Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn

Bundesliga: Atubolu unbezwingbar - SC Freiburg schießt sich in Bremen warm für Europa

  • Aktualisiert: 20.09.2025
  • 17:29 Uhr
  • SID

Der SC Freiburg kommt in der Bundesliga immer besser auf Touren. Bei Werder Bremen gibt es einen souveränen Auswärtssieg.

Voll auf Kurs auch dank Elfmeterheld Noah Atubolu: Der SC Freiburg hat seinen schwachen Saisonstart abgehakt und zeigt sich bestens vorbereitet für seinen Auftakt in der Europa League. Das Team von Trainer Julian Schuster setzte sich am 4. Spieltag der Bundesliga mit 3:0 (1:0) bei Werder Bremen durch und sprang in die obere Tabellenhälfte.

Vincenzo Grifo nach einem diskussionswürdigen Handelfmeter (33.) und Junior Adamu nach einer feinen Kombination (54.) trafen zunächst für die Breisgauer.

Dann kam der Auftritt von Atubolu, der den Sieg letztlich absicherte. Der SCF-Keeper hielt einen Handelfmeter von Werders Romano Schmid (59.) - der 23-Jährige hat damit fünf Strafstöße in Serie pariert, das hat noch nie ein Torwart in der Bundesliga geschafft. Ein Eigentor von Karim Coulibaly (75.) kam noch hinzu.

Werder, das nach vier Partien bei vier Punkten steht, fehlte völlig die Durchschlagskraft. Dabei hatte das Team von Horst Steffen ebenso wie die Gäste mit viel Selbstbewusstsein das Grün im Weserstadion betreten. Werder spürte nach dem 4:0-Sieg in Mönchengladbach Rückenwind, die Breisgauer, die am Mittwoch im Europacup auf den FC Basel treffen, fühlten sich nach dem 3:1-Erfolg gegen Stuttgart enorm befreit und wollten nachlegen.

Anzeige
Anzeige

Adamu verpasst SC-Führung

Zunächst taten sich aber beide Mannschaften in der Offensive schwer. Die Freiburger brachten erst in der 18. Minute Adamu einmal aussichtsreich in Abschlussposition, der Österreicher konnte den Ball aber nicht schnell genug kontrollieren.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Klare Sache? Berater heizt Spekulationen um Jackson-Kauf an

1 / 7
<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Dann passierte wenig, bis Schiedsrichter Timo Gerach nach einem Einwurf auf den Punkt zeigte und VAR Johann Pfeifer die Entscheidung nicht mehr in Zweifel zog. Werders Cameron Puertas war in Bedrängnis von Maximilian Eggestein der Ball an den Oberarm gesprungen - eine knifflige Entscheidung, die das Spiel in die Freiburger Richtung kippen ließ. Werder-Sportchef Clemens Fritz bezeichnete sie in der Halbzeitpause bei Sky als "ärgerlich".

Er nahm aber gleichzeitig seine Mannschaft mit der Forderung nach "mehr Geschwindigkeit, mehr Klarheit, mehr Ballsicherheit" in die Pflicht, auch Top-Zugang Victor Boniface sollte ab der 60. Spielminute als Einwechselspieler dazu beitragen. Doch es lief an diesem Nachmittag alles gegen die Bremer, die sich letztlich Freiburg klar geschlagen geben mussten.

News und Videos zur Bundesliga
Vincent Kompany (FC Bayern Muenchen, Cheftrainer, Trainer) GER, TSG 1899 Hoffenheim vs. FC Bayern Muenchen, Fussball, Herren, 1. Bundesliga, 4. Spieltag, Spielzeit 2025 2026, 20.09.2025, DFL DFB RE...
News

Bayern unaufhaltsam: Kompany macht derzeit alles richtig

  • 20.09.2025
  • 19:36 Uhr