Anzeige
Eishockey wm auf prosieben, prosieben maxx und joyn

Eishockey-WM: DEB-Kader in der Analyse - Experte Rick Goldmann: "Kader stärker als letztes Jahr"

  • Veröffentlicht: 08.05.2025
  • 10:42 Uhr

Am Samstag (ab 15:45 Uhr live auf ProSieben, Joyn und ran.de) startet das DEB-Team gegen Ungarn in die Weltmeisterschaft. ran zeigt, auf welche Spieler es dann ankommen wird.

Von der Eishockey WM berichtet Sebastian Kratzer

Nach der Silbermedaille 2023 und dem Aus im Viertelfinale 2024 startet die deutsche Eishockeynationalmannschaft in ihre WM-Mission 2025.

Mit 25 Spielern brach das DEB-Team am Montag nach Herning (Dänemark) auf, wo es die Vorrunde spielen wird. Ab dem Viertelfinale könnte die deutsche Mannschaft auch in Stockholm (Schweden) zum Einsatz kommen.

Vor dem Auftaktspiel gegen Ungarn am Samstag (ab 15:45 Uhr live auf ProSieben, Joyn und ran.de) analysiert ran zusammen mit Experte Rick Goldmann den DEB-Kader.

Anzeige
Anzeige

Torhüter

Mit Philipp Grubauer (Seattle Kraken) und Mathias Niederberger (EHC Red Bull München) kann Bundestrainer Harold Kreis auf das gewohnte Torhüter-Duo aus den vergangenen Jahren setzen. Mit seiner ersten WM-Teilnahme komplettiert Arno Tiefensee (Adler Mannheim) das Goalie-Trio.

Nach einer Gala-Saison in der DEL steht Tiefensee in der kommenden Saison vor einem Wechsel in die NHL - bei den Dallas Stars unterschrieb der 23-Jährige einen Zwei-Jahres-Vertrag.

ran-Experte Rick Goldmann: "Grubauer und Niederberger sind große Namen, diese Konstanz auf der Position hilft ungemein. Zusammen mit Senkrechtstarter Tiefensee ist das ein sehr interessantes Trio. Es ist aber klar: Wenn du bei dieser WM durchstarten willst, brauchst du einen der drei, der absolut outperformt."

Anzeige
Anzeige

Alles zur Eishockey WM

  • Die deutsche Nationalmannschaft live im Free-TV

  • Eishockey WM 2025: Spielplan

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Verteidigung

In der Verteidigung sticht vor allem NHL-Star Moritz Seider heraus. Er wird das Team in Abwesenheit von Moritz Müller (Verletzung) als Kapitän aufs Feld führen.

Goldmann: "Er ist ein echter Leader auf dem Eis, das Kapitänsamt ist folgerichtig. Er ist das perfekte Paket aus Offensive und Defensive. Er wird bestimmt pro Spiel über 25 Minuten auf dem Eis stehen."

Neben Müller muss das DEB-Team auch auf Eisbären-Star Kai Wissmann verzichten, den Goldmann als spielstärksten Verteidiger der Deutschen Eishockey Liga bezeichnet. Dennoch sei das DEB-Team gut gerüstet.

Goldmann: "Die Rückkehr von Leon Hüttl macht für mich in dem Zusammenhang viel Sinn - vor allem für das Power Play. Die beiden Berliner Eric Mik und Korbinian Geibel kommen mit der Meisterschaft im Rücken und haben nochmal einen Riesenschritt gemacht. Insgesamt sind wir im Vergleich zum letzten Jahr in der Verteidigung besser aufgestellt."

Die Highlights vom letzten Testspiel

DEB-Team kassiert Klatsche gegen USA

Die Highlights vom letzten Test der DEB-Auswahl vor der anstehenden Weltmeisterschaft gegen USA seht ihr im Video. Ausgewählte Spiele der Eishockey-WM vom 9. bis 25. Mai aus Dänemark und Schweden seht ihr live bei ProSieben und ProSieben Maxx.

  • Video
  • 07:56 Min
  • Ab 0
Anzeige

Sturm

Im Sturm zeichnet sich das DEB-Team vor allem beim Thema Kaderbreite aus. Beim letzten Testspiel gegen die USA saß u.a. Top-Stürmer Marcel Noebels zunächst auf der Tribüne. Bei sieben Spielen in elf Tagen ist durchaus Rotation innerhalb des Teams zu erwarten.

Goldmann: "Es ist mehr Tiefe im Kader. Zudem ist die Aufteilung innerhalb der Mannschaft gut, die Rollen sind in Sachen Über- und Unterzahl klar verteilt. So kann man im Turnierverlauf sowohl taktisch als auch Körperlich reagieren."

Trotz Ladehemmung in der Vorbereitung setzt Harold Kreis auch in diesem Jahr auf einen starken Angriff. Im vergangenen Jahr stellte Deutschland eine der besten Offensiven.

Goldmann: "Die Vorbereitung ist wichtig - sollte man aber nicht überbewerten. Letztes Jahr erzielte Deutschland mit die meisten Tore im Turnier. Der Abschluss wird sich am Ende nicht als Schwäche, sondern als Stärke herausstellen."

Anzeige

Eishockey-WM: DEB-Bundestrainer Kreis gibt Stützle-Update

Anzeige

NHL-Spieler

Auch in diesem Jahr kann das DEB-Team neben Grubauer und Seider auf Unterstützung von Übersee zählen. Stürmer Lukas Reichel kommt von den Chicago Blackhawks, Maksymilian Szuber (Tucson Roadrunners) soll seine defensive Qualität aus der AHL helfen.

Goldmann: "Er hat in Nordamerika den nächsten Schritt gemacht."

Verzichten muss das DEB-Team in diesen Jahr auf J.J. Peterka (Buffalo Sabres) und Nico Sturm (Florida Panthers), die bei der vergangenen WM noch ein tragende Rolle gespielt haben.

Goldmann: "Der Handgelenkschuss eines Peterkas ist nicht 1:1 ersetzbar. Dennoch gibt es Möglichkeiten, das im Kollektiv aufzufangen - dafür ist die Qualität da. Nico Sturm ist der Motor des Teams und der Inbegriff eines perfekten Rollenspielers. Ein Kandidat, der für mich ein ähnliches Profil hat, ist Manuel Wiederer."

Anzeige

Eishockey-WM: Kahun schwärmt von Tim Stützle

Anzeige

Breakout-Kandidat

Im vergangenen Jahr noch als überzähliger Stürmer vor Turnierstart gestrichen, könnte Joshua Samanski (Straubing Tigers) eine überraschend große Rolle bei dieser WM einnehmen. Nach einer starken Saison in der DEL wurde auch er mit einem Zwei-Jahres-Vertrag in der NHL von den Edmonton Oilers belohnt.

"Er hat sich brutal weiterentwickelt. Für so eine WM bringt er die perfekten Fähigkeiten mit: Körperspiel, Geschwindigkeit und mittlerweile auch einen guten Abschluss. Er ist prädestiniert, bei dieser WM den nächsten Schritt zu machen."

Erfahrung

Mit dem Ausfall von Moritz Müller bricht dem deutschen Team viel Erfahrung weg. Demensprechend hat Bundestrainer Harold Kreis auch in diesem Bereich reagiert.

Goldmann: "Es macht unheimlich Sinn, dass Spieler wie Patrick Hager oder Maximilian Kastner dabei sind, die beide eine enorme WM-Erfahrung mit sich bringen."

Anzeige
Anzeige

So stark ist der DEB-Kader

Die deutschen Fans können demnach mit Vorfreude auf das erste Gruppenspiel gegen Ungarn am Samstag (ab 15:45 Uhr live auf ProSieben, Joyn und ran.de) blicken.

Goldmann: "Für mich ist der Kader in diesem Jahr homogener und schneller - vielleicht dadurch sogar ein Ticken stärker."

Mehr News und Videos
Grafitti
News

Für den guten Zweck: Gewinne HIER ein echtes Eishockey-Unikat

  • 08.05.2025
  • 15:03 Uhr