Anzeige
Relegation live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-APp

Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund: Brandt & Co wie entfesselt, Kobel überragt - BVB-Noten

  • Veröffentlicht: 11.05.2025
  • 17:33 Uhr
  • ran.de

Am vorletzten Spieltag der Bundesliga-Saison ist Borussia Dortmund bei Bayer Leverkusen gefordert. ran benotet die Stars des BVB in dem Topspiel.

Borussia Dortmund wahrt seine Chance auf die erneute Qualifikation für die Champions League. Am 33. Bundesliga-Spieltag gewinnt der BVB bei Bayer Leverkusen mit 4:2 (2:1) und bleibt damit auf Schlagdistanz zum SC Freiburg.

Die Dortmunder Tore erzielen Julian Brandt (33.), Julian Ryerson (43.), Karim Adeyemi (73.) und Serhou Guirassy (77.), nachdem die Gastgeber durch Jeremie Frimpong nach 31 Minuten in Führung gegangen waren. Für den Endstand sorgt Jonas Hofmann in der zweiten Minute der Nachspielzeit.

ran benotet die Stars des BVB im Auswärtsspiel beim entthronten Meister.

Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach Verbot: Bayern-Stars holen Ibiza-Trip nach

  • Die aktuelle Bundesliga-Tabelle

  • Der Spielplan in der Übersicht

Anzeige
Anzeige

Gregor Kobel

Der Schweizer zeigt mal wieder seine ganze Klasse. Bei einem Andrich-Schuss darf er schön fliegen. Danach pariert er mehrmals stark gegen Tella und Adli. Bei Frimpongs 1:0 ist Kobel zwar chancenlos, dafür hält er Wirtz' Versuch nach einem Tella-Querpass aus wenigen Metern überragend. Im zweiten Durchgang kommt dann nicht mehr viel bis zu Kobel durch, weil die Defensive viele Bälle abfängt. Das zweite Leverkusener Tor kann er nicht verhindern. ran-Note: 1

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Niklas Süle

Einige Male läuft der Ex-Münchner seinen Gegenspielern nur hinterher, häufiger bricht Bayer über seine Seite durch. Teilweise wirkt Süle völlig auf verlorenem Posten. Im Strafraum ist er deutlich besser aufgehoben, behauptet sich gerade bei Flanken und besticht mit gutem Stellungsspiel. ran-Note: 3

Waldemar Anton

Hat wie die gesamte Abwehrreihe alle Hände voll zu tun. Der frühere Stuttgarter blockt Wirtz' Abschluss und ist mehrmals bei hohen Bällen zur Stelle. Überzeugend auch: In einem Laufduell verhindert Anton, dass Tella frei zum Schuss kommt. Ihm unterläuft aber ein unnötiger Ballverlust als letzter Mann gegen Tella, den Bensebaini bereinigt. ran-Note: 2

Bundesliga-Transfergerüchte: Bayer Leverkusen hat wohl Interesse an Ex-BVB-Star Jadon Sancho

1 / 18
<em><strong>Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United)</strong><br>Ex-BVB-Star Jadon Sancho könnte wohl laut "Sun" im Sommer 2025 in die Bundesliga zurückkehren. Demnach soll Bayer Leverkusen Interesse an einer Verpflichtung des 25-Jährigen haben. Aktuell ist Sancho noch von seinem Stammverein Manchester United an den FC Chelsea verliehen, soll bei den "Red Devils" aber in den Planungen keine wirkliche Rolle mehr spielen. Daher sei&nbsp;ManUtd dem&nbsp;Bericht nach bereit, ...</em>
© 2025 Getty Images

Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United)
Ex-BVB-Star Jadon Sancho könnte wohl laut "Sun" im Sommer 2025 in die Bundesliga zurückkehren. Demnach soll Bayer Leverkusen Interesse an einer Verpflichtung des 25-Jährigen haben. Aktuell ist Sancho noch von seinem Stammverein Manchester United an den FC Chelsea verliehen, soll bei den "Red Devils" aber in den Planungen keine wirkliche Rolle mehr spielen. Daher sei ManUtd dem Bericht nach bereit, ...

<strong>Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United)</strong><br>... Sancho für 23 Millionen Euro ziehen zu lassen. Allerdings dürfte ein Sancho-Wechsel zu Bayer nur realistisch sein, wenn der Offensivspieler deutliche Gehaltseinbußen in Kauf nimmt. Aktuell soll er jährlich 16 Millionen Euro bei ManUtd verdienen. Zuletzt wurde auch über eine BVB-Rückkehr Sanchos spekuliert, allerdings sollen die Dortmunder Bosse von dieser Idee mittlerweile Abstand genommen haben.
© 2025 Getty Images

Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United)
... Sancho für 23 Millionen Euro ziehen zu lassen. Allerdings dürfte ein Sancho-Wechsel zu Bayer nur realistisch sein, wenn der Offensivspieler deutliche Gehaltseinbußen in Kauf nimmt. Aktuell soll er jährlich 16 Millionen Euro bei ManUtd verdienen. Zuletzt wurde auch über eine BVB-Rückkehr Sanchos spekuliert, allerdings sollen die Dortmunder Bosse von dieser Idee mittlerweile Abstand genommen haben.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Eric Dier verlässt den FC Bayern, Min-jae Kim darf bei einem passenden Angebot gehen - und wann Hiroki Ito nach seiner Verletzung zurückkehrt, ist noch unklar. Und nun droht der Bayern-Abwehr wohl auch noch ein Abgang von Dayot Upamecano. Wie der "kicker" unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet, hat der Verteidiger aktuell eine Verbindung mit Paris Saint-Germain ...
© IMAGO/DeFodi Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Eric Dier verlässt den FC Bayern, Min-jae Kim darf bei einem passenden Angebot gehen - und wann Hiroki Ito nach seiner Verletzung zurückkehrt, ist noch unklar. Und nun droht der Bayern-Abwehr wohl auch noch ein Abgang von Dayot Upamecano. Wie der "kicker" unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet, hat der Verteidiger aktuell eine Verbindung mit Paris Saint-Germain ...

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>"Upa" ist noch bis 2026 vertraglich gebunden. Verhandlungen über eine Verlängerung sind aber ins Stocken geraten. Die Mega-Verträge für Jamal Musiala, Alphonso Davies und Joshua Kimmich sind auch bei dem Franzosen angekommen, ähnliche Forderungen wären nicht vewunderlich. Sollten sich Klub und Spieler nicht einigen, dürfte er noch in diesem Sommer verkauft werden, um einen ablösefreien Abgang zu verhindern.
© IMAGO/Lackovic

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
"Upa" ist noch bis 2026 vertraglich gebunden. Verhandlungen über eine Verlängerung sind aber ins Stocken geraten. Die Mega-Verträge für Jamal Musiala, Alphonso Davies und Joshua Kimmich sind auch bei dem Franzosen angekommen, ähnliche Forderungen wären nicht vewunderlich. Sollten sich Klub und Spieler nicht einigen, dürfte er noch in diesem Sommer verkauft werden, um einen ablösefreien Abgang zu verhindern.

<strong>Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)</strong><br>Bayer Leverkusen muss um seine Stars kämpfen. Nun droht auch ein Abgang von Jeremie Frimpong. Laut Transferexperte Fabrizio Romano zeigt der FC Liverpool großes Interesse an dem Rechtsverteidiger. Dort soll der 24-Jährige die Nachfolge von Trent Alexander Arnold antreten. Frimpong soll bereits seit Monaten mit einem Wechsel auf die Insel liebäugeln. Eine kolportierte Ausstiegsklausel in Höhe von 35 bis 40 Millionen Euro könnte weiteren Schwung in die Sache bringen.
© Getty Images

Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
Bayer Leverkusen muss um seine Stars kämpfen. Nun droht auch ein Abgang von Jeremie Frimpong. Laut Transferexperte Fabrizio Romano zeigt der FC Liverpool großes Interesse an dem Rechtsverteidiger. Dort soll der 24-Jährige die Nachfolge von Trent Alexander Arnold antreten. Frimpong soll bereits seit Monaten mit einem Wechsel auf die Insel liebäugeln. Eine kolportierte Ausstiegsklausel in Höhe von 35 bis 40 Millionen Euro könnte weiteren Schwung in die Sache bringen.

<strong>Davide Ancelotti (Real Madrid)</strong><br>Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...
© Alberto Gardin

Davide Ancelotti (Real Madrid)
Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...

<strong>Davide Ancelotti (Real Madrid)</strong><br>... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.
© ZUMA Press Wire

Davide Ancelotti (Real Madrid)
... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.

<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...
© Uwe Kraft

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...

<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.
© Jan Huebner

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br> In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.
© Borussia Moenchengladbach via Getty Images

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.
© Borussia Mönchengladbach via Getty Images

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br> Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.
© 2025 Getty Images

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.
© 2025 Getty Images

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.

<strong>Daniel Peretz (FC Bayern München)</strong><br>Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.
© 2024 Getty Images

Daniel Peretz (FC Bayern München)
Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.

<strong>Daniel Peretz (FC Bayern München)</strong><br>Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Daniel Peretz (FC Bayern München)
Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.
© Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene&nbsp; Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...
© Eibner

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene  Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.

Anzeige
Anzeige

Ramy Bensebaini

Der Algerier hat bei einer mutigen Grätsche im Strafraum gegen Grimaldo Glück, dass sich nach Aytekins Elfmeterpfiff der VAR einschaltet und der Referee seine Entscheidung revidiert – auch wenn das völlig nachvollziehbar ist, da er erst den Ball spielt. Ebenso kompromisslos rettet Bensebaini den Ball vor dem 2:1 im Duell mit Xhaka. Allerdings lässt er Adli köpfen, als der an er Latte scheitert. Dafür rettet der Ex-Gladbacher nach einem üblen Ballverlust von Anton gegen Tella. Beim Hofmann-Tor gibt er dem einstigen Teamkollegen zu viel Leine. ran-Note: 3

Julian Ryerson

Auch in Leverkusen spult der Norweger das gewohnt große Laufpensum ab. So ist er oft weit vorne anzutreffen. Auch beim 2:1, das Ryerson mit einem satten Flachschuss von der Strafraumkante erzielt. Macht spät Platz für Couto. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

Felix Nmecha

Es ist nicht sein Spiel. Der DFB-Nationalspieler leitet mit einem schlimmen Fehlpass einen Leverkusener Gegenstoß ein. In manchen Momenten wirkt Nmecha etwas kopflos, so kassiert er auch im Zweikampf mit Xhaka im Mittelkreis die Gelbe Karte, nachdem er kurz zuvor den Ball hergibt. Bleibt zur Pause in der Kabine. ran-Note: 4

Pascal Groß

Wackeliger Start vom einstigen England-Legionär. Zunächst lässt er sich zu einfach von Wirtz überspielen, dann holt sich Groß nach einem unnötigen Foul an Grimaldo seine fünfte Gelbe Karte ab und verpasst das finale Heimspiel gegen Kiel. Doch dann dreht er auf, spielt einen gut getimten Pass auf Adeyemi vor dem 1:1 und legt das 2:1 von Ryerson durch Grimaldos Beine auf. Rund zehn Minuten vor dem Ende ist für ihn Feierabend. ran-Note: 2

Anzeige

Daniel Svensson

Der Schwede präsentiert sich offensiv gefällig, allerdings kommt er bei Frimpongs Tor einen Schritt zu spät. Sein Querpass auf Adeyemi ist einen Tick zu steil. ran-Note: 3

Anzeige

HSV: Bayern-Trainer Vincent Kompany jubelt über Aufstieg

Anzeige

Julian Brandt

An alter Wirkungsstätte offenbaren sich die defensiven Schwächen des Kapitäns. Er lässt Wirtz bei einem Dribbling in den Strafraum einfach gewähren und agiert auch vor dem 1:0 gegen Frimpong und gegen Wirtz zu zögerlich. Dafür antwortet Brandt schnell mit dem 1:1. Beim 2:1 beweist der Blondschopf Übersicht und bedient in der Mitte Assistgeber Groß. Seine feine Technik macht sich auch bei seinem Assist vor Adeyemis 3:1 bezahlt. Kurz vor Ende darf er vom Platz. ran-Note: 2

Anzeige

Karim Adeyemi

Der gebürtige Münchner ist sehr bemüht und gibt keinen Ball verloren. Seine erste große Szene hat er beim 1:1, das er mit einem Ballgewinn einleitet und Sekunden später mit einem Lauf bis zur Torauslinie auch vorbereitet. Rutscht dem Querpass von Svensson vergebens nach. Dafür erhöht er nach einem Steilpass von Brandt dank seiner Schnelligkeit auf 3:1. Danach darf Adeyemi runter. ran-Note: 2

Serhou Guirassy

Der Torjäger sucht die Zweikämpfe, ist aber in Tornähe lange Zeit weitgehend abgemeldet. Immerhin gelingt es ihm, die Bälle gut auf die Nebenleute zu verteilen. Als er aus spitzem Winkel doch mal abschließt, stellt der Versuch kein Problem für Hradecky dar. Dann aber folgt doch noch Guirassys Moment: Von Can eingesetzt, vollendet er von der Strafraumgrenze trocken zum 4:1. ran-Note: 2

Anzeige

FC Bayern: Eberl verrät Transfer-Update nach Meisterfeier

Marcel Sabitzer

Der Österreicher ersetzt nach dem Seitenwechsel Nmecha. Vor dem 3:1 erobert er im Mittelfeld gegen Xhaka stark den Ball. Auch ansonsten überzeugt Sabitzer mehr als Nmecha und bewirbt sich um einen Startelfplatz für das Heimspiel gegen Kiel. ran-Note: 2

Emre Can

Der etatmäßige Kapitän kommt kurz nach dem 3:1 für Adeyemi. Wenig später stochert er entscheidend nach und sammelt so einen Assist vor dem 4:1 von Guirassy. ran-Note: 2

Salih Öczan

Darf in der Schlussphase für Groß mitmischen und hilft dabei den Sieg festzuzurren. ran-Note: ohne Bewertung

Yan Couto

Der Brasilianer darf spät für Ryerson ran. Fällt noch mit einem unglücklichen Kopfball zu Wirtz auf, der daraufhin das 4:2 vorbereitet. ran-Note: ohne Bewertung

Jamie Gittens

In den letzten Minuten kommt der Engländer für Brandt in die Partie. Hat aber keine großen Szenen mehr. ran-Note: ohne Bewertung

Mehr aus der Bundesliga
Eberl sprach ein Machtwort
News

Bereits zur Klub-WM! Bayern-Neuzugang kommt früher

  • 12.05.2025
  • 10:53 Uhr