpflichtung Alexanders, der von 2018 bis 2024 bei den Packers spielte und zuletzt entlassen wurde, ausgesprochen. Er bekommt in Baltimore einen Einjahresvertrag über sechs Millionen Dollar.

<em><strong><em>DeShon Elliott</em> (Pittsburgh <em>Steelers</em>)</strong><br>"Lasst seinen Hintern im Altersheim!". So <a href="https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/news/nfl-aaron-rodgers-vor-einem-wechsel-zu-den-pittsburgh-steelers-lasst-seinen-hintern-im-altersheim-497623">kommentierte&nbsp;</a>DeShon Elliott&nbsp;vor wenigen Monaten das Gerücht um <a href="https://www.ran.de/sports/stars/aaron-rodgers">Aaron Rodgers</a>, dass dieser zu den Steelers wechseln könnte. Mittlerweile ist er gewechselt. Und Elliott bleibt auch. Der Safety verlängert seinen Vertrag um zwei weitere Jahre für eine Summe von 12,5 Millionen Euro. 9,21 Millionen sind davon garantiert.</em>
© Getty Images

DeShon Elliott (Pittsburgh Steelers)
"Lasst seinen Hintern im Altersheim!". So kommentierte DeShon Elliott vor wenigen Monaten das Gerücht um Aaron Rodgers, dass dieser zu den Steelers wechseln könnte. Mittlerweile ist er gewechselt. Und Elliott bleibt auch. Der Safety verlängert seinen Vertrag um zwei weitere Jahre für eine Summe von 12,5 Millionen Euro. 9,21 Millionen sind davon garantiert.

<strong>Cam Akers (New Orleans Saints)</strong><br>Die New Orleans Saints haben Free Agent Cam Akers unter Vertrag genommen, das gab die Franchise in einer Mitteilung bekannt. Der Running Back hatte in der vergangenen Woche probeweise am Minicamp des Teams teilgenommen, nun unterzeichnete er einen Einjahresvertrag. Akers wurde 2020 von den L.A. Rams gedraftet, in der zurückliegenden Saison spielte er für die Houston Texans und Minnesota Vikings.
© IMAGO/Imagn Images

Cam Akers (New Orleans Saints)
Die New Orleans Saints haben Free Agent Cam Akers unter Vertrag genommen, das gab die Franchise in einer Mitteilung bekannt. Der Running Back hatte in der vergangenen Woche probeweise am Minicamp des Teams teilgenommen, nun unterzeichnete er einen Einjahresvertrag. Akers wurde 2020 von den L.A. Rams gedraftet, in der zurückliegenden Saison spielte er für die Houston Texans und Minnesota Vikings.

<strong>Germaine Pratt (Las Vegas Raiders)</strong><br>Nach der Entlassung bei den Cincinnati Bengals hat Germaine Pratt bei den Las Vegas Raiders unterschrieben. Der Linebacker unterzeichnet einen Einjahresvertrag über 4,25 Millionen US-Dollar. In den vergangenen drei Saisons sammelte der ehemalige Bengals-Kapitän je zwei Interceptions und kam auf 99, 118 und zuletzt 143 Tackles. Damit ist er einer der besten Tackler der Liga.
© 2024 Getty Images

Germaine Pratt (Las Vegas Raiders)
Nach der Entlassung bei den Cincinnati Bengals hat Germaine Pratt bei den Las Vegas Raiders unterschrieben. Der Linebacker unterzeichnet einen Einjahresvertrag über 4,25 Millionen US-Dollar. In den vergangenen drei Saisons sammelte der ehemalige Bengals-Kapitän je zwei Interceptions und kam auf 99, 118 und zuletzt 143 Tackles. Damit ist er einer der besten Tackler der Liga.

<strong>Michael Dickson (Seattle Seahawks)</strong><br>Nur wenige Tage nach der Vertragsverlängerung von A.J. Cole bei den Las Vegas Raiders hat die NFL bereits einen neuen Rekord-Punter. Michael Dickson unterschrieb bei den Seattle Seahawks einen Vierjahresvertrag über insgesamt 16,2 Millionen Dollar, berichtet das "NFL Network". Damit ist er jetzt der bestbezahlte Punter der Liga.
© Icon Sportswire

Michael Dickson (Seattle Seahawks)
Nur wenige Tage nach der Vertragsverlängerung von A.J. Cole bei den Las Vegas Raiders hat die NFL bereits einen neuen Rekord-Punter. Michael Dickson unterschrieb bei den Seattle Seahawks einen Vierjahresvertrag über insgesamt 16,2 Millionen Dollar, berichtet das "NFL Network". Damit ist er jetzt der bestbezahlte Punter der Liga.

<strong>Nick Chubb (Houston Texans)</strong><br>Nick Chubb bleibt in der AFC. Der frühere Running Back der Cleveland Browns hat nach dem bestandenen Medizincheck einen Einjahresvertrag bei den Houston Texans unterschrieben, das berichtet "NFL Network". Der Kontrakt ist demnach mit 2,5 Millionen Dollar dotiert und kann dank Boni auf bis zu fünf Millionen anwachsen. Chubb spielte sieben Saisons für die Browns, zuletzt hatte er aber mit Verletzungen zu kämpfen.
© IMAGO/Imagn Images

Nick Chubb (Houston Texans)
Nick Chubb bleibt in der AFC. Der frühere Running Back der Cleveland Browns hat nach dem bestandenen Medizincheck einen Einjahresvertrag bei den Houston Texans unterschrieben, das berichtet "NFL Network". Der Kontrakt ist demnach mit 2,5 Millionen Dollar dotiert und kann dank Boni auf bis zu fünf Millionen anwachsen. Chubb spielte sieben Saisons für die Browns, zuletzt hatte er aber mit Verletzungen zu kämpfen.

<strong>Rashod Bateman (Baltimore Ravens)</strong><br>Die Baltimore Ravens setzen langfristig auf Wide Receiver Rashod Bateman. Wie die Franchise am Donnerstag mitteilte, unterschrieb der 25-Jährige einen neuen Vertrag, laut Medienberichten handelt es sich dabei um einen Dreijahresvertrag über insgesamt 36,75 Millionen Dollar. Davon sollen 20 Millionen Dollar garantiert sein. Bateman, Erstrundenpick von 2021, spielte im Vorjahr seine bislang beste NFL-Saison und kam auf 756 Receiving Yards sowie neun Touchdowns.
© 2025 Getty Images

Rashod Bateman (Baltimore Ravens)
Die Baltimore Ravens setzen langfristig auf Wide Receiver Rashod Bateman. Wie die Franchise am Donnerstag mitteilte, unterschrieb der 25-Jährige einen neuen Vertrag, laut Medienberichten handelt es sich dabei um einen Dreijahresvertrag über insgesamt 36,75 Millionen Dollar. Davon sollen 20 Millionen Dollar garantiert sein. Bateman, Erstrundenpick von 2021, spielte im Vorjahr seine bislang beste NFL-Saison und kam auf 756 Receiving Yards sowie neun Touchdowns.

<strong>Bryce Huff (San Francisco 49ers)</strong><br>Nach einem enttäuschenden Jahr 2024 wechselt Defensive End Bryce Huff per Trade von den Philadelphia Eagles zu den San Franchisco 49ers. Die geben im Gegenzug einen 2026er Draft Pick "in einer mittleren Runde" ab. Der Pass Rusher gewann mit den Eagles im Frühjahr den Super Bowl, nun ist der 27-Jährige wieder mit 49ers-DC Robert Saleh in einem Team. Beide hatten bereits bei den New York Jets zusammengearbeitet.
© Icon Sportswire

Bryce Huff (San Francisco 49ers)
Nach einem enttäuschenden Jahr 2024 wechselt Defensive End Bryce Huff per Trade von den Philadelphia Eagles zu den San Franchisco 49ers. Die geben im Gegenzug einen 2026er Draft Pick "in einer mittleren Runde" ab. Der Pass Rusher gewann mit den Eagles im Frühjahr den Super Bowl, nun ist der 27-Jährige wieder mit 49ers-DC Robert Saleh in einem Team. Beide hatten bereits bei den New York Jets zusammengearbeitet.

<strong>Zach Cunningham (Detroit Lions)</strong><br>Die Lions sorgen für mehr Tiefe im Kader und verpflichten laut NFL-Insider Ian Rapoport Zach Cunningham. Der Linebacker wurde 2017 von den Houston Texans in der zweiten Runde gedraftet. Nach starken ersten Jahren machten die Texans Cunningham 2020 zu einem der bestbezahlten Inside Linebacker der NFL ...
© 2025 Getty Images

Zach Cunningham (Detroit Lions)
Die Lions sorgen für mehr Tiefe im Kader und verpflichten laut NFL-Insider Ian Rapoport Zach Cunningham. Der Linebacker wurde 2017 von den Houston Texans in der zweiten Runde gedraftet. Nach starken ersten Jahren machten die Texans Cunningham 2020 zu einem der bestbezahlten Inside Linebacker der NFL ...

<strong>Zach Cunningham (Detroit Lions)</strong><br>Nach Verstößen gegen die Team-Regeln lief es für den heute 30-Jährigen in Texas aber nicht mehr rund, im Februar 2023 wurde er endgültig entlassen. Erst nahmen die Philadelphia Eagles den Linebacker unter Vertrag, dann die Denver Broncos. Glücklich wurde er auf keiner der Stationen. Nun will Cunningham seine Karriere in Detroit wieder in Schwung bringen.
© imago images/Icon SMI

Zach Cunningham (Detroit Lions)
Nach Verstößen gegen die Team-Regeln lief es für den heute 30-Jährigen in Texas aber nicht mehr rund, im Februar 2023 wurde er endgültig entlassen. Erst nahmen die Philadelphia Eagles den Linebacker unter Vertrag, dann die Denver Broncos. Glücklich wurde er auf keiner der Stationen. Nun will Cunningham seine Karriere in Detroit wieder in Schwung bringen.

<b>A.J. Cole III (Las Vegas Raiders)<br></b>Die Las Vegas Raiders und Punter A.J. Cole III gehen gemeinsam in die Zukunft, der Vertrag wurde um vier Jahre verlängert. Der 29-Jährige kann über die nächsten vier Jahre 15,4 Millionen US-Dollar verdienen, elf Millionen Dollar sind garantiert. Cole III zählt zu den besten Puntern der Liga, er erreichte bereits drei Mal den Pro Bowl. Er war damit zu diesem Zeitpunkt der bestbezahlte Punter der Liga.
© 2021 Getty Images

A.J. Cole III (Las Vegas Raiders)
Die Las Vegas Raiders und Punter A.J. Cole III gehen gemeinsam in die Zukunft, der Vertrag wurde um vier Jahre verlängert. Der 29-Jährige kann über die nächsten vier Jahre 15,4 Millionen US-Dollar verdienen, elf Millionen Dollar sind garantiert. Cole III zählt zu den besten Puntern der Liga, er erreichte bereits drei Mal den Pro Bowl. Er war damit zu diesem Zeitpunkt der bestbezahlte Punter der Liga.

<strong>Fred Warner (San Francisco 49ers)</strong><br>Die Zukunft von Fred Warner ist geklärt. Wie die San Francisco 49ers bekanntgaben, unterschrieb der Inside Linebacker einen neuen Vertrag über drei Jahre. Dieser soll ihm bis zu 63 Millionen US-Dollar einbringen, womit er zum Bestverdiener auf seiner Position aufsteigt. 56,7 Millionen US-Dollar davon sind laut "CBS" garantiert. Zuvor hatten bereits George Kittle und Brock Purdy neue Kontrakte erhalten.
© 2024 Getty Images

Fred Warner (San Francisco 49ers)
Die Zukunft von Fred Warner ist geklärt. Wie die San Francisco 49ers bekanntgaben, unterschrieb der Inside Linebacker einen neuen Vertrag über drei Jahre. Dieser soll ihm bis zu 63 Millionen US-Dollar einbringen, womit er zum Bestverdiener auf seiner Position aufsteigt. 56,7 Millionen US-Dollar davon sind laut "CBS" garantiert. Zuvor hatten bereits George Kittle und Brock Purdy neue Kontrakte erhalten.

<strong>Joe Thuney (Chicago Bears)</strong><br>Joe Thuney bekommt bei den Bears einen neuen Vertrag. Der 32-Jährige unterschreibt für zwei weitere Jahre mit einem Salär von 17,5 Millionen Dollar pro Spielzeit. Damit ist er für drei Jahre an die Bears gebunden. In dieser Zeit kassiert der ehemalige Beschützer von Quarterback Patrick Mahomes bei den Kansas City Chiefs 51 Millionen Dollar. 33,5 davon sind laut NFL-Experte Adam Schefter garantiert.
© Getty Images

Joe Thuney (Chicago Bears)
Joe Thuney bekommt bei den Bears einen neuen Vertrag. Der 32-Jährige unterschreibt für zwei weitere Jahre mit einem Salär von 17,5 Millionen Dollar pro Spielzeit. Damit ist er für drei Jahre an die Bears gebunden. In dieser Zeit kassiert der ehemalige Beschützer von Quarterback Patrick Mahomes bei den Kansas City Chiefs 51 Millionen Dollar. 33,5 davon sind laut NFL-Experte Adam Schefter garantiert.

<strong>Jadeveon Clowney (Carolina Panthers)</strong><br>Die Carolina Panthers machen ohne Jadeveon Clowney weiter. Der Nummer-eins-Pick von 2014 hatte in der vergangenen Offseason einen Zweijahresvertrag bei den Panthers unterschrieben, muss aber vorzeitig gehen, wie das Team bekanntgab. 2024 kam der Edge Rusher in 14 Spielen auf 5,5 Sacks, neun Tackles for Loss und elf Quarterback-Hits. Die Panthers sparen durch die Entlassung von Clowney 7,8 Millionen Dollar an Cap Space.
© Icon Sportswire

Jadeveon Clowney (Carolina Panthers)
Die Carolina Panthers machen ohne Jadeveon Clowney weiter. Der Nummer-eins-Pick von 2014 hatte in der vergangenen Offseason einen Zweijahresvertrag bei den Panthers unterschrieben, muss aber vorzeitig gehen, wie das Team bekanntgab. 2024 kam der Edge Rusher in 14 Spielen auf 5,5 Sacks, neun Tackles for Loss und elf Quarterback-Hits. Die Panthers sparen durch die Entlassung von Clowney 7,8 Millionen Dollar an Cap Space.

<strong>Gabe Davis (Jacksonville Jaguars)</strong><br>Die Jacksonville Jaguars haben die Trennung von Gabe Davis bestätigt. Der 26 Jahre alte Wide Receiver verlässt die Franchise nach nur einer Saison schon wieder, obwohl er eigentlich einen Vertrag für drei Jahre bis 2027 über 39 Millionen Dollar unterschrieben hatte. Für Davis war die Saison 2024&nbsp; bei den Jaguars mit 20 gefangenen Pässen für 239 Yards und zwei Touchdowns in zehn Spielen ein Karriere-Tiefpunkt nach zuvor erfolgreichen drei Jahren bei den Buffalo Bills.
© 2024 Getty Images

Gabe Davis (Jacksonville Jaguars)
Die Jacksonville Jaguars haben die Trennung von Gabe Davis bestätigt. Der 26 Jahre alte Wide Receiver verlässt die Franchise nach nur einer Saison schon wieder, obwohl er eigentlich einen Vertrag für drei Jahre bis 2027 über 39 Millionen Dollar unterschrieben hatte. Für Davis war die Saison 2024  bei den Jaguars mit 20 gefangenen Pässen für 239 Yards und zwei Touchdowns in zehn Spielen ein Karriere-Tiefpunkt nach zuvor erfolgreichen drei Jahren bei den Buffalo Bills.

<strong>John Hoyland (Baltimore Ravens)</strong><br>Die Ära von Justin Tucker bei den Baltimore Ravens ist zu Ende. Neben den sportlichen Schwankungen des Kickers gab es&nbsp;Vorwürfe des sexuell unangemessenen Verhaltens gegenüber zahlreicher Massagetherapeutinnen. Die Ravens drafteten in der sechsten Runde Kicker Tyler Loop. Doch das ist ihnen zu dünn. Nach einem erfolgreichen Auftritt im Rookie Camp verpflichten die Ravens auch John Hoyland aus Wyoming. Er verwandelte 13 seiner 20 Field Goals in der abgelaufenen College-Saison. In den vergangenen fünf Jahren kommt er auf 73 aus 92.
© Getty Images

John Hoyland (Baltimore Ravens)
Die Ära von Justin Tucker bei den Baltimore Ravens ist zu Ende. Neben den sportlichen Schwankungen des Kickers gab es Vorwürfe des sexuell unangemessenen Verhaltens gegenüber zahlreicher Massagetherapeutinnen. Die Ravens drafteten in der sechsten Runde Kicker Tyler Loop. Doch das ist ihnen zu dünn. Nach einem erfolgreichen Auftritt im Rookie Camp verpflichten die Ravens auch John Hoyland aus Wyoming. Er verwandelte 13 seiner 20 Field Goals in der abgelaufenen College-Saison. In den vergangenen fünf Jahren kommt er auf 73 aus 92.

<strong>Joe Noteboom (Baltimore Ravens)</strong><br>Die Ravens und Joe Noteboom haben sich auf einen Deal geeinigt. Das gab das Team bekannt. Über die Höhe und Länge des Vertrags ist nichts bekannt. Noteboom hat Erfahrung auf allen O-Line-Positionen (außer Center), kämpfte in den letzten Jahren allerdings häufig mit Verletzungen. Die vergangenen sieben Jahre spielte der 29-Jährige für die Rams.
© IMAGO/Icon Sportswire

Joe Noteboom (Baltimore Ravens)
Die Ravens und Joe Noteboom haben sich auf einen Deal geeinigt. Das gab das Team bekannt. Über die Höhe und Länge des Vertrags ist nichts bekannt. Noteboom hat Erfahrung auf allen O-Line-Positionen (außer Center), kämpfte in den letzten Jahren allerdings häufig mit Verletzungen. Die vergangenen sieben Jahre spielte der 29-Jährige für die Rams.

<strong>Elijah Moore (Buffalo Bills)</strong><br>Die Buffalo Bills haben Free Agent Elijah Moore verpflichtet. Der Wide Receiver unterschrieb laut NFL-Insider Ian Rapoport einen Einjahresvertrag über fünf Millionen Dollar. Da Moore zuvor von seinem Ex-Team Cleveland Browns mit dem UFA Tender belegt worden war, kassieren die Browns einen zusätzlichen Compensatory Pick im Draft 2026.
© 2024 Getty Images

Elijah Moore (Buffalo Bills)
Die Buffalo Bills haben Free Agent Elijah Moore verpflichtet. Der Wide Receiver unterschrieb laut NFL-Insider Ian Rapoport einen Einjahresvertrag über fünf Millionen Dollar. Da Moore zuvor von seinem Ex-Team Cleveland Browns mit dem UFA Tender belegt worden war, kassieren die Browns einen zusätzlichen Compensatory Pick im Draft 2026.

<strong>Hunter Renfrow (Carolina Panthers)</strong><br>Neustart für Hunter Renfrow. Der Wide Receiver hat sich mit den Carolina Panthers auf einen Vertrag geeinigt, das gab die Franchise bekannt. Der 29-Jährige, der im März 2024 von den Las Vegas Raiders entlassen wurde und in der vergangenen Saison nicht gespielt hat, unterschreibt für ein Jahr.
© IMAGO/Icon Sportswire

Hunter Renfrow (Carolina Panthers)
Neustart für Hunter Renfrow. Der Wide Receiver hat sich mit den Carolina Panthers auf einen Vertrag geeinigt, das gab die Franchise bekannt. Der 29-Jährige, der im März 2024 von den Las Vegas Raiders entlassen wurde und in der vergangenen Saison nicht gespielt hat, unterschreibt für ein Jahr.

<strong>Tyler Lockett (Tennessee Titans)</strong><br>Free Agent Wide Receiver Tyler Lockett hat ein neues Team: Den langjäjhrigen Fan-Liebling der Seattle Seahawks zieht es zu den Tennessee Titans - das bestätigte der 32 Jahre alte Veteran selbst. Laut "ESPN" hat Lockett einen Einjahresvertrag in Höhe von vier Mio. US-Dollar unterschrieben, der durch Boni auf bis zu sechs Mio. ansteigen kann.
© 2024 Getty Images

Tyler Lockett (Tennessee Titans)
Free Agent Wide Receiver Tyler Lockett hat ein neues Team: Den langjäjhrigen Fan-Liebling der Seattle Seahawks zieht es zu den Tennessee Titans - das bestätigte der 32 Jahre alte Veteran selbst. Laut "ESPN" hat Lockett einen Einjahresvertrag in Höhe von vier Mio. US-Dollar unterschrieben, der durch Boni auf bis zu sechs Mio. ansteigen kann.

Gegen eine starke Steelers-Defense beendete Cousins das Spiel mit 16 angebrachten Pässen bei 26 Versuchen, 155 Yards, einem Touchdown und zwei Interceptions. Vom alten "Captain Kirk" der Vorsaison bei den Vikings war kaum etwas zu sehen.

Sollte sich das Blatt beim Routinier nicht bald wenden und seine Leistungen so bleiben, könnten die Rufe nach Michael Penix viel schneller ertönen, als man es je gedacht hätte.

Verlierer: Deshaun Watson

Vielleicht ist es nach einem Spiel noch zu früh, Deshaun Watson endgültig sportlich zu beerdigen. Doch die Niederlage gegen die Cowboys war ein Offenbarungseid der Browns-Offense, und das hatte viel mit dem Quarterback zu tun.

Zwei Picks warf Watson, sechsmal ließ er sich sacken. Das spricht nicht unbedingt für die O-Line der Browns, aber auch nicht für den 28-Jährigen, der die Bälle teilweise zu lange hielt. Seine Pässe waren ungenau, ein Rhythmus war nicht zu erkennen.

Nach zwei verlorenen Jahren wollte Watson eigentlich beweisen, dass der Mega-Vertrag von 2022 mit komplett garantierten 230 Millionen Dollar von Cleveland gut investiert war und er noch in der Lage ist, an seine alten Leistungen bei den Texans anzuknüpfen.

Inzwischen jedoch scheint klar: Watson wird als die teuerste Fehlinvestition nicht nur der Browns-Historie, sondern vielleicht der gesamten NFL, in die Geschichte eingehen.

Anzeige
Mehr NFL-Videos

NFL: Underrated! Diese Wide Receiver fliegen unter dem Radar

  • Video
  • 03:49 Min
  • Ab 0
NFL-Galerien