Anzeige
NBA Live auf PRosieben Maxx, ran.de und JOYN

NBA - Memphis Grizzlies: Head Coach Taylor Jenkins muss gehen

  • Aktualisiert: 28.03.2025
  • 18:10 Uhr
  • SID
Article Image Media

Trainerwechsel in der NBA! Die Memphis Grizzlies haben die Trennung von Cheftrainer Taylor Jenkins bestätigt.

Nach sechs Jahren ist für Cheftrainer Taylor Jenkins bei den Memphis Grizzlies Schluss. Das gab der Klub aus der nordamerikanischen NBA am Freitag bekannt.

Die Grizzlies sind als Tabellenfünfter der Western Conference auf Playoff-Kurs, haben aber fünf der vergangenen sieben Spiele verloren.

"Das war eine schwierige Entscheidung angesichts der stetigen und spürbaren Entwicklung unserer Spieler und des Gesamterfolgs unter Taylors Führung", sagte General Manager Zach Kleiman: "Ich wünsche Taylor für die Zukunft alles Gute." Jenkins hatte den Posten zur Saison 2019/20 übernommen.

Anzeige
Anzeige

Die teuersten Franchise-Verkäufe im US-Sport: Rekord-Deal für die Los Angeles Lakers

1 / 17
<strong>Die teuersten Franchise-Verkäufe im US-Sport</strong><br><em>Die Los Angeles Lakers stehen kurz vor einem historischen Eigentümerwechsel: Mark Walter, der mit seinen Partnern zuvor bereits rund 27 Prozent der Franchise hielt, kaufte nun 66 weitere Prozent, die zuvor noch der Buss-Familie gehörten. Dafür legte er rund zehn Milliarden US-Dollar auf den Tisch - der größte Deal in der Geschichte des US-Sports. Ob NFL, NBA, NHL oder MLB: <strong>ran</strong> zeigt die teuersten Franchise-Verkäufe der Historie. (Quelle: Front Office Sports, CBS Sports / Stand: 19.6.2025)</em>
© IMAGO/Icon Sportswire

Die teuersten Franchise-Verkäufe im US-Sport
Die Los Angeles Lakers stehen kurz vor einem historischen Eigentümerwechsel: Mark Walter, der mit seinen Partnern zuvor bereits rund 27 Prozent der Franchise hielt, kaufte nun 66 weitere Prozent, die zuvor noch der Buss-Familie gehörten. Dafür legte er rund zehn Milliarden US-Dollar auf den Tisch - der größte Deal in der Geschichte des US-Sports. Ob NFL, NBA, NHL oder MLB: ran zeigt die teuersten Franchise-Verkäufe der Historie. (Quelle: Front Office Sports, CBS Sports / Stand: 19.6.2025)

<strong>Platz 16: Toronto Maple Leafs</strong><br>Liga: NHL<br>Preis: 1,3 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2011<br>Käufer: Rogers Communications und Bell Canada
© USA TODAY Network

Platz 16: Toronto Maple Leafs
Liga: NHL
Preis: 1,3 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2011
Käufer: Rogers Communications und Bell Canada

<strong>Platz 15: Buffalo Bills</strong><br>Liga: NFL<br>Preis: 1,4 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2014<br>Käufer: Kim und Terry Pegula
© USA TODAY Network

Platz 15: Buffalo Bills
Liga: NFL
Preis: 1,4 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2014
Käufer: Kim und Terry Pegula

<strong>Platz 14: Baltimore Orioles</strong><br>Liga: MLB<br>Preis: 1,725 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2024<br>Käufer: Investorengruppe um David Rubenstein
© ZUMA Press Wire

Platz 14: Baltimore Orioles
Liga: MLB
Preis: 1,725 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2024
Käufer: Investorengruppe um David Rubenstein

<strong>Platz 13: Los Angeles Clippers</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 2 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2014<br>Käufer: Steve Ballmer
© USA TODAY Network

Platz 13: Los Angeles Clippers
Liga: NBA
Preis: 2 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2014
Käufer: Steve Ballmer

<strong>Platz 12: Los Angeles Dodgers</strong><br>Liga: MLB<br>Preis: 2,15 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2012<br>Käufer: Guggenheim Baseball Management um Mark Walter und Magic Johnson
© ZUMA Wire

Platz 12: Los Angeles Dodgers
Liga: MLB
Preis: 2,15 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2012
Käufer: Guggenheim Baseball Management um Mark Walter und Magic Johnson

<strong>Platz 11: Houston Rockets</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 2,2 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2017<br>Käufer: Tilman J. Fertitta
© USA TODAY Network

Platz 11: Houston Rockets
Liga: NBA
Preis: 2,2 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2017
Käufer: Tilman J. Fertitta

<strong>Platz 10: Carolina Panthers</strong><br>Liga: NFL<br>Preis: 2,275 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2018<br>Käufer: David Tepper
© USA TODAY Network

Platz 10: Carolina Panthers
Liga: NFL
Preis: 2,275 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2018
Käufer: David Tepper

<strong>Platz 9: Brooklyn Nets</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 2,35 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2019<br>Käufer: Joseph Tsai
© USA TODAY Network

Platz 9: Brooklyn Nets
Liga: NBA
Preis: 2,35 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2019
Käufer: Joseph Tsai

<strong>Platz 8: New York Mets</strong><br>Liga: MLB<br>Preis: 2,4 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2020<br>Käufer: Steve Cohen
© USA TODAY Network

Platz 8: New York Mets
Liga: MLB
Preis: 2,4 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2020
Käufer: Steve Cohen

<strong>Platz 7: Charlotte Hornets</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 3 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2023<br>Käufer: Investorengruppe um Rick Schnall und Gabe Plotkin
© NBA

Platz 7: Charlotte Hornets
Liga: NBA
Preis: 3 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2023
Käufer: Investorengruppe um Rick Schnall und Gabe Plotkin

<strong>Platz 6: Dallas Mavericks</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 3,5 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2023<br>Käufer: Miriam Adelson
© ZUMA Wire

Platz 6: Dallas Mavericks
Liga: NBA
Preis: 3,5 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2023
Käufer: Miriam Adelson

<strong>Platz 5: Phoenix Suns und Phoenix Mercury</strong><br>Liga: NBA / WNBA<br>Preis: 4 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2023<br>Käufer: Mat Ishbia
© USA TODAY Network

Platz 5: Phoenix Suns und Phoenix Mercury
Liga: NBA / WNBA
Preis: 4 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2023
Käufer: Mat Ishbia

<strong>Platz 4: Denver Broncos</strong><br>Liga: NFL<br>Preis: 4,65 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2022<br>Käufer: Walton-Penner-Group um Rob Walton
© Pro Sports Images

Platz 4: Denver Broncos
Liga: NFL
Preis: 4,65 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2022
Käufer: Walton-Penner-Group um Rob Walton

<strong>Platz 3: Washington Commanders</strong><br>Liga: NFL<br>Preis: 6,05 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2023<br>Käufer: Investorengruppe um Josh Harris
© 2023 Getty Images

Platz 3: Washington Commanders
Liga: NFL
Preis: 6,05 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2023
Käufer: Investorengruppe um Josh Harris

<strong>Platz 2: Boston Celtics</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 6,1 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2025<br>Käufer: Investorengruppe um Bill Chisolm
© Icon Sportswire

Platz 2: Boston Celtics
Liga: NBA
Preis: 6,1 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2025
Käufer: Investorengruppe um Bill Chisolm

<strong>Platz 1: Los Angeles Lakers</strong>&nbsp;<br>Liga: NBA<br>Preis: 10 Millionen US-Dollar<br>Jahr: 2025<br>Käufer: Mark Walter
© Imagn Images

Platz 1: Los Angeles Lakers 
Liga: NBA
Preis: 10 Millionen US-Dollar
Jahr: 2025
Käufer: Mark Walter

Anzeige

Unter der Regie des heute 40-Jährigen zog das Team dreimal in die Play-offs ein und gewann eine Serie. In der Saison 2021/22 schaltete Memphis die Minnesota Timberwolves in der ersten Runde aus (4:2).

NBA-Videos

NBA: Jordan-Villa bei Airbnb zu mieten - mit kleinem Haken!

  • Video
  • 01:39 Min
  • Ab 0