• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
NBA LIVE AUF PROSIEBEN MAXX UND RAN.DE

NBA All-Star Weekend 2024 live im Free-TV und Livestream: Uhrzeit, Teilnehmer, Challenges - Steph Curry in 3-Punkte-Challenge gegen WNBA-Star

  • Aktualisiert: 19.02.2024
  • 10:52 Uhr
  • ran.de
Star-Treffen in Indianapolis: An diesem Wochenende steigt das All-Star Weekend 2024 in der NBA
Star-Treffen in Indianapolis: An diesem Wochenende steigt das All-Star Weekend 2024 in der NBA© Icon Sportswire
Anzeige

Vom 16. bis 18. Februar steigt in Indianapolis das NBA All-Star Weekend 2024. Das gesamte Wochenende ist mit Highlights gespickt. ran versorgt euch mit allen Informationen.

Das All-Star Weekend der NBA mag rein sportlich keine Relevanz haben, dennoch erfreut sich das Wochenende bei Fans hoher Beliebtheit. Der Grund? Die Stars der Liga zeigen in kleinen Wettbewerben und Skills Challenges ihr Können!

Zudem sorgt das All-Star Game zum Abschluss des Wochenendes immer wieder für spektakuläre Highlights. Zumindest auf der offensiven Seite des Balls, Defensivfanatiker dürften traditionell nicht auf ihre Kosten kommen.

Zudem finden bereits am Freitag und am Samstag mehrere Wettbewerbe statt. Während am Freitag beim "Rising-Stars-Game" die besten Youngster der NBA aufeinandertreffen, seid ihr in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei der Skills Challenge, dem Dreier-Wettbewerb und dem Dunk-Contest mit ran live dabei (am 18. Februar ab 2:00 Uhr live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App)

ran versorgt euch mit allen Informationen zum NBA-All-Star Weekend 2024.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Spielplan in der NBA

  • Die Tabellen aller NBA-Divisionen

  • Dennis Schröder feiert perfekten Einstand in Brooklyn: Nicht das erste Rodeo

Wo findet das NBA All-Star Weekend 2024 statt?

Das NBA-All-Star Weekend findet vom 16. bis 18. Februar in Indianapolis statt. Gespielt wird im Gainbridge Fieldhouse (All-Star Game) und im Lucas Oil Stadium (All-Star Saturday Night).

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Wer überträgt das NBA All-Star Weekend im Free-TV?

ran überträgt in der Nacht von Samstag auf Sonntag ab 2 Uhr die Skill-Challenge, den Dreier-Wettbewerb und den Dunk-Contest im Free-TV live auf ProSieben MAXX und im Livestream auf ran.de und Joyn.

Wird das NBA All-Star Weekend im Livestream übertragen?

Ja. In der Nacht von Samstag auf Sonntag zeigt ran die Wettbewerbe ab 2:00 Uhr live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App.

Anzeige
Anzeige

NBA All-Star Weekend: Welche Wettbewerbe und Spiele finden statt?

Insgesamt werden den Fans die folgenden sechs Contests bzw. Spiele am All-Star Weekend geboten:

  • Samstag, 17. Februar, 3 Uhr: Rising Stars Challenge
  • Sonntag, 18. Februar, 2 Uhr: Skills Challenge
  • Sonntag, 18. Februar, im Anschluss: 3-Point Contest
  • Sonntag, 18. Februar, im Anschluss: Stephen vs. Sabrina 3-Point Challenge
  • Sonntag, 18. Februar, im Anschluss: Dunk Contest
  • Montag, 19. Februar, 2 Uhr: All-Star Game

NBA All-Star Weekend: Was ist die Rising Stars Challenge?

Bei der Rising Stars Challenge treten NBA-Spieler, die aktuell im Rookie-Jahr bzw. in ihrer zweiten Saison (Sophomore) sind, sowie G-League-Spieler in vier Teams gegeneinander an. Zunächst finden zwei Halbfinals statt. Das Team, das zuerst 40 Punkte erreicht, zieht jeweils in das Finale ein. Sieger ist die Mannschaft, die im Endspiel zuerst 25 Punkte hat.

Ausgewählt wurden die NBA-Spieler von den Coaches in einem Draft-System, als Trainer dort fungieren Pau Gasol, Tamita Catchings und Jalen Rose. Das Team bestehend aus G-League-Akteuren wird von Detlef Schrempf geleitet.

Welche NBA-Stars nehmen an der Rising-Stars-Challenge teil?

Die Übersicht erfolgt in unserer Galerie:

<strong>Das sind die Teams bei der Rising-Stars-Challenge<br></strong>Am 17. Februar 2024 findet beim NBA All-Star Weekend die Rising Stars Challenge statt, bei dem Rookies, Sophomores (Spieler im zweiten NBA-Jahr) und G-League-Spieler antreten. Alle Augen werden im Zuge dessen auf den ersten Pick des Drafts 2023 gerichtet sein - Victor Wembanyama. Die NBA All-Star Skills Challenge - in der Nacht vom 17. auf den 18. Februar ab 2 Uhr&nbsp;<a href="https://www.ran.de/sports/basketball/nba/livestreams/nba-all-star-skills-game-auf-prosieben-maxx-joyn-rande-und-in-der-ran-app-351108">live auf ProSieben MAXX, auf ran.de und auf Joyn.</a>
Das sind die Teams bei der Rising-Stars-Challenge
Am 17. Februar 2024 findet beim NBA All-Star Weekend die Rising Stars Challenge statt, bei dem Rookies, Sophomores (Spieler im zweiten NBA-Jahr) und G-League-Spieler antreten. Alle Augen werden im Zuge dessen auf den ersten Pick des Drafts 2023 gerichtet sein - Victor Wembanyama. Die NBA All-Star Skills Challenge - in der Nacht vom 17. auf den 18. Februar ab 2 Uhr live auf ProSieben MAXX, auf ran.de und auf Joyn.
© IMAGO/ZUMA Wire
<strong>Das sind die Teams bei der Rising-Stars-Challenge<br></strong>Der Unterschied zwischen der Rising-Stars-Challenge und der Skills Challenge ist recht simpel. Bei Ersteren treten verschiedene Teams, wobei jeweils eins aus Rookies, Sophomores und G-League-Spielern besteht, gegeneinander an.
Das sind die Teams bei der Rising-Stars-Challenge
Der Unterschied zwischen der Rising-Stars-Challenge und der Skills Challenge ist recht simpel. Bei Ersteren treten verschiedene Teams, wobei jeweils eins aus Rookies, Sophomores und G-League-Spielern besteht, gegeneinander an.
© Getty Images
<strong>Das sind die Teams bei der Rising-Stars-Challenge</strong><br>Bei der Skills Challenge gibt es normalerweise drei verschiedene Contests: den Dunk-Contest, den Dreier-Contest und den Skill-Contest. Zudem gibt es dieses Jahr einen neuen Wettbewerb, bei dem Stephen Curry gegen die WNBA-Spielerin Sabrina Ionescu in einem Dreier-Contest antritt. Nun kommen wir aber zu den Teams bei der Rising-Stars-Challenge.
Das sind die Teams bei der Rising-Stars-Challenge
Bei der Skills Challenge gibt es normalerweise drei verschiedene Contests: den Dunk-Contest, den Dreier-Contest und den Skill-Contest. Zudem gibt es dieses Jahr einen neuen Wettbewerb, bei dem Stephen Curry gegen die WNBA-Spielerin Sabrina Ionescu in einem Dreier-Contest antritt. Nun kommen wir aber zu den Teams bei der Rising-Stars-Challenge.
© Getty Images
<strong>Bilal Coulibaly (Washington Wizards) - Team Pau Gasol</strong><br>Der siebte Pick des 2023er Drafts spielt bisher eine eher kleine Rolle in Washington. Dies verwundert jedoch weniger, da der ehemalige Mitspieler Wembanyamas sich in seinem ersten Jahr entwickeln soll. Mit 19 gehört er zudem zu den jüngeren Spielern des Jahrgangs. Durchschnittlich steht der Forward über 26 Minuten auf dem Feld und erzielt dabei 8,2 Punkte.
Bilal Coulibaly (Washington Wizards) - Team Pau Gasol
Der siebte Pick des 2023er Drafts spielt bisher eine eher kleine Rolle in Washington. Dies verwundert jedoch weniger, da der ehemalige Mitspieler Wembanyamas sich in seinem ersten Jahr entwickeln soll. Mit 19 gehört er zudem zu den jüngeren Spielern des Jahrgangs. Durchschnittlich steht der Forward über 26 Minuten auf dem Feld und erzielt dabei 8,2 Punkte.
© IMAGO/ZUMA Press
<strong>Jaime Jaquez Jr. (Miami Heat) - Team Pau Gasol</strong><br>Dass es sich lohnt, auch länger als ein Jahr am College zu spielen, sieht man an Jaime Jaquez Jr. Vier Jahre spielte der 22-Jährige bei UCLA und konnte seine "Fundamentals" dermaßen verbessern, dass er auf Anhieb ein überdurchschnittlicher Rollenspieler ist. Durch seine intensive Spielweise passt er perfekt in die sogenannte "Heat Culture" und ist aus der Rotation nicht wegzudenken.
Jaime Jaquez Jr. (Miami Heat) - Team Pau Gasol
Dass es sich lohnt, auch länger als ein Jahr am College zu spielen, sieht man an Jaime Jaquez Jr. Vier Jahre spielte der 22-Jährige bei UCLA und konnte seine "Fundamentals" dermaßen verbessern, dass er auf Anhieb ein überdurchschnittlicher Rollenspieler ist. Durch seine intensive Spielweise passt er perfekt in die sogenannte "Heat Culture" und ist aus der Rotation nicht wegzudenken.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Brandon Miller (Charlotte Hornets) - Team Pau Gasol</strong><br>Als Brandon Miller der zweite Pick des Drafts wurde, war die Verwunderung unter NBA-Experten groß. Bisher sieht er mehr als solide aus. 16,4 Punkte legt der Flügelspieler im Schnitt auf und hat in einem schlechten Hornets-Team fast alle Freiheiten. Seiner Entwicklung wird dies kaum schaden, jedoch würde man ihm wünschen, dass er bei einem Team spielt, das gewinnen will.
Brandon Miller (Charlotte Hornets) - Team Pau Gasol
Als Brandon Miller der zweite Pick des Drafts wurde, war die Verwunderung unter NBA-Experten groß. Bisher sieht er mehr als solide aus. 16,4 Punkte legt der Flügelspieler im Schnitt auf und hat in einem schlechten Hornets-Team fast alle Freiheiten. Seiner Entwicklung wird dies kaum schaden, jedoch würde man ihm wünschen, dass er bei einem Team spielt, das gewinnen will.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Brandin Podziemski (Golden State Warriors) - </strong><strong>Team Pau Gasol</strong><br>Bei einem insgesamt schwachen Warriors-Team ist Brandin Podziemski einer der wenigen Lichtblicke. Der 20 Jahre alte Combo Guard passt perfekt in das System von Steve Kerrs Mannschaft und bekommt immer häufiger auch die Möglichkeit, in der Starting Five zu stehen. Zudem fällt der Dreier immer besser, was beim Spacing der Warriors ohne Curry auf dem Feld enorm hilft.
Brandin Podziemski (Golden State Warriors) - Team Pau Gasol
Bei einem insgesamt schwachen Warriors-Team ist Brandin Podziemski einer der wenigen Lichtblicke. Der 20 Jahre alte Combo Guard passt perfekt in das System von Steve Kerrs Mannschaft und bekommt immer häufiger auch die Möglichkeit, in der Starting Five zu stehen. Zudem fällt der Dreier immer besser, was beim Spacing der Warriors ohne Curry auf dem Feld enorm hilft.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Jabari Smith Jr. (Houston Rockets) - Team Pau Gasol</strong><br>Nach einer durchwachsenen Rookie-Saison läuft es unter dem neuen Coach Udoka deutlich besser für Jabari Smith Jr.. Um ganze sieben Prozent konnte der Forward sein True-Shooting verbessern, was ein enormer Schritt ist. In einem neu umgestellten Rockets-Team muss er weniger Verantwortung übernehmen und glänzt so in seiner neuen Rolle.
Jabari Smith Jr. (Houston Rockets) - Team Pau Gasol
Nach einer durchwachsenen Rookie-Saison läuft es unter dem neuen Coach Udoka deutlich besser für Jabari Smith Jr.. Um ganze sieben Prozent konnte der Forward sein True-Shooting verbessern, was ein enormer Schritt ist. In einem neu umgestellten Rockets-Team muss er weniger Verantwortung übernehmen und glänzt so in seiner neuen Rolle.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Cason Wallace (Oklahoma City Thunder) - </strong><strong>Team Pau Gasol</strong><br>Mit Wallace haben die Thunder ein Schweizer Taschenmesser gedraftet. Egal welcher Spieler verletzt ausfällt, der 20-Jährige ist stets zur Stelle. Offensiv reißt er zwar keine Bäume aus, aber trifft seine Würfe effektiv. Defensiv ist er eine absolute Pest am Ball und stets in der Lage, auch körperlich überlegene Spieler zu verteidigen.
Cason Wallace (Oklahoma City Thunder) - Team Pau Gasol
Mit Wallace haben die Thunder ein Schweizer Taschenmesser gedraftet. Egal welcher Spieler verletzt ausfällt, der 20-Jährige ist stets zur Stelle. Offensiv reißt er zwar keine Bäume aus, aber trifft seine Würfe effektiv. Defensiv ist er eine absolute Pest am Ball und stets in der Lage, auch körperlich überlegene Spieler zu verteidigen.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Victor Wembanyama (San Antonio Spurs) - </strong><strong>Team Pau Gasol</strong><br>Der Hype ist real: Mit seiner Größe von 2,24 Metern und einer Spannweite von unfassbaren 2,42 Metern hat er Maße, die es so in der NBA noch nie gab. Zudem besitzt er ein Ballhandling, das unverschämt gut ist. Aktuell führt er laut "ESPN" das Rennen um den "Rookie of the Year" an. Seine Stats: 20,4 Punkte, 10,3 Rebounds, 3,2 Assists und unmenschliche 3,1 Blocks!&nbsp;
Victor Wembanyama (San Antonio Spurs) - Team Pau Gasol
Der Hype ist real: Mit seiner Größe von 2,24 Metern und einer Spannweite von unfassbaren 2,42 Metern hat er Maße, die es so in der NBA noch nie gab. Zudem besitzt er ein Ballhandling, das unverschämt gut ist. Aktuell führt er laut "ESPN" das Rennen um den "Rookie of the Year" an. Seine Stats: 20,4 Punkte, 10,3 Rebounds, 3,2 Assists und unmenschliche 3,1 Blocks! 
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Paolo Banchero (Orlando Magic) - Team Tamika Catchings</strong><br>Der erste Pick 2022 spielt bei den Orlando Magic eine starke Saison, die mit einer Einladung zum All-Star-Game belohnt wurde. Gemeinsam mit Franz Wagner ist er der Hauptverantwortliche für den Erfolg der Magic, die bei einer nahezu ausgeglichenen Bilanz stehen.
Paolo Banchero (Orlando Magic) - Team Tamika Catchings
Der erste Pick 2022 spielt bei den Orlando Magic eine starke Saison, die mit einer Einladung zum All-Star-Game belohnt wurde. Gemeinsam mit Franz Wagner ist er der Hauptverantwortliche für den Erfolg der Magic, die bei einer nahezu ausgeglichenen Bilanz stehen.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Jalen Duren (Detroit Pistons) - </strong><strong>Team Tamika Catchings</strong><br>Detroit spielt eine Saison zum Vergessen. Einer, der dafür eher wenig kann, ist Jalen Duren. Am 28. Januar legte er 22 Punkte und 21 Rebounds auf und wurde dadurch zum jüngsten Spieler in der NBA-Geschichte (20 Jahre und 71 Tage), dem ein 20 Punkte-20 Rebounds-Spiel gelang. Sollte sich die Situation in Detroit nicht ändern, wird er sich wohl nach einem Trade umschauen.
Jalen Duren (Detroit Pistons) - Team Tamika Catchings
Detroit spielt eine Saison zum Vergessen. Einer, der dafür eher wenig kann, ist Jalen Duren. Am 28. Januar legte er 22 Punkte und 21 Rebounds auf und wurde dadurch zum jüngsten Spieler in der NBA-Geschichte (20 Jahre und 71 Tage), dem ein 20 Punkte-20 Rebounds-Spiel gelang. Sollte sich die Situation in Detroit nicht ändern, wird er sich wohl nach einem Trade umschauen.
© IMAGO/Sports Press Photo
<strong>Keyonte George (Utah Jazz) - </strong><strong>Team Tamika Catchings</strong><br>Über weite Phasen der laufenden Saison stand Keyonte George in der Starting Five der Utah Jazz. Seiner Effizienz tat dies nicht gut. Gerade einmal 38,3 Prozent Feldwurfquote sind ein unterirdischer Wert, jedoch sieht man gute Playmaking-Ansätze beim Erstrundenpick. Aktuell kommt er bei einem wiedererstarkten Jazz-Team von der Bank.
Keyonte George (Utah Jazz) - Team Tamika Catchings
Über weite Phasen der laufenden Saison stand Keyonte George in der Starting Five der Utah Jazz. Seiner Effizienz tat dies nicht gut. Gerade einmal 38,3 Prozent Feldwurfquote sind ein unterirdischer Wert, jedoch sieht man gute Playmaking-Ansätze beim Erstrundenpick. Aktuell kommt er bei einem wiedererstarkten Jazz-Team von der Bank.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Scoot Henderson (Portland Trailblazers) - </strong><strong>Team Tamika Catchings</strong><br>Riesig waren die Erwartungen an den dritten Pick, und ebenso groß war die Enttäuschung nach einem katastrophalen Saisonstart. Inzwischen zeigen seine Quoten wieder nach oben, liegen jedoch immer noch unter dem Ligaschnitt. Dennoch: der Point Guard ist ein Zukunftsprojekt. Die körperlichen Anlagen sowie sein Spielverständnis deuten an, dass ein Star in ihm schlummert.
Scoot Henderson (Portland Trailblazers) - Team Tamika Catchings
Riesig waren die Erwartungen an den dritten Pick, und ebenso groß war die Enttäuschung nach einem katastrophalen Saisonstart. Inzwischen zeigen seine Quoten wieder nach oben, liegen jedoch immer noch unter dem Ligaschnitt. Dennoch: der Point Guard ist ein Zukunftsprojekt. Die körperlichen Anlagen sowie sein Spielverständnis deuten an, dass ein Star in ihm schlummert.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Jaden Ivey (Detroit Pistons) - </strong><strong>Team Tamika Catchings</strong><br>Zu Beginn der Saison sah Jaden Ivey unter Trainer Monty Williams sehr wenige Minuten, obwohl sie die größten Defizite im Ballhandling hatten. Nach einem Spieler-Meeting mit Williams, bei dem die Spieler mehr Minuten für Ivey forderten, steht er nun wieder mehr auf dem Platz. Bei den schwachen Pistons gehört er zu den besten Spielern.
Jaden Ivey (Detroit Pistons) - Team Tamika Catchings
Zu Beginn der Saison sah Jaden Ivey unter Trainer Monty Williams sehr wenige Minuten, obwohl sie die größten Defizite im Ballhandling hatten. Nach einem Spieler-Meeting mit Williams, bei dem die Spieler mehr Minuten für Ivey forderten, steht er nun wieder mehr auf dem Platz. Bei den schwachen Pistons gehört er zu den besten Spielern.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Keegan Murray (Sacramento Kings) - </strong><strong>Team Tamika Catchings</strong><br>Nach einer soliden ersten Saison blüht Keegan Murray in dieser Spielzeit so richtig auf. Das Highlight: sein Career-High von 47 Punkten und zwölf getroffenen Dreiern am 16. Dezember 2023 gegen die Utah Jazz. Diese Scoring-Explosion zeigte: Murray ist endgültig unter den besten Shootern der Liga angekommen. Jetzt muss er noch an seiner Defense arbeiten.
Keegan Murray (Sacramento Kings) - Team Tamika Catchings
Nach einer soliden ersten Saison blüht Keegan Murray in dieser Spielzeit so richtig auf. Das Highlight: sein Career-High von 47 Punkten und zwölf getroffenen Dreiern am 16. Dezember 2023 gegen die Utah Jazz. Diese Scoring-Explosion zeigte: Murray ist endgültig unter den besten Shootern der Liga angekommen. Jetzt muss er noch an seiner Defense arbeiten.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Vince Williams Jr. (Memphis Grizzlies) - Team Tamika Catchings</strong><br>Da Dyson Daniels verletzt ausfällt, springt der Sophomore-Guard der Grizzlies ein. Nach einer holperigen Rookie-Saison mit einer Field-Goal-Quote von 30 Prozent hat Williams Jr. seine Chance in dieser Saison genutzt. Aufgrund der vielen Verletzungen in Memphis spielt er dieses Jahr im Schnitt 26,4 Minuten pro Partie und trifft respektable 43,7 Prozent seiner Würfe.
Vince Williams Jr. (Memphis Grizzlies) - Team Tamika Catchings
Da Dyson Daniels verletzt ausfällt, springt der Sophomore-Guard der Grizzlies ein. Nach einer holperigen Rookie-Saison mit einer Field-Goal-Quote von 30 Prozent hat Williams Jr. seine Chance in dieser Saison genutzt. Aufgrund der vielen Verletzungen in Memphis spielt er dieses Jahr im Schnitt 26,4 Minuten pro Partie und trifft respektable 43,7 Prozent seiner Würfe.
© 2024 Getty Images
<strong>Chet Holmgren (Oklahoma City Thunder) - Team Jalen Rose</strong><br>Lange Zeit führte Holmgren das Rennen um den Award "Rookie of the Year" klar an. Inzwischen ist es nicht mehr so deutlich, was nichts daran ändert, dass der 2,16 Meter große Big die Defense der Thunder auf ein neues Niveau gehoben hat. Mit Holmgren wurde OKC zum Contender im Westen. Dazu legt er 16,8 Punkte, 7,5 Rebounds, 2,8 Assists und 2,6 Blocks auf.
Chet Holmgren (Oklahoma City Thunder) - Team Jalen Rose
Lange Zeit führte Holmgren das Rennen um den Award "Rookie of the Year" klar an. Inzwischen ist es nicht mehr so deutlich, was nichts daran ändert, dass der 2,16 Meter große Big die Defense der Thunder auf ein neues Niveau gehoben hat. Mit Holmgren wurde OKC zum Contender im Westen. Dazu legt er 16,8 Punkte, 7,5 Rebounds, 2,8 Assists und 2,6 Blocks auf.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Jordan Hawkins (New Orleans Pelicans) - Team Jalen Rose</strong><br>Nicht einmal die New Orleans Pelicans hätten wohl gedacht, mit Jordan Hawkins einen der besseren Spieler des Jahrgangs erwischt zu haben. Am 13. Januar 2024 legte er mit 34 Punkten und sechs getroffenen Dreiern sein Career-High auf. Aktuell kommt er von der Bank, wenn alle Starter fit sind.
Jordan Hawkins (New Orleans Pelicans) - Team Jalen Rose
Nicht einmal die New Orleans Pelicans hätten wohl gedacht, mit Jordan Hawkins einen der besseren Spieler des Jahrgangs erwischt zu haben. Am 13. Januar 2024 legte er mit 34 Punkten und sechs getroffenen Dreiern sein Career-High auf. Aktuell kommt er von der Bank, wenn alle Starter fit sind.
© Getty Images
<strong>Walker Kessler (Utah Jazz) - </strong><strong>Team Jalen Rose</strong><br>In der vergangenen Saison startete Walker Kessler noch und war einer der besten Shotblocker der Liga. Seit dem Trade von John Collins spielen die Jazz ein Five-Out-Line-Up, wodurch Kessler nun nur noch von der Bank kommt. Dennoch legt er starke 2,7 Blocks und 7,4 Rebounds in rund 23 Minuten Spielzeit auf.
Walker Kessler (Utah Jazz) - Team Jalen Rose
In der vergangenen Saison startete Walker Kessler noch und war einer der besten Shotblocker der Liga. Seit dem Trade von John Collins spielen die Jazz ein Five-Out-Line-Up, wodurch Kessler nun nur noch von der Bank kommt. Dennoch legt er starke 2,7 Blocks und 7,4 Rebounds in rund 23 Minuten Spielzeit auf.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Dereck Lively II (Dallas Mavericks) - </strong><strong>Team Jalen Rose</strong><br>Am College hatte Dereck Lively II die niedrigste Usage-Rate in der Geschichte der NCAA. In der NBA sieht man sofort, woran das liegt. Der Center braucht den Ball nicht in der Hand und dient meistens als Lop-Threat, der Zuspiele von Doncic verwertet. Mit seinen 19 Jahren ist er bereits der wichtigste Faktor in einer löchrigen Mavs-Defense.
Dereck Lively II (Dallas Mavericks) - Team Jalen Rose
Am College hatte Dereck Lively II die niedrigste Usage-Rate in der Geschichte der NCAA. In der NBA sieht man sofort, woran das liegt. Der Center braucht den Ball nicht in der Hand und dient meistens als Lop-Threat, der Zuspiele von Doncic verwertet. Mit seinen 19 Jahren ist er bereits der wichtigste Faktor in einer löchrigen Mavs-Defense.
© IMAGO/ZUMA Wire
<strong>Bennedict Mathurin (Indiana Pacers) - </strong><strong>Team Jalen Rose</strong><br>In einem Indiana-Team, das auf Fast-Breaks basiert, passt Bennedict Mathurin wie die Faust aufs Auge. Wenn er sein Shooting weiter verbessert, sollte er ein fester Bestandteil der Pacers-Zukunft werden. Im Vergleich zur vergangenen Spielzeit konnte er bereits seine Dreierquote von 32 Prozent auf 37 Prozent&nbsp;verbessern.
Bennedict Mathurin (Indiana Pacers) - Team Jalen Rose
In einem Indiana-Team, das auf Fast-Breaks basiert, passt Bennedict Mathurin wie die Faust aufs Auge. Wenn er sein Shooting weiter verbessert, sollte er ein fester Bestandteil der Pacers-Zukunft werden. Im Vergleich zur vergangenen Spielzeit konnte er bereits seine Dreierquote von 32 Prozent auf 37 Prozent verbessern.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Jeremy Sochan (San Antonio Spurs) - Team Jalen Rose</strong><br>Da Shaeden Sharpe von den Trailblazers verletzt ist, wurde der Spurs Forward nachnominiert. Sochan erlebt eine schwierige Sophomore-Saison - auch weil die Spurs zeitweise mit ihm als Point Guard experimentierten. Das Experiment wurde zum Vorteil aller inzwischen wieder eingestellt. Immerhin der Dreier fällt beim 20-Jährigen mit einer Quote von 33,5 Prozent deutlich besser als noch in seiner Rookie-Saison (24,7).
Jeremy Sochan (San Antonio Spurs) - Team Jalen Rose
Da Shaeden Sharpe von den Trailblazers verletzt ist, wurde der Spurs Forward nachnominiert. Sochan erlebt eine schwierige Sophomore-Saison - auch weil die Spurs zeitweise mit ihm als Point Guard experimentierten. Das Experiment wurde zum Vorteil aller inzwischen wieder eingestellt. Immerhin der Dreier fällt beim 20-Jährigen mit einer Quote von 33,5 Prozent deutlich besser als noch in seiner Rookie-Saison (24,7).
© Getty Images
<strong>Jalen Williams (Oklahoma City Thunder) - Team Jalen Rose</strong><br>Nachdem seine erste Saison schon bemerkenswert war, hat Jalen Williams in dieser Spielzeit nochmal einen draufgesetzt. Der variable Wing kann verschiedene Positionen verteidigen und sticht mittlerweile auch mit seiner Self-Creation heraus. Im kommenden Jahr könnte er durchaus ein All-Star-Kandidat sein.
Jalen Williams (Oklahoma City Thunder) - Team Jalen Rose
Nachdem seine erste Saison schon bemerkenswert war, hat Jalen Williams in dieser Spielzeit nochmal einen draufgesetzt. Der variable Wing kann verschiedene Positionen verteidigen und sticht mittlerweile auch mit seiner Self-Creation heraus. Im kommenden Jahr könnte er durchaus ein All-Star-Kandidat sein.
© IMAGO/ZUMA Wire
<strong>Ron Holland (G League Ignite) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Der Forward der "G League Ignite" legt zwar knapp&nbsp; 20 Punkte im Schnitt auf, jedoch fehlt auch ihm die nötige Effizienz. Das liegt zum einen daran, dass er die meisten Würfe seines Teams nimmt und somit auch der ein oder andere erzwungene Abschluss dabei ist. Aktuell steht er im ESPN Mock Draft auf Position zehn. Die Upside des aktuell 18-Jährigen ist enorm.
Ron Holland (G League Ignite) - Team Detlef Schrempf
Der Forward der "G League Ignite" legt zwar knapp  20 Punkte im Schnitt auf, jedoch fehlt auch ihm die nötige Effizienz. Das liegt zum einen daran, dass er die meisten Würfe seines Teams nimmt und somit auch der ein oder andere erzwungene Abschluss dabei ist. Aktuell steht er im ESPN Mock Draft auf Position zehn. Die Upside des aktuell 18-Jährigen ist enorm.
© Getty Images
<strong>Matas Buzelis (G League Ignite) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Für das G-League-Team läuft auch Matas Buzelis an. Laut dem aktuellen "ESPN Mock Draft" steht dieser auf Position sechs des kommenden NBA-Drafts. Aktuell legt der 19-jährige Forward 12,6 Punkte, 6,3 Rebounds und 1,6 Assists auf. An seiner Effektivität muss der kommende Top-Pick jedoch noch arbeiten. 27,3 Prozent&nbsp;Dreierquote sowie 63 Prozent&nbsp;Freiwurfquote sind noch ausbaufähig.
Matas Buzelis (G League Ignite) - Team Detlef Schrempf
Für das G-League-Team läuft auch Matas Buzelis an. Laut dem aktuellen "ESPN Mock Draft" steht dieser auf Position sechs des kommenden NBA-Drafts. Aktuell legt der 19-jährige Forward 12,6 Punkte, 6,3 Rebounds und 1,6 Assists auf. An seiner Effektivität muss der kommende Top-Pick jedoch noch arbeiten. 27,3 Prozent Dreierquote sowie 63 Prozent Freiwurfquote sind noch ausbaufähig.
© Getty Images
<strong>Tyler Smith (G League Ignite) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Mit 2,10 Metern gehört Tyler Smith zu den größeren Forwards der G-League. Aktuell legt der 19-Jährige 13,1 Punkte und 5,0 Rebounds auf. Seine Dreierquote von knapp 40 Prozent, gepaart mit einem durchschnittlichen Blockwert von 1,1, lässt NBA-Teams erwarten, dass in ihm ein zukünftiger Two-Way-Spieler schlummert. Im "ESPN Mock Draft" liegt er auf Position 19.
Tyler Smith (G League Ignite) - Team Detlef Schrempf
Mit 2,10 Metern gehört Tyler Smith zu den größeren Forwards der G-League. Aktuell legt der 19-Jährige 13,1 Punkte und 5,0 Rebounds auf. Seine Dreierquote von knapp 40 Prozent, gepaart mit einem durchschnittlichen Blockwert von 1,1, lässt NBA-Teams erwarten, dass in ihm ein zukünftiger Two-Way-Spieler schlummert. Im "ESPN Mock Draft" liegt er auf Position 19.
© Getty Images
<strong>Izan Almansa (G League Ignite) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Der 18-jährige Spanier bleibt bisher unter den Erwartungen. Im Spielsystem der Ignite wirkt er noch fehl am Platz. "ESPN" beurteilt ihn wie folgt: "Er bringt wertvolle Fähigkeiten als Pick-and-Roll-Spieler mit, die in einem anderen Team mit stärkeren Guards besser zur Geltung kommen könnten." Sein Dreier bleibt ein Fragezeichen. Daher liegt er im "ESPN Mock Draft" auf Position 24.
Izan Almansa (G League Ignite) - Team Detlef Schrempf
Der 18-jährige Spanier bleibt bisher unter den Erwartungen. Im Spielsystem der Ignite wirkt er noch fehl am Platz. "ESPN" beurteilt ihn wie folgt: "Er bringt wertvolle Fähigkeiten als Pick-and-Roll-Spieler mit, die in einem anderen Team mit stärkeren Guards besser zur Geltung kommen könnten." Sein Dreier bleibt ein Fragezeichen. Daher liegt er im "ESPN Mock Draft" auf Position 24.
© Getty Images
<strong>Mac McClung (Osceola Magic) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Nachdem Mac McClung im vergangenen Jahr den Dunk-Contest dominierte und zeitweise für die Philadelphia 76ers spielte, gehört er nun zum G-League Team Osceola Magic. Bei diesen legt der kleine Guard 23,7 Punkte und 7,1 Assists auf.
Mac McClung (Osceola Magic) - Team Detlef Schrempf
Nachdem Mac McClung im vergangenen Jahr den Dunk-Contest dominierte und zeitweise für die Philadelphia 76ers spielte, gehört er nun zum G-League Team Osceola Magic. Bei diesen legt der kleine Guard 23,7 Punkte und 7,1 Assists auf.
© Getty Images
<strong>Oscar Tshiebwe (Indiana Mad Ants) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Im letzten Jahr ging Oscar Tshiebwe undrafted zu den Indiana Pacers. Dort unterschrieb er einen Two-Way-Vertrag und spielt für deren G-League-Team Indiana Mad Ants. Für das Farmteam legt der Center aktuell 14,4 Punkte und 14,2 Rebounds auf. Ob der 24-Jährige eine Zukunft in der NBA hat, bleibt abzuwarten. Mit &nbsp;2,03 Meter ist er eher undersized für seine Position.
Oscar Tshiebwe (Indiana Mad Ants) - Team Detlef Schrempf
Im letzten Jahr ging Oscar Tshiebwe undrafted zu den Indiana Pacers. Dort unterschrieb er einen Two-Way-Vertrag und spielt für deren G-League-Team Indiana Mad Ants. Für das Farmteam legt der Center aktuell 14,4 Punkte und 14,2 Rebounds auf. Ob der 24-Jährige eine Zukunft in der NBA hat, bleibt abzuwarten. Mit  2,03 Meter ist er eher undersized für seine Position.
© Getty Images
<strong>Alondes Williams (Sioux Falls Skyforce) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Seitdem Alondes Williams von den Miami Heat gewaived wurde, spielt der 24 Jahre alte Guard für die Sioux Falls Skyforce in der G-League. Dort überragt er mit durchschnittlich 21,8 Punkten, 5,8 Rebounds und 6,4 Assists. Der Guard könnte für NBA-Teams eine Option für einen "Ten-Day-Contract" werden.
Alondes Williams (Sioux Falls Skyforce) - Team Detlef Schrempf
Seitdem Alondes Williams von den Miami Heat gewaived wurde, spielt der 24 Jahre alte Guard für die Sioux Falls Skyforce in der G-League. Dort überragt er mit durchschnittlich 21,8 Punkten, 5,8 Rebounds und 6,4 Assists. Der Guard könnte für NBA-Teams eine Option für einen "Ten-Day-Contract" werden.
© IMAGO/USA TODAY Network
<strong>Das sind die Teams bei der Rising-Stars-Challenge<br></strong>Am 17. Februar 2024 findet beim NBA All-Star Weekend die Rising Stars Challenge statt, bei dem Rookies, Sophomores (Spieler im zweiten NBA-Jahr) und G-League-Spieler antreten. Alle Augen werden im Zuge dessen auf den ersten Pick des Drafts 2023 gerichtet sein - Victor Wembanyama. Die NBA All-Star Skills Challenge - in der Nacht vom 17. auf den 18. Februar ab 2 Uhr&nbsp;<a href="https://www.ran.de/sports/basketball/nba/livestreams/nba-all-star-skills-game-auf-prosieben-maxx-joyn-rande-und-in-der-ran-app-351108">live auf ProSieben MAXX, auf ran.de und auf Joyn.</a>
<strong>Das sind die Teams bei der Rising-Stars-Challenge<br></strong>Der Unterschied zwischen der Rising-Stars-Challenge und der Skills Challenge ist recht simpel. Bei Ersteren treten verschiedene Teams, wobei jeweils eins aus Rookies, Sophomores und G-League-Spielern besteht, gegeneinander an.
<strong>Das sind die Teams bei der Rising-Stars-Challenge</strong><br>Bei der Skills Challenge gibt es normalerweise drei verschiedene Contests: den Dunk-Contest, den Dreier-Contest und den Skill-Contest. Zudem gibt es dieses Jahr einen neuen Wettbewerb, bei dem Stephen Curry gegen die WNBA-Spielerin Sabrina Ionescu in einem Dreier-Contest antritt. Nun kommen wir aber zu den Teams bei der Rising-Stars-Challenge.
<strong>Bilal Coulibaly (Washington Wizards) - Team Pau Gasol</strong><br>Der siebte Pick des 2023er Drafts spielt bisher eine eher kleine Rolle in Washington. Dies verwundert jedoch weniger, da der ehemalige Mitspieler Wembanyamas sich in seinem ersten Jahr entwickeln soll. Mit 19 gehört er zudem zu den jüngeren Spielern des Jahrgangs. Durchschnittlich steht der Forward über 26 Minuten auf dem Feld und erzielt dabei 8,2 Punkte.
<strong>Jaime Jaquez Jr. (Miami Heat) - Team Pau Gasol</strong><br>Dass es sich lohnt, auch länger als ein Jahr am College zu spielen, sieht man an Jaime Jaquez Jr. Vier Jahre spielte der 22-Jährige bei UCLA und konnte seine "Fundamentals" dermaßen verbessern, dass er auf Anhieb ein überdurchschnittlicher Rollenspieler ist. Durch seine intensive Spielweise passt er perfekt in die sogenannte "Heat Culture" und ist aus der Rotation nicht wegzudenken.
<strong>Brandon Miller (Charlotte Hornets) - Team Pau Gasol</strong><br>Als Brandon Miller der zweite Pick des Drafts wurde, war die Verwunderung unter NBA-Experten groß. Bisher sieht er mehr als solide aus. 16,4 Punkte legt der Flügelspieler im Schnitt auf und hat in einem schlechten Hornets-Team fast alle Freiheiten. Seiner Entwicklung wird dies kaum schaden, jedoch würde man ihm wünschen, dass er bei einem Team spielt, das gewinnen will.
<strong>Brandin Podziemski (Golden State Warriors) - </strong><strong>Team Pau Gasol</strong><br>Bei einem insgesamt schwachen Warriors-Team ist Brandin Podziemski einer der wenigen Lichtblicke. Der 20 Jahre alte Combo Guard passt perfekt in das System von Steve Kerrs Mannschaft und bekommt immer häufiger auch die Möglichkeit, in der Starting Five zu stehen. Zudem fällt der Dreier immer besser, was beim Spacing der Warriors ohne Curry auf dem Feld enorm hilft.
<strong>Jabari Smith Jr. (Houston Rockets) - Team Pau Gasol</strong><br>Nach einer durchwachsenen Rookie-Saison läuft es unter dem neuen Coach Udoka deutlich besser für Jabari Smith Jr.. Um ganze sieben Prozent konnte der Forward sein True-Shooting verbessern, was ein enormer Schritt ist. In einem neu umgestellten Rockets-Team muss er weniger Verantwortung übernehmen und glänzt so in seiner neuen Rolle.
<strong>Cason Wallace (Oklahoma City Thunder) - </strong><strong>Team Pau Gasol</strong><br>Mit Wallace haben die Thunder ein Schweizer Taschenmesser gedraftet. Egal welcher Spieler verletzt ausfällt, der 20-Jährige ist stets zur Stelle. Offensiv reißt er zwar keine Bäume aus, aber trifft seine Würfe effektiv. Defensiv ist er eine absolute Pest am Ball und stets in der Lage, auch körperlich überlegene Spieler zu verteidigen.
<strong>Victor Wembanyama (San Antonio Spurs) - </strong><strong>Team Pau Gasol</strong><br>Der Hype ist real: Mit seiner Größe von 2,24 Metern und einer Spannweite von unfassbaren 2,42 Metern hat er Maße, die es so in der NBA noch nie gab. Zudem besitzt er ein Ballhandling, das unverschämt gut ist. Aktuell führt er laut "ESPN" das Rennen um den "Rookie of the Year" an. Seine Stats: 20,4 Punkte, 10,3 Rebounds, 3,2 Assists und unmenschliche 3,1 Blocks!&nbsp;
<strong>Paolo Banchero (Orlando Magic) - Team Tamika Catchings</strong><br>Der erste Pick 2022 spielt bei den Orlando Magic eine starke Saison, die mit einer Einladung zum All-Star-Game belohnt wurde. Gemeinsam mit Franz Wagner ist er der Hauptverantwortliche für den Erfolg der Magic, die bei einer nahezu ausgeglichenen Bilanz stehen.
<strong>Jalen Duren (Detroit Pistons) - </strong><strong>Team Tamika Catchings</strong><br>Detroit spielt eine Saison zum Vergessen. Einer, der dafür eher wenig kann, ist Jalen Duren. Am 28. Januar legte er 22 Punkte und 21 Rebounds auf und wurde dadurch zum jüngsten Spieler in der NBA-Geschichte (20 Jahre und 71 Tage), dem ein 20 Punkte-20 Rebounds-Spiel gelang. Sollte sich die Situation in Detroit nicht ändern, wird er sich wohl nach einem Trade umschauen.
<strong>Keyonte George (Utah Jazz) - </strong><strong>Team Tamika Catchings</strong><br>Über weite Phasen der laufenden Saison stand Keyonte George in der Starting Five der Utah Jazz. Seiner Effizienz tat dies nicht gut. Gerade einmal 38,3 Prozent Feldwurfquote sind ein unterirdischer Wert, jedoch sieht man gute Playmaking-Ansätze beim Erstrundenpick. Aktuell kommt er bei einem wiedererstarkten Jazz-Team von der Bank.
<strong>Scoot Henderson (Portland Trailblazers) - </strong><strong>Team Tamika Catchings</strong><br>Riesig waren die Erwartungen an den dritten Pick, und ebenso groß war die Enttäuschung nach einem katastrophalen Saisonstart. Inzwischen zeigen seine Quoten wieder nach oben, liegen jedoch immer noch unter dem Ligaschnitt. Dennoch: der Point Guard ist ein Zukunftsprojekt. Die körperlichen Anlagen sowie sein Spielverständnis deuten an, dass ein Star in ihm schlummert.
<strong>Jaden Ivey (Detroit Pistons) - </strong><strong>Team Tamika Catchings</strong><br>Zu Beginn der Saison sah Jaden Ivey unter Trainer Monty Williams sehr wenige Minuten, obwohl sie die größten Defizite im Ballhandling hatten. Nach einem Spieler-Meeting mit Williams, bei dem die Spieler mehr Minuten für Ivey forderten, steht er nun wieder mehr auf dem Platz. Bei den schwachen Pistons gehört er zu den besten Spielern.
<strong>Keegan Murray (Sacramento Kings) - </strong><strong>Team Tamika Catchings</strong><br>Nach einer soliden ersten Saison blüht Keegan Murray in dieser Spielzeit so richtig auf. Das Highlight: sein Career-High von 47 Punkten und zwölf getroffenen Dreiern am 16. Dezember 2023 gegen die Utah Jazz. Diese Scoring-Explosion zeigte: Murray ist endgültig unter den besten Shootern der Liga angekommen. Jetzt muss er noch an seiner Defense arbeiten.
<strong>Vince Williams Jr. (Memphis Grizzlies) - Team Tamika Catchings</strong><br>Da Dyson Daniels verletzt ausfällt, springt der Sophomore-Guard der Grizzlies ein. Nach einer holperigen Rookie-Saison mit einer Field-Goal-Quote von 30 Prozent hat Williams Jr. seine Chance in dieser Saison genutzt. Aufgrund der vielen Verletzungen in Memphis spielt er dieses Jahr im Schnitt 26,4 Minuten pro Partie und trifft respektable 43,7 Prozent seiner Würfe.
<strong>Chet Holmgren (Oklahoma City Thunder) - Team Jalen Rose</strong><br>Lange Zeit führte Holmgren das Rennen um den Award "Rookie of the Year" klar an. Inzwischen ist es nicht mehr so deutlich, was nichts daran ändert, dass der 2,16 Meter große Big die Defense der Thunder auf ein neues Niveau gehoben hat. Mit Holmgren wurde OKC zum Contender im Westen. Dazu legt er 16,8 Punkte, 7,5 Rebounds, 2,8 Assists und 2,6 Blocks auf.
<strong>Jordan Hawkins (New Orleans Pelicans) - Team Jalen Rose</strong><br>Nicht einmal die New Orleans Pelicans hätten wohl gedacht, mit Jordan Hawkins einen der besseren Spieler des Jahrgangs erwischt zu haben. Am 13. Januar 2024 legte er mit 34 Punkten und sechs getroffenen Dreiern sein Career-High auf. Aktuell kommt er von der Bank, wenn alle Starter fit sind.
<strong>Walker Kessler (Utah Jazz) - </strong><strong>Team Jalen Rose</strong><br>In der vergangenen Saison startete Walker Kessler noch und war einer der besten Shotblocker der Liga. Seit dem Trade von John Collins spielen die Jazz ein Five-Out-Line-Up, wodurch Kessler nun nur noch von der Bank kommt. Dennoch legt er starke 2,7 Blocks und 7,4 Rebounds in rund 23 Minuten Spielzeit auf.
<strong>Dereck Lively II (Dallas Mavericks) - </strong><strong>Team Jalen Rose</strong><br>Am College hatte Dereck Lively II die niedrigste Usage-Rate in der Geschichte der NCAA. In der NBA sieht man sofort, woran das liegt. Der Center braucht den Ball nicht in der Hand und dient meistens als Lop-Threat, der Zuspiele von Doncic verwertet. Mit seinen 19 Jahren ist er bereits der wichtigste Faktor in einer löchrigen Mavs-Defense.
<strong>Bennedict Mathurin (Indiana Pacers) - </strong><strong>Team Jalen Rose</strong><br>In einem Indiana-Team, das auf Fast-Breaks basiert, passt Bennedict Mathurin wie die Faust aufs Auge. Wenn er sein Shooting weiter verbessert, sollte er ein fester Bestandteil der Pacers-Zukunft werden. Im Vergleich zur vergangenen Spielzeit konnte er bereits seine Dreierquote von 32 Prozent auf 37 Prozent&nbsp;verbessern.
<strong>Jeremy Sochan (San Antonio Spurs) - Team Jalen Rose</strong><br>Da Shaeden Sharpe von den Trailblazers verletzt ist, wurde der Spurs Forward nachnominiert. Sochan erlebt eine schwierige Sophomore-Saison - auch weil die Spurs zeitweise mit ihm als Point Guard experimentierten. Das Experiment wurde zum Vorteil aller inzwischen wieder eingestellt. Immerhin der Dreier fällt beim 20-Jährigen mit einer Quote von 33,5 Prozent deutlich besser als noch in seiner Rookie-Saison (24,7).
<strong>Jalen Williams (Oklahoma City Thunder) - Team Jalen Rose</strong><br>Nachdem seine erste Saison schon bemerkenswert war, hat Jalen Williams in dieser Spielzeit nochmal einen draufgesetzt. Der variable Wing kann verschiedene Positionen verteidigen und sticht mittlerweile auch mit seiner Self-Creation heraus. Im kommenden Jahr könnte er durchaus ein All-Star-Kandidat sein.
<strong>Ron Holland (G League Ignite) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Der Forward der "G League Ignite" legt zwar knapp&nbsp; 20 Punkte im Schnitt auf, jedoch fehlt auch ihm die nötige Effizienz. Das liegt zum einen daran, dass er die meisten Würfe seines Teams nimmt und somit auch der ein oder andere erzwungene Abschluss dabei ist. Aktuell steht er im ESPN Mock Draft auf Position zehn. Die Upside des aktuell 18-Jährigen ist enorm.
<strong>Matas Buzelis (G League Ignite) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Für das G-League-Team läuft auch Matas Buzelis an. Laut dem aktuellen "ESPN Mock Draft" steht dieser auf Position sechs des kommenden NBA-Drafts. Aktuell legt der 19-jährige Forward 12,6 Punkte, 6,3 Rebounds und 1,6 Assists auf. An seiner Effektivität muss der kommende Top-Pick jedoch noch arbeiten. 27,3 Prozent&nbsp;Dreierquote sowie 63 Prozent&nbsp;Freiwurfquote sind noch ausbaufähig.
<strong>Tyler Smith (G League Ignite) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Mit 2,10 Metern gehört Tyler Smith zu den größeren Forwards der G-League. Aktuell legt der 19-Jährige 13,1 Punkte und 5,0 Rebounds auf. Seine Dreierquote von knapp 40 Prozent, gepaart mit einem durchschnittlichen Blockwert von 1,1, lässt NBA-Teams erwarten, dass in ihm ein zukünftiger Two-Way-Spieler schlummert. Im "ESPN Mock Draft" liegt er auf Position 19.
<strong>Izan Almansa (G League Ignite) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Der 18-jährige Spanier bleibt bisher unter den Erwartungen. Im Spielsystem der Ignite wirkt er noch fehl am Platz. "ESPN" beurteilt ihn wie folgt: "Er bringt wertvolle Fähigkeiten als Pick-and-Roll-Spieler mit, die in einem anderen Team mit stärkeren Guards besser zur Geltung kommen könnten." Sein Dreier bleibt ein Fragezeichen. Daher liegt er im "ESPN Mock Draft" auf Position 24.
<strong>Mac McClung (Osceola Magic) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Nachdem Mac McClung im vergangenen Jahr den Dunk-Contest dominierte und zeitweise für die Philadelphia 76ers spielte, gehört er nun zum G-League Team Osceola Magic. Bei diesen legt der kleine Guard 23,7 Punkte und 7,1 Assists auf.
<strong>Oscar Tshiebwe (Indiana Mad Ants) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Im letzten Jahr ging Oscar Tshiebwe undrafted zu den Indiana Pacers. Dort unterschrieb er einen Two-Way-Vertrag und spielt für deren G-League-Team Indiana Mad Ants. Für das Farmteam legt der Center aktuell 14,4 Punkte und 14,2 Rebounds auf. Ob der 24-Jährige eine Zukunft in der NBA hat, bleibt abzuwarten. Mit &nbsp;2,03 Meter ist er eher undersized für seine Position.
<strong>Alondes Williams (Sioux Falls Skyforce) - Team Detlef Schrempf</strong><br>Seitdem Alondes Williams von den Miami Heat gewaived wurde, spielt der 24 Jahre alte Guard für die Sioux Falls Skyforce in der G-League. Dort überragt er mit durchschnittlich 21,8 Punkten, 5,8 Rebounds und 6,4 Assists. Der Guard könnte für NBA-Teams eine Option für einen "Ten-Day-Contract" werden.
Anzeige

NBA All-Star Weekend: Wie läuft die Skills Challenge ab?

Bei der Skills Challenge treten drei Teams mit drei Spielern in verschiedenen kleinen Wettbewerben gegeneinander an, bei denen die Akteure ihre Shooting-, Dribbling- und Pass-Qualitäten unter Beweis stellen. Für das erfolgreiche Absolvieren gibt es Punkte, das Team mit den meisten Zählern gewinnt am Ende. Nachfolgend die drei Teams:

  • Team Pacers: Tyrese Haliburton, Benedict Mathurin, Myles Turner (alle Indiana Pacers)
  • Team Top Picks: Paolo Banchero (Orlando Magic), Anthony Edwards (Minnesota Timberwolves), Victor Wembanyama (San Antonio Spurs)
  • Team All-Stars: Trae Young (Atlanta Hawks), Scottie Barnes (Toronto Raptors), Tyrese Maxey (Philadelphia 76ers)
Anzeige

NBA All-Star Weekend: Wie läuft der 3-Point Contest ab?

Aus verschiedenen Positionen versuchen die Spieler 3-Punkte-Würfe. Der Teilnehmer mit den meisten Treffern gewinnt. Folgende Spieler nehmen teil:

  • Malik Beasley (Milwaukee Bucks)
  • Jalen Brunson (New York Knicks)
  • Tyrese Haliburton (Indiana Pacers)
  • Damian Lillard (Milwaukee Bucks)
  • Lauri Markkanen (Utah Jazz)
  • Donovan Mitchell (Cleveland Cavaliers)
  • Karl-Anthony Towns (Minnesota Timberwolves)
  • Trae Young (Atlanta Hawks)
Anzeige

NBA All-Star Weekend: Steph Curry und Sabrina Ionescu in besonderer 3-Point Challenge

Erstmals in der Geschichte des All-Star Weekends wird ein NBA-Star in einer 3-Point Challenge gegen einen WNBA-Star antreten. Dabei kommt es zum Duell von Steph Curry (Golden State Warriors) mit Sabrina Ionescu (New York Liberty).

Curry ist der NBA-Spieler mit den meisten Dreiern in der Historie der Liga, Ionescu hält in der WNBA die Bestmarke für die meisten getroffenen 3-Punkte-Würfe in einer Saison. Für jeden Treffer wird zudem Geld an die NBA Foundation gespendet.

Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

NBA All-Star Weekend live: Wie läuft der Dunk Contest ab?

Der vermutlich spektakulärste Wettbewerb ist der Dunk Contest. Dabei versuchen die Akteure möglichst sehenswert, den Ball per Dunk im Korb unterzubringen. Bewertet werden die vier Versuche von einer fünfköpfigen Jury. Folgende Spieler nehmen teil:

  • Jaylen Brown (Boston Celtics)
  • Jaime Jaquez Jr. (Miami Heat)
  • Mac McClung (Osceola Magic, G-League-Team der Orlando Magic)
  • Jacob Toppin (New York Knicks)

Welche Stars nehmen an den NBA All-Star Contests teil?

In der Galerie findet ihr nochmals alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den verschiedenen Skills Challenges.

Bei diesjährigen "NBA All-Star Saturday 2024" treten Spieler in der Skills Challenge, dem Dreipunkte-Contest und dem Slam-Dunk-Contest gegeneinander an. Zudem findet zum ersten Mal ein Dreier-Contest zwischen Stephen Curry und Sabrina Ionescu statt. Die NBA All-Star Games - in der Nacht vom <a target="_blank" href="https://www.ran.de/sports/basketball/nba/livestreams/nba-all-star-skills-game-auf-prosieben-maxx-joyn-rande-und-in-der-ran-app-351108">17. auf den 18.02. ab 2:00 Uhr live auf ProSieben MAXX, auf <em><strong>ran.de</strong></em> und auf Joyn</a>.
Bei diesjährigen "NBA All-Star Saturday 2024" treten Spieler in der Skills Challenge, dem Dreipunkte-Contest und dem Slam-Dunk-Contest gegeneinander an. Zudem findet zum ersten Mal ein Dreier-Contest zwischen Stephen Curry und Sabrina Ionescu statt. Die NBA All-Star Games - in der Nacht vom 17. auf den 18.02. ab 2:00 Uhr live auf ProSieben MAXX, auf ran.de und auf Joyn.© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Damian Lillard (Milwaukee Bucks) - Dreier-Contest</strong><br>Mit Damian Lillard ist der letztjährige Gewinner des Dreier-Contests vertreten. Obwohl seine aktuelle Dreierquote von 34,7% deutlich unter seinem Karriereschnitt von 37,1% liegt, ist mit dem 33-Jährigen immer zu rechnen. Generell gilt "Dame" als einer der besten Dreierschützen der bisherigen NBA-Geschichte und geht somit als Favorit in den Contest.
Damian Lillard (Milwaukee Bucks) - Dreier-Contest
Mit Damian Lillard ist der letztjährige Gewinner des Dreier-Contests vertreten. Obwohl seine aktuelle Dreierquote von 34,7% deutlich unter seinem Karriereschnitt von 37,1% liegt, ist mit dem 33-Jährigen immer zu rechnen. Generell gilt "Dame" als einer der besten Dreierschützen der bisherigen NBA-Geschichte und geht somit als Favorit in den Contest.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) - Dreier-Contest</strong><br>Trotz seiner ungewöhnlichen Wurf-Form trifft Tyrese Haliburton ca. 40% seiner Dreier. Beim Dreier-Contest könnte seine Form jedoch zum Verhängnis werden. Da seine Abwurfbewegung vergleichsweise langsam ist, könnte es für ihn schwierig werden alle Würfe in der Zeit loszuwerden.
Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) - Dreier-Contest
Trotz seiner ungewöhnlichen Wurf-Form trifft Tyrese Haliburton ca. 40% seiner Dreier. Beim Dreier-Contest könnte seine Form jedoch zum Verhängnis werden. Da seine Abwurfbewegung vergleichsweise langsam ist, könnte es für ihn schwierig werden alle Würfe in der Zeit loszuwerden.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Jalen Brunson (New York Knicks) - Dreier-Contest</strong><br>41% Dreierquote bei 6,5 Versuchen ist der Karrierebestwert von Jalen Brunson. Der kleine Guard führt die Knicks als Franchise-Spieler an und spielt die beste Saison seiner Karriere mit über 27 Punkten im Schnitt. Ein Sieg wäre ihm durchaus zuzutrauen.
Jalen Brunson (New York Knicks) - Dreier-Contest
41% Dreierquote bei 6,5 Versuchen ist der Karrierebestwert von Jalen Brunson. Der kleine Guard führt die Knicks als Franchise-Spieler an und spielt die beste Saison seiner Karriere mit über 27 Punkten im Schnitt. Ein Sieg wäre ihm durchaus zuzutrauen.
© IMAGO/ZUMA Wire
<strong>Malik Beasley (Milwaukee Bucks) - Dreier-Contest</strong><br>Über 44% seiner Dreier fliegen durch die Reuse! Was seinen offensiven Output angeht, spielt Malik Beasley die effektivste Saison seiner Karriere und das bei über sechs versuchten Dreier pro Spiel. Dementsprechend sollte er gute Chancen beim Contest haben.
Malik Beasley (Milwaukee Bucks) - Dreier-Contest
Über 44% seiner Dreier fliegen durch die Reuse! Was seinen offensiven Output angeht, spielt Malik Beasley die effektivste Saison seiner Karriere und das bei über sechs versuchten Dreier pro Spiel. Dementsprechend sollte er gute Chancen beim Contest haben.
© Getty Images
<strong>Lauri Markkanen (Utah Jazz) - Dreier-Contest</strong><br>Wie schon in der vergangenen Saison overperformen die Utah Jazz. Einen großen Anteil daran hat Lauri Markkanen. Der Finne hat sich auf einem All-Star-Level etabliiert und trifft zudem starke 40% von draußen. Für einen großen Spieler ist sein Wurf-Release zudem sehr schnell. Dadurch sollte er es auch mit den kleineren Spielern beim Contest aufnehmen können.
Lauri Markkanen (Utah Jazz) - Dreier-Contest
Wie schon in der vergangenen Saison overperformen die Utah Jazz. Einen großen Anteil daran hat Lauri Markkanen. Der Finne hat sich auf einem All-Star-Level etabliiert und trifft zudem starke 40% von draußen. Für einen großen Spieler ist sein Wurf-Release zudem sehr schnell. Dadurch sollte er es auch mit den kleineren Spielern beim Contest aufnehmen können.
© Getty Images
<strong>Donovan Mitchell (Cleveland Cavaliers) - Dreier-Contest</strong><br>Trotz Verletzungsproblemen spielen die Cleveland Cavaliers eine starke Saison. Großen Anteil daran hat Donovan Mitchell, der mit über 28 Punkten pro Spiel sein Team beim Scoring anführt. Seine Dreierquote liegt nur knapp über 36%, dies ist jedoch eher der Schwere der Würfe geschuldet die der Guard nehmen muss.
Donovan Mitchell (Cleveland Cavaliers) - Dreier-Contest
Trotz Verletzungsproblemen spielen die Cleveland Cavaliers eine starke Saison. Großen Anteil daran hat Donovan Mitchell, der mit über 28 Punkten pro Spiel sein Team beim Scoring anführt. Seine Dreierquote liegt nur knapp über 36%, dies ist jedoch eher der Schwere der Würfe geschuldet die der Guard nehmen muss.
© Getty Images
<strong>Karl-Anthony Towns (Minnesota Timberwolves) - Dreier-Contest</strong><br>Vor nicht all zu langer Zeit meinte Towns noch, dass er der beste Big-Men-Shooter aller Zeiten wäre - eine steile These. Dennoch ist der aktuell der sicherste Dreierschütze unter Centern mit über 44% bei mehr als fünf Versuchen.
Karl-Anthony Towns (Minnesota Timberwolves) - Dreier-Contest
Vor nicht all zu langer Zeit meinte Towns noch, dass er der beste Big-Men-Shooter aller Zeiten wäre - eine steile These. Dennoch ist der aktuell der sicherste Dreierschütze unter Centern mit über 44% bei mehr als fünf Versuchen.
© Getty Images
<strong>Trae Young (Atlanta Hawks) - Dreier-Contest</strong><br>Mitunter aufgrund seines Dreiers wurde Trae Young der fünfte Pick des 2018er Drafts. Über 40% traf er jedoch noch nie. Tendenziell hing seine Dreierquote eher in den niedrigen 30ern fest. Beim Dreier-Contest könnte er dennoch als Sieger hervorgehen.
Trae Young (Atlanta Hawks) - Dreier-Contest
Mitunter aufgrund seines Dreiers wurde Trae Young der fünfte Pick des 2018er Drafts. Über 40% traf er jedoch noch nie. Tendenziell hing seine Dreierquote eher in den niedrigen 30ern fest. Beim Dreier-Contest könnte er dennoch als Sieger hervorgehen.
© Getty Images
<strong>Victor Wembanyama (San Antonio Spurs) - Skills-Challenge: Team Top Picks</strong><br>Bei der Skills-Challenge tritt mit "Team Top-Picks!" auch Victor Wembanyama bei der Challenge an. Es wird interessant zu sehen, wie er die Aufgaben mit seiner enormen Köperlänge meistern wird.
Victor Wembanyama (San Antonio Spurs) - Skills-Challenge: Team Top Picks
Bei der Skills-Challenge tritt mit "Team Top-Picks!" auch Victor Wembanyama bei der Challenge an. Es wird interessant zu sehen, wie er die Aufgaben mit seiner enormen Köperlänge meistern wird.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Anthony Edwards (Minnesota Timberwolves) - Skills-Challenge: Team Top Picks</strong><br>Auch dabei: Anthony Edwards. Mit seinem All-Around-Game sollte er gut in die Challenge passen und so Wemby ergänzen.
Anthony Edwards (Minnesota Timberwolves) - Skills-Challenge: Team Top Picks
Auch dabei: Anthony Edwards. Mit seinem All-Around-Game sollte er gut in die Challenge passen und so Wemby ergänzen.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Paolo Banchero (Orlando Magic) - Skills-Challenge: Team Top Picks</strong><br>Neben seinem Auftritt beim All-Star-Game wird Paolo Banchero auch bei der Skills-Challenge teilnehmen und das Trio um "Wemby" und "Ant" kompletieren.
Paolo Banchero (Orlando Magic) - Skills-Challenge: Team Top Picks
Neben seinem Auftritt beim All-Star-Game wird Paolo Banchero auch bei der Skills-Challenge teilnehmen und das Trio um "Wemby" und "Ant" kompletieren.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Bennedict Mathurin (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers</strong><br>Wie seit ein paar Jahren üblich, wird es auch beim diesjährigen All-Star-Weekend bei der Skills-Challenge ein Team des Austragungteams geben. In diesem Fall die Indiana Pacers. Mit dabei Bennedict Mathurin.
Bennedict Mathurin (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers
Wie seit ein paar Jahren üblich, wird es auch beim diesjährigen All-Star-Weekend bei der Skills-Challenge ein Team des Austragungteams geben. In diesem Fall die Indiana Pacers. Mit dabei Bennedict Mathurin.
© Icon Sportswire
<strong>Myles Turner (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers</strong><br>Zudem wird auch Miles Turner und....
Myles Turner (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers
Zudem wird auch Miles Turner und....
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers</strong><br>....Tyrese Haliburton Teil des "Team Pacers" sein. Dementsprechend wird er an der Dreier-Challenge, der Skills-Challenge und am All-Star-Game teilnehmen.
Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers
....Tyrese Haliburton Teil des "Team Pacers" sein. Dementsprechend wird er an der Dreier-Challenge, der Skills-Challenge und am All-Star-Game teilnehmen.
© Getty Images
<strong>Scottie Barnes (Toronto Raptors) - Skills-Challenge: Team All-Stars</strong><br>Das dritte Team der Skills-Challenge ist das "Team All-Stars". Dieses hat durchaus Variabilität. Mit Scottie Barnes steht ein agiler Forward im Team.
Scottie Barnes (Toronto Raptors) - Skills-Challenge: Team All-Stars
Das dritte Team der Skills-Challenge ist das "Team All-Stars". Dieses hat durchaus Variabilität. Mit Scottie Barnes steht ein agiler Forward im Team.
© Getty Images
<strong>Tyrese Maxey (Philadelphia 76ers) - Skills-Challenge: Team All-Stars</strong><br>Zudem nimmt Tyrese Maxey an seinem ersten All-Star-Weekend-Contest teil. Sein Ballhandling gepaart mit seinem unglaublichen Speed könnten entscheidend sein.
Tyrese Maxey (Philadelphia 76ers) - Skills-Challenge: Team All-Stars
Zudem nimmt Tyrese Maxey an seinem ersten All-Star-Weekend-Contest teil. Sein Ballhandling gepaart mit seinem unglaublichen Speed könnten entscheidend sein.
© Getty Images
<strong>Trae Young (Altanta Hawks) - Skills-Challenge: Team All-Stars</strong><br>Ähnliche Attribute gelten auch für Trae Young, der zusätzlich noch am Dreier-Contest teilnimmt.
Trae Young (Altanta Hawks) - Skills-Challenge: Team All-Stars
Ähnliche Attribute gelten auch für Trae Young, der zusätzlich noch am Dreier-Contest teilnimmt.
© Getty Images
<strong>Jaylen Brown (Boston Celtics) - Dunk-Contest</strong><br>Das erste Mal seit 2018 nimmt ein All-Star am Dunk-Contest teil. Jaylen Brown beerbt damit Victor Oladipo, der damals noch in Indiana spielte. Brown sollte eine Mehr Power in den Wettbewerb bringen. Ist er jedoch kreativ genug um einen Mac McClung zu schlagen?
Jaylen Brown (Boston Celtics) - Dunk-Contest
Das erste Mal seit 2018 nimmt ein All-Star am Dunk-Contest teil. Jaylen Brown beerbt damit Victor Oladipo, der damals noch in Indiana spielte. Brown sollte eine Mehr Power in den Wettbewerb bringen. Ist er jedoch kreativ genug um einen Mac McClung zu schlagen?
© Getty Images
<strong>Mac McClung (G League, Osceola Magic) - Dunk-Contest</strong><br>Der Gewinner des letztjährigen Contests wird auch in diesem Jahr antreten, wobei er auch dieses Mal als Favorit ins Rennen geht. Im vergangenen Jahr überzeugte McClung mit spektakulären Dunks, die einen an die legendären Dunk-Shows von Zach Lavine und Aaron Gordon erinnerten.
Mac McClung (G League, Osceola Magic) - Dunk-Contest
Der Gewinner des letztjährigen Contests wird auch in diesem Jahr antreten, wobei er auch dieses Mal als Favorit ins Rennen geht. Im vergangenen Jahr überzeugte McClung mit spektakulären Dunks, die einen an die legendären Dunk-Shows von Zach Lavine und Aaron Gordon erinnerten.
© Getty Images
<strong>Jacob Toppin (New York Knicks) - Dunk-Contest</strong><br>Der jüngere Bruder Obi Toppins (Indiana Pacers) ist wohl die größte Wildcard beim Dunk-Contest. Die athletischen Voraussetzungen sind defintiv da, jedoch hat er auch die nötige Kreativität? Zeit zum üben sollte er genug gehabt haben, da er für die Knicks fast ausschließlich auf der Bank sitzt.
Jacob Toppin (New York Knicks) - Dunk-Contest
Der jüngere Bruder Obi Toppins (Indiana Pacers) ist wohl die größte Wildcard beim Dunk-Contest. Die athletischen Voraussetzungen sind defintiv da, jedoch hat er auch die nötige Kreativität? Zeit zum üben sollte er genug gehabt haben, da er für die Knicks fast ausschließlich auf der Bank sitzt.
© Getty Images
<strong>Jaime Jaquez Jr. (Miami Heat) - Dunk-Contest</strong><br>In der High School gelang es Jaime Jaquez Jr. bereits den Dunk-Contest zu gewinnen. Bei diesem könnte es für ihn schwierig werden. Jedoch sollte man den athletischen Forward nicht unterschätzen, der bereits LeBron auf ein Poster packte.
Jaime Jaquez Jr. (Miami Heat) - Dunk-Contest
In der High School gelang es Jaime Jaquez Jr. bereits den Dunk-Contest zu gewinnen. Bei diesem könnte es für ihn schwierig werden. Jedoch sollte man den athletischen Forward nicht unterschätzen, der bereits LeBron auf ein Poster packte.
© IMAGO/Agencia EFE
<strong>Stephen Curry (Golden State Warriors) - "Stephen vs. Sabrina"</strong><br>Zum ersten Mal in der Geschichte des All-Star-Weekends findet die "Stephen vs. Sabrina"-Challenge statt. Dabei tritt der viermalige NBA-Champion Curry gegen WNBA-Star Sabrina Ionescu an. Diese stellte bei dem letztjährigen "STARRY WNBA 3-Point Contest" den Rekord für getroffene Dreier auf mit einem Score von 37 von 40 möglichen Punkten.
Stephen Curry (Golden State Warriors) - "Stephen vs. Sabrina"
Zum ersten Mal in der Geschichte des All-Star-Weekends findet die "Stephen vs. Sabrina"-Challenge statt. Dabei tritt der viermalige NBA-Champion Curry gegen WNBA-Star Sabrina Ionescu an. Diese stellte bei dem letztjährigen "STARRY WNBA 3-Point Contest" den Rekord für getroffene Dreier auf mit einem Score von 37 von 40 möglichen Punkten.
© IMAGO/Xinhua
<strong>Sabrina Ionescu (New York Liberty, WNBA) - "Stephen vs. Sabrina"</strong><br>Nun treten die beiden Scharfschützen in einem geschlechterübergreifenden Wettbewerb gegeneinander an. Beide treten jeweils von der Dreierlinie ihrer jeweiligen Liga und bekommen ebenso die Bälle ihrer Liga. Ionescu, die in der WNBA die beste Dreier-Schützin ist, muss sich derweil nicht vor Curry verstecken. In der vergangenen Saison stellte die 26-Jährige den Rekord für die meisten getroffenen Dreier in einer WNBA-Saison auf mit 128.
Sabrina Ionescu (New York Liberty, WNBA) - "Stephen vs. Sabrina"
Nun treten die beiden Scharfschützen in einem geschlechterübergreifenden Wettbewerb gegeneinander an. Beide treten jeweils von der Dreierlinie ihrer jeweiligen Liga und bekommen ebenso die Bälle ihrer Liga. Ionescu, die in der WNBA die beste Dreier-Schützin ist, muss sich derweil nicht vor Curry verstecken. In der vergangenen Saison stellte die 26-Jährige den Rekord für die meisten getroffenen Dreier in einer WNBA-Saison auf mit 128.
© IMAGO/USA TODAY Network
<strong>"Stephen vs. Sabrina"</strong><br>Als Teil der Challenge erhalten Currys gemeinnützige Organisation "Eat.Learn.Play." und Ionescus "SI20 Foundation" eine Spende von der NBA und der WNBA. Darüber hinaus wird jeder Treffer von Curry und Ionescu eine Spende von "State Farm" an die "NBA-Foundation" auslösen. Jeder reguläre 3-Punkte-Wurf wird mit 1.000 Dollar bewertet, der Money Ball mit 2.000 Dollar und der "STARRY Range Ball" - ein tiefer 3-Punkte-Wurf aus 29 Fuß und 9 Zoll (umgerechnet rund 9,07 Meter, Normale NBA-Dreierlinie: 7,24 Meter - WNBA: 6,75 Meter)&nbsp;Entfernung - mit 3.000 Dollar.
"Stephen vs. Sabrina"
Als Teil der Challenge erhalten Currys gemeinnützige Organisation "Eat.Learn.Play." und Ionescus "SI20 Foundation" eine Spende von der NBA und der WNBA. Darüber hinaus wird jeder Treffer von Curry und Ionescu eine Spende von "State Farm" an die "NBA-Foundation" auslösen. Jeder reguläre 3-Punkte-Wurf wird mit 1.000 Dollar bewertet, der Money Ball mit 2.000 Dollar und der "STARRY Range Ball" - ein tiefer 3-Punkte-Wurf aus 29 Fuß und 9 Zoll (umgerechnet rund 9,07 Meter, Normale NBA-Dreierlinie: 7,24 Meter - WNBA: 6,75 Meter) Entfernung - mit 3.000 Dollar.
© IMAGO/Icon Sportswire
Bei diesjährigen "NBA All-Star Saturday 2024" treten Spieler in der Skills Challenge, dem Dreipunkte-Contest und dem Slam-Dunk-Contest gegeneinander an. Zudem findet zum ersten Mal ein Dreier-Contest zwischen Stephen Curry und Sabrina Ionescu statt. Die NBA All-Star Games - in der Nacht vom <a target="_blank" href="https://www.ran.de/sports/basketball/nba/livestreams/nba-all-star-skills-game-auf-prosieben-maxx-joyn-rande-und-in-der-ran-app-351108">17. auf den 18.02. ab 2:00 Uhr live auf ProSieben MAXX, auf <em><strong>ran.de</strong></em> und auf Joyn</a>.
<strong>Damian Lillard (Milwaukee Bucks) - Dreier-Contest</strong><br>Mit Damian Lillard ist der letztjährige Gewinner des Dreier-Contests vertreten. Obwohl seine aktuelle Dreierquote von 34,7% deutlich unter seinem Karriereschnitt von 37,1% liegt, ist mit dem 33-Jährigen immer zu rechnen. Generell gilt "Dame" als einer der besten Dreierschützen der bisherigen NBA-Geschichte und geht somit als Favorit in den Contest.
<strong>Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) - Dreier-Contest</strong><br>Trotz seiner ungewöhnlichen Wurf-Form trifft Tyrese Haliburton ca. 40% seiner Dreier. Beim Dreier-Contest könnte seine Form jedoch zum Verhängnis werden. Da seine Abwurfbewegung vergleichsweise langsam ist, könnte es für ihn schwierig werden alle Würfe in der Zeit loszuwerden.
<strong>Jalen Brunson (New York Knicks) - Dreier-Contest</strong><br>41% Dreierquote bei 6,5 Versuchen ist der Karrierebestwert von Jalen Brunson. Der kleine Guard führt die Knicks als Franchise-Spieler an und spielt die beste Saison seiner Karriere mit über 27 Punkten im Schnitt. Ein Sieg wäre ihm durchaus zuzutrauen.
<strong>Malik Beasley (Milwaukee Bucks) - Dreier-Contest</strong><br>Über 44% seiner Dreier fliegen durch die Reuse! Was seinen offensiven Output angeht, spielt Malik Beasley die effektivste Saison seiner Karriere und das bei über sechs versuchten Dreier pro Spiel. Dementsprechend sollte er gute Chancen beim Contest haben.
<strong>Lauri Markkanen (Utah Jazz) - Dreier-Contest</strong><br>Wie schon in der vergangenen Saison overperformen die Utah Jazz. Einen großen Anteil daran hat Lauri Markkanen. Der Finne hat sich auf einem All-Star-Level etabliiert und trifft zudem starke 40% von draußen. Für einen großen Spieler ist sein Wurf-Release zudem sehr schnell. Dadurch sollte er es auch mit den kleineren Spielern beim Contest aufnehmen können.
<strong>Donovan Mitchell (Cleveland Cavaliers) - Dreier-Contest</strong><br>Trotz Verletzungsproblemen spielen die Cleveland Cavaliers eine starke Saison. Großen Anteil daran hat Donovan Mitchell, der mit über 28 Punkten pro Spiel sein Team beim Scoring anführt. Seine Dreierquote liegt nur knapp über 36%, dies ist jedoch eher der Schwere der Würfe geschuldet die der Guard nehmen muss.
<strong>Karl-Anthony Towns (Minnesota Timberwolves) - Dreier-Contest</strong><br>Vor nicht all zu langer Zeit meinte Towns noch, dass er der beste Big-Men-Shooter aller Zeiten wäre - eine steile These. Dennoch ist der aktuell der sicherste Dreierschütze unter Centern mit über 44% bei mehr als fünf Versuchen.
<strong>Trae Young (Atlanta Hawks) - Dreier-Contest</strong><br>Mitunter aufgrund seines Dreiers wurde Trae Young der fünfte Pick des 2018er Drafts. Über 40% traf er jedoch noch nie. Tendenziell hing seine Dreierquote eher in den niedrigen 30ern fest. Beim Dreier-Contest könnte er dennoch als Sieger hervorgehen.
<strong>Victor Wembanyama (San Antonio Spurs) - Skills-Challenge: Team Top Picks</strong><br>Bei der Skills-Challenge tritt mit "Team Top-Picks!" auch Victor Wembanyama bei der Challenge an. Es wird interessant zu sehen, wie er die Aufgaben mit seiner enormen Köperlänge meistern wird.
<strong>Anthony Edwards (Minnesota Timberwolves) - Skills-Challenge: Team Top Picks</strong><br>Auch dabei: Anthony Edwards. Mit seinem All-Around-Game sollte er gut in die Challenge passen und so Wemby ergänzen.
<strong>Paolo Banchero (Orlando Magic) - Skills-Challenge: Team Top Picks</strong><br>Neben seinem Auftritt beim All-Star-Game wird Paolo Banchero auch bei der Skills-Challenge teilnehmen und das Trio um "Wemby" und "Ant" kompletieren.
<strong>Bennedict Mathurin (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers</strong><br>Wie seit ein paar Jahren üblich, wird es auch beim diesjährigen All-Star-Weekend bei der Skills-Challenge ein Team des Austragungteams geben. In diesem Fall die Indiana Pacers. Mit dabei Bennedict Mathurin.
<strong>Myles Turner (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers</strong><br>Zudem wird auch Miles Turner und....
<strong>Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers</strong><br>....Tyrese Haliburton Teil des "Team Pacers" sein. Dementsprechend wird er an der Dreier-Challenge, der Skills-Challenge und am All-Star-Game teilnehmen.
<strong>Scottie Barnes (Toronto Raptors) - Skills-Challenge: Team All-Stars</strong><br>Das dritte Team der Skills-Challenge ist das "Team All-Stars". Dieses hat durchaus Variabilität. Mit Scottie Barnes steht ein agiler Forward im Team.
<strong>Tyrese Maxey (Philadelphia 76ers) - Skills-Challenge: Team All-Stars</strong><br>Zudem nimmt Tyrese Maxey an seinem ersten All-Star-Weekend-Contest teil. Sein Ballhandling gepaart mit seinem unglaublichen Speed könnten entscheidend sein.
<strong>Trae Young (Altanta Hawks) - Skills-Challenge: Team All-Stars</strong><br>Ähnliche Attribute gelten auch für Trae Young, der zusätzlich noch am Dreier-Contest teilnimmt.
<strong>Jaylen Brown (Boston Celtics) - Dunk-Contest</strong><br>Das erste Mal seit 2018 nimmt ein All-Star am Dunk-Contest teil. Jaylen Brown beerbt damit Victor Oladipo, der damals noch in Indiana spielte. Brown sollte eine Mehr Power in den Wettbewerb bringen. Ist er jedoch kreativ genug um einen Mac McClung zu schlagen?
<strong>Mac McClung (G League, Osceola Magic) - Dunk-Contest</strong><br>Der Gewinner des letztjährigen Contests wird auch in diesem Jahr antreten, wobei er auch dieses Mal als Favorit ins Rennen geht. Im vergangenen Jahr überzeugte McClung mit spektakulären Dunks, die einen an die legendären Dunk-Shows von Zach Lavine und Aaron Gordon erinnerten.
<strong>Jacob Toppin (New York Knicks) - Dunk-Contest</strong><br>Der jüngere Bruder Obi Toppins (Indiana Pacers) ist wohl die größte Wildcard beim Dunk-Contest. Die athletischen Voraussetzungen sind defintiv da, jedoch hat er auch die nötige Kreativität? Zeit zum üben sollte er genug gehabt haben, da er für die Knicks fast ausschließlich auf der Bank sitzt.
<strong>Jaime Jaquez Jr. (Miami Heat) - Dunk-Contest</strong><br>In der High School gelang es Jaime Jaquez Jr. bereits den Dunk-Contest zu gewinnen. Bei diesem könnte es für ihn schwierig werden. Jedoch sollte man den athletischen Forward nicht unterschätzen, der bereits LeBron auf ein Poster packte.
<strong>Stephen Curry (Golden State Warriors) - "Stephen vs. Sabrina"</strong><br>Zum ersten Mal in der Geschichte des All-Star-Weekends findet die "Stephen vs. Sabrina"-Challenge statt. Dabei tritt der viermalige NBA-Champion Curry gegen WNBA-Star Sabrina Ionescu an. Diese stellte bei dem letztjährigen "STARRY WNBA 3-Point Contest" den Rekord für getroffene Dreier auf mit einem Score von 37 von 40 möglichen Punkten.
<strong>Sabrina Ionescu (New York Liberty, WNBA) - "Stephen vs. Sabrina"</strong><br>Nun treten die beiden Scharfschützen in einem geschlechterübergreifenden Wettbewerb gegeneinander an. Beide treten jeweils von der Dreierlinie ihrer jeweiligen Liga und bekommen ebenso die Bälle ihrer Liga. Ionescu, die in der WNBA die beste Dreier-Schützin ist, muss sich derweil nicht vor Curry verstecken. In der vergangenen Saison stellte die 26-Jährige den Rekord für die meisten getroffenen Dreier in einer WNBA-Saison auf mit 128.
<strong>"Stephen vs. Sabrina"</strong><br>Als Teil der Challenge erhalten Currys gemeinnützige Organisation "Eat.Learn.Play." und Ionescus "SI20 Foundation" eine Spende von der NBA und der WNBA. Darüber hinaus wird jeder Treffer von Curry und Ionescu eine Spende von "State Farm" an die "NBA-Foundation" auslösen. Jeder reguläre 3-Punkte-Wurf wird mit 1.000 Dollar bewertet, der Money Ball mit 2.000 Dollar und der "STARRY Range Ball" - ein tiefer 3-Punkte-Wurf aus 29 Fuß und 9 Zoll (umgerechnet rund 9,07 Meter, Normale NBA-Dreierlinie: 7,24 Meter - WNBA: 6,75 Meter)&nbsp;Entfernung - mit 3.000 Dollar.

Welche NBA-Stars sind beim All-Star Game dabei?

Die für das Highlight des All-Star Weekend nominierten Profis gibt es in unserer Galerie:

<strong>NBA All-Star-Game: Die nominierten Spieler der Western und der Eastern Conference</strong><br>Die NBA (<a href="https://www.ran.de/sports/basketball/nba/news/nba202324-live-uebertragung-im-free-tv-auf-prosieben-maxx-und-im-kostenlosen-livestream-auf-rande-und-joyn-323386">live und kostenlos auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App</a>) hat die 24 Akteure für das All-Star-Game zwischen Western und Eastern Conference am 19. Februar mitgeteilt. Zum 20. Mal ist auch LeBron James dabei - ein NBA-Rekord! <em><strong>ran</strong></em> zeigt die Mannschaften der beiden Conferences. (Stand: 8. Februar 2024)
NBA All-Star-Game: Die nominierten Spieler der Western und der Eastern Conference
Die NBA (live und kostenlos auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App) hat die 24 Akteure für das All-Star-Game zwischen Western und Eastern Conference am 19. Februar mitgeteilt. Zum 20. Mal ist auch LeBron James dabei - ein NBA-Rekord! ran zeigt die Mannschaften der beiden Conferences. (Stand: 8. Februar 2024)
© USA TODAY Network
<strong>Luka Doncic (Western Conference) - Starter</strong><br>Position: Guard<br>Team: Dallas Mavericks<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 34,5 Punkte, 8,6 Rebounds, 9,4 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 5
Luka Doncic (Western Conference) - Starter
Position: Guard
Team: Dallas Mavericks
Stats pro Spiel 2023/2024: 34,5 Punkte, 8,6 Rebounds, 9,4 Assists
All-Star-Teilnahmen: 5
© 2023 Getty Images
<strong>Shai Gilgeous-Alexander&nbsp;(Western Conference) - Starter</strong><br>Position: Guard<br>Team: Oklahoma City Thunder<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 31,1 Punkte, 5,7 Rebounds, 6,6 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 2
Shai Gilgeous-Alexander (Western Conference) - Starter
Position: Guard
Team: Oklahoma City Thunder
Stats pro Spiel 2023/2024: 31,1 Punkte, 5,7 Rebounds, 6,6 Assists
All-Star-Teilnahmen: 2
© 2024 Getty Images
<strong>LeBron James (Western Conference) - Starter &amp; Teamkapitän</strong><br>Position: Forward<br>Team: Los Angeles Lakers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 24,9 Punkte, 7,3 Rebounds, 7,6 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 20
LeBron James (Western Conference) - Starter & Teamkapitän
Position: Forward
Team: Los Angeles Lakers
Stats pro Spiel 2023/2024: 24,9 Punkte, 7,3 Rebounds, 7,6 Assists
All-Star-Teilnahmen: 20
© 2024 Getty Images
<strong>Kevin Durant (Western Conference) - Starter</strong><br>Position: Forward<br>Team: Phoenix Suns<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 28,3 Punkte, 6,3 Rebounds, 5,7 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 14
Kevin Durant (Western Conference) - Starter
Position: Forward
Team: Phoenix Suns
Stats pro Spiel 2023/2024: 28,3 Punkte, 6,3 Rebounds, 5,7 Assists
All-Star-Teilnahmen: 14
© 2024 Getty Images
<strong>Nikola Jokic (Western Conference) - Starter</strong><br>Position: Center<br>Team: Denver Nuggets<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 26,3 Punkte, 12,2 Rebounds, 9,0 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 6
Nikola Jokic (Western Conference) - Starter
Position: Center
Team: Denver Nuggets
Stats pro Spiel 2023/2024: 26,3 Punkte, 12,2 Rebounds, 9,0 Assists
All-Star-Teilnahmen: 6
© USA TODAY Network
<strong>Stephen Curry (Western Conference)</strong><br>Position: Guard<br>Team: Golden State Warriors<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 27,7 Punkte, 4,4 Rebounds, 4,9 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 10
Stephen Curry (Western Conference)
Position: Guard
Team: Golden State Warriors
Stats pro Spiel 2023/2024: 27,7 Punkte, 4,4 Rebounds, 4,9 Assists
All-Star-Teilnahmen: 10
© Getty Images
<strong>Anthony Edwards (Western Conference)</strong><br>Position: Guard<br>Team: Minnesota Timberwolves<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 25,6 Punkte, 5,1 Rebounds, 5,1 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 2
Anthony Edwards (Western Conference)
Position: Guard
Team: Minnesota Timberwolves
Stats pro Spiel 2023/2024: 25,6 Punkte, 5,1 Rebounds, 5,1 Assists
All-Star-Teilnahmen: 2
© Getty Images
<strong>Devin Booker (Western Conference)</strong><br>Position: Guard<br>Team: Phoenix Suns<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 27,8 Punkte, 4,8 Rebounds, 7,2 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 4
Devin Booker (Western Conference)
Position: Guard
Team: Phoenix Suns
Stats pro Spiel 2023/2024: 27,8 Punkte, 4,8 Rebounds, 7,2 Assists
All-Star-Teilnahmen: 4
© Getty Images
<strong>Kawhi Leonard (Western Conference)</strong><br>Position: Forward<br>Team: Los Angeles Clippers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 24,2 Punkte, 6,3 Rebounds, 3,7 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 10
Kawhi Leonard (Western Conference)
Position: Forward
Team: Los Angeles Clippers
Stats pro Spiel 2023/2024: 24,2 Punkte, 6,3 Rebounds, 3,7 Assists
All-Star-Teilnahmen: 10
© Getty Images
<strong>Paul George (Western Conference)</strong><br>Position: Forward<br>Team: Los Angeles Clippers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 22,3 Punkte, 5,3 Rebounds, 3,6 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 9
Paul George (Western Conference)
Position: Forward
Team: Los Angeles Clippers
Stats pro Spiel 2023/2024: 22,3 Punkte, 5,3 Rebounds, 3,6 Assists
All-Star-Teilnahmen: 9
© Getty Images
<strong>Karl-Anthony Towns (Western Conference)</strong><br>Position: Center<br>Team: Minnesota Timberwolves<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 22,5 Punkte, 8,7 Rebounds, 3,0 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 4
Karl-Anthony Towns (Western Conference)
Position: Center
Team: Minnesota Timberwolves
Stats pro Spiel 2023/2024: 22,5 Punkte, 8,7 Rebounds, 3,0 Assists
All-Star-Teilnahmen: 4
© Getty Images
<strong>Anthony Davis (Western Conference)</strong><br>Position: Center<br>Team: Los Angeles Lakers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 24,7 Punkte, 12,3 Rebounds, 3,9 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 9
Anthony Davis (Western Conference)
Position: Center
Team: Los Angeles Lakers
Stats pro Spiel 2023/2024: 24,7 Punkte, 12,3 Rebounds, 3,9 Assists
All-Star-Teilnahmen: 9
© Getty Images
<strong>Tyrese Haliburton (Eastern Conference) - Starter</strong><br>Position: Guard<br>Team: Indiana Pacers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 22,6 Punkte, 4,0 Rebounds, 11,8 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 2
Tyrese Haliburton (Eastern Conference) - Starter
Position: Guard
Team: Indiana Pacers
Stats pro Spiel 2023/2024: 22,6 Punkte, 4,0 Rebounds, 11,8 Assists
All-Star-Teilnahmen: 2
© 2024 Getty Images
<strong>Damian Lillard (Eastern Conference) - Starter</strong><br>Position: Guard<br>Team: Milwaukee Bucks<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 24,9 Punkte, 4,2 Rebounds, 6,8 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 8
Damian Lillard (Eastern Conference) - Starter
Position: Guard
Team: Milwaukee Bucks
Stats pro Spiel 2023/2024: 24,9 Punkte, 4,2 Rebounds, 6,8 Assists
All-Star-Teilnahmen: 8
© 2024 Getty Images
<strong>Giannis Antetokounmpo (Eastern Conference) - Starter &amp; Teamkapitän</strong><br>Position: Forward<br>Team: Milwaukee Bucks<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 31,3 Punkte, 11,4 Rebounds, 6,4 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 8
Giannis Antetokounmpo (Eastern Conference) - Starter & Teamkapitän
Position: Forward
Team: Milwaukee Bucks
Stats pro Spiel 2023/2024: 31,3 Punkte, 11,4 Rebounds, 6,4 Assists
All-Star-Teilnahmen: 8
© 2024 Getty Images
<strong>Jayson Tatum (Eastern Conference) - Starter</strong><br>Position: Forward<br>Team: Boston Celtics<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 26,9 Punkte, 8,4 Rebounds, 4,5 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 5
Jayson Tatum (Eastern Conference) - Starter
Position: Forward
Team: Boston Celtics
Stats pro Spiel 2023/2024: 26,9 Punkte, 8,4 Rebounds, 4,5 Assists
All-Star-Teilnahmen: 5
© 2023 Getty Images
<strong>Joel Embiid (Eastern Conference) - Starter (fällt verletzt aus)</strong><br>Position: Center<br>Team: Philadelphia 76ers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 35,3 Punkte, 11,3 Rebounds, 5,7 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 7
Joel Embiid (Eastern Conference) - Starter (fällt verletzt aus)
Position: Center
Team: Philadelphia 76ers
Stats pro Spiel 2023/2024: 35,3 Punkte, 11,3 Rebounds, 5,7 Assists
All-Star-Teilnahmen: 7
© 2024 Getty Images
<strong>Jalen Brunson (Eastern Conference)</strong><br>Position: Guard<br>Team: New York Knicks<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 27,3 Punkte, 3,9 Rebounds, 6,5 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 1
Jalen Brunson (Eastern Conference)
Position: Guard
Team: New York Knicks
Stats pro Spiel 2023/2024: 27,3 Punkte, 3,9 Rebounds, 6,5 Assists
All-Star-Teilnahmen: 1
© Getty Images
<strong>Donovan Mitchell (Eastern Conference)</strong><br>Position: Guard<br>Team: Cleveland Cavaliers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 28,5 Punkte, 5,5 Rebounds, 6,3 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 5
Donovan Mitchell (Eastern Conference)
Position: Guard
Team: Cleveland Cavaliers
Stats pro Spiel 2023/2024: 28,5 Punkte, 5,5 Rebounds, 6,3 Assists
All-Star-Teilnahmen: 5
© Getty Images
<strong>Tyrese Maxey (Eastern Conference)</strong><br>Position: Guard<br>Team: Philadelphia 76ers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 25,6 Punkte, 3,5 Rebounds, 6,3 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 1
Tyrese Maxey (Eastern Conference)
Position: Guard
Team: Philadelphia 76ers
Stats pro Spiel 2023/2024: 25,6 Punkte, 3,5 Rebounds, 6,3 Assists
All-Star-Teilnahmen: 1
© Getty Images
<strong>Julius Randle (Eastern Conference) - fällt verletzt aus</strong><br>Position: Forward<br>Team: New York Knicks<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 24,0 Punkte, 9,2 Rebounds, 5,0 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 3
Julius Randle (Eastern Conference) - fällt verletzt aus
Position: Forward
Team: New York Knicks
Stats pro Spiel 2023/2024: 24,0 Punkte, 9,2 Rebounds, 5,0 Assists
All-Star-Teilnahmen: 3
© Getty Images
<strong>Jaylen Brown (Eastern Conference)</strong><br>Position: Forward<br>Team: Boston Celtics<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 22,2 Punkte, 5,4 Rebounds, 3,8 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 3
Jaylen Brown (Eastern Conference)
Position: Forward
Team: Boston Celtics
Stats pro Spiel 2023/2024: 22,2 Punkte, 5,4 Rebounds, 3,8 Assists
All-Star-Teilnahmen: 3
© Getty Images
<strong>Paolo Banchero (Eastern Conference)</strong><br>Position: Forward<br>Team: Orlando Magic<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 23,0 Punkte, 6,9 Rebounds,&nbsp; 5,1 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 1
Paolo Banchero (Eastern Conference)
Position: Forward
Team: Orlando Magic
Stats pro Spiel 2023/2024: 23,0 Punkte, 6,9 Rebounds,  5,1 Assists
All-Star-Teilnahmen: 1
© Getty Images
<strong>Bam Adebayo (Eastern Conference)</strong><br>Position: Center<br>Team: Miami Heat<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 20,2 Punkte, 10,5 Rebounds, 4,0 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 3
Bam Adebayo (Eastern Conference)
Position: Center
Team: Miami Heat
Stats pro Spiel 2023/2024: 20,2 Punkte, 10,5 Rebounds, 4,0 Assists
All-Star-Teilnahmen: 3
© Getty Images
<strong>Trae Young (Eastern Conference) - Replacement</strong><br>Position: Guard<br>Team: Atlanta Hawks<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 27,1 Punkte, 2,8 Rebounds, 10,9 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 3
Trae Young (Eastern Conference) - Replacement
Position: Guard
Team: Atlanta Hawks
Stats pro Spiel 2023/2024: 27,1 Punkte, 2,8 Rebounds, 10,9 Assists
All-Star-Teilnahmen: 3
© IMAGO/ZUMA Press
<strong>Scottie Barnes (Eastern Conference) - Replacement</strong><br>Position: Forward<br>Team: Toronto Raptors<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 20,2 Punkte, 8,0 Rebounds, 5,7 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 1
Scottie Barnes (Eastern Conference) - Replacement
Position: Forward
Team: Toronto Raptors
Stats pro Spiel 2023/2024: 20,2 Punkte, 8,0 Rebounds, 5,7 Assists
All-Star-Teilnahmen: 1
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>NBA All-Star-Game: Die nominierten Spieler der Western und der Eastern Conference</strong><br>Die NBA (<a href="https://www.ran.de/sports/basketball/nba/news/nba202324-live-uebertragung-im-free-tv-auf-prosieben-maxx-und-im-kostenlosen-livestream-auf-rande-und-joyn-323386">live und kostenlos auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App</a>) hat die 24 Akteure für das All-Star-Game zwischen Western und Eastern Conference am 19. Februar mitgeteilt. Zum 20. Mal ist auch LeBron James dabei - ein NBA-Rekord! <em><strong>ran</strong></em> zeigt die Mannschaften der beiden Conferences. (Stand: 8. Februar 2024)
<strong>Luka Doncic (Western Conference) - Starter</strong><br>Position: Guard<br>Team: Dallas Mavericks<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 34,5 Punkte, 8,6 Rebounds, 9,4 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 5
<strong>Shai Gilgeous-Alexander&nbsp;(Western Conference) - Starter</strong><br>Position: Guard<br>Team: Oklahoma City Thunder<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 31,1 Punkte, 5,7 Rebounds, 6,6 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 2
<strong>LeBron James (Western Conference) - Starter &amp; Teamkapitän</strong><br>Position: Forward<br>Team: Los Angeles Lakers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 24,9 Punkte, 7,3 Rebounds, 7,6 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 20
<strong>Kevin Durant (Western Conference) - Starter</strong><br>Position: Forward<br>Team: Phoenix Suns<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 28,3 Punkte, 6,3 Rebounds, 5,7 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 14
<strong>Nikola Jokic (Western Conference) - Starter</strong><br>Position: Center<br>Team: Denver Nuggets<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 26,3 Punkte, 12,2 Rebounds, 9,0 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 6
<strong>Stephen Curry (Western Conference)</strong><br>Position: Guard<br>Team: Golden State Warriors<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 27,7 Punkte, 4,4 Rebounds, 4,9 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 10
<strong>Anthony Edwards (Western Conference)</strong><br>Position: Guard<br>Team: Minnesota Timberwolves<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 25,6 Punkte, 5,1 Rebounds, 5,1 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 2
<strong>Devin Booker (Western Conference)</strong><br>Position: Guard<br>Team: Phoenix Suns<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 27,8 Punkte, 4,8 Rebounds, 7,2 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 4
<strong>Kawhi Leonard (Western Conference)</strong><br>Position: Forward<br>Team: Los Angeles Clippers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 24,2 Punkte, 6,3 Rebounds, 3,7 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 10
<strong>Paul George (Western Conference)</strong><br>Position: Forward<br>Team: Los Angeles Clippers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 22,3 Punkte, 5,3 Rebounds, 3,6 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 9
<strong>Karl-Anthony Towns (Western Conference)</strong><br>Position: Center<br>Team: Minnesota Timberwolves<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 22,5 Punkte, 8,7 Rebounds, 3,0 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 4
<strong>Anthony Davis (Western Conference)</strong><br>Position: Center<br>Team: Los Angeles Lakers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 24,7 Punkte, 12,3 Rebounds, 3,9 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 9
<strong>Tyrese Haliburton (Eastern Conference) - Starter</strong><br>Position: Guard<br>Team: Indiana Pacers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 22,6 Punkte, 4,0 Rebounds, 11,8 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 2
<strong>Damian Lillard (Eastern Conference) - Starter</strong><br>Position: Guard<br>Team: Milwaukee Bucks<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 24,9 Punkte, 4,2 Rebounds, 6,8 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 8
<strong>Giannis Antetokounmpo (Eastern Conference) - Starter &amp; Teamkapitän</strong><br>Position: Forward<br>Team: Milwaukee Bucks<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 31,3 Punkte, 11,4 Rebounds, 6,4 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 8
<strong>Jayson Tatum (Eastern Conference) - Starter</strong><br>Position: Forward<br>Team: Boston Celtics<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 26,9 Punkte, 8,4 Rebounds, 4,5 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 5
<strong>Joel Embiid (Eastern Conference) - Starter (fällt verletzt aus)</strong><br>Position: Center<br>Team: Philadelphia 76ers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 35,3 Punkte, 11,3 Rebounds, 5,7 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 7
<strong>Jalen Brunson (Eastern Conference)</strong><br>Position: Guard<br>Team: New York Knicks<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 27,3 Punkte, 3,9 Rebounds, 6,5 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 1
<strong>Donovan Mitchell (Eastern Conference)</strong><br>Position: Guard<br>Team: Cleveland Cavaliers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 28,5 Punkte, 5,5 Rebounds, 6,3 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 5
<strong>Tyrese Maxey (Eastern Conference)</strong><br>Position: Guard<br>Team: Philadelphia 76ers<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 25,6 Punkte, 3,5 Rebounds, 6,3 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 1
<strong>Julius Randle (Eastern Conference) - fällt verletzt aus</strong><br>Position: Forward<br>Team: New York Knicks<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 24,0 Punkte, 9,2 Rebounds, 5,0 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 3
<strong>Jaylen Brown (Eastern Conference)</strong><br>Position: Forward<br>Team: Boston Celtics<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 22,2 Punkte, 5,4 Rebounds, 3,8 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 3
<strong>Paolo Banchero (Eastern Conference)</strong><br>Position: Forward<br>Team: Orlando Magic<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 23,0 Punkte, 6,9 Rebounds,&nbsp; 5,1 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 1
<strong>Bam Adebayo (Eastern Conference)</strong><br>Position: Center<br>Team: Miami Heat<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 20,2 Punkte, 10,5 Rebounds, 4,0 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 3
<strong>Trae Young (Eastern Conference) - Replacement</strong><br>Position: Guard<br>Team: Atlanta Hawks<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 27,1 Punkte, 2,8 Rebounds, 10,9 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 3
<strong>Scottie Barnes (Eastern Conference) - Replacement</strong><br>Position: Forward<br>Team: Toronto Raptors<br>Stats pro Spiel 2023/2024: 20,2 Punkte, 8,0 Rebounds, 5,7 Assists<br>All-Star-Teilnahmen: 1

Welche Änderungen gibt es beim NBA All-Star Game?

2024 kehrt die NBA zum klassischen Format für das All-Star Game zurück. Es gibt keinen Spieler-Draft mehr. Wie früher spielen wieder der Westen und der Osten gegeneinander.

Wo wird das All-Star-Game 2024 gezeigt?

Der Streamingdienst "DAZN" überträgt alle drei Tage des NBA All-Star Weekends. Dafür ist jedoch ein kostenpflichtiges Abo nötig.

Mehr Videos
31.05.24

NBA: Dallas Mavericks nach Doncic-Gala in den Finals

  • Video
  • 02:12 Min
  • Ab 0
Mehr Galerien

© 2024 Seven.One Entertainment Group