Die USA zählen traditionsgemäß bei jedem großen Turnier als Topfavorit. Doch wie schon bei der WM 2019 konnten hoch gehandelten NBA-Stars die Erwartungen nicht erfüllen.
Nach der Halbfinalpleite gegen Deutschland bei der Basketball-WM verspielte das US-Team auch die Bronzemedaille. Gegen Kanada verlor die Mannschaft von Trainer Steve Kerr am Sonntag das Spiel um Platz drei in Manila mit 118:127 (111:111, 56:58) nach Verlängerung.
Nach Platz sieben bei der WM 2019 in China fahren die ohne die großen Superstars angetretenen USA zum zweiten Mal in Folge ohne Edelmetall nach Hause.
Erste WM-Medaille für Kanada NBA-Profi Dillon Brooks war für die Kanadier, die erstmals eine WM-Medaille holten, mit 39 Punkten bester Werfer. Starspieler Shai Gilgeous-Alexander kam auf 31 Zähler.
Treffsicherster Schütze der USA, die am Freitag in der Vorschlussrunde spektakulär gegen die deutsche Mannschaft verloren hatten (111:113), war Anthony Edwards mit 24 Punkten. Der bis dato letzte WM-Titel des fünfmaligen Champions gelang 2014.
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen. Privatsphäre-Einstellungen
Nach EM-Bronze 2022 haben die deutschen Basketballer bei der WM Silber schon sicher. Das Finale gibt es am Sonntag ab 14:40 Uhr im Liveticker auf ran.de und in der ran App! ran stellt das Dream Team vor, das im Halbfinale Topfavorit USA aus dem Wettbewerb kegelte. © 2023 Getty Images
Gordon Herbert (Nationaltrainer) Seit der Kanadier die deutsche Nationalmannschaft 2021 übernommen hat, geht es bergauf. Herbert forderte von seinen Spieler eine Zusage über drei Jahre, um Planungssicherheit zu bekommen. Schon zu seinem Amtsantritt kündigte er an: "Es geht darum, Medaillen zu gewinnen. Bei der EM, bei der WM, bei Olympia. Egal bei welchem Turnier."© 2023 Imago
Gordon Herbert (Nationaltrainer) Der Cheftrainer verbrachte seine Karriere als Spieler größtenteils in Finnland und Griechenland. Als Coach gewann er mit den Frankfurt Skyliners 2004 die Deutsche Meisterschaft. In der NBA war er für die Toronto Raptors (Assistenztrainer) und Brooklyn Nets (Berater) tätig. Doch seinen größten Erfolg könnte er jetzt mit dem DBB-Team feiern. © 2023 Imago
Dennis Schröder (Kapitän und Spielmacher) Klub: Toronto Raptors Spielminuten bei der WM: 195 Bilanz: 125 Punkte (im Schnitt 27,9 Punkte pro Spiel), 47 Assists© 2023 Getty Images
Dennis Schröder (Kapitän und Spielmacher) Der Point Guard ist der Anführer eines tollen Kollektivs, spielt abgesehen von der schwachen Vorstellung gegen Lettland eine glänzende WM, zieht die Fäden, punktet stark. Sein Weg in der NBA hat ihn von den Los Angeles Lakers zu den Toronto Raptors geführt. Der DBB-Topscorer polarisiert auch, bekommt sich schon mal mit seinen Mitspielern in die Haare.© camera4+
Franz Wagner (Flügelspieler) Klub: Orlando Magic Spielminuten bei der WM: 85 (fehlte verletzt in vier Spielen) Bilanz: 48 Punkte (davon 22 gegen die USA), 10 Assists, 19 Rebounds© 2023 Imago
Franz Wagner (Flügelspieler) Umgeknickt bei der EM, umgeknickt bei der WM. Wagner ist vom Pech verfolgt. Vier Spiele lang musste er zuschauen. Gegen Lettland kehrte das Megatalent zurück und war direkt Topscorer. Offensiv kann er alles. Zusammen mit Schröder bildet er im Angriff laut Cheftrainer Herbert das "zweiköpfige Monster".© 2023 Imago
Daniel Theis (Center) Klub: Indiana Pacers Spielminuten bei der WM: 151 Bilanz: 85 Punkte, 13 Assists, 39 Rebounds© 2023 Imago
Daniel Theis Nach einer schwierigen NBA-Saison mit Verletzungen und wenig Spielpraxis präsentiert sich Theis in Asien in der Form seines Lebens. Besonders das Zusammenspiel mit seinem besten Kumpel Schröder funktioniert blendend. Auch wenn es gegen Slowenien einmal heftig krachte. Immer wieder stopft der Center die Bälle Schröders Zuspiele in den Korb.© 2023 Imago
Johannes Voigtmann (Center) Klub: Olimpia Milano Spielminuten bei der WM: 134 Bilanz: 31 Punkte, 21 Assists, 42 Rebounds (im Schnitt 6 pro Spiel)© 2023 Imago
Johannes Voigtmann (Center) Der 30-Jährige ist als Center stark am Korb, hat ein bemerkenswertes Passspiel und wirft Dreier, auch wenn das beim laufenden Turnier bislang eher selten der Fall war. Ab und zu gibt Voigtmann auch den Quarterback. Kommt die Gelegenheit, wirft er den Basketball über das ganze Feld zielgenau zum Mitspieler, der nur noch verwandeln muss.© 2023 Imago
Andreas Obst (Flügelspieler) Klub: FC Bayern München Spielminuten bei der WM: 160 Bilanz: 76 Punkte (davon 24 gegen die USA), 15 Assists (6 davon gegen die USA), Topscorer im Halbfinale© 2023 Imago
Andreas Obst (Flügelspieler) Der Guard des FC Bayern ist der beste Dreierschütze im Team. 44,4 Prozent seiner Würfe von draußen hat er bislang versenkt. Läuft Obst heiß, folgen nicht selten Runs, die den Weg zum Erfolg ebnen. Jeder Gegner muss ihn auf dem Zettel haben, doch die USA waren nicht gewappnet. Im Halbfinale glänzte der 27-Jährige mit 24 Punkten, wurde mit "MVP"-Rufen gefeiert.© 2023 Imago
Moritz Wagner (Power Forward) Klub: Orlando Magic Spielminuten bei der WM: 125 Bilanz: 87 Punkte, 11 Assists, 34 Rebounds© 2023 Imago
Moritz Wagner (Power Forward) Bei der EM hatte ihn noch eine Fußverletzung gestoppt. Der ältere der Wagner-Brüder ist ein echtes Upgrade für die Mannschaft, als Typ und als Spieler. Kommt der NBA-Profi von Orlando Magic aufs Feld, ist der Energieschub sicher. Wagner hat enorme Power, feiert jeden Erfolg und hat immer einen lockeren Spruch parat. "Mo bringt eine spezielle Persönlichkeit mit", sagt Gordon Herbert.© 2023 Imago
Maodo Lo (Spielmacher) Klub: Olimpia Milano Spielminuten bei der WM: 123 Bilanz: 53 Punkte, 19 Assists, 6 Rebounds (stach vor allem gegen Australien heraus)© 2023 Imago
Maodo Lo (Spielmacher) Nach einer enttäuschenden Saison mit Alba braucht Lo ein wenig, um in Fahrt zu kommen. Gegen Australien zeigte der Point Guard sein "Durchbruchspiel". Es folgte die Gala gegen Georgien. Sechs Würfe von der Dreierlinie, sechs Treffer. Wegen seiner schnellen Richtungswechsel ist er schwer zu verteidigen.© 2023 Imago
Isaac Bonga (Offensiv-Allrounder) Klub: FC Bayern München Spielminuten bei der WM: 144 Bilanz: 55 Punkte, 11 Assists, 16 Rebounds (glänzte vor allem in Runde eins und zwei)© 2023 Imago
Isaac Bonga (Offensiv-Allrounder) Bei der EM 2022 fehlte der frühere NBA-Profi verletzt, jetzt verstärkt er das Team. "Er kann vier Positionen in der Offense spielen und gegen fünf verteidigen", so der Bundestrainer: "In der Defense bringt er uns etwas Besonderes." Als Franz Wagner verletzt ausfiel, ersetzte Bonga ihn vorzüglich in der Starting Five.© 2023 Imago
Johannes Thiemann (Power Forward) Klub: Alba Berlin Spielminuten bei der WM: 136 Bilanz: 56 Punkte, 7 Assists, 32 Rebounds (vergab die vergangenen zwei Spiele keinen Wurf)© 2023 Getty Images
Johannes Thiemann (Power Forward) Wenn es nicht läuft, übernimmt JT. Mehrmals im Turnier kam der Berliner von der Bank und sorgte für den nötigen Schub, zusammen mit Moritz Wagner bringt er eine Energie ins Spiel, die andere mitreißt. Trotz schwieriger Saison liefert der Alba-Profi solide wie ein Uhrwerk ab. Der Trierer, MVP der BBL-Finals 2022, strotzt vor Kraft und schreckt vor nichts zurück.© 2023 Imago
Niels Giffey (Flügelspieler) Klub: FC Bayern München Spielminuten bei der WM: 72 (im Viertel- und Halbfinale nur 1 Minute gegen die USA) Bilanz: 22 Punkte, 5 Assists, 6 Rebounds© 2023 Imago
Niels Giffey (Flügelspieler) Als College-Student spielte er an der University of Connecticut für die Huskies spielte und gewann zweimal den Titel. Seit zehn Jahren ist er im Nationalteam eine feste Größe, nur bei der EM 2017 fehlte der Neffe der früheren Regierenden Bürgermeisterin von Berlin. Nur Johannes Voigtmann (106) hat im Aufgebot mehr Länderspieleinsätze als Giffey (105).© 2023 Getty Images
Justus Hollatz (Spielmacher) Klub: Anadolu Efes (Istanbul) Spielminuten bei der WM: 58 Bilanz: 12 Punkte, 6 Assists, 10 Rebounds© 2023 Getty Images
Justus Hollatz (Spielmacher) Der Point Guard wechselte im Sommer gleich zweimal. Erst ging es von CB Breogan aus Spanien zu Olimpija Ljubljana nach Slowenien, dann verlieh ihn der Klub weiter an Anadolu Istanbul. Wie bei der EM ist Hollatz hinter Dennis Schröder und Maodo Lo die Nummer drei im Aufbau, doch ihm gehört die Zukunft. "Juice" ist da, wenn er gebraucht wird.© 2023 Getty Images
Klub: Coviran Granada
Spielminuten bei der WM: 17
Bilanz: 11 Punkte, 2 Assists, 4 Rebounds © 2023 Imago
David Krämer (Spielmacher) Zur Heim-EM überstand Krämer den Roster Cut nicht. Diesmal ist der Guard als einer von drei Neuen dabei. Im Schnitt spielt Krämer bislang nur gut vier Minuten, wurde in zwei Spielen überhaupt nicht eingesetzt. Doch der Scorer ist üblicherweise schnell auf Betriebstemperatur, immer für ein paar Punkte gut.© 2023 Imago