Einigung mit Jacksonville wird erwartet
NFL: Nick Foles Weg in die Free Agency - und wie er bei den Jacksonville Jaguars landet
- Aktualisiert: 04.03.2019
- 23:45 Uhr
- ran.de/Julian Huter
Nick Foles Zukunft hängt lange in der Schwebe. Für seine Freiheit muss der Quarterback lange kämpfen. Jetzt könnte er bei den Jacksonville Jaguars landen, dafür könnte Blake Bortles entlassen werden.
München/Jacksonville - Nick Foles zieht es wohl nach Florida. Der ehemalige Eagles-Quarterback soll laut "ESPN" in der nächsten Woche einen Vertrag bei den Jacksonville Jaguars unterschreiben. Dass Foles überhaupt zum Free Agent wird, war direkt nach Saisonende noch ungewiss. Um den Super-Bowl-MVP von 2018 unter Vertrag zu nehmen, müssen die Jaguars allerdings noch finanziellen Spielraum schaffen. ran.de zeichnet Foles Weg in die Free Agency nach und erklärt, was noch passieren muss, damit "Holy Nick" nach Nord-Florida umsiedelt.
13. Januar: Philadelphia Eagles unterliegen in der Divisional Round den New Orleans Saints
Nach Alshon Jefferys Fehlgriff gewinnen die New Orleans Saints mit 20:14. Die Divisional Round ist für den Titelverteidiger die Endstation. Nick Foles reflektiert nach dem Spiel seine Zeit in Philadelphia: "Es war ein Vergnügen, in Philadelphia zu leben und das Jersey zu tragen. Egal was passiert, das kann mir niemand mehr nehmen. Wir haben ein paar sehr spezielle Dinge geschafft. Ich habe jeden einzelnen Moment genossen und Philadelphia wird immer einen speziellen Platz in meinem Herzen haben. Die Stadt, die Fans, die Leute, alles", so Foles.
Es liest sich wie eine Abschiedsrede. Allerdings hat Foles sein Schicksal (noch) nicht selbst in der Hand...
Externer Inhalt
16. Januar: John DeFilippo wird Offensive Coordinator bei den Jaguars
Die Jaguars verpflichten John DeFilippo als ihren Offensive Coordinator. Der 40-Jährige war während der Saison als OC der Minnesota Vikings entlassen worden. Zuvor war er Quarterbacks Coach bei den Eagles und war einer der Hauptgründe für Nick Foles Erfolg in der Postseason 2017. "Er ist ein super Coach. Ich glaube, er wird ein toller Head Coach und freu mich darauf, wenn es soweit ist", schwärmt Foles von seinem ehemaligen Weggefährten. Der Gerüchteküche brodelt heftiger, auch wenn Jaguars-Head-Coach Doug Marrone bekräftigt, DeFilippos Verpflichtung habe nichts mit der Personalie Foles zu tun.
5. Februar: Foles kauft sich frei
Die Eagles besitzen eine Team-Option für Foles, im Wert von 20 Millionen Euro. Allerdings kann sich der Quarterback durch die Rückzahlung seines Signing Bonuses - rund 2 Millionen Euro - freikaufen und zum Free Agent werden. So kommt es dann auch. Die Eagles haben sich bereits auf Carson Wentz als Starter für die kommenden Saison festgelegt. Foles will laut "ESPN" sein eigenes Team anführen und glaubt, dass er auf dem offenen Markt einen langfristigen Vertrag bekommen würde. Die Eagles wollen Foles allerdings nicht ohne Entschädigung ziehen lassen.
Daher gibt es Gerüchte, dass die Franchise Foles mit einem Tag an sich bindet und dann tradet. Das Team hat auch schon einen potenziellen Trade-Partner auserkoren: die Jacksonville Jaguars. Die Eagles wollen Foles auf keinen Fall an einen Rivalen aus der NFC East abgeben. Umso besser, wenn es ein Team aus der AFC wird.
27. Februar: Eagles entscheiden sich gegen einen Tag - Foles wird Free Agent
Nick Foles ist schließlich doch ein freier Mann und darf sich seinen künftigen Arbeitgeber selbst aussuchen. Die Eagles werden Foles nicht mit einem Tag belegen. "Wir haben den Tag eine ganze Weile lang intern und mit ihm diskutiert und uns dagegen entschieden. Es ist nicht einfach, wenn deiner Organisation ein Spieler auf der wichtigsten Position im Sport zur Verfügung steht. Wir hatten unglaublichen Erfolg mit ihm, wenn er spielen musste", erklärte Howie Roseman, Vice President of Football Operations bei den Eagles. "Aber gleichzeitig hat er sich die Möglichkeit verdient, ein Team anzuführen. Das war sein Ziel", erklärte Roseman weiter. "Er gehört in unseren Augen zu den Top 15 Quarterbacks der Liga".
Rund zwei Wochen vorher traden die Denver Broncos für Joe Flacco. Damit ist ein weiteres potenzielles Ziel für Foles vom Tisch.
4. März: Jaguars rechnen mit Foles Unterschrift - das muss noch passieren
Was sich schon länger andeutet, wird durch einen Bericht von "Philly.com" untermauert. Demnach rechnen die Jacksonville Jaguars damit, dass Foles zum Beginn des neuen Liga-Jahres am 13. März seinen Vertrag unterzeichnet. Dafür müssen die "Jags" aber noch finanziellen Spielraum schaffen. Momentan haben die Jaguars nur rund 260.000 Dollar an Cap Space. Foles wird wohl einen langfristigen Vertrag mit einem Jahresgehalt von mehr als 20 Millionen Dollar fordern. Die Jaguars müssen also noch einige Spieler traden oder entlassen, um Gehalt loszuwerden.
Prominentestes Opfer könnte "ESPN" zufolge Blake Bortles werden. Der Quarterback hatte vergangene Offseason erst eine Vertragsverlängerung unterzeichnet. Allerdings erlebte er ein enttäuschendes Jahr und wurde bei den Jaguars als einer der Hauptschuldigen für das Verpassen der Playoffs ausgemacht. Laut "overthecap.com" würde Bortles Entlassung aber nur rund 4,5 Millionen Dollar Cap Space freigeben - 16,5 Millionen Dollar würden als Dead Money gegen den Cap zählen.
Es müssen also noch weitere Spieler abgegeben werden. Running Back Carlos Hyde und Defensive Tackle Malik Jackson sind laut "ESPN" Trade-Kandidaten. Mit Hydes Abgang könnten die Jaguars knapp fünf Millionen einsparen. Sollten sie einen Abnehmer für Jackson finden, kommen noch einmal elf Millionen dazu. Damit hätte das Team schon einmal rund 20 Millionen Dollar an finanziellem Spielraum geschaffen. Ansonsten ist auch die Restrukturierung von Verträgen der teuren Stars denkbar. Neben Bortles sorgen Andrew Norwell, A.J. Bouye und Calais Campbell für den größten Cap Hit bei den Jaguars.
Julian Huter
Du willst die wichtigsten NFL-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein.