Anzeige
Talentförderung mal anders

Hertha BSC eröffnet eigene eSport-Akademie

  • Aktualisiert: 22.02.2018
  • 15:16 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© imago, Getty Images

Als erster deutscher Profiklub gründet Hertha BSC eine eigene eSport-Akademie. Dabei bekommen die Berliner Unterstützung von einem erfahrenen FIFA-Zocker und einem YouTuber.

Berlin - Hertha BSC will seine Zocker-Talente selbst ausbilden. Deshalb gründet der Hauptstadtklub eine eigene eSport-Akademie auf dem Klubgelände. Dort sollen FIFA-Spieler im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren gefördert und ausgebildet werden.

"Unser Ziel ist es, vielversprechende Talente zu scouten und durch eine innovative und nachhaltige Nachwuchsförderung zu eSport-Profis von Hertha BSC zu entwickeln", erklärt Paul Keuter, Mitglied der Geschäftsleitung.

Anzeige
Anzeige
FIFA 18: Title Update
News

FIFA-18-Update: Gameplay & Pro Club angepasst

Im neuen Patch für FIFA 18 nimmt sich EA SPORTS dem Pro Club-Modus und FIFA Ultimate Team an.

  • 01.12.2017
  • 12:06 Uhr
Anzeige
Anzeige

Scouting im Frühjahr 2018

Um die entsprechenden Talente unter den zahlreichen Zockern zu finden, werden im Frühjahr 2018 in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Scouting-Events sowie Online-Turniere veranstaltet. Zwei bis vier Talente können sich über diese Qualifikationsturniere für die eSport-Akademie empfehlen.

Der erfahrene eSportler Matthias "STYLO" Hietsch wird als Head Coach die Ausbildung der Neu-Herthaner übernehmen. Auch Schulungen im Umgang mit digitalen Medien stehen auf dem Programm.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FIFA-YouTuber wird Host der Akademie

Die mediale Begleitung übernimmt FIFA-YouTuber Ben "NoHandGaming" Paul. Der Hertha-Fan, dessen Videos schon 55 Millionen Mal geklickt wurden, agiert als Host der Akademie. Auch auf den Bereich Sport und Gesundheit soll eingegangen werden.

Im Spätsommer hatte Hertha BSC erklärt, in eSport investieren zu wollen. Zugleich versprach der Verein einen innovativen Ansatz. Nun ist klar, dass die Berliner zu Pionieren im deutschen Profi-Fußball avancieren werden.

Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein unter http://tiny.cc/ran-whatsapp